Home Menschen

Menschen

Cédric Roy neuer Chef Digitale Verwaltung

Der Kanton Wallis hat mit der Dienststelle Digitale Verwaltung eine neue Behörde. Der Staatsrat hat Cédric Roy zum Chef der Dienststelle für digitale Verwaltung beim Departement für Finanzen und Energie (DFE) ernannt. Diese Dienststelle wurde vom Staatsrat im Rahmen der Departementsverteilung für die neue Legislaturperiode 2021-2025 geschaffen. Hauptaufgabe der neuen Einheit wird es sein, den […]

Wechsel im VR der Pensionskasse Wallis

Der Staatsrat hat zwei neue Mitglieder als Vertreter der Arbeitgeberseite in den Verwaltungsrat der Pensionskasse des Staates Wallis (PKWAL) berufen. Es sind dies Christiane Rey Jordan, Fachanwältin SAV für Bau- und Immobilienrecht aus Monthey, und Martin Lötscher, Gemeindepräsident und Vorsorgeberater aus Leuk. Christiane Rey Jordan tritt die Nachfolge von Damien Revaz an, der kürzlich in […]

Couragierter Wirt in Chamoson widersetzt sich

Niemandem mehr erschließen sich die Corona-Maßnahmen. Es gibt weder eine Übersterblichkeit, noch macht es Sinn, ein gesamtes Land zwangszuschließen anstatt die wirklichen Risikogruppen zu schützen. Am 26. Januar 2021 leitete die Gemeindepolizei der Kantonspolizei Wallis den Fall eines Restaurantbetreibers weiter, welcher sich trotz zweifacher Verwarnung nicht an die Maßnahmen zur Eindämmung der angeblichen Corona-Pandemie gehalten […]

Der Kanton Wallis hat neue Anwälte und Notare:

Der Staatsrat hat 13 Anwälten sowie 3 Notarinnen ihre Diplome verliehen. Wegen der umstrittenen Corona-Maßnahmen fand keine feierliche Übergabe statt. Anwaltsdiplome erhielten: Elodie Cosandey, Corsier-sur-Vevey Valentin Descombes, Martigny Azzedine Diab, Vouvry Nadège Dubi, Sion Estelle Fibicher, Sion Mélanie Follonier, Ayent Fiona Giroud, Fribourg Irina Lambrigger, Naters Aude Rapin, Savièse Mathieu Rossier, Le Châble Arthur Jeremy […]

Moix Valentin neuer Chef:

Der Staatsrat des Wallis hat Moix Valentin zum neuen Chef der Abteilung Technik/Intendanz der Kantonspolizei Wallis ernannt, gibt die Kantonspolizei in einer aktuellen Mitteilung bekannt. Moix Valentin begann im Jahr 2015 seine Laufbahn bei der Kantonspolizei Wallis als Projektleiter innerhalb der Abteilung Informatik. Er hat an der Hochschule HES-SO sein Studium zum Ingenieur absolviert. Zudem […]

Cédric Moix neuer Direktor der AKVS

Der Staatsrat hat Cédric Moix zum Direktor der Ausgleichskasse des Kantons Wallis (AKVS) ernannt. Er wird sein Amt am 1. März 2021 antreten. Die AKVS ist dem Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) angegliedert. Der 52-jährige Cédric Moix wurde vom Staatsrat zum Direktor der Ausgleichskasse des Kantons Wallis ernannt. Zurzeit Chef der Dienststelle für […]

Ernennungen bei der Kantonspolizei Wallis

Anläßlich seiner Sitzung vom 12. August 2020 hat der Staatsrat Hauptmann David Fellay zum neuen Chef der Einsatzzentrale ernannt. Zudem hat der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport, Staatsrat Frédéric Favre, hat Régis Dayer zum neuen Chef der Polizeigarage ernannt. Hauptmann Fellay begann seine Laufbahn bei der Kantonspolizei Wallis im Jahr 2002. Nachdem […]

Daniel Anrig wird Leiter der Verwaltung von Zermatt

Daniel Anrig wird neuer Leiter der Verwaltung / Gemeindeschreiber von Zermatt: Der Gemeinderat von Zermatt hat an seiner Sitzung vom 10. Juni 2020 Daniel Anrig zum neuen Leiter Verwaltung der Einwohnergemeinde Zermatt ernannt. Daniel Anrig ist verheiratet und Vater von mehreren, teils erwachsenen Kindern. Der 48-jährige neue Verwaltungsleiter verfügt als ausgebildeter Jurist über eine umfassende […]

Gerold Biner erhält den Rünzi-Preis 2020

Der Geschäftsleiter und Helikopterpilot der Air Zermatt Gerold Biner ist der diesjährige Preisträger der Stiftung «Divisionär F.K. Rünzi». Mit dieser Auszeichnung will der von Staatsrat Christophe Darbellay präsidierte Stiftungsrat eine außergewöhnliche Persönlichkeit ehren, die ihren Kindheitstraum, Helikopterpilot bei der Air Zermatt zu werden, verwirklicht und ihre Passion zum Beruf gemacht hat. Die erste Begegnung mit […]

