Home Menschen

Menschen

Anton Miranchuk – FC Sion
Anton Miranchuk ist offiziell Sittener

Vor Kurzem war es noch nur ein Gerücht. Sport.ch schlagzeilte vor wenigen Stunden noch; „Der FC Sion soll vor der Verpflichtung eines 28-fachen russischen Nationalspielers stehen“. Nun ist es bestätigt. Der FC Sion freut sich, die Unterzeichnung des 28-jährigen Mittelfeldspielers Anton Miranchuk offiziell bekannt-geben zu können. Der 28-fache russische Nationalspieler unterschrieb im Wallis einen Vertrag […]

Mohcine Bouriga verpflichtet sich beim FC Sion
24jähriger Stürmer hat beim Verein unterschrieben

Die sportliche Leitung des FC Sion freut sich, die Verpflichtung von Mohcine Bouriga offiziell bekannt geben zu können. Der 24-jährige Stürmer ist gebürtiger Marokkaner und hat einen Dreijahresvertrag mit dem Walliser Verein unterschrieben. „Mohcine ist ein solider Spieler, stark im Kopfballspiel, aber auch sehr geschickt vor dem Tor. Wir haben dieses Profil nun schon seit […]

Verleihung der Diplome von Rechtsanwälten und Notaren

Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, überreichte zwölf Anwaltspatente und fünf Notarsdiplome. Die neuen Diplomierten hatten die Frühlingsprüfungen 2024 erfolgreich absolviert. Zwölf Anwaltspatente und fünf Notarsdiplome wurden vom Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, überreicht. Die Zeremonie fand am 3. September 2024 in Siders […]

Gemeinderats-Wahlen Törbel
SVP Törbel mit 2-er-Liste

Die SVP Törbel tritt mit einer 2er-Liste zu den Gemeinderatswahlen an. Neben dem bisherigen Gemeinderat Renato Karlen kandidiert Stefan Petrig neu für den Gemeinderat. „Verbunden mit Heimat und Traditionen, soll Törbel auch in Zukunft eine Gemeinde bleiben, die stolz auf ihre Identität und Eigenständigkeit ist“, so die SVP in einer Mitteilung zu den Gemeinderats-Wahlen von […]

Aline Berthod zur Chefin des Amts für Asylwesen ernannt
Frau wird Nachfolgerin von Roger Fontannaz

Der Staatsrat hat Aline Berthod zur Chefin des Amts für Asylwesen innerhalb der Dienststelle für Sozialwesen (DSW) ernannt. Sie hat einen Master in Sozialwissenschaften der Universität Lausanne und verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Asylbereich, was ihr ein fundiertes und anerkanntes Fachwissen verleiht. Aline Berthod stammt aus Siders, ist 41 Jahre alt und […]

Vom Journalismus auf die andere Seite: Roger Brunner neuer Medienmann
Neuer Mediensprecher bei Valais/Wallis Promotion

Personalien bei Walliser Tourismusorganisationen hatten jüngst für viel Gesprächsstoff gesorgt. Nun gibt es abermals eine Personalie. Nach zehn Jahren beim Staatssender Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) als Inlandkorrespondent für das Wallis wechselt Roger Brunner zu Valais/Wallis Promotion (VWP). Er übernimmt ab 1. November 2O24 die Leitung der Unternehmenskommunikation der branchenübergreifenden Promotionsorganisation des Wallis. Mit dieser […]

Peter Luginbühl verläßt BVZ-Bahngruppe
BVZ des Lobes voll für den Gehenden

Er kam von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB zur Matterhorn-Gotthard-Bahn, nun zieht er wieder von dannen: Peter Luginbühl verläßt nach mehr als sieben Jahren in der Geschäftsleitung der BVZ-Holding AG und der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) per 31.1.2025 das Unternehmen. Dies teilt die BVZ-Holding mit, welche für den Gehenden des Lobes voll ist. In den vergangenen Jahren hatte […]

Grégory Borgeat wird neuer Chef
Amt für Viehwirtschaft und Ackerbau unter neuer Leitung

Der Staatsrat hat Grégory Borgeat zum Chef des Amts für Viehwirtschaft und Ackerbau ernannt. Herr Borgeat ist zurzeit Kreisverantwortlicher für landwirtschaftliche Bauten und Agrarkredite beim Amt für Strukturverbesserungen. Er tritt seine neue Funktion am 1. Januar 2025 an. Der neue Chef des Amts für Viehwirtschaft und Ackerbau heißt Grégory Borgeat. Er tritt die Nachfolge von […]

