Home Politik

Politik

3 größte Kinder- und Jugend-Verbände der Schweiz kritisieren den Bundesrat
"Keine Kürzungen auf Kosten der Jugend"

Die 3 größten Kinder- und Jugendverbände der Schweiz – Pfadibewegung Schweiz, Jungwacht Blauring Schweiz und Cevi Schweiz – wehren sich gemeinsam gegen die im Rahmen des Entlastungspakets 2027 vorgesehenen Kürzungen im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Kinder- und Jugendverbände leisten in der Schweiz einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung und Entwicklung junger Menschen, so die 3 […]

Wahl der Justizbehörden im Wallis
SVP-Kantonsrichter wird Präsident des Kantonsgerichts

Der Große Rat hat in der Maisession die Mitglieder des Kantonsgerichts sowie des Büros der Staatsanwaltschaft gewählt. Dazu äußert sich die SVP Oberwallis: Die SVPO gratuliert allen Gewählten herzlich zu ihrer Wahl und wünscht ihnen für ihre verantwortungsvollen Aufgaben viel Erfolg. Besonders hervorzuheben ist die Wahl von Christophe Joris zum neuen Präsidenten des Kantonsgerichts. Als […]

Unia: „Statt Schwächung braucht es flächendeckende Anwendung von Lohnanalysen“
Gewerkschaft kritisiert Annahme der Motion «Diskriminierungsfreie Schichtzulagen von der Lohngleichheitsanalyse ausnehmen»

Mit der Annahme der Motion «Diskriminierungsfreie Schichtzulagen von der Lohngleichheitsanalyse ausnehmen» (23.4139) des FDP-Nationalrats Schilliger habe der Nationalrat „ein verheerendes Signal gegen die verfassungsmäßig garantierte Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern gesendet“, so die Gewerkschaft Unia. Für die Gewerkschaft sei dieser Entscheid inakzeptabel: Statt einer Schwächung der Lohnkontrollen brauche es eine konsequente und flächendeckende Anwendung der […]

Serge Métrailler auch bei WKB weg
WKB-Statuten: Ganz ganz kurze Frist

Nach dem Knall beim Wirtschaftsverband Wallis nun auch ein Knall bei der kantonalen Bank, der WKB: Serge Métrailler, Mitglied des Verwaltungsrats der Walliser Kantonalbank (WKB), habe „beschlossen, seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit zurückzuziehen“, so die Bank. Anläßlich der Generalversammlung am 3. Juni 2025 in Martinach (Martigny) wählen die Aktionäre die Mitglieder des Verwaltungsrates. Die […]

Personenunfälle bei SBB werden als das benannt, was sie sind
Begriff "Fremdereignis" hat sich "nicht bewährt"

Selbstmorde sind in den westlichen Gesellschaften die häufigste gewaltsame Todesursache, aber sie werden tabuisiert und nicht beim Namen genannt. In Polizeimeldungen werden sie überhaupt nicht berichtet, außer, die Öffentlichkeit bekam das Ereignis mit, bei den SBB hießen sie bislang „Fremdereignis“.  Personenunfälle und Suizide auf Zuglinien führen zu großem menschlichen Leid bei Betroffenen, Angehörigen, Reisenden und […]

Zum woken „Zofingia-Bundesgerichtsurteil“
Bundesgericht mit woker Rechtsprechung

Ein Kommentar von Remo Maßat Während in den USA der Woke-Trend gebrochen ist, ist es in Europa, auch in der Schweiz anders. Dies zeigt das aktuelle Bundesgerichtsurteil, das die Aberkennung der Zulassungen von Männerverbindungen als universitär anerkannte Vereinigungen nun höchstrichterlich erlaubt. Das Bundesgericht dürfte sich und der Glaubwürdigkeit seiner Institution mit dem unter dem woken […]

Bundesgericht: Männer-Studentenverbindungen darf Anerkennung entzogen werden
Umstrittener Bundesgerichtsentscheid

Die Universität Lausanne und die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) hatten der Männer-Studentenverbindung Zofingia die Zulassung als universitäre Vereinigung entzogen. Diese Zulassungen sind wichtig, dahier steht unter anderem das Recht auf die Nutzung universitärer Räumlichkeiten und die Durchführung offizieller Anlässe und vieles andere mehr.  Das Bundesgericht schreibt dazu: „Ein solches Netzwerk ist zweifellos sehr […]

Generalversammlung Jungfreisinnige Wallis
Akutelle Herausforderungen diskutiert und Ämter besetzt

Die Jungfreisinnigen Wallis trafen sich am Samstag des 3. Mai 2025 im Technopole Siders zu ihrer jährlichen Generalversammlung. Diese wichtige Veranstaltung bot Gelegenheit, auf die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit zurückzublicken,  aktuelle politische Herausforderungen zu diskutieren und den Kantonalvorstand teilweise neu zu besetzen, berichten die Jungfreisinnigen VS:  Die vakanten Positionen wurden wie folgt neu besetzt: […]

