Home Polizeimeldungen Wallis

Polizeimeldungen Wallis

Tödliche Stürze in den Walliser Bergen: Identitäten der Toten konnten geklärt werden
Leichen von tödlich verunglückten Alpinisten identifiziert

Die Kantonspolizei Wallis berichtet, daß in 4 Fällen die Identitäten der Todesopfer von Stürzen in den Bergen geklärt werden konnten. Nach dem tödlichen Sturz am Bietschjoch am 18. August 2025 wurde das Opfer identifiziert. Bei dem verstorbenen Bergsteiger handelt es sich um einen 62-jährigen Schweizer. (ursprünglicher Polizeibericht) Zermatt: Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger […]

Staatsrat aktiviert Polizeiklausel für Wiederherstellung im Lötschental
Provisorische Seilbahn und Notstraßen

Um die Straßenzufahrten und die Erschließung der Weiler Weißenried, Eisten, des Ostteils von Blatten sowie der Fafleralp und der Alpbetriebe rasch wiederherzustellen, hat der Staatsrat beschlossen, die allgemeine Polizeiklausel zu aktivieren. Diese erstreckt sich auf die Projektierung und den Bau einer Notstraße zwischen Netzbord und Weißenried, einer Ersatzkantonsstraße zwischen Weißenried und Eisten, eines Anschlusses an […]

Tödlicher Gleitschirmunfall in Fiesch
Am Startplatz "Untere Heimatt" auf der Fiescheralp verunfallt

Innerhalb nur weniger Tage kommt es nacheinander im Wallis zu einem vierten tödlichen Gleitschirm-Unfall, abermals in Fiesch. Nach den Gleitschirm-Unfällen am 9. August, am 12. August und am 17. August kam es nun am 19. August 2025 in der Region Fiescheralp zu einem weiteren tragischen Unfall. Die Pilotin starb kurz nach dem Start. Am Dienstagmorgen, […]

Sehr große Brandgefahr im Wallis
Allgemeines Feuerverbot im Freien

Aufgrund einer sehr grossen Brandgefahr erlässt der Kanton Wallis ein allgemeines Feuerverbot im Freien, das am Dienstag, 19. August 2025 beginnt. In privaten Bereichen bebauter Gebiete ist Grillen unter strikten Bedingungen weiterhin erlaubt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Anweisungen der Gemeindebehörden zu befolgen. Nach einem sehr trockenen Frühling hat sich eine starke Trockenheit im Wallis […]

Tödlicher Gleitschirmunfall am Domjoch in Saas-Fee
Umfangreiche Suchaktion - Vermißter Gleitschirmpilot auf 4.300 Metern tot geborgen

Am 17. August 2025 kam Bereich des Domjochs in der Gemeinde Saas-Fee ein Gleitschirmpilot ums Leben. Am Sonntag stürzte ein Gleitschirmpilot im Bereich des Domjochs aus noch ungeklärten Gründen ab. Umfangreiche Suchaktion Da sein Begleiter keinen Kontakt mehr von ihm erhalten hatte, alarmierte er die Rettungskräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation 144. In Zusammenarbeit mit der […]

Zermatt: Tödlicher Sturz in Gletscherspalte am Monte-Rosa-Gletscher
Alpinistenpaar hörte Hilferufe

Am 17. August 2025 wurde auf dem Monte-Rosa-Gletscher in Zermatt ein Mann mit schweren Verletzungen in einer Gletscherspalte aufgefunden. Trotz umgehender medizinischer Erstversorgung und der Verlegung ins Spital von Sitten verstarb die Person am Abend an den Folgen der Verletzungen. Am Sonntagnachmittag hörte ein Alpinistenpaar während ihrer Tour Hilferufe aus einer Gletscherspalte. Sie konnten die […]

A21 & A9: Nächtliche Sperrungen wegen Unterhaltsarbeiten
Es müssen beide, nicht bloß eine Fahrtrichtung gesperrt werden

Das Bundesamt für Straßen gibt folgende Verkehrsmeldungen für das Wallis heraus: Am Mont-Chemin-Tunnel auf der A21 sind Unterhaltsarbeiten erforderlich. Diese Arbeiten führen zu einer nächtlichen Sperrung. In der Pressemitteilung vom 12.08.2025 (Walliser Zeitung berichtete) wurden zwei nächtliche Sperrungen der A9 zwischen Bex und St-Maurice angekündigt, wodurch eine Fahrtrichtung für den Verkehr offen bleiben konnte. Aus […]

