Home Politik

Politik

Im Fokus: Industriegebiet Steg
5.000 Arbeitsplätze? - Wie weiter mit der größten freien Arbeitszone im Oberwallis?

Am Mittwoch ist die Bevölkerung rund um das Industriegebiet Steg über den Stand der Dinge beim Projekt SteNiGa orientiert worden. Im Fokus des Infoanlasses standen die Resultate der Testplanung zur Entwicklung der freien Industrie- und Gewerbeflächen in Steg-Hohtenn, Niedergesteln und Gampel-Bratsch. Seit Jahren ist die Entwicklung der Industrie- und Gewerbeflächen im Raum Steg Thema. Das […]

Seco kontaktierte Temu
Plattform Temu verbessert Webseite

Zuerst trat der amerikanische Händler Amazon auf den Schweizer Markt, inzwischen sind Plattformen wie Temu immer beliebter. Über 47% der Schweizer bestellten 2024 bei Händlern in China. Die Schweiz hat anders als die EU ein Freihandelsabkommen mit China, so daß günstig Produkte über das Internet bestellt werden können. Trotzdem müssen auch chinesische Händler sich bei […]

Fehlende Preisangaben im Internet
Konsumentenschutz fordert Transparenz

Wer digital ein Produkt oder eine Dienstleistung sucht, erwartet, dass auch die Preise dazu bekannt gegeben werden. Tier- und Zahnärzte oder Notariate veröffentlichen ihre Preise und Tarife in der Regel nicht. Der Konsumentenschutz fordert das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO auf, im Internet für Transparenz zu sorgen. Es macht keinen Sinn, daß die Preise zwar vor […]

Situation Unwetter Wallis
Aufhebung der besonderen Lage und Ende der Warnung vor starken Schneefällen

Die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär und die Dienststelle für Naturgefahren melden in einer gemeinsamen Mitteilung die Aufhebung der besonderen Lage, welche der Staatsrat ausgerufen hatte: Die Wetterlage bleibt ruhig und verbessert sich weiter so die Dienststellen. In den Seitentälern wurden Erkundungen durchgeführt. Die Instandstellungsarbeiten sind im Gange. Die Lage auf den Straßenabschnitten normalisiert […]

Windkraft treibt CO₂-Ausstoß nach oben – Alpiq als Beispiel
Freie Landschaft Schweiz: SRF-Beitrag wirft Fragen auf

Der Verband „Freie Landschaft Schweiz“ kritisiert die Windenergie-Politik. Er kritisiert nicht die Kleinwindkraft, für die sich jüngst auch Politiker im Wallis einsetzten, sondern die Großwindkraft. Diese erhöhe den CO₂-Ausstoß:  Während Politik und Medien die Energiewende als Weg aus der Klimakrise feiern, zeigt ein aktueller Bericht des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) eine unbequeme Wahrheit: Der […]

Entlassungen bei Groupe E
Unia kritisiert "ungerechtfertigte Entlassungswelle bei Groupe E"

Wie beim Migros-Konzern: Erst uferlose Expansion, dann der Abbau. Mitarbeiter landen auf der Straße weil die Unternehmensführung sich plötzlich umentscheidet. Schrumpfung statt Expansion. Plötzlich zählt nicht mehr die Umsatzausweitung sondern die Rendite steht mehr im Vordergrund. Die Gewerkschaft Unia prangert die vom Energieunternehmen Groupe E angekündigten Massenentlassungen an, da die Branche wächst. Die Gewerkschaft kritisiert […]

Dienststelle für Statistik und Finanzausgleich mit Rückblick auf die kantonalen Wahlen 2025
Oberwallis verliert einen Sitz ans Unterwallis

Die Dienststelle für Statistik und Finanzausgleich publiziert einen Rückblick auf die kantonalen Wahlen 2025: Am 2. März, mitten in der Fasnachtszeit, wählten die Walliser Bürger nach dem Majorzsystem und dem System der doppeltproportionalen Vertretung die Mitglieder des Staatsrats sowie die Abgeordneten für die Legislaturperiode 2025-2029. Während sich eine Frau und fünf Männer für die kantonale […]

Das Wallis bietet mehr als nur Aprikosen
Iischi Stars - Walliser Produkte: regional, saisonal, nachhaltig.

Die Kampagne «Iischi Stars» macht seit zwei Jahren Lust auf regionale und saisonale Produkte aus dem Wallis – und stellt dabei die lokalen Produzenten in den Mittelpunkt. Die „positiven Ergebnisse überzeugen“, so die Kampagnenführer: Wallis-Promotion führe daher die Kampagne 2025 weiter. Walliser Spargel Nicht jeder denkt beim Wallis sofort an Spargel, doch der Rhone-Kanton bietet […]

Kongreß der PVSR
Rückblick auf die kantonalen Wahlen

Die Sozialistische Partei des französischsprachigen Wallis (PSVR) hat an ihrem heutigen Kongreß in Saint-Gingolph eine Bilanz der letzten kantonalen Wahlen gezogen. Bei diesem konnte sie auch auf die Anwesenheit von Nationalrätin Estelle Revaz zählen, die die Ehrenrede hielt, so die Partei. Der Kongreß bote auch die Gelegenheit, Benoît Barras und Martine Rouiller zu danken, die […]

