Home Ratgeber

Ratgeber

Übergewicht, eine der größten Zivilisations-Krankheiten
Fehlen von Spuren-Elementen, Mineralien und anderen Nährstoffen in Obst & Gemüse

Übergewicht ist eine der größten Zivilisations-Krankheiten der westlichen Welt. Es rührt unter anderem von Bewegungsmangel her, weil immer mehr körperlich anstrengende Arbeiten von Maschinen übernommen werden und immer mehr Leute am Schreibtisch sitzen. So sagt man auch, Sitzen sei das neue Rauchen. Während die Schweizer Regierung gegen Rauchen erst vor wenigen Tagen stärker vorging, zeichnet […]

Individuelle Maßnahmen zur Senkung der Prämienrechnung
Nach erneutem Anstieg der Krankenkassen-Prämien Anbieter wechseln?

Gestern kam die Horror-Meldung eines erneuten sehr kräftigen Anstiegs der Krankenkassenprämien im Wallis (und in der ganzen Schweiz). Die Dienststelle für Gesundheitswesen empfiehlt Versicherten, den Anbieter zu wechseln. Ob das das Problem löst, daß jedes Jahr die Krankenkassenprämien steigen? Den Versicherten bleibe zur Senkung ihrer Prämienrechnung häufig nur der Wechsel der Krankenkasse, so die Dienststelle. […]

Krankenkassenvergleich 2024: Konsumentenschutz warnt
Aktuell sind viele dubiose Krankenkassen-Vergleiche im Internet

In Kürze werden sich hunderttausende informieren, ob sie mit dem Wechsel zu einer günstigeren Kasse Geld sparen können. Eine Marktrecherche des Konsumentenschutzes zeigt, daß aktuell zahlreiche dubiose Prämienvergleichsportale online sind und Suchmaschinenwerbung schalten. Kommerzielle Plattformen wie z.B. Comparis.ch und Bonus.ch versprechen einen Prämienvergleich, zeigen aber in der Standardansicht nicht alle Angebote an. Dubiose Scheinvergleiche bieten […]

Seitensprung
8 Gründe, warum Menschen fremdgehen

Fremdgehen ist ein schwieriges Problem in Beziehungen. Es gibt zahllose Webseiten zum Fremdgehen, die die Suche nach einem Partner zu diesem Zweck erleichtern. Aber was treibt Menschen dazu, fremdzugehen? Die Gründe dafür können vielfältig sein. Hauptgründe für das Fremdgehen Beim Fremdgehen geht es nicht nur darum, etwas falsch zu machen. Es stecken oft tiefere Gründe […]

Regulierungen und Schutzmaßnahmen:
Sicheres Spielen in Schweizer Casinos

In der Schweiz wird seit Jahrzehnten recht rigoros gegen Glücksspiele vorgegangen, dies sowohl mittels Verboten als auch mit strengen Regulierungen für bestehende Anbieter. Der bekannte Walliser Christian Constantin könnte ein Lied davon singen, doch mehr dazu weiter unten. Manche befürworten dies, andere fragen, ob dies wirklich sinnvoll ist. Denn es liefern die Casinos der Schweiz, […]

Falsche Bänker attackieren ältere Menschen: Walliser Bankkunden betroffen
Kapo Wallis warnt erneut: "Es geht weiter!"

Die Kantonspolizei Wallis warnt ihre Bevölkerung erneut vor dem Betrug mit dem „falschen Bankern“. Sie schreibt: „Seit unserer vorbeugenden Mitteilung vom 3. Juli 2024 gehen die Betrugsfälle weiter! Der Schaden hat sich in wenigen Tagen verdoppelt!“ „Trotz unserer Pressemitteilung vom 3. Juli bleibt die Situation gegenüber älteren Menschen besorgniserregend“, so die Kantonspolizei Wallis. Weiter: „Wir […]

Ratenkredit oder Leasing: Vor- und Nachteile beim Autokauf

Beim Autokauf stehen Käufer oft vor der Entscheidung zwischen Ratenkredit und Leasing. Beide Finanzierungsmodelle haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Während der Ratenkredit durch Flexibilität überzeugt, bietet Leasing eine unkomplizierte Nutzung aktueller Fahrzeuge. Doch welches Modell passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Ratenkredit beim Autokauf: […]

