Home Menschen

Menschen

Nicolas Zermatten und Pascal Epiney befördert
Ernennungen bei der Kantonspolizei Wallis

Bei der Kantonspolizei Wallis gab es zwei Ernennungen, wie die Medienstelle heute bekanntgibt: Hauptmann Nicolas Zermatten, Chef der Abteilung Betäubungsmittel Nicolas Zermatten trat 1993 in die Reihen der Kantonspolizei Wallis ein. Nach Abschluß der Aspirantenschule war er bei der Gendarmerie, den Spezialeinheiten und der Kriminalpolizei tätig, davon 14 Jahre in der Abteilung Betäubungsmittel. Im Jahr […]

Sylvain Dumoulin neuer Leiter
Präsident der Gemeinde Savièse. wird Chef der Dienststelle für Mobilität

Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum Chef der Dienststelle für Mobilität (DFM) ernannt. Sylvain Dumoulin ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der DFM-Direktion und Präsident der Gemeinde Savièse, er wird sein Amt am 1. August 2025 antreten. Der Staatsrat hat Sylvain Dumoulin zum neuen Chef der Dienststelle für Mobilität ernannt. Sylvain Dumoulin ist diplomierter Bauingenieur der Eidgenössischen […]

Guillaume Favre-Bulle neuer Chef der Dienststelle für Naturgefahren
Wechsel an der Spitze der Dienststelle für Naturgefahren

Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum Chef der Dienststelle Naturgefahren (DNAGE) ernannt. Guillaume Favre-Bulle ist derzeit Chef der Sektion für geologische Gefahren und Bodenressourcen innerhalb der DNAGE und wird sein neues Amt am 1. Oktober 2025 antreten. Der Staatsrat hat Guillaume Favre-Bulle zum neuen Chef der Dienststelle Naturgefahren ernannt. Guillaume Favre-Bulle hat einen Master of […]

Alpe Obern-Galm: Immer ein Ausflug wert
Neue Pächter-Familie übernimmt

Die Alpe Obern-Galm erfreut sich einer neuer Pächterfamilie. Die Pächter Gabriela und Robert Fischli sind Landwirte aus Benken, wo sie einen eigenen Bauernhof mit Spielgruppe leiten. Mit viel Leidenschaft führen sie über den Sommer das gemütliche Alpe-Restaurant mit Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht. Ebenfalls sind Hüttenübernachtungen auf der Alpe Obern-Galm möglich. Leidenschaft für Tiere, Kinder und […]

Einbürgerung der neuen Walliser Bürger
Neue Walliser kommen aus 39 Ländern

Das Wallis hat 432 neue Bürgerinnen und Bürger, darunter 9, die bereits Schweizerinnen und Schweizer waren und aus anderen Kantonen stammen. Staatsrat Stéphane Ganzer, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), leitete die Vereidigungszeremonie, die am 26. Mai in der Mehrzweckhalle in Conthey stattfand. Der Große Rat hat diese Gesuche um ordentliche Einbürgerung […]

Hauptmann Julien Reynard neuer Chef
Kantonspolizei Wallis hat neuen Chef bei der Einheit Verwaltung und Rechtsangelegeneheitn

Der Staatsrat hat in seiner Sitzung vom 14. Mai 2025 Hauptmann Julien Reynard zum Chef der Einheit Verwaltung und Rechtsangelegenheiten ernannt. Er werde dem Stab der Kantonspolizei Wallis im Grad eines Oberstleutnants beitreten, so der Staatsrat. Hauptmann Julien Reynard ist seit dem 1. August 2018 Chef der Abteilung Wirtschaftsdelikte der Kantonspolizei. Im Jahr 2004 absolvierte […]

Julian Favre, VZ-VermögensZentrum Sion zum Standort-Ausbau
Ab 23. Mai an neuem Standort direkt am Bahnhof

VZ VermögensZentrum baut seine Präsenz in Sion aus. «Die Reformen des Vorsorgesystems, die komplexen Steuergesetze und die schrumpfenden Renten bereiten vielen angehenden Pensionierten Sorgen», so Julien Favre, Niederlassungsleiter VZ Sion. Daher steige der Bedarf nach einer unabhängigen Beratung – auch bei den Walliserinnen und Wallisern. «Sie wünschen sich eine vor allem verlässliche und verständliche Informationen […]

François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt

Die Loterie Romande hat am Donnerstag, 15. Mai 2025 ihre Generalversammlung unter dem Vorsitz von Jean-René Fournier abgehalten. Dabei haben die Genossenschafter der sechs Westschweizer Kantone François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt. François Longchamp, eine in der Westschweiz bekannte politische Persönlichkeit und ehemaliger Präsident des Genfer Staatsrats, wird sein Amt am 1. Januar […]