SP Oberwallis lädt Mitglieder und Sympathisanten zu Frühlingstagung ein
Baltschieder-Tagung der SPO findet 2025 in Lalden statt

Die oberwalliser SP lädt zur SPO-Frühlingstagung 2025 (ehem. Baltschiedertagung) ein. Dies unter dem Motto „Zukunftsworkshop der SPO“. An der diesjährigen «Baltschiedertagung», die in Lalden stattfinden wird, weshalb die Tagung nun «SPO-Frühlingstagung» heißt, möchte die Partei gemeinsam mit Mitgliedern und Sympathisanten „die zukünftige Ausrichtung und Strategie der Partei diskutieren“. „Wir machen eine Bestandesaufnahme und überlegen uns […]

Erste Fraktions-Sitzung der SVP Oberwallis
Christian Gasser und Martin Giachino in ihren Ämtern als Fraktionschef und Vizefraktionschef bestätigt

Die Großräte und Suppleanten der SVPO haben sich zur ersten Fraktionssitzung getroffen. Dabei sprachen sie Christian Gasser als Fraktionschef und Martin Giachino als Vizefraktionschef erneut das Vertrauen aus und bestätigten diese in ihren Ämtern, berichtet die Partei. Sie bilden zusammen mit Fraktionssekretär Diego Schmid und Parteipräsident Romano Amacker die Fraktionsleitung. Als Fraktionskassier wurde Patric Zimmermann […]

Emanuel Julen oder Fabian Imboden
Wahl des Gemeindevizepräsidenten

Emanuel Julen, NEO, oder Fabian Imboden, Die Mitte Oberwallis, einer der beiden Kandidaten wird Vize-Gemeindepräsident. Die Wahl Gemeindevizepräsident (nach Majorzsystem) von Zermatt findet am Sonntag, 27. April 2025 statt. Dies teilt die Gemeinde mit.  Wählbar sind nur die Personen der hinterlegten Listen. Es sind dies: – Julen Emanuel – Imboden Fabian Falls beide das absolute […]

Laurent Pitteloud neuer Präfekt
Ernennung des Präfekten des Bezirks Ering

Die Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten – erstaunlich, wieviele Dienststellen das Wallis hat – berichtet über eine Neubesetzung: Nach dem Rücktritt der Präfektin des Bezirks Ering hat der Staatsrat das Amt neu besetzt. Laurent Pitteloud wurde zum neuen Präfekten ernannt. Er wird sein Amt am 1. Mai 2025 antreten. Zum Nachfolger für Aliette Beytrison-Gaspoz, […]

Schweizerische Gesundheitsbefragung – Die Mund- und Zahngesundheit der Bevölkerung hat sich in den letzten zwanzig Jahren verbessert
Je höher die Bildung und Einkommen desto besser die Zähne

Im Wallis gibt es als einzigem Kanton Zuschüsse für sozialschwache Personen bei den Zahnarztkosten, dies vom Kanton, nicht von den Krankenkassen. (Walliser Zeitung berichtete) Dennin der Schweiz werden als einziges Land in Europa die Zahnarztkosten nicht von den Krankenversicherungen bezahlt, die Bevölkerung muß ihre Zahnarztkosten – mit ganz wenigen Ausnahmen – vollständig selbst tragen. Trotzdem […]

Spital Wallis in der Kritik
SVPO-Fraktionschef Christian Gasser: "Illegaler Eingriff des VR"

Das eigentliche Defizit des Spital Valais Romand von ca. 25 Mio CHF werde mit buchhalterischen Winkelzügen verschwiegen und völlig falsch dargestellt, so Christian Gasser, Fraktions-Chef der SVP Oberwallis. Er übt scharfe Kritik an den Finanzen bzw. Finanzverdrehungen beim Spital Wallis. Und spricht von „illegalen Eingriffen des VR“. Im Einzelnen äußert er sich wiefolgt:  Gemäss geltenden […]

SP Oberwallis zur Wohnsituation im Oberwallis
"Wohnen im Oberwallis, nur noch ein Luxus?"

Braucht es staatliche Eingriffe via Politik in den Wohnungsmarkt im Wallis? Im Oberwallis kann man sehr günstig wohnen, aber nicht an allen Orten. In Zermatt etwa oder den Zentrumsorten Visp mit Lonza oder Brig ist Wohnraum zur Miete sehr teuer. Die SP Oberwallis äußert sich zur Situation im Oberwallis wiefolgt: Zum vierten Mal in Folge […]

Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig: Kritik an Lonza
Mängel bei der Planung der Dichtwand

Umwelt- und Natur-Organsiationen kritisieren die Lonza. Diese will eine Dichtwand bauen, damit weniger Schadstoffe aus ihrer Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig (VS) auslaufen. Heute verschmutzt sie das Grundwasser unterhalb der Deponie weit über den Grenzwerten, so zum Beispiel mit dem krebslauslösenden Benzidin1. ÄfU (Eigenschreibung AefU), OGUV, Pro Natura und WWF haben die Berichte begutachtet und stellen […]