Ältere und Leichtgläubige besonders in Gefahr: Kapo Wallis warnt
Vorsicht vor unseriösen Haustürgeschäften

Seit einigen Wochen stellt die Kantonspolizei eine Zunahme von Fällen dubioser Haustürgeschäfte fest. Nach dem Prinzip von Haus zu Haus bieten Personen ihre Dienste für verschiedene Arten von Arbeiten an (Malerarbeiten, Dachreinigung, Schleifen von Werkzeugen, usw.). Die Qualität dieser Dienstleistungen läßt jedoch oft zu wünschen übrig und die Preise sind in der Regel überhöht. Diese […]

Wie gut ist der beliebte Slot wirklich?
Sweet Bonanza-Erfahrungen

(Publireportage) Das Slot-Angebot in Online-Casinos ist so groß, dass kaum ein ganzes Leben ausreicht, um sie alle wirklich voll auszukosten und zu testen. Da sollte man sich also lieber auf ein paar der besten Slots konzentrieren, die durch Qualität, Spielspaß und hochwertige Spielmechaniken aus der Masse herausstechen. Einer dieser Slots ist Sweet Bonanza vom renommierten […]

Schweizerische Gesundheitsbefragung 2022: Medikamentenkonsum steigt seit 30 Jahren – Junge nehmen mehr Drogen

2022 nahm mehr als die Hälfte der Bevölkerung (55%) über einen Zeitraum von sieben Tagen ein Medikament ein. Der Konsum steigt seit 30 Jahren kontinuierlich an. Insbesondere der Gebrauch von Schmerzmitteln ist von 12% im Jahr 1992 auf 26% im Jahr 2022 gestiegen. Ein Viertel der Bevölkerung litt in den letzten vier Wochen vor der […]

Verbotenes Waffentragen an Fasnacht: Welche Waffen sind erlaubt, welche verboten?

Anders als in Nachbarländern sind Imitations-, Schreckschuß- und Druckluft-Waffen (soft air weapons) in der Schweiz nicht erlaubt und unterstehen dem Waffengesetz. Sie werden immer wieder bei Delikten als Drohmittel eingesetzt. Dadurch können gefährliche und tragische Situationen entstehen. Um solche Vorfälle zu verhindern, hat der Gesetzgeber entschieden, Imitations-, Schreckschuß- und Druckluftwaffen, die mit echten Feuerwaffen verwechselt […]

Kapo Wallis warnt: Vorsicht bei Digital-Buchungen von Ferienunterkünften

Mit Blick auf die bevorstehenden Winterferien warnt die Kantonspolizei Wallis vor betrügerischen Angeboten auf den Plattformen digitaler Reiseagenturen. Die Winterferien stehen kurz bevor und viele freuen sich auf entspannte Tage. Beliebte Orte und Unterkünfte sind in dieser Zeit oftmals schnell ausgebucht. Das wissen auch Internet-Betrüger, die versuchen, Reisefreudige mit gefälschten Inseraten anzulocken. Die Betrüger schalten […]

Herbstzeit ist Einbruchzeit

Am Montag, 30. Oktober 2023, organisieren die Schweizer Polizeikorps zusammen mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und «Sicheres Wohnen Schweiz» (SWS) den 9. nationalen Tag des Einbruchschutzes. Ziel dieser nationalen Kampagne ist es, das Bewusstsein für die Risiken von Einbrüchen und insbesondere für die geeigneten Präventionsmaßnahmen zu verbessern. Diesen Montag findet der 9. nationale Tag des […]

Kommt eine Modernisierung des Gewährleistungs-Rechts beim Kauf?

