Home Politik

Politik

Eine zweisprachige Begleitung für eine optimale Versorgung
Sprachsituation für die Oberwalliser verbessern

Das Spital Wallis verfügt wie viele andere Spitäler in mehrsprachigen Regionen der Schweiz über die Besonderheit der Zweisprachigkeit. Seit über 10 Jahren setzt sich das Spital Wallis sich dafür ein, die Versorgungsqualität für die deutschsprachigen Patientinnen und Patienten des Oberwallis zu verbessern. Insbesondere das Spital Sitten biete „kantonalisierte Leistungen“ an, so das Spital. Deshalb bestehe […]

FDP Wallis stolz auf übererfüllte Frauenquote
"100 Prozent weibliche Führung für die FDP im Großen Rat"

Die für die Legislaturperiode 2025-2029 gewählten FDP-Abgeordneten und FDP-Suppleanten trafen sich letzte Woche, um die „FDP-Liberale“-Fraktion im Großen Rat zu bilden. Dazu berichtet die Partei unter dem Titel „100 Prozent weibliche Führung für die FDP im Großen Rat“ wiefolgt: Am Ende dieser konstituierenden Sitzung beschlossen die FDP-Vertreter, eine einzige, 27 Mitglieder starke Fraktion zu bilden, […]

Landwirtschaft – 245 Fachbewilligungen erteilt
Steuerzahler zahlt Pestizid-Ausbildung dank Staatsrat

Im Weinkanton Wallis werden Pestizid-Einsätze beim Weinanbau von Steuergeldern gefördert. Dies ist nicht unumstritten, siehe Bericht unten. Ende dieses Winters erhielten 245 Personen im Wallis die Fachbewilligung. Wer sogenannte „Pflanzenschutzmittel“, also zu Deutsch Pestizide etc. in der Landwirtschaft im Rahmen einer professionellen Geschäftstätigkeit einsetzt, benötigt diese Bewilligung. Die Dienststelle für Landwirtschaft stellt sie nach fünf […]

Weil er im falschen Kanton wohnte: Ständerat Simon Stocker abgewählt
Falscher Wohnsitz = Wahl ungültig

Knall in Schaffhausen. Das Schweizer Staatsfernsehen SRF spricht sogar von einem „juristischem Paukenschlag“. Der Schaffhauser SPStänderat Simon Stocker ist nicht mehr Ständerat. Im Winter gewann er 2023 nach einem überraschenden Wahlsieg gegen das Urgestein Thomas Minder. Nun hob das Bundesgericht seine Wahl auf. Es macht im Urteil deutlich, daß Stocker die Wählbarkeitsvoraussetzungen nicht erfüllt hat. […]

A9 – Sperrung des Tunnels Visp (Nordröhre)
3-monatige Tunnelsperre bei Visp

Das Wallis hat eine eigene Dienststelle für Nationalstraßenbau, obwohl Nationalstraßen – wie der Name schon sagt – Bundesaufgabe sind. Diese Dienststelle teilt aktuell eine lange Sperre einer Röhre des Vispertunnels mit. Die Nordröhre des Tunnels Visp werde ab dem 31. März 2025 für den Verkehr gesperrt. Diese Sperrung, die für drei Monate geplant ist, dient […]

Digitale Kriminalität hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt
Starker Anstieg der Gewaltdelikte

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 563 633 Straftaten gemäß Strafgesetzbuch (StGB) polizeilich registriert. Dies entspricht einem Anstieg von rund 8% im Vergleich zum Vorjahr. Differenziert nach Kriminalitätsbereichen steigen wie bereits in den vergangenen Jahren die digital begangenen Straftaten weiter stark an (+35%). Gegenüber 2023 wurde bei den Vermögensstraftaten ein Zuwachs von 8% verzeichnet. Bereits das […]

Emmanuel Revaz als Fraktionschef der Grünen bestätigt
Jérémy Savioz ist neuer stellvertretender Fraktionschef

Die Grüne Fraktion des Großen Rates hielt am Donnerstag, 20. März, ihre konstituierende Sitzung ab, um die Grundlagen für die neue Legislaturperiode zu legen. Die Fraktion mit acht Abgeordneten und zehn Suppleanten ernannte den Fraktionschef und seinen Stellvertreter, berichten die Grünen Wallis. Der seit 2017 amtierende Großrat und derzeitige Fraktionschef Emmanuel Revaz (48) wurde in […]

Neue Energiekooperation im Oberwallis lanciert
«ZERO – Zukunft Energie Oberwallis»

Mit «ZERO – Zukunft Energie Oberwallis» haben die Oberwalliser Gemeinden eine neue Initiative lanciert. Sie wird von den großen Energieversorgern mitgetragen und soll dabei unterstützen, die Energiewende in der Region voranzutreiben. Die Gemeiden Region Oberwallis schreiben dazu, die Region Oberwallis stehe im Energiebereich vor großen Herausforderungen. Themen wie Energiewende, Klimaveränderungen, schwankende Wasserverfügbarkeit oder auch energiesparende […]

Erneut eine Walliser „Aktionswoche gegen Rassismus“ 2025
Steuergelder für Kampagnen-Woche: "Rassismus bei uns. Ich handle."