Nasser aber erfolgreicher „Jane’s Walk“ in Brig
Fußwege abseits des motorisierten Verkehrs und Sitzgelegenheiten

Am Samstag, 3. Mai 2025 nahmen in Brig rund 20 Personen am ersten Jane’s Walk im Oberwallis teil. Dazu eingeladen haben die Walliser Sektionen von Fußverkehr Schweiz und VCS Verkehrs-Club der Schweiz. Trotz Regen war der „Jane’s Walk“ ein voller Erfolg, so berichten die Veranstalter. Der Lauf führte die Teilnehmer vom Sebastiansplatz über die Saltina, […]

Bundesgericht: Zustimmungskompetenz des SEM teilweise verfassungswidrig
Bundesgericht erschwert SEM Verweigerungen von Aufenthaltsbewilligungen von Kriminellen

Das Bundesgericht beschneidet die Kompetenz des SEM: Die dem Staatssekretariat für Migration gesetzlich eingeräumte Kompetenz, kantonalen Entscheiden über die Erteilung von Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen die Zustimmung zu verweigern, ist teilweise verfassungswidrig. Soweit das SEM dabei Entscheide kantonaler Gerichte übersteuern kann, liegt eine Verletzung der Gewaltenteilung und der richterlichen Unabhängigkeit vor, so die Auffassung des Bundesgerichts. […]

Initiative „Mattertal.Aktiv“ präsentiert
«Erst säen – dann ernten»

Gestern war es endlich so weit: die Verantwortlichen der Initiative Mattertal zeigten ihre Visionen. Aktiv durften in der prall gefüllten Aula des Schulhauses Niww Walka die ersten Resultate zur Vision der Erlebniswelt Mattertal.Aktiv präsentieren. Dass rund 120 Einheimische aus Zermatt, Täsch und Randa der Einladung zu diesem Anlass gefolgt sind zeige, dass die Arbeit von […]

Teilrevision des Gesundheitsgesetzes und Ausführungsverordnungen –
Neues Walliser Gesundheitsgesetz seit Mai 2025

Die Teilrevision des Gesundheitsgesetzes (GG), die der Grosse Rat im November letzten Jahres angenommen hat, ist am 1. Mai 2025 inkraftgetreten. Die Änderungen betreffen insbesondere die Beschränkung der Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP), die Erweiterung der Grundleistungen in den Apotheken, neue Bestimmungen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst sowie das Verkaufsverbot für […]

Legislaturperiode 2025-2029 – Konstituierende Sitzung des Staatsrats
Wokeneß: Vielfalt, Integration und Kultur sollen in den Vordergrund

An seiner konstituierenden Sitzung für die Legislaturperiode 2025–2029 hat der Staatsrat die Verordnung über die Befugnisse des Präsidiums und der Departemente verabschiedet. Damit hat er die im März beschlossene Zusammensetzung und Aufteilung der Departemente offiziell bestätigt. Die Stellvertretungen wurden geregelt, ebenso wie die ständigen Delegationen und die Vertretungen in den Regierungskonferenzen. Mathias Reynard wird vom […]

Neo Visp-Eyholz im Dialog
«Wo drückt der Schuh? neo – Die sozialliberale Mitte hört zu»

Neo – Die sozialliberale Mitte Visp-Eyholz hat eingeladen. Gesprochen wurde unter anderem über den gefährlichen Veloweg zwischen Visp und Eyholz, das Fehlen eines als Treffpunkt dienenden Dorfplatzes oder auch wuden die Erschliessungsstrassen in den verschiedenen Quartieren diskutiert. Die Partei berichtet über den Anlass: Ein sonniger Sonntagnachmittag in Eyholz. Vor dem Schulhaus summen Gespräche, dabei riecht es […]

Mobilitätsprojekt Gemeinde Naters
Zukünftige Gestaltung der Furkastraße, Kelchbachstraße & Marktplatz

In den letzten Jahren wurden, mit dem Ziel die Verkehrssituation zu verbessern, diverse Studien und Projekte durch die Gemeinde Naters und den Kanton Wallis ausgearbeitet. Vor dem Hintergrund dieser umfangreichen und komplexen Ausgangslage hat die Gemeinde Naters in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Mobilität des Kanton Wallis nun die nächsten Planungsarbeiten vergeben. Vergabe eines Planermandats […]

Rega dringt vermehrt ins Wallis ein
Rega-Gebirgsbasis in Sitten erhält ihren neuen Rettungshelikopter

