Home Ratgeber

Ratgeber

Hilfe auf dem Weg zur eigenen Firma
Intensivkurs Firmengründung in der Lonza-Arena

Die Idee ist top, aber bis zur Umsetzung braucht es noch einiges! Vor einer Firmengründung gilt es  – leider – viele offene Punkte zu klären.  Und man erstickt in Bürokratie. Firmengründungen werden immer schwieriger und teurer, die Kapitalanforderungen immer größer, alles immer komplexer. Nützliche Antworten liefert der kostenlose Intensivkurs «Firmengründung». Er findet am 4. September […]

Umstrittener „Dämmwahn“
Sind die heutigen Gebäudedämmungen noch zeitgemäß?

Ob die heutigen Gebäudehüllen nicht der Sondermüll von morgen sind und Styropor und Glaswolle und Steinwolle, die sich sich mit Wasser vollsaugen und „leben“, ist umstritten und wird inzwischen als Dämmwahn bezeichnet. Früher hatte man (unter anderem mit Holztäfer) von innen gedämmt und so konnten die Gebäudehüllen an Tagen mit viel Wintersonne insbesondere im Winter […]

Weitgereistes Gemüse 
Lokal? Nicht die Bohne...

Eine Kolumne von Thomas Baumann Unlängst im Coop: Bohnen aus schweizerischer Produktion für 3.35 Franken das Pfund. So besagte es jedenfalls die Werbung. Ein gutes Angebot. Im Denner kostete das Pfund zu jener Zeit 3.65 Franken. Erst auf den zweiten Blick offenbarte sich die ganze Wahrheit. Herkunftsland: Niederlande. Importeur: in Valencia, Spanien. Lokal sieht definitiv […]

Vorsicht beim Baden und Schwimmen
Männer besonders betroffen, Frauen sind vorsichtiger

Nach den starken Regenfällen der letzten Wochen führen Schweizer Flüsse und Seen derzeit teils viel Wasser. Das birgt zusätzliche Gefahren für Badegäste – gerade jetzt, da das Wetter wieder besser wird und viele die Abkühlung im Freien suchen, so die Suva. Fließende Gewässer, größere Risiken Während in Seen insgesamt mehr Unfälle passieren, sind die Folgen […]

42 Personen erstatten Anzeige nach einem Liebesbetrug – 600.000 Franken Schaden
Unterwallis: Betrug und Vertrauensmißbrauch – Appell an die Vernunft

Ein 72-jähriger Mann ist einem Liebesbetrug zum Opfer gefallen. Nachdem er finanziell ruiniert war, bat er dutzende Freunde und Bekannte um Geld, das er nie zurückzahlte. Der Schaden für die Betroffenen beläuft sich auf über 600’000 Franken. „Wahre Liebe kostet nichts“ – Kein Geld für Internetbekanntschaften! Ein 72-jähriger Schweizer verlor sein gesamtes Vermögen, nachdem er […]

AIA bei Kryptos ab nächstem Jahr: Was bedeutet das für Schweizer Kryptobesitzer?
74 "Partnerstaaten" mit automatischen Informationsaustausch von Kryptowerten

Kryptowährungen steigen wieder, Gemeinden wie Zug und Zermatt nehmen sie bereits seit Jahren an, dort kann man mit Bitcoin sogar seine Steuern bezahlen. Bitcoin und Co gelten bislang für viele als vermeintlich anonyme Geldanlagen oder Spekulationsobjekte, je nach Ansicht. Wer allerdings über Kryptobörsen oder Banken und andere Anbieter kauft, ist natürlich nicht mehr anonym. Der […]

Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern einstellen: Vorteile aber auch Bürokratie

Er ist in aller Munde, der sogenannte Fachkräftemangel. Letztes Jahr meldeten 40 Prozent der Schweizer Unternehmen Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften. Der Fachkräftemangel betrifft nahezu alle Wirtschaftsbereiche und stellt Betriebe vor erhebliche Probleme. Besonders stark betroffen sind technische Berufe, der IT-Sektor, das Gesundheitswesen und das Baugewerbe. Zusätzlich zeigen aktuelle Prognosen, dass sich die Lage […]

Zum 1. August: Vorsicht bei der Einfuhr von Feuerwerk
"Jeder Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz wird angezeigt"

Im Vorfeld des schweizerischen Nationalfeiertags am 1. August wird jedes Jahr viel Feuerwerk in die Schweiz gebracht. Dabei gibt es strenge Einfuhrregeln, die jeder beachten muß. Nicht alle Feuerwerkskörper sind erlaubt, und Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz werden gemeldet. Erforderliche Bewilligung Wer Feuerwerkskörper ins Land bringen will, braucht grundsätzlich eine Einfuhrbewilligung vom Bundesamt für Polizei. Das […]

