Home Polizeimeldungen Wallis

Polizeimeldungen Wallis

Vorsicht beim Baden und Schwimmen
Männer besonders betroffen, Frauen sind vorsichtiger

Nach den starken Regenfällen der letzten Wochen führen Schweizer Flüsse und Seen derzeit teils viel Wasser. Das birgt zusätzliche Gefahren für Badegäste – gerade jetzt, da das Wetter wieder besser wird und viele die Abkühlung im Freien suchen, so die Suva. Fließende Gewässer, größere Risiken Während in Seen insgesamt mehr Unfälle passieren, sind die Folgen […]

Drogenring-Prozeß in Siders
22-jähriger Mohamed S. im Zentrum des Verfahrens

Am Bezirksgericht Siders hat der Prozeß gegen einen mutmaßlichen Drahtzieher eines großangelegten Drogenrings begonnen, der die Region Wallis über Jahre mit Drogen belieferte. Der 22-jährige Angeklagte, im Verfahren als „Mohammed S.“ bekannt, steht im Zentrum eines Verfahrens, das auf die Zerschlagung eines kriminellen Netzwerks durch die Walliser Kantonspolizei folgt. Die Anklage wirft dem jungen Mann […]

Goms hat neues Rettungsfunknetz erhalten
Funklöcher im Rettungs-Funknetz im Goms geschlossen

Wenn ausgerechnet beim Rettungsfunknetz Funklöchter bestehen ist das natürlich suboptimal. Der hintere Teil des Goms war bisher nur unzureichend mit dem Funknetz abgedeckt, so die KWRO. Doch nun ist auch das Goms besser versorgt. Dank der Zusammenarbeit mit der kantonalen Dienststelle für Mobilität konnte die KWRO eine ungenutzte Basisinfrastruktur übernehmen und in diesem Sommer nun […]

Zermatt: Tödlicher Sturz am Matterhorn
Auf 4.150 Meter Höhe verunglückt

Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger am Matterhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 07:30 Uhr befand sich ein Bergsteiger, mutmaßlich im Alleingang, im Aufstieg auf das Matterhorn über den Hörnligrat. Beim «Unteren Roten Turm», auf einer Höhe von etwa 4’150 Metern, stürzte der Alpinist aus bislang ungeklärten […]

Leichenfund in Saas-Grund
Identität der leblos aufgefundenen Person noch unklar

Am Sonntag, 3. August 2025, wurde in der Region des Hohlaubgletschers bei Saas-Grund eine leblose Person entdeckt. Kurz vor Mittag entdeckten Einsatzkräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation während einem Suchflug mit einem Helikopter der Air Zermatt in der Region des Hohlaubgletschers eine leblose Person. Daraufhin wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis über den Fund informiert. Das […]

A21 Großer St. Bernhard: Nachtsperrungen für Instandsetzung der Galerie Les Toules
Verbindung zwischen Wallis und Italien muß zeitweise unterbrochen werden

Diesen Frühling hatte eine Lawine auf einem Teilstück der Galerie Les Toules, die sich auf der A21 Großer St. Bernhard kurz vor dem Tunnel Großer St. Bernhard befindet, Schäden verursacht. Nachdem die Galerie nach wenigen Tagen einspurig geöffnet werden konnte, wurde in den letzten Monaten ein Projekt zur Instandsetzung ausgearbeitet. Die Arbeiten werden von Mitte […]

Rettungen im Saastal
Mehrere aufwändige terrestrische Rettungsaktionen im Saastal bei schwierigen Wetterverhältnissen

Am Samstagnachmittag wurde die Sanitätsnotrufzentrale (SNZ) 144 der KWRO über eine Notlage einer Zweier-Seilschaft informiert. Die beiden Alpinisten befanden sich beim Abstieg vom Weissmies auf über 3800 m ü. M. und hatten sich aufgrund der Wetterverhältnisse verirrt und waren blockiert. Zwei Rettungsspezialisten der KWRO wurden umgehend aufgeboten und durch einen Rettungshelikopter der Air Zermatt auf […]

In Bergnot an der Dufourspitze auf 4634 Metern
Rettungsaktion an der Dufourspitze

Am Sonntag, den 3. August 2025, gerieten zwei Bergsteiger an der Dufourspitze, dem höchsten Gipfel der Schweiz mit 4634 Metern, in eine bedrohliche Lage. Am Nachmittag wurde die Rettungsstelle alarmiert, doch zunächst konnte keine direkte Verbindung zu den Betroffenen hergestellt werden. Aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen war ein sofortiger Helikoptereinsatz nicht möglich. Ein Rettungsfachmann wurde mit einem […]

Von Almagellerhütte bei Saas-Almagell in Richtung Weißmieshütte aufgebrochen und verschwunden
Wer hat den Vermißten gesehen?

