Home Politik

Politik

Damian Walker und Joel Eyer nominiert
Bitscher Gemeindepräsident kandidiert für die SVPO als Grossrat

Die Delegiertenversammlung der SVPO hat Damian Walker und Joel Eyer nominiert – und will damit erstmals den Bezirk Östlich Raron im Grossen Rat vertreten. Im Bezirk Östlich Raron tritt die SVPO auf der Grossratsliste mit dem Bitscher Gemeindepräsidenten Damian Walker an. Als Grossratssuppleant kandidiert Joel Eyer aus Bitsch. Er arbeitet als Betriebsökonom in der Region […]

Maya Graber und Rita Marbach kandidieren für die Großratswahlen
Zwei Frauen für die linke Liste im Bezirk Goms

Als Großratskandidiatin hat die SP Oberwallis Rita Marbach aus Blitzingen nominiert. Die Rentnerin setzt sich für einen starken öffentlichen Verkehr, bezahlbaren Wohnraum – besonders für Familien – und eine gute medizinische Versorgung in Berggebieten ein. Als Suppleantin wurde die parteilos Maya Graber nominiert. Graber stammt aus Geschinen und ist Bildhauerin und Landwirtin. Der Wahlvorstand wurde […]

Piratenpartei ergreift das Referendum gegen das E-ID-Gesetz
Schweizer Paßdaten sollen nicht an ausländische Konzerne gehen

Digitalisierung, aber ohne ausreichenden Datenschutz? Daß hoheitliche Dinge wie ausgerechnet Identitätskarten bzw. Paßdaten an private und zudem auch ausländische Firmen gehen sollen wurde weitherum kritisiert als das Vorhaben zur E-ID seitens des Bundesrates öffentlich vorgestellt wurde. Die Piratenpartei ergreift nun das Referendum gegen das E-ID-Gesetz und begründet dies wiefolgt: Das Gesetz für den digitalen Schweizerpaß […]

Individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung 2025
Mehr Kinder werden bei der IPV mit Steuergeldern unterstützt

Seit Corona schreiben schweizweit Spitäler rote Zahlen und es sind die Krankenkassenprämien mehrfach in Folge stark angestiegen. Die Corona-Impfungen, PCR-Tests und andere Maßnahmen waren nicht gratis. 2025 werden allein im Wallis 268.5 Millionen Franken für die individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung an Steuergeldern bezahlt für Leute, die die Krankenkassenprämien einfach nicht mehr bezahlen können. Dies entspricht […]

Stadtrat von Brig hat sich konstituiert
Ressortverteilung: Neuer Stadtrat Christian Gasser übernimmt Ressort Infrastruktur

Der Stadtrat von Brig-Glis hat seie Ressortverteilung festgelegt. Er hat sich am 7. Januar 2025 zur konstituierenden Sitzung getroffen. Der Stadtpräsident Mathias Bellwald behält das Ressort «Finanzen und Controlling». Dasselbe gilt auch für Vizestadtpräsident Daniel Studer, Stadträtin Claudia Alpiger und Stadtrat Rinaldo Andereggen. Michael Graber wechselt in das Ressort «Bau und Planung». Andrea Amherd-Burgener übernimmt […]

SVPO will Bezirk Leuk weiterhin im Grossen Rat vertreten
6 Kandidaten

Die SVPO vertritt den Bezirk Leuk derzeit mit einem Grossrat und einem Grossratssuppleant in Sitten, so die Partei in einer aktuellen Mitteilung. Die SVP Oberwallis zu den Kandidaturen: „Wir wollen auch in Zukunft die Anliegen des Bezirks Leuk und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten.“ Die Delegiertenversammlung der SVPO hat dazu sechs Kandidaten nominiert. […]

Staatsratswahlen Wallis 2025
5 Kandidaten stehen am 2. März 2025 zur Wahl

Eine Kandidatin und fünf Kandidaten werden am Sonntag, 2. März 2025 versuchen, einen der fünf Staatsratssitze zu ergattern. Fünf Listen wurden am Montag, 6. Januar 2025 bis 12.00 Uhr fristgerecht schriftlich bei der Staatskanzlei eingereicht. Es handelt sich in der Reihenfolge der Einreichung um folgende Kandidaturen: Mathias Reynard, bisheriger Staatsrat, Savièse, Parti socialiste (PS) / […]

Neujahrswünsche von Staatsrats-Präsident Franz Ruppen

Das Jahr 2024 war geprägt von Ereignissen, die für den Kanton Wallis eine Herausforderung waren, bei denen aber auch die Belastbarkeit und vor allem die Solidarität der Bevölkerung unter Beweis gestellt wurde. Deshalb wünscht sich Franz Ruppen, Staatsratspräsident, für 2025 unter anderem, dass wir unsere Verbindungen weiter stärken, zwischen Oberwallis und Unterwallis, zwischen Berg und […]

