Home Menschen

Menschen

Preis «Unternehmer werden» 2022

Die Handels- und Fachmittelschule Monthey hat mit ihrem Projekt «BOCO LOCO» die Ausgabe 2022 des Preises «Unternehmer werden» gewonnen. Die Auszeichnung würdigt das beste Unternehmensprojekt aller Walliser Mittel- und Berufsfachschulen. Der zweite Platz ging an das Projekt «O’BOBAIN» der Handels- und Fachmittelschule Siders. Das Programm «Unternehmer werden» (UW) steht Schülern sowie Lernenden im Alter von 16 […]

Marie Rochel wird neue Leiterin

Der Kanton verfolgt eine Gender-Strategie nach welches es mehr Frauen in Ämtern geben soll (WZ berichtete hier, hier, hier, hier oder auch hier). Aktuell kommt abermals eine Frau hinzu: Der Staatsrat hat Marie Rochel als Direktorin der Walliser Kantonsmuseen ernannt. Die Unterwalliserin wird ihre Stelle am 1. Oktober 2022 antreten und Romaine Syburra ablösen, welche die Funktion nach dem Weggang von […]

Neues Strafverfahren gegen Sepp Blatter

Neuer Ärger für Sepp Blatter. Es soll um „gigantische Beträge“ für einen Prunk-Bau gehen. Gab es ungetreue Geschäftsbesorgung und Mißwirtschaft beim Fifa-Museum im Quartier Enge? Kaum ist der „Schauprozeß“ in Bellinzona gegen den Walliser und seinen einstigen Intimus Michel Platini über die Bühne, wird ein nächstes Ungemach bekannt, schreibt das Portal IP. „Wir können bestätigen, […]

60+ im Fokus der Politik

Die Menschen werden immer älter. Und so verwundert es nicht, daß das Altern auch im Fokus der Walliser Politik kommt. Im Rahmen der Entwicklung der Politik zugunsten der Generationen 60+ lanciert der Kanton Wallis eine erste Projektausschreibung für und mit Personen ab 60 Jahren. Zur Aufwertung der Fähigkeiten der Generationen 60+ richtet sich diese Projektausschreibung […]

Ergebnis der Ergänzungswahl St. Niklaus

In St. Niklaus gab es einige Unruhe im Gemeinderat und Rücktritte. (Walliser Zeitung berichtete) Nun hat die Zaniglas einen neuen Gemeindepräsident. Aufgrund der Demission des bisherigen Amtsinhabers, Paul Biffiger, war eine Ergänzungswahl für die Position des Gemeindepräsidenten notwendig. Der Gemeinderat hatte eigentlich entschieden, die Wahl am Wochenende vom 12. Juni 2022 durchzuführen. Doch dazu kam […]

Adrienne Bellwald neue Chefin

Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 Leutnant Adrienne Bellwald zur Chefin der Einheit Kommunikation & Prävention ernannt. Frauenförderung wird seitens der Walliser Regierung großgeschrieben (WZ berichtete hier, hier, hier, hier oder auch hier). Die 44-Jährige aus Wiler ist damit die erste Frau im Stab der Kantonspolizei, wird so auch ausdrücklich betont. […]

Volksfest anläßlich der Wahl von Géraldine Arlettaz-Monnet zur Präsidentin des Großen Rats

Volksfest in Martinach am 13. Mai: „Kommen Sie in großer Zahl auf unseren zentralen Platz, um die Wahl der ersten Frau aus Martinach zu feiern, die zum Präsidenten des Großen Rates gewählt wurde“, so die Gemeinde. Am Freitag, 13. Mai 2022, wird Géraldine Arlettaz-Monnet zur Präsidentin des Großen Rates gewählt. Sie ist damit die erste […]