Im Saastal wird ein Mann vermißt. Die Kantonspolizei hat auf Bitte der Familie eine Vermißtmeldung publiziert und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der 44-jährige Sebastian D. brach am Morgen des 30. Juli 2025 um 5 Uhr alleine von der Almagellerhütte bei Saas-Almagell in Richtung Weißmieshütte auf. Dort ist er jedoch nie angekommen. Beschreibung Zirka 180 […]

Brand in der Kompostieranlage bei Sitten
Große Rauchentwicklung: Bevölkerung mußte Fenster geschlossen halten

Am gestrigen Donnerstagabend kam es in der Kompostieranlage nahe Sitten zu einem Feuer. Der Vorfall führte zu einer erheblichen Rauchentwicklung über der Region. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden mobilisiert, um das Feuer zu bekämpfen und den benachbarten Wald vor Ausbreitung zu schützen. Gegen 21 Uhr gelang es den Kräften, die Flammen unter Kontrolle zu bringen, wie die […]

Darf man am 1. August rasenmähen?

Der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August ist ein Tag voller Festlichkeiten, geprägt von Feuerwerken, Umzügen und ausgelassenen Feiern in der ganzen Schweiz, auch im Kanton Wallis. Doch dürfen Bürger in Walliser Gemeinden an diesem lebhaften Tag laute private Tätigkeiten wie Rasenmähen oder Heckenschneiden ausführen? Eine Analyse des kantonalen Gesetzes über die Ruhe an Sonn- und […]

Kapo Wallis geht erneut gegen aggressive Raser vor
Raser müssen mit "gezielter Repression" rechnen

Seit Ende Juni führt die Kantonspolizei Wallis verstärkt Kontrollen im gesamten Kantonsgebiet durch, insbesondere auf den Pässen im Oberwallis. Dabei wurden mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt sowie vier Raserdelikte registriert. Im vergangenen Monat führte die Kantonspolizei Wallis verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch, unter anderem auf den Pässen Grimsel, Furka und Nufenen. Bei diesen gezielten Aktionen zur wirksamen Bekämpfung […]

Randa: Tödlicher Sturz am Weißhorn
Einer von 2 Bergsteigern überlebt Abstieg nicht

Am 30. Juli 2025 ist ein Bergsteiger am Weißhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 19.30 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger auf dem Abstieg vom Weißhorn über den Ostgrat. Auf einer Höhe von etwa 3’500 Metern stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Sein […]

42 Personen erstatten Anzeige nach einem Liebesbetrug – 600.000 Franken Schaden
Unterwallis: Betrug und Vertrauensmißbrauch – Appell an die Vernunft

Ein 72-jähriger Mann ist einem Liebesbetrug zum Opfer gefallen. Nachdem er finanziell ruiniert war, bat er dutzende Freunde und Bekannte um Geld, das er nie zurückzahlte. Der Schaden für die Betroffenen beläuft sich auf über 600’000 Franken. „Wahre Liebe kostet nichts“ – Kein Geld für Internetbekanntschaften! Ein 72-jähriger Schweizer verlor sein gesamtes Vermögen, nachdem er […]

Stromausfall bei der Gornergratbahn
Wie lange Stromausfall dauern wird, ist noch unbekannt

NACHTRAG: Die Gornergrat-Bahn verkehrt wieder ohne Einschränkungen zwischen Zermatt und Gornergrat. Der Betrieb der Gornergrat-Bahn ist aktuell eingestellt. Grund dafür sei ein Stromausfall, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn in einer Mitteilung. Wie lange der Stromausfall bestehen wird, dazu wurden keine Angaben gegeben, ebenso nicht zum Grund für den Stromausfall, möglicherweise ist er noch nicht bekannt. (pd, rm)

Zunehmende Waldbrandgefahr – Appell zur Vorsicht
Wer Feuerwerk will, muß am 1. August im Wallis Gemeinden aufsuchen, die ohne Verbot sind

Trotz der jüngsten Niederschläge nimmt die Waldbrandgefahr in bestimmten Regionen des Kantons Wallis rapide zu, wie zwei Dienststellen in einer gemeinsamen Mitteilung warnen. Die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär sowie die Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft weisen darauf hin: Die sommerlichen Temperaturen, gepaart mit starken Winden und der ungleichmäßigen Verteilung der Niederschläge, führen […]