Mit Händen und Füßen wehren sich Air Zermatt und die mit ihr verbundene Air Glaciers gegen ein Eindringen der Rega ins Wallis. Dies mit Unterstützung der Politik bzw. der KWRO. Ob es im Wallis die Rega braucht, deren Chef wegen seiner extremen Bezüge in die Schlagzeilen kam, ist umstritten. So verlor wegen den Lohnexzessen die […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]

Finanzielle Schieflasge Spital Wallis (HVS)
Lösung zur Sicherstellung der Finanzierung der strategischen Investitionen des HVS

Um die Finanzierung aller langfristig geplanten strategischen Investitionen zu ermöglichen, schlägt der Staatsrat vor, dem Spital Wallis (HVS) eine zusätzliche Rahmenbürgschaft in Höhe von 294 Millionen Franken zu gewähren, zusätzlich zu den bereits zugesagten 400 Millionen Franken. Rund 78 Millionen werden zur Finanzierung der Teuerung und der zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit den Spitalbauten in […]

Kreislaufwirtschaft & gegen Lebensmittelverschwendung
Eine Sensibilisierung für die Kreislaufwirtschaft für Schüler der 5H und 6HEine Sensibilisierung für die Kreislaufwirtschaft für Schüler der 5H und 6H

Kinder können eine aktive Rolle bei der Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und des schonenden Umgangs mit Ressourcen spielen. Die von der Dienststelle für Unterrichtswesen in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Umwelt und den Kehrichtverbrennungsanlagen enevi und SATOM SA entwickelte pädagogische Animation «Zero Waste – Du bist dran!» vermittelt die Bedeutung eines verantwortungsvollen Konsums, die […]

Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis
Zwei neue Verwaltungsräte bei RWO

Am Donnerstagabend stand in der MINTworld im BioArk Visp die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis (RWO) auf dem Programm. Dabei bestätigten die Aktionärsvertreter die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und wählten zwei neue Vertreter ins Gremium. Nicole Zenhäusern-Camenisch, RWO-Verwaltungsratspräsidentin, blickte an der diesjährigen GV auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und ging auf die wichtigsten Projekte ein, […]

Olma 2025 in St. Gallen
«Wow Wow Wallis»: die Vielfalt des Wallis soll im Mittelpunkt stehen

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 ist das Wallis Gastkanton der OLMA in St. Gallen, der grössten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Unter dem Motto «WOW WOW Wallis.» setzt das Wallis auf Tradition und Innovation, Landwirtschaft und Tourismus sowie Genuss und Kultur. Am 11. Oktober 2025 findet ein Umzug mit rund 30 Gruppen und […]

Wahlen Zermatt: Emanuel Julen gewählt
Zermatt hat einen neuen Vizepräsidenten

In Zermatt sind aktuell spannende Wahlen entschieden worden. Gemeinde-Präsidentin ist Romy Biner-Hauser von der Mitte Oberwallis. Das Amt des Gemeinde-Vizepräsidenten jedoch war vakant geworden. Dies, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Franziska Biner in ein neues Amt gewählt wurde. (Walliser Zeitung berichtete) Es stellte sich die Frage, ob die Mitte-Hochburg Zermatt wieder einen Politiker der Mitte wählen […]

Delegiertenversammlung der Unia Wallis
Breite Unterstützung für die Bauarbeiter

An der Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis sprachen sich die Anwesenden für die Unterstützung der Bauarbeiter bwz. der „Bauarbeitenden“ aus, welche sich im Rahmen der Vertragsverhandlungen stark für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einsetzen. Die Gewerkschaft berichtet zur Versammlung: Auch wurde ein Weiterbildungspreis an Personen im Bau verliehen und der nationale Branchenverantwortliche Nico Lutz sprach zu […]

Jazzchälli in Visp: SP Frauen Oberwallis gegründet
Lionne Spycher und Rahel Zimmermann Leiterinnen der Aktionsgruppe

Nun ist es vollzogen. Wie angekündigt (siehe Beitrag unten) gibt es eine neue Gruppe SP-Frauen im Obewallis. Diese will vor allen Dingen Gleichstellungsthemen forcieren. Im April wurden im Jazzchälli in Visp die SP Frauen Oberwallis lanciert. Zahlreiche Genossinnen folgten der Einladung, um gemeinsam den Grundstein für eine feministische und solidarische Bewegung im Oberwallis zu legen, […]

Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer im Fokus
Unia Oberwallis lanciert Kampagne für saubere und sichere Baustellen

Mit Beginn der Bausaison startet die Unia Oberwallis eine Kampagne für saubere und sichere Baustellen. Im Zentrum stehen dabei die Themen Hygiene, Gesundheit und Sicherheit. Ausgelöst wurde die Kampagne durch zahlreiche Anfragen von Werktätigen im Bau- wie auch Ausbaugewerbe, sowie durch die oft unzureichende Kenntnis bestehender gesetzlicher Vorschriften, schreibt die Gewerkschaft in einer Mitteilung an […]