Die Mitte Oberwallis bestätigt ihre Fraktionsführung
Dr. Aron Pfammatter bleibt Fraktionschef

Die Fraktion der Mitte Oberwallis hat an ihrer ersten konstituierenden Sitzung von Ende März 2025 im Restaurant Staldbach in Visp ihre Fraktionsspitze bestätigt. Aron Pfammatter bleibt Fraktionschef. Damit steht Pfammatter auch in der neuen Legislatur der größten Oberwalliser Fraktion vor. Als Vize-Fraktionschef wurde Urs Juon ebenfalls im Amt bestätigt. Neu zur zweiten Vize-Fraktionschefin wählte die […]

Neo – die sozialliberale Mitte setzt auf Kontinuität
Neo im Goms stärkste Kraft, in den Bezirken Visp, Raron und Leuk zweitstärkste

An der ersten Fraktionssitzung der Legislaturperiode 2025 -2029 vom 26. März bestätigte die Fraktion die bisherige Fraktionsführung mit Martin Kalbermatter (Bild oben) als Fraktionschef und Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen als Vize. Martin Kalbermatter wurde als Fraktionschef bestätigt und ebenso Marie-Claude Schöpfer als Vize-Fraktionschefin von der Fraktion bestätigt. Ebenfalls in den Vorstand wurden Philipp Loretan und Flavio Schmid […]

WKB-Generalversammlung am 17. April
Darüber wird an der GV der WKB befunden

Die Walliser Kantonalbank hat am 17. April ihre Generalversammlung. An dieser soll auch eine Erneuerungswahl des Verwaltungsrats stattfinden. An der Generalversammlung enden die Mandate von Gabriel Décaillet, Vizepräsident und Vertreter der Minderheitsaktionäre, sowie von Pascal Indermitte, Vertreter des Staates Wallis, womit der Staatsrat ein neues Verwaltungsratsmitglied vorschlagen mußte. Nachdem das Regierungsgremium ein Anforderungsprofil ausgearbeitet und […]

Konsumentenschutz begrüßt Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel
Hoher Anteil an Übergewichtigen wegen ungesunder Ernährung

Rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen und 43 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig oder fettleibig, so der Schweizer Konsumentenschutz. Das zeige den großen Handlungsbedarf und die Verantwortung, welche die Behörden, die Politik und die Lebensmittelindustrie in Bezug auf eine gesündere Ernährung haben. Der Konsumentenschutz begrüßt die Stoßrichtung der neuen Ernährungsstrategie, welche […]

Cybersicherheit im Wallis
Verabschiedung der kantonalen Strategie «CyberStratVS»

Der Staatsrat hat die Umsetzung der Strategie für die Cybersicherheit des Kantons Wallis (CyberStratVS) genehmigt; Ziel ist es, den Kanton mit den nötigen Mitteln auszustatten, um die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit bewältigen zu können. Diese Strategie ist eine Reaktion auf die stetige Zunahme digitaler Gefahren und Straftaten. Sie enthält 13 Massnahmen, wie zum Beispiel […]

Staats-Rechnung Wallis 2024
Positive Ergebnisse trotz hoher Kosten nach den Unwettern

Die Jahresrechnung 2024 des Staates Wallis weist ein positives Ergebnis von 228,1 Millionen Franken aus. Nach Abschreibungen und Wertberichtigungen schliesst die Rechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuß von 0,4 Millionen Franken. Die Investitionen (einschliesslich der Investitionen des Fonds FIGI) belaufen sich auf 533 Millionen brutto und 303,9 Millionen netto, woraus sich ein Finanzierungsüberschuß von 10 Millionen […]

Dienststelle für Bevölkerung und Migration eröffnet neues Ausweis-Zentrum
Ausweispapiere - Eröffnung eines neuen Zentrums in Monthey

In Monthey wurde ein neues Zentrum zur Erfassung biometrischer Daten für Ausweispapiere und Ausländerausweise eröffnet. Der Unterwalliser Standort ergänzte das Angebot der Zentren in Visp und Sitten, so die Dienststelle für Bevölkerung und Migration. Der Standort verstärke die Bürgernähe der Dienstleistungen im gesamten Wallis. So soll zudem die steigende Anzahl an Datenerfassungen reagiert werden; dies […]

Gründungsversammlung SP-Frauen Oberwallis am 11. April
SPO gründet Frauen-Sektion

Die SP Oberwallis gründet eine Frauensektion „SP-Frauen Oberwallis“: „Es ist an der Zeit, unsere Stimmen zu bündeln und eine starke Plattform für die Frauen in der SP Oberwallis zu schaffen! Deshalb laden wir herzlich zur Gründungsveranstaltung der SP Frauen Oberwallis ein“, so die Partei. Die Gründungsversammlung findet am 11. April 2025 um 18.30 Uhr im […]