Sind die Walliser Rassisten, gibt es zuviel Rassismus im Wallis? Erneut werden Steuergelder aufgeworfen für eine Woche gegen Rassismus im Wallis: Vom 21. bis 28. März 2025 findet wieder die Walliser Aktionswoche gegen Rassismus statt. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto: «Rassismus bei uns. Ich handle.» Diese Ausgabe lege den Schwerpunkt auf das Handeln […]

Trump zu Begnadigungen von Joe Biden: „Nichtig, leer und ohne Wirkung“
Biden-Begnadigungen für ungültig erklärt

Knall in den USA: Die Biden-Begnadigungen sind für ungültig erklärt worden. Müssen sich Anthony Fauci und andere nun dem Gesetz stellen? Der prominenteste Begnadigte war neben seinem eigenen Sohn Hunter Biden die Person Anthony Fauci. Eine zweifelhafte Figur im Zusammenhang mit den umstrittenen Corona-Zwangsmaßnahmen wie Massenquarantänen („lockdowns“), den Corona-Impfungen und im Zusammenhang mit der in […]

SP Oberwallis bedauert Sitzverlust in Leuk
SP Oberwallis zu den Wahlen vom 2. März

Die SP Oberwallis äußert sich zu den Wahlen vom Sonntag des 2. März. Dort hatten die Großratswahlen stattgefunden. Zu den Wahlverlusten anläßlich der kantonalen Wahlen schreibt die Partei: „Wir konnten zwar die bisherigen drei SPO-Sitze verteidigen, mußten aber in Leuk einen Sitzverlust verbuchen und haben neu nur noch zwei statt drei Suppleant:innen. Wir gratulieren unseren […]

Generationen 60+: Gesundheits- und sozialpolitische Strategie
Betroffene Personen können sich zum Gesetzentwurf Generation 60+ äußern

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) schickt den provisorischen Bericht über die Politik für die 60-jährige und ältere Bevölkerung des Kantons in die Vernehmlassung. Dieser Bericht ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Dienststelle für Gesundheitswesen und der Dienststelle für Sozialwesen und beschreibt die Umrisse einer Strategie, mit der den Herausforderungen der demografischen […]

Bewegung für Neutralität gegründet
"Ja, die Schweiz hat eine Seele: Neutralität ist die Voraussetzung für Frieden und direkte Demokratie"

Mit der heutigen Wahl von Pfister in den Bundesrat ist ein Nato- und EU-Turbo in das höchste Gremium der Schweiz eingezogen. Doch soll die Schweiz sich weiter an die Nato und die EU annähern und sogar anbinden? Anders als der Gesamtbundesrat ist die Bevölkerung nicht dieser Meinung, so Umfragen.  Am 9. März trafen sich 46 […]

Stellungnahme der Walliser Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum Entlastungspaket 2027 des Bundes
"Ein Risiko für die Bildung, die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz und im Wallis."

Die Direktionen der Walliser Hochschulen und Forschungsinstitutionen auf Tertiärstufe zeigen sich besorgt über das Entlastungsprogramm 2027 des Bundes, das sich derzeit in der Vernehmlassung befindet. Dieser Plan sehe jährliche Einsparungen von über 460 Millionen Franken im Bereich Bildung, Forschung und Innovation (BFI) vor, so schreiben diese. Diese Budgetkürzungen würden die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte gefährden, […]

„Das Pflegepersonal will die Krise in der Langzeitpflege selber lösen und mitreden“
Unia: «Publikation des Care-Manifests»

Im Wallis ist die Behandlung und Bezahlung des Pflegepersonals ein großes Thema. Auch die Politik befaßt sich laufend damit und hat jüngst wegen Personalmangel in der Pflege Maßnahmen beschlossen, Walliser Zeitung berichtete.  Auch die Gewerkschaft Unia beschäftigt sich aktuell mit dem Thema: Rund zwanzig Beschäftigte aus Langzeitpflege und Betreuung haben ein Pflege-Manifest erarbeitet, um würdevolle […]

Walliser Staatsratswahl: Stille Wahl ohne 2. Wahlgang aufgrund von Zermatter Glanzresultat
Kein zweiter Wahlgang weil Franziska Biner absolutes Mehr erreichte und keine weiteren Kandidaten

Nach der Wahl von Franziska Biner im ersten Wahlgang am Sonntag 2. März 2025, werden Christophe Darbellay, Stéphane Ganzer, Mathias Reynard und Franz Ruppen stillschweigend in den Walliser Staatsrat für die Legislaturperiode 2025-2029 gewählt. Da die Zahl der Kandidaturen die Zahl der zu besetzenden Mandate nicht übersteigt, wird es am 23. März 2025 keinen zweiten […]

Unregelmäßigkeit bei kantonalen Wahlen im Wallis
Ergänzende Auszählung angeordnet