Fabio Di Giacomo neuer Direktor

Der Staatsrat hat Fabio Di Giacomo zum Direktor der Pädagogischen Hochschule Wallis ernannt. Er ist seit Februar 2020 Co-Direktor ad interim und wird sein Amt am 1. Juni 2022 antreten. Fabio Di Giacomo verfügt über ein Lizenziat und ein Hochschuldiplom DESS in Politikwissenschaften der Universität Genf. Er hat seine Ausbildung durch ein französisches Hochschuldiplom DEA […]

Ein neues Co-Präsidium für die Grünen Wallis

An ihrer Generalversammlung haben die Mitglieder der Grünen Wallis den Parteivorstand für die kommenden vier Jahre erneuert. Das Präsidium wird neu von einem Duo bestehend aus Brigitte Wolf und Philippe Cina gebildet. Mathieu Clerc wurde als Vizepräsident gewählt. Der frühere Präsident Jean-Pascal Fournier wurde von der Generalversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Die Partei berichtet: „Nachdem Jean-Pascal […]

Abteilung Cyberkriminalität bei der Kantonspolizei Wallis:

Der Walliser Staatsrat hat Hauptinspektor Xavier Allet zum Chef der neu geschaffenen Abteilung Cyberkriminalität – im Rang eines Hauptmanns – ernannt. Im Hinblick auf die kontinuierliche Zunahme der Cyberdelikte erhält die Kantonspolizei eine neue Abteilung, um damit die Internetkriminalität noch effizienter zu bekämpfen. Der Staatsrat hat in diesem Zusammenhang den jetzigen Leiter der Gruppe «Digitale […]

Xavier Gaillard wird neuer Rektor

Der Staatsrat des Wallis hat Xavier Gaillard zum neuen Rektor des Kollegiums «Les Creusets» in Sitten ernannt. Der aktuelle Rektor der Orientierungsschule Derborence in Conthey tritt sein neues Amt per Beginn des Schuljahres 2022-2023 an und ersetzt Christian Wicky, der zurücktritt, um sich wieder voll und ganz dem Unterrichten zu widmen. Xavier Gaillard verfügt über […]

Schwerpunkt Mai-Session des Grossen Rats

Ein Gastbeitag von Olivier Imboden Parlamentsdienste und Parlamentarier gehen heute teilweise sehr fahrlässig mit eigenen und fremden Daten und Informationen um. Dies auf Grund der technisch eingesetzten IT-Mittel und deren Sicherheitslücken. Cyber-Kriminalität ist heute allgegenwertig. Fast täglich lesen wir von irgendwelchen Cyberattacken. Nicht selten bezahlen betroffene Firmen Geld um ihre Daten wieder zu erhalten. Der […]

François Schnyder wird Leiter der Credit Suisse Wallis

Die skandalumwitterte Schweizer Bank CS, die in einer tiefen Krise wegen Mißwirtschaft steht, erhält im Wallis eine neue Führung. Der Oberwalliser François Schnyder (52) wird Leiter der Credit Suisse Wallis. Er folgt auf Christophe Bonjour, welcher eine andere Karriere einschlägt. François Schnyder war bisher bei der Credit Suisse für das KMU-Geschäft in den Regionen Wallis […]

Adrian Zumstein neuer Chef für Raumentwicklung

Der Staatsrat hat Adrian Zumstein zum neuen Chef der Dienststelle für Raumentwicklung ernannt. Adrian Zumstein ist derzeit Dienstchef des Verwaltungs- und Rechtsdienstes des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt (DMRU) und wird sein Amt am 1. November 2022 antreten. Wohnhaft in Varen, 54-jährig, verheiratet und perfekt zweisprachig ist der neue Leiter der Behörde für Raumentwicklung. Er […]

Rücktritt des Kantonsarztes

Kantonsarzt Dr. Christian Ambord hat beim Staatsrat seinen Rücktritt per Ende des Jahres 2022 eingereicht. Die Regierung hat diesen angenommen. Christian Ambord hat sich fast zehn Jahre lang dafür eingesetzt, dass die Walliser Bevölkerung von einem qualitativ hochwertigen Gesundheitssystem profitieren konnte. Kantonsarzt Christian Ambord, der seit dem 1. Juli 2012 im Amt ist, hat sich […]