Villeroy & Boch ruft Kindergläser zurück
Gefährliche Gläser für Kinder

Villeroy & Boch ruft Kindergläser aus vier Kollektionen zurück, da sie zersplittern können. Käufer sollen die Gläser nicht mehr benutzen und erhalten eine Rückvergütung. Villeroy & Boch hat zusammen mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) einen Rückruf für Kindergläser aus vier Kollektionen gestartet. Es besteht Gefahr, daß die Gläser bei Druck auf die Innenseite zerbrechen […]

Warum Wespen Nützlinge sind
Viel gescholten, doch unentbehrlich

Wegen der vielen Feuerwehreinsätze zur Wespenbekämpfung berechnet die Feuerwehr Visp nun 100 Franken pro Einsatz. Der letzte solche Einsatz war erst am 4. Juli ausweislich der Feuerwehrwebseite. Doch muß man Wespen wirklich bekämpfen? Wespen haben einen schlechten Ruf, besonders im Sommer, wenn sie um süße Speisen schwirren. Doch diese Insekten sind weit mehr als lästige […]

Wespeneinsätze der Feuerwehr in Außerberg, Eggerberg, Baltschieder, Lalden und Visp
Wer Wespen vernichten möchte, muß neu 100 Franken zahlen

Die Gemeinden der Feuerwehr-Region Visp führen ab sofort eine veränderte Pauschale von 100 Franken für Einsätze zur Wespenbekämpfung ein – Material inklusive. In den letzten Jahren sind die Feuerwehreinsätze für die Wespenbekämpfung kontinuierlich angestiegen, so die Gemeinde Visp. Die durchschnittlichen Kosten pro Einsatz beliefen sich aktuell auf zirka CHF 114.-. Bisher wurden die Einsatzkosten der […]

Tischkarten bei der Hochzeit – Kreative Platzgestaltung mit Stil
Heiraten im Wallis

Im Kanton Wallis können standesamtliche Trauungen an den sechs Zivilstandsämtern durchgeführt werden. Diese befinden sich in den Hauptorten der Wahlkreise und bieten Zeremonien in offiziellen Räumen oder bei Anfrage in Hochzeitssälen mit Trauzeugen. Die genauen Termine und erforderlichen Dokumente sind bei den Zivilstandsämtern erhältlich. Romantische Hochzeitsorte Außerhalb der Standesämter bietet das Wallis zahlreiche traumhafte Orte […]

Gemeinsam sicher unterwegs
Neue Regeln für Velofahrer treten in kraft

Mit der zunehmenden Vielfalt an Verkehrsmitteln muß der verfügbare Straßenraum immer stärker gemeinsam genutzt werden. Am 1. Juli treten neue Vorschriften für den Langsamverkehr in kraft, die dieser Entwicklung Rechnung tragen. Das ASTRA hat deshalb den Velo-Knigge «Gemeinsam sicher unterwegs» überarbeitet und dabei verschiedene im Velobereich tätige Organisationen und Unfallverhütungsstellen beigezogen. Muss ich einen Helm […]

Kapo Wallis warnt vor Sommersaison
"Schützen Sie sich vor Einbrechern!"

Im Sommer denken wir meist daran, uns vor der Sonne zu schützen… doch viel zu selten vor Einbrüchen, so die Kantonspolizei Wallis: Denn Einbrecher machen keine Ferien. Bevor Sie verreisen, sollten Sie daher einige wichtige Vorkehrungen treffen, um beruhigt in den Urlaub zu fahren und unangenehme Überraschungen zu vermeiden, so die Kapo VS: Bevor Sie […]

Vorsicht vor falschen Jobinseraten
Geldkurieren droht strafrechtliche Verurteilung

Die Kantonspolizei Wallis warnte mehrfach vor Betrag durch falsche Polizisten oder Bänker. Etwa zuletzt hier im Mai oder hier im April. Daß auch Geldkuriere eingesetzt werden und wie sie rekrutiert werden, davor warnte sie bisher noch nicht, aber andere außerkantonale Polizeien tun es. Inserate im Stil von „bis zu CHF 3000 in der Woche !!! […]

«Sophies Reise»
Für mehr Sicherheit von Kindern im digitalen Raum

Die Kantonspolizei Wallis stellt heute mit Unterstützung des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport ihr neues Präventionsprogramm «Sophies Reise» vor. Es richtet sich an Eltern von Jugendlichen und thematisiert die Risiken im Umgang mit sozialen Netzwerken. Ziel ist es, die Online-Sicherheit zu erhöhen und Familien im digitalen Alltag zu unterstützen. Eine unbequeme Wahrheit Niemand würde sein Kind […]