Mediation in Verwaltungsangelegenheiten
Ernennung von zwei kantonalen Ombudspersonen

Der Staatsrat hat zwei kantonale Ombudspersonen ernannt und will so die einvernehmliche Beilegung von möglichen Streitigkeiten zwischen der Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern vereinfachen. Sabine Forny, selbstständige Mediatorin, übernimmt die deutschsprachigen Dossiers, während Fabien Maret, Inhaber des Anwaltspatents und diplomierter Mediator, fürs Unterwallis zuständig sein wird. Die Ombudspersonen intervenieren auf Anfrage einer der beiden Seiten, […]

Bundesrat erarbeitet einen indirekten Gegenvorschlag zur Inklusionsinitiative
BR empfiehlt Ablehnung der sogenannten Inklusionsinitiative

Der Bundesrat empfiehlt die Volksinitiative «Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Inklusions-Initiative)» zur Ablehnung. Er will dem Parlament aber einen indirekten Gegenvorschlag unterbreiten, um den Anliegen der Initiative rascher und konkreter Rechnung zu tragen. Er hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) beauftragt, bis Ende Mai 2025 eine Vernehmlassungsvorlage auszuarbeiten. Er hat das EDI […]

Grünliberale: Neue „sozialliberale“ Partei im Wallis
Aufbauphase abgeschlossen, Roger Ambort tritt zurück

Wieivel sozialliberal braucht das Wallis? „Limettengrün – die gelbgrüne Farbmischung der sozialliberalen Zukunft“ so werben die Grünliberalen im Wallis. Somit hat das Wallis nun offenbar 2 Parteien, die für sich reklamieren, die sozialliberale Mitte zu sein. Die Aufbauphase sei nun abgeschlossen – Roger Ambort trete als Co-Präsident an der kommenden GV zurück, so die Grünliberalen […]

Staatsangestellte halten Fristen nicht ein
Knappe Mehrheit des Großen Rats schützt langsame Staatsangestellte

Die Gemeinden müssen die von der Urversammlung beschlossenen Zonennutzungspläne dem Staatsrat zur Genehmigung vorlegen. Der Staatsrat prüft die Rechtmäßigkeit und die Übereinstimmung mit dem kantonalen Richtplan. Dafür hat er 6 Monate Zeit. Diese Fristen werden aber vom Kanton nicht eingehalten und die Gemeinden müssen rund 18 Monate auf eine Antwort des Kantons warten, kritisiert die […]

Kandidatur von Emmanuel Revaz für den Staatsrat
"Ein grüner Weg für das Wallis"

An ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 2024 haben die Grünen Wallis die Kandidatur von Emmanuel Revaz für die kantonalen Wahlen im März 2025 für den Staatsrat einstimmig bestätigt, so die Grünen Wallis. Damit würden die Grünen Wallis ihren Willen bekräftigen, die Ökologie bei den Wahlen 2025 zu einem zentralen Thema zu machen, so die […]

Damian Locher wird Chef der Kantonalen Finanzverwaltung

Der Staatsrat ernennt Damian Locher zum neuen Chef der Kantonalen Finanzverwaltung. Der eidg. diplomierte Wirtschaftsprüfer und Betriebsökonom FH hält derzeit die Stelle des Adjunkten der Dienststelle inne und ist Chef der Hauptbuchhaltung des Staates. Bevor der aus Leuk stammende Locher 2007 zur Kantonsverwaltung wechselte, war er in der Privatwirtschaft tätig und sammelte dort umfassende Berufserfahrung. […]

Initiative für eine starke Pflege
Erhöhung des Personalbestands im Spital Wallis im Jahr 2025

Im Rahmen der Umsetzung der Initiative für eine starke Pflege und des kantonalen Maßnahmenplans im Umfang von 42 Millionen Franken, verteilt auf die Jahre 2023 bis 2025, wird die Personaldotation des Spitals Wallis (HVS) an Pflegepersonal ab 2025 um rund 30 zusätzliche Stellen aufgestockt, die vollständig vom Staat Wallis finanziert werden. Der Kanton wird somit […]

Winter-Kongreß der SP Oberwallis
Wahlkampfauftakt für die kantonalen Wahlen 2025

Die SP Oberwallis hat sich im Jazz-Chälli in Visp zum Winter-Kongreß getroffen. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der SP Oberwallis, Claudia Alpiger, richtete der designierte SP-Gemeinderat von Visp, Marc Kalbermatter, seine Grußworte an die Oberwalliser Genossen. Visp im Wandel Kalbermatter sprach über die Gemeinde Visp, die sich aufgrund des Lonza-Booms aber auch aufgrund der […]