Raron: Tödlicher Sturz am Bietschjoch
Bei Übergang vom Bietschjoch auf Bietschgletscher auf 3’150 M. gestürzt

Am 17. August ist ein Bergsteiger am Bietschgletscher gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu, berichtet die Kantonspolizei Wallis. Gegen 04:45 Uhr verliessen drei Bergsteiger die Bietschhornhütte mit dem Ziel, den Gipfel des Wilerhorns zu besteigen. Beim Übergang vom Bietschjoch auf den Bietschgletscher auf einer Höhe von zirka 3’150 Metern stürzte eine der drei […]

Kantonspolizei Wallis sichert Open Air Gampel 2025
Polizeieinsatz für ein sicheres Musikfest

Die Kantonspolizei Wallis ist während des Open Air Gampel 2025 im Einsatz, um die Sicherheit der Festivalbesucher zu gewährleisten. Über die vier Tage des Festivals sorgt die Polizei für Ordnung und Schutz, um ein unbeschwertes Feiern für die tausenden Besucher zu ermöglichen. Aufgaben der KantonspolizeiDie Kantonspolizei übernimmt bei Großveranstaltungen wie dem Open Air Gampel präventive […]

Die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton Wallis
Wegen schönem Sommerwetter höhere Waldbrandgefahr

Im Kanton Wallis herrscht am heutigen 14. August 2025 aufgrund anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen eine erhebliche bis sehr große Waldbrandgefahr. Besonders betroffen sind das Oberwallis, die Rhoneebene zwischen Sitten und Brig sowie das Saastal und das Mattertal Der Kanton und die Gemeinden rufen die Bevölkerung zu größter Vorsicht auf und haben in mehreren Regionen […]

Raubüberfall in Visp: Zusammenhang mit Einbruch in Juwelier-Geschäft in Brig
2 Festnahmen - Mutmaßlich Serientäter

Italienische Ermittler nahmen 2 Personen fest. Nach dem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Visp vom 14. November 2023 nahm die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei die Ermittlungen auf. Im Rahmen dieser konnten nun 2 tatverdächtige Personen festgenommen werden. Dies durch italienische Polizeikräfte. Am 14. November 2023 wurde in einem Juweliergeschäft in […]

Schulbeginn im Wallis
Luege / Brämse / Halte

Am 18. August 2025 beginnt für tausende Walliser Kinder das neue Schuljahr. Um ihre Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die Kantonspolizei mit den Gemeindepolizeien verstärkt präsent sein. Die Polizeikorps unterstützen zudem die nationale Kampagne des TCS mit dem Merkspruch: „Luege / Brämse / Halte“, die sich an Fahrzeuglenkende richtet. Kinder kennen die folgende […]

Saas-Grund: Erneut tödlicher Sturz am Lagginhorn
Identität des Toten noch unklar

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 9 Uhr befand sich ein Bergsteiger, mutmaßlich im Alleingang, im Aufstieg auf das Lagginhorn. Auf der Ostseite stürzte der Alpinist aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die Rettungskräfte begaben sich mit einem Helikopter […]

Raron: Tödlicher Sturz am Bietschhorn
Bergsteiger einer Zweier-Seilschaft stürzt auf 3.700 Metern ab

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Bietschhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 8 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger im Aufstieg auf das Bietschhorn über den West-Grat. Auf einer Höhe von etwa 3’700 Metern stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die […]

Ein vielversprechendes Unentschieden für den FC Sitten im Wankdorf
FC Sion in Superliga ungeschlagen

Der FC Sitten bleibt in dieser Saison in der Superliga ungeschlagen. Die Mannschaft von Didier Tholot holte am Sonntag im Wankdorf nach einem spannenden Spiel gegen den BSC Young Boys ein Unentschieden. Trotz eines Endstandes von 0:0 gab es mehrere gute Torchancen für die Walliser und einige Glanzparaden von Anthony Racioppi! Die Aufstellungen BSC Young-Boys […]

Wolfsrisse und andere Todesursachen
Was tötet Nutztiere in der Schweiz?