Eine Nachzählung fand in einer Gemeinde statt, nachdem auf dem Postweg zugestellte Wahlumschläge entdeckt wurden, die bei der Teilauszählung übersehen worden waren. Dies führte zu einer Änderung der namentlichen und parteipolitischen Stimmen. Dies habe jedoch keinen Einfluß auf das Endergebnis der Großratswahl und auf den ersten Wahlgang der Staatsratswahl, so die Staatskanzlei.  Der Kanton Wallis […]

Revision des Rettungsdispositivs in der Debatte
Provisorischer Bericht geht in die Vernehmlassung

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) schickt den provisorischen Bericht der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation (KWRO) zur Revision des Rettungsdispositivs in die Vernehmlassung. Diese Revision folgt auf einen Auditbericht, indem die Experten unter anderem empfahlen, die Anzahl der Ambulanzen im französischsprachigen Wallis schrittweise zu erhöhen. Die KWRO schlägt vor, drei neue Ambulanzen (für den […]

Franziska Biner mit Glanzresultat gewählt
Im Gemeinderat von Zermatt, Parteipräsidentin und neu auch Staatsrätin

Die Feriendestination hat nun ihre eigene Staatsrätin. Der neue Staatsrat steht fest und die Wahlen enthielten keine großen Überraschungen, außer die, daß Biner ein Glanzresultat erzielen konnte. Emmanuel Revaz (Grüne) scheiterte erwartungsgemäß, Franzika Biner erreichte als einzige das absolute Mehr.  Die Staatsratswahlen versprachen zwar fast noch spannend zu werden, weil Christophe Darbellay mit einem Bundesratsamt […]

Großratswahlen Wallis
So wählte das Wallis

Die Ergebnisse der Wahl des Großen Rates, die am Sonntag, 2. März 2025, stattfand, wurden vom Zentralbüro, das sich aus Vertretern der Präfekten, der Staatskanzlei und des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) zusammensetzt, bestätigt. Die Resultate der Großratswahl wurden vom Zentralbüro, das von der Staatskanzlerin geleitet wird und sich aus einem Präfekten pro […]

Staatsratswahlen Wallis
Es ist genau festgelegt, wie die Stimmen verteilt werden

Am Sonntag wird der Staatsrat im Wallis gewählt. Auf Roberto Schmidt wird wohl Franziska Biner, Gemeinderätin aus Zermatt und Parteivorsitzende der Mitte Oberwallis gewählt werden, sofern es keine großen Überraschungen gibt. Der Staatsrat besteht aus fünf Mitgliedern. Eines von ihnen wird aus den Wählern der Bezirke Goms, Brig, Visp, Raron, Leuk ernannt, eines aus den […]

Dienststelle für Landwirtschaft zur Förderung der Biodiversität
Kampf gegen die Natur, Freihalten von vom Menschen gemachten Flächen

Auch im Wallis wird der Kampf gegen Vergandung, Verbuschung und Verwaldung geführt, Bauern erhalten hohe Zahlungen, um Trockenwiesen zu erhalten, die eigentlich nicht mehr bewirtschaftet werden. Denn solche Flächen, die von Menschen künstlich urbar gemacht wurden und heute Trockenwiesen und andere unnatürliche Gebiete sind oder waren, sollen erhalten bleiben oder wiederbelebt werden. Auf der Webseite […]

VBS/RUAG-Skandal: SP mit scharfer Kritik an bürgerlichen Parteien
"Mitten im VBS-Chaos: Mitte-Rechts weigert sich zu handeln"

Verkehrte Welt. Die Partei, der immer vorgeworfen wird von bürgerlichen Parteien, sie würde Steuergelder verschwenden, wirft den bürgerlichen Parteien vor, sich an Steuergeld-Verschwendungen bzw. deren Vertuschung zu beteiligen. Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) hat sich gestern und heute mit dem VBS-Chaos befaßt. Die Partei SP äußert schärfste Kritik an den bürgerlichen Parteien. „Die Mitte-Rechts-Mehrheit in […]

Patrick Jordan und Romaine Jean vorgeschlagen
Vorschlag des Staatsrates zur Wahl zwei neuer Mitglieder in den Justizrat

Der Staatsrat schlägt dem Großen Rat die Wahl von Romaine Jean und Patrick Jordan als Mitglieder mit Fachkenntnissen in den Justizrat vor. Romaine Jean bekleidet dieses Amt seit 2020; Patrick Jordan soll die Nachfolge der zurückgetretenen Eliane Gaspoz antreten. Der Grosse Rat wird in der Maisession 2025 über diese Kandidaturen entscheiden. Der Justizrat (JR) besteht […]

David Albasini ernannt
Neuer Chef der Hauptbuchhaltung des Staates Wallis

Der Staatsrat hat David Albasini zum Chef der Hauptbuchhaltung des Staates Wallis ernannt. Der Verantwortliche Finanzen und Controlling der Dienststelle für Hochschulwesen folgt per 1. Mai 2025 auf Damian Locher, der die Leitung der Kantonalen Finanzverwaltung übernimmt. Neben einem eidgenössischen Diplom als Wirtschaftsprüfer bringt David Albasini einen Master in Accounting, Controlling & Finance der HEC […]