Das Schweizer Gewährleistungsrecht ist veraltet und bietet Konsumenten zu wenig Schutz. Zu diesem Schluß kommt ein Postulatsbericht, den der Bundesrat an seiner Sitzung vom 16. Juni 2023 verabschiedet hat. Der Bericht hält fest, daß eine Angleichung des Schweizer Gewährleistungsrechts an den geltenden Mindeststandard in der Europäischen Union (EU) wünschbar wäre. Damit würde die Position der […]

Vorfahrt am Berg ist anders als im Unterland

Am Berg herrscht indes teils Verwirrung, wer Vortritt hat, wenn es eng wird – und was genau auf Bergpoststraßen bei der Begegnung mit Postautos gilt. Der Auto-Gewerbe-Verband Schweiz klärt hier etwas auf: Es ist ein akustisches Stück schönster Schweizer Landestradition – doch ertönt auf Bergstraßen das berühmte «Tü-ta-to»-Dreiklanghorn des Postautos oder wird es mit dem […]

Lawinenunfälle im Wallis:

Die „Groupe Prévention Accidents Avalanches Valais“ hat bereits im vergangenen Winter konkrete Präventionsaktionen lanciert, um Bergsportler zu sensibilisieren. Diese werden in der Saison 2022/2023 fortgesetzt und verstärkt, so die Kantonspolizei Wallis. Die Gruppe diskutierte in zahlreichen Arbeitssitzungen über konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Prävention von Lawinenunfällen im Wallis. Die Arbeitsgruppe setzte sich aus verschiedenen Partnern […]

Vorsicht Stau über die Festtage!

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel muß wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit langen Staus und großen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Großes Verkehrsaufkommen erwartet das ASTRA auch auf den Autobahnen in den Agglomerationen und im Mittelland. Die Auswirkungen des Ferienverkehrs werden auf der A1, A2, A3, A9 und A13 und insbesondere […]

Energieangst im Winter

In Martinach wurde beschlossen, das Château de la Bâtiaz ab diesem Montag, 3. Oktober 2022, komplett abzuschalten. In den kommenden Wochen werden weitere Maßnahmen ergriffen. Aufgrund der Gefahr von Energieengpässen oder gar Stromausfällen wird eine Sondereinheit (eine „task force“), bestehend aus Mitgliedern der Antenne Région Valais romand (ARVr), der Fédération des Communes Valaisannes (FCV) und […]

Analyse zur Massentierhaltungsinitiative

Eine Kolumne von Thomas Baumann Im Nachgang der Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative kam umgehend die Forderung auf’s Tapet, dass die Grossverteiler ihre Margen auf Bio-Produkte offenlegen und senken sollten. Stellt sich die Frage: Sind die Margen der Grossverteiler auf Bio-Produkten tatsächlich überhöht? Ohne die genauen Zahlen in Erfahrung zu bringen, kann man aufgrund ökonomischer Überlegungen davon […]

Staatssekretärin Livia Leu unterzeichnet Absichtserklärung über Institutionalisierung:

Das institutionelle Rahmenabkommen mit automatischer Rechtsübernahme von der EU will keiner. Gerade aber wurde eine Absichtserklärung über die „Institutionalisierung des Dialogs zur strategischen Partnerschaft mit den USA“ unterzeichnet. Der von den USA angeführte und dominierte songenannte Westen umfaßt 15% der Weltbevölkerung, gerade verschieben sich die globalen Machtverhältnisse. Und gerade jetzt – oder je nach Lesart […]

Fasnacht 2022 im Wallis

Die Fasnacht. Für viele gilt sie als die schönste Jahreszeit. Doch damit nur die schönen Momente in Erinnerung bleiben, gilt es einige Punkte zu beachten: Die Verkehrssicherheit ist und bleibt eine prioritäre Aufgabe der Kantonspolizei. Unsere Strategie konzentriert sich dabei auf präventive Massnahmen und gezielte Repressionen für Lenker, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Die Polizei bittet […]

Sprachaustausch – Mobilitätsangebote für Lernende

Sprachen bringen im Leben viele Vorteile: Walliser Lernenden stehen verschiedene Möglichkeiten offen, einen Sprachaustausch zu absolvieren. Lehrabgänger können die Angebote «Pro L2» und «Erasmus+» nutzen. Lernende in Ausbildung können innerhalb des Kantons und der Schweiz in die jeweils andere Sprache eintauchen und gleichzeitig weiterhin den Unterricht in ihrer Berufsfachschule besuchen. Diese Programme, die nun von […]