Alex Farinelli wird neuer Präsident von SwissRailvolution
Neuer Vorstand kommt aus dem Tessin

SwissRailvolution freut sich, bekannt-zu-geben, daß Alex Farinelli heute zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Farinelli tritt die Nachfolge von Filippo Lombardi an, der den neu gegründeten Verein während drei Jahren zur Referenz für das Verkehrskreuz Schweiz gemacht hat. SwissRailvolution ist es gelungen, das Parlament für die Bedeutung der Nord-Süd- und Ost-West-Bahnachsen für Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und […]

Staatsratswahlen Wallis 2025
Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen zum Verzicht auf eine Staatsratskandidatur ihrer Partei

Der Walliser Bote bzw. das Portal Pomona schrieb sogar von einer „Zerreißprobe“ der beiden Mitte-Parteien im Oberwallis. Ob dem so ist, sei dahingestellt. Aber sicher ist, daß es politisch manchmal klüger sein kann auf eine eigene Kandidatur zu verzichten um die Chancen des Kandidaten einer politisch nahestehenden Kraft zu erhöhen. Zudem: Sicherlich wird Neo die […]

Parteiversammlung Mitte Oberwallis nominiert Franziska Biner aus Zermatt
Großrätin vor Nominierung für Staatsratswahlen

Das Mitte-Präsidium hat beschlossen, an der heute abend stattfindenden Mitgliederversammlung vom 17. Dezember 2024 Parteipräsidentin Franziska Biner, Großrätin und Vizegemeindepräsidentin von Zermatt, als Kandidatin für den freiwerdenden Oberwalliser Staatsratssitz vorzuschlagen. Die Verantwortlichen von Neo – die sozialliberale Mitte wurden an einer gemeinsamen Sitzung über den Entscheid informiert. Die Mitte Oberwallis will künftig wieder Regierungsverantwortung übernehmen […]

SVPO zum Budget des Kanton Wallis für 2025
"Weniger Staat – mehr Wohlstand"

In der Dezembersession hat der Große Rat das Budget 2025 behandelt und Ausgaben von über 4.3 Milliarden Franken und Investitionen von über 500 Millionen Franken beschlossen. Die SVPO ist überzeugt: Der Kanton hat ein Ausgabenproblem. Der Staatsapparat wird immer größer und teurer. Die Partei äußert sich zur Dezembersession wiefolgt (kursiv): Einmal mehr hat das Parlament […]

Nach Schweizer Einladung die Rückeinladung: Viola Amherd nach Portugal eingeladen
Reise nach Lissabon

Portugal hat Bundespräsidentin Viola Amherd zu einem Staatsbesuch eingeladen, der Anfang kommender Woche stattfindet. Bei Flug nach Portugal und dem Treffen mit Präsident Marcelo Rebelo de Sousa und Premierminister Luís Montenegro am Montag, 16. Dezember 2024, stehen die Beziehungen zwischen der Schweiz und Portugal, die Europapolitik, die Sicherheitslage und globale Entwicklungen im Zentrum, so das […]

Kein Teuerungsausgleich für Gesundheitspersonal
Umstrittener Beschluß des Staatsrats - Gewerkschaft startet Petition

Der Große Rat wird heute über das Budget 2025 debattieren und hier gibt es einiges zu besprechen. Der Kanton Wallis muß sparen, nachdem unter anderem das Spital Wallis nach der Corona-Zeit – wie eigenartigerweise ganz ganz viele Spitäler in der ganzen Schweiz – in finanzielle Schieflage geriet. Nun soll dem Personal im Gesundheitswesen im Jahr […]

Viola Amherd wirbt für die EU
«Die EU ist ein zentraler Faktor für Frieden und Stabilität auf unserem Kontinent. Und die wichtigste Partnerin der Schweiz»

Viola Amherd will weitere EU-Intergration der Schweiz und forciert eine Annährung an das Militär-Bündnis Nato, was auf Kritik stößt von einem großen Teil der Bevölkerung, die weiterhin für die Neutralität und Unabhängigkeit der Schweiz einsteht.  Eine Rede von Bundespräsidentin Viola Amherd, Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), anläßlich der Europatagung der […]

Mobile Gruppen für Interventionen im heimischen Milieu
Unterstützung für Personen mit beeinträchtigter psychischer Gesundheit

Anfang 2025 werden mobile Teams für Interventionen im heimischen Milieu (EMIM) eingesetzt, um Personen aus der Walliser Bevölkerung zu versorgen, die adaptive psychiatrische Unterstützung an ihrem Lebensort brauchen. Durch diese Teams kann auf den Bedarf an psychischer Versorgung reagiert werden, der in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Angesichts der zunehmenden Nachfrage forderte das Departement […]