Serge Métrailler von Geschäftsleitung des WBV entbunden
Vorstand beendet Arbeitsverhältnis "per sofort"

Der Vorstand des Walliser Baumeisterverbands hat beschlossen, das Arbeitsverhältnis mit seinem Direktor Serge Métrailler zu beenden. Serge Métrailler ist ab sofort von seinen Aufgaben entbunden. Ein Nachfolgeverfahren werde rasch eingeleitet, so der Verband. Die interimistische Leitung wird in der Zwischenzeit durch einen Direktionsvorstand aus den vier Vizedirektoren des Verbandes und dem Präsidenten des WBV Gaëtan […]

Generalversammlung der Obergoms Tourismus AG
Herausfordernde Sommersaison

Erfrischenderweise laufen die Tourismus-Verantwortlichen im Obergoms nicht in irgendwelchen schnoddrigen Allerweltsklamotten herum wie man es bedauerlicherweise heutzutage ständig sehen muß, sondern sie tun auch mit ihrem Kleidungsstil etwas für den Markenauftritt. Am 25. April 2025 fand die ordentliche Generalversammlung der Obergoms Tourismus AG für das Tourismusjahr 2023/2024 in Blitzingen statt. Nebst den Informationen zur Jahresrechnung […]

Wahlen Zermatt: Emanuel Julen gewählt
Zermatt hat einen neuen Vizepräsidenten

In Zermatt sind aktuell spannende Wahlen entschieden worden. Gemeinde-Präsidentin ist Romy Biner-Hauser von der Mitte Oberwallis. Das Amt des Gemeinde-Vizepräsidenten jedoch war vakant geworden. Dies, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Franziska Biner in ein neues Amt gewählt wurde. (Walliser Zeitung berichtete) Es stellte sich die Frage, ob die Mitte-Hochburg Zermatt wieder einen Politiker der Mitte wählen […]

Laurent Pitteloud neuer Präfekt
Ernennung des Präfekten des Bezirks Ering

Die Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten – erstaunlich, wieviele Dienststellen das Wallis hat – berichtet über eine Neubesetzung: Nach dem Rücktritt der Präfektin des Bezirks Ering hat der Staatsrat das Amt neu besetzt. Laurent Pitteloud wurde zum neuen Präfekten ernannt. Er wird sein Amt am 1. Mai 2025 antreten. Zum Nachfolger für Aliette Beytrison-Gaspoz, […]

«Die Schnauze voll»
Romy Biner-Hauser geht ins Kloster

16 Jahre im Zermatter Gemeinderat, davon 8 Jahre als Gemeindepräsidentin. Und jetzt der Knall: Romy Biner-Hauser schmeisst hin. Und das richtig: Es wartet keine Weltreise, keine neue Stelle. Nein, Biner-Hauser geht ins Kloster. Genauer gesagt: Ins Ursulinenkloster in Brig. Der Entscheid, der von aussen wie ein Donnerschlag wirkt, sei lange gereift, meint Biner-Hauser. Auf langen […]

Olivier Walther ist neuer Direktor

Der Staatsrat hat Olivier Walther zum Direktor der Kaufmännischen und Gewerblichen Berufsfachschule Sitten (EPCA) ernannt. Dies teilt die Dienststelle für Berufsbildung mit. Derzeit ist er noch Abteilungsleiter an der Technischen Berufsfachschule Sitten (EPTM). Er werde sein Amt zum Beginn des Schuljahres 2025–2026 antreten und auf René Constantin folgen, der in Pension geht. Die Dienststelle für Berufsbildung schreibt […]

Franziska Biner mit Glanzresultat gewählt
Im Gemeinderat von Zermatt, Parteipräsidentin und neu auch Staatsrätin

Die Feriendestination hat nun ihre eigene Staatsrätin. Der neue Staatsrat steht fest und die Wahlen enthielten keine großen Überraschungen, außer die, daß Biner ein Glanzresultat erzielen konnte. Emmanuel Revaz (Grüne) scheiterte erwartungsgemäß, Franzika Biner erreichte als einzige das absolute Mehr.  Die Staatsratswahlen versprachen zwar fast noch spannend zu werden, weil Christophe Darbellay mit einem Bundesratsamt […]

Neuerscheinung „Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch“ von Professor Iwar Werlen
56 Jahre den Namen auf der Spur

Es ist nicht nur ein Jahrhundertprojekt, das 1969 seinen Anfang nahm; es ist zugleich eine Reise tief in die Geschichte des Oberwallis und seiner Sprache und Kultur.  Ein Projekt, das nun unter der Leitung von Professor Iwar Werlen nach über einem halben Jahrhundert zu Ende gebracht wurde. Das „Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch“ liegt in allen […]

Heli Norbert Wyder, Loredana Catalano, Irina Gloor und BergBuchBrig erhalten Preise
Brig-Glis ehrt herausragende Kulturschaffende