Hochschule für Wirtschaft der HES-SO Valais-Wallis unter neuer Leitung

Der Staatsrat hat Dominique Fumeaux zum neuen Direktor der Hochschule für Wirtschaft der HES-SO Valais-Wallis ernannt. Er tritt die Nachfolge von Bruno Montani an, der seinen Anspruch auf Ruhestand geltend gemacht hat. Dominique Fumeaux, derzeit Leiter des Studiengangs Tourismus an der HES-SO Valais-Wallis, wird die Leitung der Hochschule für Wirtschaft am 1. September 2022 übernehmen. […]

Walliser Landwirtschaftsschule unter neuer Leitung

Nur 5 Direktoren in 100 Jahren: Raphaël Gaillard wird der fünfte Direktor der Landwirtschaftsschule Wallis, die nächstes Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Der Agraringenieur ist seit 1992 für die landwirtschaftliche Berufsbildung am Schulzentrum verantwortlich. Er tritt die Nachfolge von Guy Bianco an, der seinen Anspruch auf Ruhestand geltend gemacht hat. Er nimmt seine Tätigkeit am […]

Sandro Fux neuer Verfassungsrat

Die SVPO kommuniziert in einer Mitteilung einen Wechsel im Verfassungsrat: Aus beruflichen und persönlichen Gründen tritt Ralph Kummer von seinem Amt als Verfassungsrat der SVPO zurück. Ralph Kummer zu seinen Beweggründen: «Ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, meine Demission als Verfassungsrat einzureichen. Für die gemeinsame Zeit möchte ich mich bei meiner Fraktion, bei allen […]

Sandra Zenhäusern wechselt von Lonza zur MGB

Neue Leitung bei MGB / BVZ. Vielleicht ändert mit ihr das altbackene Logo und auch der „Recht Schreib Fehler“ im Namen Matterhorn-Gotthard-Bahn: Sandra Zenhäusern wurde zur neuen Leiterin Marketing & Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Matterhorn-Gotthard-Bahn und BVZ-Holding gewählt, teilt der Verwaltungsrat mit. Die 35-jährige blickt auf über 10 Jahre Erfahrung in Tourismusmarketing zurück […]

Laurence Schmidlin folgt auf Céline Eidenbenz

Der Staatsrat hat Laurence Schmidlin zur neuen Direktorin des Kunstmuseums Wallis ernannt. Sie wird ihr Amt am 1. Juli 2022 beginnen und damit die Nachfolge von Céline Eidenbenz antreten, die kürzlich zur Kuratorin und Programmverantwortlichen des Aargauer Kunsthauses ernannt wurde. Die 40-jährige Laurence Schmidlin verfügt über einen Masterabschluß in Kunstgeschichte der Universität Genf sowie einen […]

Corona als Religion

Eine Kolumne von Thomas Baumann Also sprach Samuel Burgener, Blattmacher beim Walliser Boten: „Ungeimpfte, Verschwörerinnen, Schwurbler etc. haben sich während der Pandemie von der Gesellschaft abgespaltet und sich in einem parareligiösen Wahn als Opfer inszeniert.“ In der Kürze liegt die Würze sagte sich da unserer wackerer WB-Redaktor und trat beherzt ins Fettnäpfchen. Denn wer „Verschwörerinnen“ […]

Verleihung der Anwalts- und Notariatsdiplome

Der Staatsrat hat zehn Anwältinnen und vier Anwälten sowie drei Notarinnen und einem Notar ihre Diplome verliehen. Die neu Diplomierten haben ihre Prüfungen in der Herbstsession 2021 erfolgreich bestanden. Aufgrund der Pandemie fand keine traditionelle, feierliche Übergabe statt. Anwaltsdiplome Lisette Batista, Saxon Lorianne Bovey, Renens Julianne Crettaz-Monney, Arbaz Virginie Dubuis, Sitten Camille Duroux, Sitten Jean-Valéry […]