Home Menschen

Menschen

Vereidigung bei der Kantonspolizei Wallis

Am Dienstag, 8. Februar 2022 legten in Sitten 19 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Walliser Kantonspolizei ihren Amtseid ab. In Anwesenheit des Staatsratspräsidenten und Departementsvorstehers Frédéric Favre, des Staatskanzlers Philipp Spörri, sowie des Kommandanten der Kantonspolizei, Christian Varone, leisteten sieben Frauen und zwölf Männer den Eid. Als Polizistinnen und Polizisten sowie als Polizei-Hilfspersonal verstärken sie […]

Walliser Kantonalbank:

Der Staatsrat schlägt Géraldine Granges Guenot als neues Mitglied für den Verwaltungsrat der Walliser Kantonalbank (WKB) vor. Sie folgt auf Sandra Lathion, die zurücktritt. Mit der Ernennung dieser Geschäftsleiterin mehrerer Unternehmen im Bereich Gartenbau würde die Stimme der KMU und des Primärsektors gestärkt. Nach dem Rücktritt von Sandra Lathion schlägt der Staatsrat der ordentlichen Generalversammlung […]

Ombudsstelle Gesundheitswesen und Sozialeinrichtungen

Nach einem öffentlichen Auswahlverfahren bestätigt der Staatsrat die Rechtsanwältin Ludivine Détienne als Leiterin der Ombudsstelle Gesundheitswesen und Sozialeinrichtungen für die Amtsperiode 2022-2025. Die Sittener Anwältin, die ein CAS in Patientenrecht und Gesundheitswesen besitzt, besetzt den Posten seit der Schaffung dieser Ombudsstelle im Jahr 2018. Die Ombudsstelle Gesundheitswesen nimmt Beschwerden und Meldungen von Patienten und Angestellten […]

Mediathek Wallis:

Der Staatsrat des Wallis hat Sylvie Béguelin zur Direktorin der Mediathek Wallis ernannt. Die derzeitige Direktorin der Bibliotheken und des Stadtarchivs La Chaux-de-Fonds wird die Nachfolge von Romaine Valterio-Barras antreten, die seit Sommer 2021 die Interimsdirektion gewährleistet. Sylvie Béguelin erlangte ein Lizenziat der Geisteswissenschaften der Universität Neuenburg sowie ein Zertifikat in Archivwesen der Universität Lausanne. […]

Staatskanzlei – Demission von Staatskanzler Philipp Spörri

Staatskanzler Philipp Spörri hat beim Staatsrat auf Ende Januar 2023 seine Demission eingereicht, die von der Walliser Regierung angenommen wurde. Während fast 13 Jahren wird Philipp Spörri in seiner Funktion als Staatskanzler mit nicht weniger als elf Staatsrätinnen und Staatsräten sowie acht verschiedenen Staatsratspräsidentinnen und Staatsratspräsidenten zusammengearbeitet haben. In dieser Zeit hat er auch den […]

Einbürgerungen im Wallis:

Der Grosse Rat des Wallis hat 349 Personen eingebürgert. Aufgrund der Massnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 verzichtet der Staatsrat in dieser Session auf die Vereidigungszeremonie der eingebürgerten Personen. Diese erhalten ihren Heimatschein per Post. Das Walliser Parlament hat 349 Personen eingebürgert, davon 315 ausländische Staatsangehörige und 34 Schweizer. Ordentliche Einbürgerungen finden zweimal pro Jahr statt: […]

Walliser Agrarauszeichnungen 2021

Der Staat Wallis überreicht die Agrarauszeichnungen 2021 an Paul Julen, Hotelier und Züchter von Schwarznasenschafen in Zermatt, der Alpgenossenschaft Orzival und Raphaël Bianco aus Conthey, Obst- und Gemüseproduzent. Ziel dieser seit 2018 eingeführten Preise ist die Anerkennung und Förderung von Engagement, Know-how und Innovation in landwirtschaftlichen Berufen. Bei der Übergabe der Agrarauszeichnungen 2021 in der […]