Fabienne Mocellin zur Chefin der Kantonalen Steuerverwaltung ernannt
Eine Frau wird neue Leiterin

Mischa Imboden blieb erstaunlicherweise nur äußert kurze Zeit und kündigte schon wieder. Eine neue Personalie mußte her. Die Steuerverwaltung kommt neu – ganz im Sinne der Frauenförderung im Wallis – unter weibliche Leitung. Der Staatsrat ernennt Fabienne Mocellin-Fort zur neuen Chefin der Kantonalen Steuerverwaltung. Die diplomierte Wirtschaftsprüferin und Inhaberin eines Lizenziats in Wirtschaftswissenschaften der Universität […]

Neo-Großrat des Bezirks Leuk, Manfred Kuonen, tritt zurück
Ralph Lorenz aus Leukerbad folgt

Manfred Kuonen, Großrat des Bezirks Leuk seit dem 29.03.2023 und Mitglied der Fraktion Neo – Die sozialliberale Mitte und Vizepräsident der Justizkommission und von Beruf Psychologe FSP hat ein Demissionsscheiben an die Präsidentin des Großen Rats abgeschickt. Der Staatsrat habe ihn am 19. Juni zum Direktionsadjunkten der Pädagogischen Hochschule ernannt. Diese Funktion sei mit der […]

GV der Walliser Tourismuskammer in Saas-Grund
Yannick Buttet neuer Präsident

Vor dem Hintergrund des Hochwassers ist es fast untergegangen. Ende letzten Monats fand die in Saas-Grund die Generalversammlung der Walliser Tourismuskammer statt. Und auch Personalveränderungen: Yannick Buttet ist der neue Präsident. Er wurde von der Generalversammlung einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge von Ständerat Beat Rieder an. Die einstimmige Wahl ist bemerkenswert, war der Politiker […]

Drohung mit einer Stihl-Kettensäge: Ehemaliger Stadtschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, verurteilt

Eine außerkantonal erfolgte Verurteilung wegen eines Kettensägen-Ausrasters wirft Wellen nach Zermatt. Verurteilt wurde der Jurist Daniel Anrig, ehemaliger Stadtschreiber des Ferienorts. Dieser war zuvor u.a. stellvertretender Geschäftsführer und Verwaltungsrat einer privaten Sicherheitsfirma und war u.a. als Chef der Kriminalpolizei sowie als Kommandant der Kantonspolizei in Glarus, als Offizier der Zürcher Flughafenpolizei und sechseinhalb Jahre als […]

Kevin Bua bis 2025 Sittener !
"Ein weiteres Jahr für Bua!"

Der FC Sitten freut sich, die Vertragsverlängerung von Kevin Bua bekannt-geben zu können. Der 30-jährige Mittelfeldspieler, eine wichtige Figur beim Wiederaufstieg des Vereins in die Superliga (Super League), hat einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 paraphiert. Kevin Bua hat in dieser Saison 24 Spiele in der Challenge League bestritten und dabei fünfmal getroffen. […]

Politiker übernimmt Amt: Serge Métrailler ernannt

Der Staatsrat hat Serge Métrailler zum Generalsekretär des Departements für Finanzen und Energie (DFE) ernannt. Er wird sein Amt am 1. August 2024 antreten. Serge Métrailler hat einen eidgenössischen Fachausweis als Führungsspezialist und mehrere Ausbildungen in den Bereichen Informatik, Leadership, Management und Personalmanagement absolviert. Zurzeit ist er als Regionalleiter für einen Informatikkonzern tätig. Er verfügt […]

Günther Willisch 3 Jahrzehnte bei der Air Zermatt
Dienstjubiläum 30 Jahre

Günther Willisch durfte am 1. Mai 2024 sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Air Zermatt feiern. „Günther setzt sein umfangreiches medizinisches Fachwissen nicht nur zu Gunsten der Patienten ein. Er gibt dieses auch stets seinem Team weiter“, so die Heli-Firma. Günther war über 20 Jahre Leiter des Rettungsdienstes und ist seit 2012 Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. […]

Norbert Jäger seit über 30 Jahren für Air Zermatt tätig
30 jahre bei der Heli-Firma im Dienst

