Home Menschen

Menschen

Laurence Richard neue Präsidentin

Der Staatsrat hat Laurence Richard als Mitglied und Präsidentin des Verwaltungsrats des Walliser Gesundheitsobservatoriums (WGO) ab dem 15. September 2023 ernannt. Laurence Richard ist diplomierte Anwältin (Universität Lausanne) und wohnt in Martinach. Sie verfügt zudem über einen CAS und einen DAS in Mediation. Sie ersetzt Françoise Balmer Fitoussi, die seit 2017 im Amt war. Für […]

Alles Schall und Rauch? Werden Verfahren gegen Lauber, Infantino und acht weitere Beschuldigteeingestellt?

Die nicht protokollierte Treffen zwischen dem aus Brig stammenden Fifa-Chef Gianni Infantino und dem früheren Bundesanwalt Michael Lauber haben keine strafrechlichen Konsequezen. Die Strafverfahren werden offenbar eingestellt. Das haben die außerordentlichen Staatsanwälte verlauten lassen, so berichten Staatsfernsehen SRF und der Medienkonzern TX via TagesAnzeiger. Die außerordentlichen Bundesanwälte Hans Maurer und Ulrich Weder sollen dies mit […]

Blaise Melly, Abgeordneter SVP Valais Romand, zum umstrittenen Solarexpreß

Blaise Melly, Abgeordneter SVP Valais Romand, ist zwar für Solaranlagen, aber nicht grenzenlos in der Wildnis, der unberührten Natur. Er äußert sich zur anstehenen Solarabstimmung im Wallis wiefolgt: Der pragmatische Schutz der Umwelt, der Landschaft und der Landwirtschaft gehört zu den Prioritäten der SVP. Wenn dieses Dekret jedoch angenommen wird, werden industrielle Solarprojekte einen grossen […]

Jérémy Savioz, Geschäftsträger von Pro Natura Wallis zur Solarabstimmung

In Kürze wird darüber abgestimmt, ob in der Natur-Landschaft Solargroßanlagen mit Betonsockeln gebaut werden. Ein breites Bündnis hatte am 8. August seine Argumente gegen das „Dekret über das Bewilligungsverfahren für den Bau von Photovoltaik-Großanlagen“ dargelegt (Bericht dazu hier). Die Abstimmung dürfte spannend werden, denn in kürzester Zeit hatten die Unterschriftensammler welche diese Abstimmung erwirkten über […]

Gerold Biner: Darstellung von Walliser Bote, Air Zermatt wolle keine Super-Pumas der Armee, falsch
Air Zermatt wehrt sich gegen Vorwürfe der Geldgier

Die Air Zermatt wurde bereits gestern als auch in den letzten Stunden massiv mit Vorwürfen konfrontiert, daß sie auf den Einsatz von Armee-Helikoptern verzichten möchte. Dies aus Geldgier, wie der Walliser Bote es darstellt und andere Medien unter Berufung auf den WB zitieren. Diese Vorwürfe stimmen nicht, so Gerold Biner, Geschäftsführer (neudeutsch Chief executive officer, […]

Walliser Landwirtschaftsschule feiert Abschlüsse: 80 bestanden, 17 nicht bestanden

88 Diplome wurden dieses Jahr anläßlich der Abschlußfeier der Walliser Landwirtschaftsschule überreicht: Am Standort Châteauneuf erhielten 80 Personen ihr Diplom (17 nicht bestanden) in den folgenden Bereichen: 14 EFZ in Landwirtschaft (darunter Melissa Henderson, Domaine de Châteauneuf), 12 EFZ in Gemüsebau, 8 EFZ in Obstbau (darunter Cassandra Veuthey, Domaine de Châteauneuf), 9 EFZ in Weinbau, […]

VBS-Führung auf neutralitätswidrigem NATO-Kurs:

Die überparteiliche Bewegung „Pro Schweiz“ äußert sich zum erneuten Vorpreschen der walliser Bundesrätin Viola Amherd und ist empört, über österreichische Medien zu erfahren, daß die Schweiz unter einen Raketenschutzschirm der Nato kommen soll und diesen Natoschirm mitfinanzieren soll. Pro Schweiz ist erstaunt, „welche Dreistigkeit der Bundesrat und insbesondere die VBS-Chefin, Bundesrätin Viola Amherd, an den […]