Sandra Lathion von der WKB:

Der Verwaltungsrat der Walliser Kantonalbank (WKB) wurde darüber informiert, daß eines seiner Mitglieder, Sandra Lathion, „für die Wahl in den Verwaltungsrat eines anderen Bankinstituts“ vorgeschlagen wurde, so die WKB in einer Mitteilung, und weiter: Im Falle ihrer Wahl, welche Anfang nächsten Dezember entschieden wird, wird Sandra Lathion ihre Funktionen im Verwaltungsrat der WKB niederlegen, da […]

Walliser Kantonalbank:

Die Generaldirektion der Walliser Kantonalbank (WKB) hat Aline de Riedmatten als Personalleiterin mit dem Titel einer stellvertretenden Direktorin verpflichtet. Sie tritt ihren Posten per 1. November 2021 an und übernimmt nach einer Übergangszeit die Nachfolge von Eliane Gaspoz, welche voraussichtlich im Frühjahr 2022 in Pension gehen wird. Die WKB freut sich über diese Nomination, welche […]

Raphaël Mayoraz wird Chef

Das Wallis hat eine weitere neue Behörde welche die Steuerzahler finanzieren müssen. Der Staatsrat des Wallis hat Raphaël Mayoraz, den aktuellen Kantonsgeologen, an die Spitze der neuen Dienststelle für Naturgefahren berufen. Die Dienststelle wurde im Rahmen der Reorganisation des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt geschaffen. Gegenwärtig ist Raphaël Mayoraz Chef der Sektion Naturgefahren in […]

«100 Tage» im Amt

Franz Ruppen, Walliser Staatsrat seit dem 1. Mai 2021, zog vor den Medien die Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt. Dazu präsentierte er eine Auswahl von Dossiers aus den Bereichen Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt und benannte die wichtigsten Herausforderungen der laufenden Legislaturperiode. Nach den ersten 100 Tagen im Amt als Walliser Staatsrat zieht Franz […]

Verwaltungsrat des Spitals Riviera-Chablais (HRC):

Von der Privatwirtschaft unter die Fittiche des Kantons: Der Walliser Staatsrat hat Sofia de Meyer in den Verwaltungsrat des Spitals Riviera-Chablais (HRC) berufen. Nach dem Inkrafttreten der Änderung in der interkantonalen Vereinbarung, welche die Zusammensetzung des Verwaltungsrates neu definierte, mußte der Kanton Wallis den Vertreter des Spital Wallis ersetzen. Im Rahmen der Änderung der interkantonalen […]

Fall Bregy / Lötschberg reißt Familienvater ins Unglück
Existenz von Unschuldigem vernichtet

Der Lötschberg-Millionen-Betrug  zieht inzwischen tragisch weitere Kreise und vernichtet Existenzen von Unschuldigen. Die Affäre Bregy weitet sich langsam zu einem Skandal aus. Mittendrin: Die Burkhalter-Gruppe via Marco Syfrig. Alles fing an mit dem groß-angelegten, raffiniert eingefädelten Betrug. Nun soll ein anderer, der unschuldig ist, 3’914’839 Franken und 90 Rappen zahlen. Der Chef und 20%-Aktionär der […]

100 Tage im Amt

Mathias Reynard, Walliser Staatsrat seit dem 1. Mai 2021, hat anlässlich einer Medienkonferenz zu seinen ersten 100 Tagen im Amt Bilanz gezogen. Er hat ausgewählte Dossiers im Bereich Gesundheit, Soziales, Kultur und Gleichstellung vorgestellt sowie die in der aktuellen Legislaturperiode anstehenden Dossiers angesprochen. Mathias Reynard zieht ein positives Fazit seiner ersten 100 Tage im Amt. […]

Viola Amherd am 1. August:

Die aus dem Wallis stammende Bundesrätin Viola Amherd, Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) lobt anläsßich der Frauenrütli-Bundesfeier im Kanton Uri am 1. August die Frauen: „Die Porträts zeigen uns, daß Frauen schon seit vielen Jahren großartige Leistungen in der Wissenschaft, der Gesellschaft, in der Politik und im Sport erbracht haben […]

Lara de Preux Allet neue Direktorin

Lara de Preut Allet wird neue Leiterin der Hochschule für Gesundheit im Wallis. Der Staatsrat des Wallis hat Lara de Preux Allet zur neuen Direktorin der Hochschule für Gesundheit (HEdS) der HES-SO Valais-Wallis ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Anne Jacquier-Delaloye an, die in den Ruhestand tritt. Lara de Preux Allet ist Ordentliche Professorin an […]

Neue Präfekten bzw. Stellvertreter:

Aufgrund der Demissionen des Präfekten des Bezirks St-Maurice und der Vizepräfektin des Bezirks Siders hat der Staatsrat diese Ämter neu besetzt. Er hat Blaise Borgeat zum Präfekt des Bezirks St-Maurice, sowie Pauline Elsig zur Vizepräfektin des Bezirks Siders, ernannt. Pascal Groß, Präfekt des Bezirks St-Maurice und Carole Aeby, Vizepräfektin des Bezirks Siders haben beide per […]

«150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn durch eine Frau»

Bundesrätin Viola Amherd, Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), hielt eine Festrede anläßlich des 150-Jahre-Jubiläums der Erstbesteigung des Matterhorns durch eine Frau, Zermatt: Sehr geehrte Frau Präsidentin Liebe Zermatterinnen und Zermatter Liebe Gäste Ich bin gerne nach Zermatt gekommen, um mit Ihnen «150 Jahre Matterhorn-Erstbesteigung durch eine Frau» zu feiern und […]

Philippe Rebord erhält Rünzi-Preis 2021

Das Wallis trat erst spät der Eidgenossenschaft bei und erst 2017 wurde ein Walliser an die Spitze der Schweizer Armee berufen. Wobei es sich genaugenommen um einen Neuenburger handelt, der aber schon lange dem Wallis verbunden ist: Der ehemalige Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Philippe Rebord, ist der diesjährige Preisträger der Stiftung «Divisionär F.K. Rünzi». […]

Tanja Fux neue Chefin

Der Staatsrat hat Tanja Fux zur Chefin der Dienststelle für Berufsbildung ernannt. Sie ist derzeit als Adjunktin bei der Dienststelle für Unterrichtswesen tätig und tritt ihre neue Stelle am 1. September 2021 an. Sie ersetzt Claude Pottier, der eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Tanja Fux stammt aus dem Mattertal und hat am Kollegium Spiritus Sanctus […]

Mobile Einheit regionaler Kreis Oberwallis

Leutnant Christian Williner; Gendarmerie – Chef Mobile Einheit regionaler Kreis Oberwallis Christian Williner absolvierte im Jahr 2003 die Aspirantenschule bei der Kantonspolizei Wallis. Danach war er in unterschiedlichen Funktionen bei der Gendarmerie und der Kriminalpolizei tätig. 2019 erfolgte seine Ernennung zum Chef der Territorialbasis A in Visp. Der neue Chef der mobilen Einheit und zugleich […]

Jean-Daniel Emery Direktor der Handels- und Fachmittelschule

Der Staatsrat ernennt Jean-Daniel Emery zum Direktor der Handels- und Fachmittelschule/Schule für Berufsvorbereitung Sitten («Ecole de commerce, de culture générale et préprofessionnelle (ECCG-EPP)») Sitten. Er ersetzt ab dem 1. September 2021 die in den Ruhestand tretende Anne-Lucie Vergères. Der 49-jährige Jean-Daniel Emery unterrichtet seit 1998 an der HFMS in Siders, nachdem er zuvor am Gymnasium […]