Rainer Oggier neuer Kantonsgeometer

Der Staatsrat hat Rainer Oggier zum neuen Chef der Dienststelle für Geoinformation und zum neuen Kantonsgeometer im Departement für Finanzen und Energie ernannt. Er tritt die Nachfolge von Herbert Imoberdorf an, der am 31. Mai 2020 in den Ruhestand getreten ist. Rainer Oggier, wohnhaft in der Gemeinde Leuk, 47 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier […]

Irmina Imesch-Studer ernannt

Der Staatsrat hat aufgrund der Demission des Vizepräfekten des Bezirks Östlich Raron das Amt neu besetzt. Er hat Irmina Imesch-Studer zur neuen Vizepräfektin ernannt. Sie tritt ihr Amt am 1. Juli 2020 an. Als Ersatz für Herrn Marc Berchtold, Vizepräfekt des Bezirks Östlich Raron, hat der Staatsrat Frau Irmina Imesch-Studer zur Vizepräfektin ernannt. Irmina Imesch-Studer […]

Die Familie Gos: Vermächtnis

Die Ausstellung präsentiert das Kunstschaffen von vier Mitgliedern der Familie Gos, welche die Schweizer Kunstlandschaft vom ausgehenden 19. Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert prägten: Albert und seine drei Söhne, François, Charles und Emile. Sie teilten dieselbe Leidenschaft für die Bergwelt, setzten sich jedoch jeder auf seine Weise, durch die Malerei, das Zeichnen, die Fotografie, die […]

Überreichung der Anwalts- und Notariatsdiplome

Das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) hat die Abschlußfeier für Anwälte und Notare organisiert. An diesem Anlaß konnten zwölf Anwalts- und zwei Notariatsdiplome überreicht werden. Staatsrat Frédéric Favre, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) konnte zwölf Anwältinnen und Anwälten sowie einem Notar und einer Notarin ihre Diplome überreichen. Erhielten ein […]

Fredy Bayard übernimmt Mengis-Gruppe

Der ehemalige Mode-Unternehmer Fredy Bayard übernimmt die Visper Mengis-Gruppe mit rund 200 Mitarbeitern. Bayard kaufte von der Familie Mengis die Aktienmehrheit des Medienunternehmens, welches im Oberwallis den Walliser Boten herausgibt. „Mit dem Verkauf der Aktienmehrheit der Mengis Druck und Verlags AG und seinen Beteiligungen an Fredy Bayard wurden beste Voraussetzungen geschaffen, welche es dem Unternehmen […]

Offizieller Besuch des polnischen Botschafters im Wallis

Der Botschafter der Republik Polen in der Schweiz, S. E. Jakub Kumoch, war am Dienstag offiziell im Wallis zu Besuch. Begleitet von seinem Botschaftsrat Erster Klasse Pawel Gronow und seinem ersten Botschaftssekretär Jedrzej Uszynski hat ihn eine Walliser Delegation, angeführt von Staatsratspräsident Jacques Melly und Vizestaatsratspräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten, im Schloß Mercier in Siders empfangen. In […]

Pierre-André Thiébaud erhält Kulturpreis 2017 des Wallis

Der Filmemacher Pierre-André Thiébaud wird mit dem diesjährigen Kulturpreis des Kantons Wallis ausgezeichnet. Die Förderpreise gehen an drei junge Frauen: die Schauspielerin Mali Van Valenberg, die Sopranistin Franziska Andrea Heinzen und das Ensemble «Courant d’Cirque». Der Spezialpreis wird dem Musiker und Leiter des Kollektivs «L’oeil et l’oreille» Richard Jean verliehen. Die Preisübergabe findet am 3. […]

Steuergeld für Kulturförderung:

Nicht nur der Bund, sondern auch die Kantone haben häufig eigene Kulturpreise und Budgets für derartige staatliche Preise, welche für Kulturförderung und sogenannter „Kulturvermittlung“ verwendet werden.  In den 80er Jahren wurde die Kulturförderung in der Schweiz stark ausgebaut und so hat auch das Wallis seit den 80er-Jahren (siehe Erläuterungen ganz unten) seine eigenen Kulturpreise usw. […]

Medienmitteilung einreichen: Vermeiden Sie Folter von Journalisten
Wie man es macht und wie man es nicht machen sollte

KURZVERSION Haben Sie dieses berühmte Zitat auch schon mal gehört? Alle wirklich guten Dinge im Leben sind einfach. Alle großen Medienstellen und PR-Agenturen versenden daher Medienmitteilungen heutzutage immer in einer ganz bestimmten, wirklich EINFACHEN Art und Weise. Sie senden den Text und die Bilder direkt in der Mail. Klingt einfach, oder? Daher: Seien Sie modern! […]