Die Kulturkommission der Stadtgemeinde Brig-Glis setzt sich für die Förderung des kulturellen Schaffens ein und vergibt in diesem Jahr einen Kulturpreis, einen Anerkennungspreis sowie zwei Förderpreise. Damit werden sowohl Kunstschaffende aber auch Projekte unterstützt, die zur kulturellen Vielfalt beitragen und das kulturelle Leben bereichern, so die Gemeinde. Kulturpreis für Heli Norbert Wyder Heli Norbert Wyder […]

Patrick Jordan und Romaine Jean vorgeschlagen
Vorschlag des Staatsrates zur Wahl zwei neuer Mitglieder in den Justizrat

Der Staatsrat schlägt dem Großen Rat die Wahl von Romaine Jean und Patrick Jordan als Mitglieder mit Fachkenntnissen in den Justizrat vor. Romaine Jean bekleidet dieses Amt seit 2020; Patrick Jordan soll die Nachfolge der zurückgetretenen Eliane Gaspoz antreten. Der Grosse Rat wird in der Maisession 2025 über diese Kandidaturen entscheiden. Der Justizrat (JR) besteht […]

David Albasini ernannt
Neuer Chef der Hauptbuchhaltung des Staates Wallis

Der Staatsrat hat David Albasini zum Chef der Hauptbuchhaltung des Staates Wallis ernannt. Der Verantwortliche Finanzen und Controlling der Dienststelle für Hochschulwesen folgt per 1. Mai 2025 auf Damian Locher, der die Leitung der Kantonalen Finanzverwaltung übernimmt. Neben einem eidgenössischen Diplom als Wirtschaftsprüfer bringt David Albasini einen Master in Accounting, Controlling & Finance der HEC […]

Neues Mitglied der Geschäftsleitung bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn und BVZ-Holding
Ulrich Schäffeler wird neuer Leiter Kundendienst & Betrieb

Neuer Job, Wechsel von BLS zur MG-Bahn: Der Verwaltungsrat hat Ulrich Schäffeler (50) zum neuen Leiter Kundensdienst & Betrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und BVZ-Holding AG gewählt. Er überzeugte im Rekrutierungsverfahren mit seinen ausgewiesenen Fachkompetenzen sowie seiner ruhigen und vertrauenswürdigen Persönlichkeit, was er beides unter anderem bei seiner langjährigen Tätigkeit bei der […]

EHV Visp: Martin Stocker plötzlich und unerwartet verstorben
EHC Visp in Trauer

Der langjährige Klub-Caterer ist „völlig unerwartet“ am späten Donnerstagnachmittag verstorben, teilt der EHC Visp mit. Der Klub steht in engem Kontakt mit seinen Angehörigen sowie der ganzen Mannschaft – welche entschieden hat, heute trotz dem Schicksalsschlag im Einsatz zu stehen. Der Klub und die gesamte EHC-Familie werden heute Abend im Rahmen einer Schweigeminute Martin Stocker, […]

Béatrice Pilloud, die neue Generalstaatsanwältin des Wallis, äußert sich im SRF
"Ich habe jetzt ein Jahr geputzt"

Putzen ist gemeinhin Frauensache. Denn trotz aller Genderbemühungen liegt die Männerquote bei Reinigungsfirmen je nach Statistik nur zwischen 25 und 33 %, wobei diese sich auf die Gebäude- oder Fassadenreinigung konzentriert; bei der Haushaltsreinigung beträgt die Frauenquote fast 100%. Somit verwundert es kaum, daß es auch kein Wort für männliche Putzfrauen gibt, das Wort Putzmann […]

Landschaftspark Binntal am «Gedenken an Danilo Re» erfolgreich

Danilo Re war ein Landschaftspfleger und Botaniker, der 1995 bei einem Unfall während der Arbeit ums Leben kam. Ein Sportwettbewerb für die Erinnerung an sein Vermächtnis wurde erstmals 1996 in der Region Piemont durchgeführt. Später wurde dieser Wettbewerb für nationale und internationale Teilnehmer geöffnet und integrierte ein themenbezogenes Seminar. Am 18. Januar fand im Schweizerischen […]

Grossratswahlen Wallis: NEO – Die sozialliberale Mitte mit 10 Kandidaten
"Kraft und Erfahrung für den Weissen Zenden"

6 Kandidaturen für den Grossrat und 4 als Suppleanten; 4 Frauen und 6 Männer aller Generationen, das bietet die Partei NEO den Wählern für die Grossratswahlen 2025 im Wallis:  An der gutbesuchten Parteiversammlung vom 16. Dezember 2024 in St.Niklaus sowie an der Sitzung des Ausschusses vom 4. Januar 2025 in Stalden sind die Kandidatinnen und […]