Über 117 Millionen an Schaden durch Abfischen („phishing“) von Bankdaten
Studenten ermittelt, er machte zuerst einfach weiter

Die Kantonspolizei Wallis warnte wiederholt. Doch es gibt sie immer noch: Leute, die auf gefälschten Bank-Webseiten ihre Geheim-Kodes eintippen weil sie die Domain (URL) nicht überprüfen, bevor sie sensible Daten eingeben. Die Bundesanwaltschaft (BA) führte seit 2022 ein Strafverfahren aufgrund einer großangelegten Daten-Abfischen-Serie (Phishing-Serie) mittels gefälschten E-Bänking-Login-Seiten. Zahlreiche Schweizer Bankkunden wurden dadurch um rund CHF […]

Kein Feuerwerk am 1. August 2025 auf dem Gemeindegebiet von Brig-Glis
"Stiktes" Feuerwerksverbot wegen großer Waldbrandgefahr

Pünktlich zum 1. August kommt – dies trotz schlechten Wetters – in einigen Gemeinden das Feuerverbot. Die Waldbrandgefahr ist weiterhin hoch. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der aktuell großen Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5) gilt in der Stadtgemeinde Brig-Glis ein striktes Feuerwerksverbot und Feuerverbot im gesamten Stadtgebiet. Dies betrifft insbesondere auch die Feierlichkeiten rund um […]

Air Zermatt mit aufwändiger Nachtrettung am Lagginhorn
Retter am Limit

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Air Zermatt zu einem herausfordernden Rettungseinsatz am Lagginhorn gerufen. Vier Alpinisten waren beim Aufstieg über den Südgrat in Richtung Gipfel blockiert. Bei schwierigen Wetterverhältnissen und in völliger Dunkelheit führte die Air Zermatt gemeinsam mit acht Rettungsspezialisten der KWRO einen der anspruchsvollsten Einsätze der letzten Wochen durch. […]

Zum 1. August: Vorsicht bei der Einfuhr von Feuerwerk
"Jeder Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz wird angezeigt"

Im Vorfeld des schweizerischen Nationalfeiertags am 1. August wird jedes Jahr viel Feuerwerk in die Schweiz gebracht. Dabei gibt es strenge Einfuhrregeln, die jeder beachten muß. Nicht alle Feuerwerkskörper sind erlaubt, und Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz werden gemeldet. Erforderliche Bewilligung Wer Feuerwerkskörper ins Land bringen will, braucht grundsätzlich eine Einfuhrbewilligung vom Bundesamt für Polizei. Das […]

A9 Simplon: Arbeiten für Glasfaseranschluß von Verkehrskameras neu in der Nacht
Höchstgeschwindigkeit kaum eingehalten, daher wird neu nachts gearbeitet

Auf der A9 Simplon werden auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe diverse Verkehrskameras mit neuen Glasfaserkabeln erschlossen. Dafür wird der Verkehr mit Verkehrsdiensten einspurig geführt. Aus Sicherheitsgründen werden die restlichen Arbeiten in der Nacht durchgeführt, so das Bundesamt für Straßen. Auf der A9 Simplon befinden sich auf der Nordseite kurz vor der Paßhöhe mehrere […]

Junger Walliser Motorradfahrer stirbt bei Unfall
Tödliche Kollision in Tunnel

Ein junger Motorradfahrer aus dem Wallis verliert in einem Autobahntunnel im Kanton Bern sein Leben: Der 19-jährige Motorradfahrer  wurde Opfer einer tödlichen Kollision in einem Tunnel der A8 nahe Iseltwald im Kanton Bern.  Der junge Töffahrer prallte aus ungeklärten Gründen mit einem anderen Motorrad zusammen und anschließend mit einem entgegenkommenden Campingwagen, berichtet die Regionale Staatsanwaltschaft […]

Nach Großfahndungen: 2 Verhaftungen nach Einbruch in Waffengeschäft
2 mutmaßliche Täter nach intensiver Fahndung festgenommen

Nach einem Einbruch in ein Waffengeschäft in Evionnaz am Montag, 21. Juli 2025, und der anschließenden Flucht der Täterschaft konnte die Kantonspolizei Wallis am späteren Nachmittag einen Verdächtigen anhalten. Am heutigen Vormittag wurde zudem eine zweite tatverdächtige Person festgenommen.  Kurz vor 5 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei die Meldung über einen Einbruchdiebstahl in […]