Saisonaler Pollenflug und Luftqualität
Warum Allergien in der Schweiz immer schlimmer werden

Mit dem Frühling kehrt die Vegetation zurück – und mit ihr eine zunehmend belastende Phase für Menschen mit Pollenallergien und Asthma. In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen für Betroffene auch in der Schweiz spürbar verschlechtert. Eine Kombination aus veränderten Blühperioden, steigenden Pollenmengen und schwankender Luftqualität sorgt vielerorts für intensivere und längere Symptome. Frühere […]

Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs und Italiens
Aufzüge sollte man meiden, nicht nur wegen Stromausfällen

Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal und Teilen von Südfrankreichs und Italiens betrafen über 60 Millionen Menschen. 80 bis 90% der Notrufe, die bei den Notrufzentralen eingingen, betrafen hierbei in Aufzügen eingeschlossene Menschen. Und natürlich kann die Feuerwehr nicht überall zugleich sein und können Lifthersteller wie Schindler auch nicht überall zugleich die Lifte […]

Kantonspolizei Wallis warnt vor falschen Polizisten
Opfer systematisch ältere Walliser: "Seien Sie vorsichtig!"

Die Kantonspolizei Wallis warnt die Bevölkerung vor Betrügereien mit falschen Polizisten. „Nach einer ruhigen Phase sind sie nun wieder in unserem Kanton aktiv! Seien Sie vorsichtig!“, so die Kapo VS: Bei den Opfern handele es sich systematisch um ältere Menschen. Die Betrüger kontaktieren sie auf ihrem Festnetztelefon. Die Situation sei „erneut besorgniserregend“, so die Kantonspolizei. […]

Fehlende Preisangaben im Internet
Konsumentenschutz fordert Transparenz

Wer digital ein Produkt oder eine Dienstleistung sucht, erwartet, dass auch die Preise dazu bekannt gegeben werden. Tier- und Zahnärzte oder Notariate veröffentlichen ihre Preise und Tarife in der Regel nicht. Der Konsumentenschutz fordert das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO auf, im Internet für Transparenz zu sorgen. Es macht keinen Sinn, daß die Preise zwar vor […]

Thema legales versus illegales Glücksspiel
Welche Glücksspiele und Casinos sind im Wallis erlaubt?

Das Glücksspiel ist im Kanton Wallis und in der gesamten Schweiz streng reguliert. Die diversen strikten Gesetze sind dabei im Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) sowie in kantonalen Regelungen festgeschrieben. Erst seit 2019 bestehen diese Richtlinien, durch die die Spieler als auch die Kantone bzw. der Staat profitieren sollen. So sind etwa hohe Auflagen in Sachen […]

Bei illegaler Autowäsche auf Privatarealen drohen saftige Bußen
Autowäsche auf Privatgelände: Nicht immer erlaubt

Es ist fast schon ein Ritual: Im Frühling wird das Auto nach dem Schmutz des Winters auf Hochglanz gebracht. Aber ist die früher so übliche Autowäsche auf dem heimischen Vorplatz eigentlich erlaubt? Der Autogewerbe-Verband erläutert die Waschregeln und wirbt für eine Autowäsche bei seinen Mitgliedern. Noch in den 1980er-Jahren war es ein alltäglicher und vor […]

Immer mehr Velofahrer verunfallen
50 Prozent mehr Velounfälle in zehn Jahren

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartfons, so die Suva: Die Auswertungen der Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherungen UVG (SSUV) zeigen, daß Straßenverkehrsunfälle mit dem Velo in […]

Verkehrsprognose für die Ostertage 2025

Über die Ostertage rechnet das Bundesamt für Straßen (ASTRA) wegen des Ferienreiseverkehrs ab Mittwoch, 16. April 2025, mit langen Staus und großen Verkehrsbehinderungen. Dies wird erwartungsgemäß insbesondere die Nord-Süd-Achsen A2 Gotthard und A13 San Bernardino betreffen. Hohes Verkehrsaufkommen wird auch auf den Zubringerstrecken zu den bekannten Ausflugsregionen wie dem Wallis und Graubünden sowie auf den […]

Wallis: Neue Welle mit falschem technischen Support von Microsoft
Kapo Wallis warnt vor Betrügern, die 56.000 Franken erbeutet haben

Die Kantonspolizei Wallis verzeichnet derzeit eine Zunahme von Betrugsfällen mit gefälschtem technischen Support. Seit Anfang 2025 wurden ihr bereits 6 Fälle gemeldet, in denen Walliser Bürgerinnen und Bürgern ein Gesamtschaden von 56’000 Schweizer Franken entstanden ist. Aus diesem Grund bittet die Kantonspolizei Wallis die von Betrügern kontaktierten Personen dringend, nicht auf ihre Warnungen bezüglich angeblicher […]