Die Air Zermatt feiert ein weiteres langjähriges Dienstjubiläum. Norbert Jäger ist seit über 30 Jahren treuer Mitarbeiter der Air Zermatt AG. „Norbert hat sich während seiner Zeit bei der Air Zermatt ein umfangreiches Wissen angeeignet“, so das Unternehmen. Er ist eine große Unterstützung für die Unternehmung und ein pflichtbewußter Alleskönner, der immer wieder auch im […]

Hans-Peter Wyer über Jahrzehnte bei der Air Zermatt
35jähriges Dienstjubiläum

Die Air Zermatt feiert Dienstjubiläum eines langjährigen Mitarbeiters, Hans-Peter Wyer. Er ist seit über 35 Jahren treuer Mitarbeiter der Air Zermatt AG. Hans-Peter begann seine Karriere am 1. April 1989 als auszubildender Luftfahrzeugmechaniker und hat im Laufe der Jahre einen bemerkenswerten Beitrag geleistet, so die Firma. Neben seiner Arbeit als Mechaniker war er auch im […]

Einbürgerung der neuen Walliser Bürger
Wallis mit 462 Einbürgerungen, darunter 16 Schweizer

Das Wallis hat 462 neue Bürger, darunter 16, die bereits Schweizerinnen und Schweizer waren und aus anderen Kantonen stammen. Staatsrat Frédéric Favre, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), leitete die Vereidigungszeremonie, die am 10. Juni in der Mehrzweckhalle in Conthey stattfand. Der Große Rat hat diese Gesuche um ordentliche Einbürgerung in seiner […]

Veränderungen bei den Grünen Wallis
Emmanuel Revaz neuer Fraktionschef

Mit der Wahl von Céline Dessimoz zur zweiten Vizepräsidentin des Großen Rates hatte die Fraktion der Grünen die Aufgabe, eine neue Fraktionschefin oder einen neuen Fraktionschef zu bestimmen. Die Abgeordneten und Suppleanten wählten Emmanuel Revaz als neuen Fraktionschef und Nachfolger von Céline Dessimoz. Nathalie Cretton wird ihn in dieser Funktion als stellvertretende Fraktionschefin unterstützen, so […]

Grüne Partei Wallis „sehr erfreut“
Zum ersten mal im Präsidium des Großen Rats: Céline Dessimoz zweite Vizepräsidentin

Die Grünen Wallis sind sehr erfreut, daß der Große Rat heute Céline Dessimoz zur zweiten Vizepräsidentin gewählt hat. Es ist das erste mal, daß die Grünen das Präsidium des Großen Rates übernehmen. Céline Dessimoz ist seit 2017 Großrätin und seit 2019 Fraktionsvorsitzende. Sie war Vizepräsidentin der Kommission für Institutionen und Familienfragen (IF) und verfüge über […]

Anja Riedle übernimmt Geschäftsleitung Personen-Mobilität bei BLS
Wird sich nun etwas verbessern bei der Zugverbindung Brig-Domodossola?

Auf September 2024 verstärkt Anja Riedle die Geschäftsleitung der BLS AG. Sie übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Personenmobilität. Der Verwaltungsrat der BLS AG hat Anja Riedle zur neuen Leiterin des Geschäftsbereichs Personenmobilität ernannt. Sie wechselt auf den 1. September 2024 von der SBB AG, wo sie aktuell die Lokwerkstätten von SBB Cargo im Rangierbahnhof Limmattal […]

Albert Baehny geht
Wie verrückt darf ein CEO sein?

Von Klaus Stöhlker Als sei ihm ein Felsbrocken von der Brust gefallen, stellt sich der noch wenige Stunden amtierende VR-Präsident der Lonza, Albert Baehny, der Öffentlichkeit. Lachend teilt er seinen «stakeholders», den Aktionären, den Mitarbeitern und den Wallisern mit: «Ein guter CEO muss verrückt sein.» Am kommenden Mittwoch, wenn er, der den Platz des CEO’s […]

Vertrag beim EHC Visp verlängert
Finn Fuchs bleibt ein Visper

Der 22-jährige Verteidiger Finn Fuchs hat seinen Vertrag in Visp um eine Saison verlängert. Der Berner kam 2021 zu den Oberwallisern und zeigte im letzten Jahr seine beste Saison. Fuchs genoß sehr früh viel Vertrauen von Headcoach Heinz Ehlers sowie von Assistenztrainer Kévin Hecquefeuille, welcher für die Verteidiger zuständig war. Auch punktemäßig konnte er mit […]