Visp und Lonza-Aktie vor Absturz? Harsche Kritik an Albert M. Bähny

IP-Autor Klaus Stöhlker befaßt sich aktuell mit dem Lonza-Konzern. Lonza-Chef Bähny (Eigenschreibweise amerikanisch Baehny) habe Milliarden durch den Pakt mit Moderna verdient.  Doch nun drohe der Absturz. Für den Lonza-Aktienkurs einerseits, aber auch für Visp. Die Aktie des Lonza-Großkunden Moderna sei jedoch um 75% gefallen, in diesem Jahr allein um 33%. Bei Lonza drohe Unbill, […]

«Futurs Chefs!» – Gewinner der ersten Staffel heißt Quentin Salamolard

Der 24-jährige Quentin Salamolard, der das zweite Lehrjahr im Restaurant «Hostellerie du Pas de l’Ours» in Crans-Montana absolviert, gewinnt die erste Staffel der von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipierten und auf Kanal9 ausgestrahlten TV-Kochshow «Futurs Chefs!». Er setzt sich im Finale gegen den 18-jährigen Paco Grande Antunez, Kochlehrling im zweiten Lehrjahr im Hotel Vatel in […]

36. Aletsch-Halbmarathon 2023

Die 21.1 km lange, anspruchsvolle Laufstrecke durch das Unesco-Welterbe. Der Blick auf den Großen Aletschgletscher und die Viertausender des Wallis. Das macht den Aletsch-Halbmarathon nach Ansicht Vieler zum schönsten Berglauf Europas. 2.300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland gab es beim diesjährigen 36. Aletsch-Halbmarathon. Addisalem Belay und Diego Vera sind die Sieger (rm, pd) (Fotos: […]

Mülltauchen: Illegaler Trend

Gayané ist eine 23-jährige Tourismusstudentin an der Hochschule für Wirtschaft in Siders. Sie erzählt nachstehend, wie sie zum Containern gekommen ist. Wo hast du zum ersten Mal vom Containern gehört? Auf Instagram habe ich Accounts abonniert, in denen es um Kochen und Resteverwertung geht. Mein Algorithmus schlug mir eine Seite vor, auf der jede Woche […]

«Höhen und Tiefen des Wallis. Philippe Schmid, Nachrichtenreporter»

Die Mediathek Wallis – Martinach zeigt «Höhen und Tiefen des Wallis. Philippe Schmid, Nachrichtenreporter». Diese erste Ausstellung zur Arbeit des Fotojournalisten aus Sitten (1932–2002) bietet dem Publikum einen Rundgang zu den Höhen und Tiefen des Wallis, zu Triumphen und Niederlagen. Führungen, Filmvorführungen, Vorträge und Arbeitsgruppen – rund ein dutzend Vermittlungsaktivitäten begleiten die Ausstellung, die von […]

14. Generalversammlung der Nant de Drance SA

Am 13. Juni 2023 hat die Nant de Drance SA in Finhaut ihre 14. ordentliche Generalversammlung abgehalten. Die Aktionäre genehmigten den Jahresabschluß sowie den Geschäftsbericht 2022. Am selben Tag wählte der Verwaltungsrat Amédée Murisier als Nachfolger des zurückgetretenen Michael Wider zum Präsidenten und ernannte Christoph Bellin als neues Verwaltungsratsmitglied. An der ordentlichen Generalversammlung vom 13. […]

Diplome für Didier Fournier, Julien Reynard, Marc Moix und Stève Léger

Am Freitag, den 26. Mai 2023, fand im „Teatro Sociale“ in Bellenz die Übergabe der Universitätsdiplome der Haute Ecole de Gestion de Neuchâtel und des Schweizerischen Polizeiinstituts statt. Vier Offiziere der Kantonspolizei Wallis erhielten ihr „Certificate of Advanced Studies HES-SO für die Führung von Polizeieinsätzen auf Offiziersstufe“ (CAS-CEP). Es handelt sich um: Hauptmann Didier Fournier, […]