Die Rückkehr des Wolfs in die Schweiz sorgt für hitzige Debatten, insbesondere unter Landwirten und Umweltschützern. Und auch Politiker exponieren sich, im Wallis allen voran Christophe Darbellay, der sogar einen Kurs besuchte, um selbst Wölfe zu schießen, so, um – Zitat – „den Tourismus zu retten“. Darbellay war es auch, der jüngst auf dem Portal […]

Fly Challenge Swiss Alps 2025 überschattet von Todesfall
Tödlicher Gleitschirmunfall in Grengiols

Am 9. August 2025 ereignete sich am Breithorn ein Gleitschirmunfall. Eine Person kam dabei ums Leben. Ein Gleitschirmflieger nahm an der „Fly Challenge Swiss Alps 2025“ teil. Gegen 12:40 Uhr, aus einem Grund, der noch ermittelt werden muss, stürzte der Mann in der Nähe des Gipfels des Breithorns oberhalb von Grengiols ab. Die Rettungskräfte wurden […]

Tödlicher Motorradunfall – Kantonspolizei Wallis sucht Zeugen
Schwerer Unfall an Paßstraße des Großen St. Bernhard: 1 Person tot, 1 Person schwer verletzt

Am 8. August 2025 ereignete sich in Bourg-Saint-Pierre ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kam ums Leben. Ein zweiter Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei lancieren einen Zeugenaufruf. Kurz nach 20 Uhr befuhren zwei Motorradfahrer die Paßstraße des Großen St. Bernhard in Richtung Bourg-Saint-Pierre. Kurz vor dem Tunnel Großer St. Bernard stürzten sie aus […]

Fitneßtest der Armee: Rund 80% sind ausreichend trainiert
Wer 75 Minuten in der Woche irgendwas trainiert, gilt schon als ausreichend aktiv

Die Resultate des Fitneßtests der Armee (FTA) 2024 zeigen nur geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr. Mit durchschnittlich 67.8 von maximal 125 Punkten liegt der Mittelwert leicht über dem Wert von 2023 (+0.2 Punkte). Mehr als die Hälfte der Teilnehmer gelten als gut trainiert und rund 80 % erfüllen die Bewegungsempfehlungen des Bundes. Jährlich werden im […]

Lärmschutz an militärischen Schießplätzen
Fortschritt mit Verzögerungen

Die gesetzliche Frist zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte an militärischen Schießplätzen endete Ende Juli 2025. Von den 46 Anlagen mit Sanierungsbedarf sind jedoch nicht alle vollständig umgebaut. Verantwortlich dafür sind der umfangreiche Planungsaufwand, veränderte Nutzungen, begrenzte Fachkräfte und notwendige Prioritäten. Schon vor der Einführung des Anhangs 9 der Lärmschutz-Verordnung (LSV) am 1. August 2010 setzte das […]

Fieschertal: Tödlicher Bergunfall am Mönch
Mann kommt ums Leben, Frau schwer verletzt

Ein Teil des Mönchs (4.110 m), eines markanten Berges der Berner Alpen, gehört zur Gemeinde Fieschertal im Kanton Wallis. Der Mönch liegt an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis und bildet einen Teil des Gebiets, das sich über das Gemeindegebiet von Fieschertal erstreckt. Aktuell ergeht eine Polizeimeldung vonseiten der Kapo Bern: Am Mittwoch, […]

Leichenfund in Saas-Grund: Revokation Vermißtmeldung
Beim Toten handelt es sich um vermißten Alpinisten

Am Sonntag, 3. August 2025, wurde in der Region des Hohlaubgletschers bei Saas-Grund eine leblose Person entdeckt. Diese konnte formell identifiziert werden, so die Kantonspolizei Wallis.  Bei der verstorbenen Person handelt es sich um den 44-jährigen deutschen Staatsangehörigen Sebastian D. Er brach am Morgen des 30. Juli 2025 um 5 Uhr alleine von der Almagellerhütte […]

Bergsteigerin stirbt in Saas-Grund beim Abstieg auf 3.800 Meter Höhe
Tödlicher Sturz am Lagginhorn

Am 5. August 2025 ist eine Bergsteigerin am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 16:20 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger auf dem Abstieg vom Lagginhorn über den Westgrat. Auf einer Höhe von etwa 3’800 Metern stürzte eine Alpinistin aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die von der […]

Vorsicht beim Baden und Schwimmen
Männer besonders betroffen, Frauen sind vorsichtiger

Nach den starken Regenfällen der letzten Wochen führen Schweizer Flüsse und Seen derzeit teils viel Wasser. Das birgt zusätzliche Gefahren für Badegäste – gerade jetzt, da das Wetter wieder besser wird und viele die Abkühlung im Freien suchen, so die Suva. Fließende Gewässer, größere Risiken Während in Seen insgesamt mehr Unfälle passieren, sind die Folgen […]