Stadt-Präsident Matthias Bellwald löst Wahlversprechen ein

Der Briger Stadtpräsident Mathias Bellwald setzt ein Wahlversprechen um. Eine öffentliche Bürgersprechstunde für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Als bürgernaher Politiker und sozialer Unternehmer sei der Puls der Leute seit jeher ein wichtiges Element im Handeln von Stadtpräsident Mathias Bellwald, heißt es seitens der Gemeinde Brig-Glis. Die Bürgersprechstunde im Schloß sei ein ideales Angebot, das […]

Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Der Staatsrat hat Viviane Bérod Pinho zur Leiterin des Büros für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ernannt. Viviane Bérod Pinho hat einen Masterabschluss in Sozialwissenschaften und verfügt über ausgewiesene Erfahrung in der Sozialarbeit im Allgemeinen und im Behindertenbereich im Besonderen. Sie wird ihr Amt am 1. Juni 2023 antreten. Viviane Bérod Pinho hat einen […]

Andrea Berchtold von der ZSO-Region Brig ist «Zivilschützer des Jahres 2023»

Er koordinierte den fünfwöchigen Einsatz von fast 300 Zivilschützern während des Bundeslagers (BULA) im Sommer 2022 im Goms. Andrea Berchtold von der ZSO-Region Brig ist «Zivilschützer des Jahres 2023». Dies sei der „verdiente Lohn für seinen großen Einsatz im BULA“ im Goms. Für seinen großes Einsatz und sein souveränes Wirken im Vorfeld und während des […]

Westschweizer Nachwuchspreis an Audrey Werro und Lucas Richard

Audrey Werro (Leichtathletik) und Lucas Richard (Ski Freestyle) sind die strahlenden Gewinner des Westschweizer Nachwuchspreises. Beide Talente erhielten an der Soirée Romande der Schweizer Sporthilfe im Olympischen Museum von Lausanne die Auszeichnungen und Siegesprämien als erfolgreichste Talente 2022 der französischsprachigen Schweiz. Audrey Werro sicherte sich innert weniger Wochen gleich ihre zweite Auszeichnung. Nach ihrem Sieg […]

Nationalratswahlen 2023: SVP Bezirk Visp mit 4 Kandidaten

Die SVP Bezirk Visp schlägt der SVP Oberwallis für die Nationalratswahlen Barbara Anthamatten aus Saas-Grund, Daniela Pollinger aus St. Niklaus, Marco Schnydrig aus Lalden und David Imboden aus Zermatt vor. Barbara Anthamatten wohnt in Saas-Grund und ist Vorstandsmitglied der SVP Saastal. Sie arbeitet als Leiterin Hauswirtschaft im Spitalzentrum Oberwallis in Visp und Brig. Seit 10 […]

Jean-Marc Bellagamba und Christian Varone zur aktuellen Lage

Rund um die Uhr sind die Kräfte der Kantonspolizei und der Notrufnummer 144 bei verschiedenen Ereignissen im Einsatz, um den Bürgern sowie den Touristen im ganzen Kanton zu helfen. Ein Lagebericht mit dem Kommandanten Christian Varone und dem Direktor Jean-Marc Bellagamba. Wie würden Sie die Qualität der Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen beschreiben? Christian Varone: […]

Präsidium des Staatsrates in Rotation
Christophe Darbellay tritt heute Nachfolge von Roberto Schmidt an

Vom 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2024 wird Christophe Darbellay die Walliser Regierung präsidieren. Er tritt die Nachfolge von Roberto Schmidt an, dem der Staatsrat für sein Engagement dankt. Franz Ruppen wird das Amt des Vizepräsidenten des Regierungskollegiums übernehmen. Christophe Darbellay wird die Umsetzung des Regierungsprogramms fortsetzen und will während seines Präsidialjahres die […]

Grünliberale Wallis gründen Jungsektion
Junge Grünliberale gibt es nun auch im Wallis

Am letzten Freitag wurde in Sitten die Jungsektion der Grünliberalen Partei Wallis gegründet. Die Jungpartei setzt sich für eine nachhaltige und liberale Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik ein, so die Partei. Mit einem vierköpfigen Vorstand werde die jGLP Wallis Hand in Hand mit der Walliser Sektion der Grünliberalen im Hinblick auf die kommenden Wahlen und Abstimmungen zusammenarbeiten. […]