Home regional Brig-Simplon

Brig-Simplon

Mensch-Sein am Berg
Nachhall einer geschiedenen Hirtin an alle Älpler*innen

Ein Gastbeitrag von Anne Wecking Das Fell meiner Kühe glänzt wie rabenschwarze Seide. Bis vor zwei Tagen noch habe ich die Tiere betreut: 140 Klauen auf Trockenrasen südlich von Ried-Brig. Dort, wo die italienische Grenze über den Berggrat von Monte Leone blinzelt, hatte ich angedacht die Zeit meiner Sömmerung zu verbringen und zwei Herden Eringer-Kühe […]

Urversammlung Gemeinde Zwischbergen
„Die Finanzlage der Gemeinde kann als sehr gut bezeichnet werden.“

Am 29.06.2025 fand die Urversammlung der Gemeinde Zwischbergen im Burgersaal in Gondo statt. Die Bevölkerung genehmigte die Jahresrechnung 2025, welche mit einem Ertragsüberschuss in der Höhe von 65‘344.27 Franken abschloss. Die Gemeinde verfügt über ein Eigenkapital von 8`547`679.50 Franken, was einem Pro-Kopf-Vermögen von 101`428 Franken entspricht. Die Nettoinvestitionen im letzten Jahr betrugen 370`632.40 Franken. Aufgrund […]

Helikopterunfall am Oberaletschgletscher
Air Glaciers tief betroffen

Heute abend kam es bereits zum Abtransport des am Samstagnachmittag in der Region Oberaletschgletscher abgestürzten Helikopters. Die Unglücksmaschine wurde von einem anderem Hubschrauber, einem Kaman K-Max K-1200 nach Naters geflogen. Zu dem Helikopterunfall bei dem ein Mann ums Leben kam, berichtet die Air Glaciers, daß gestern kurz nach 12 Uhr der Helikopter der mit der […]

Groß-Fußhorn Naters: Helikopterunfall bei den Fußhörnern
Mann stirbt bei tragischem Heli-Unfall

Zuerst berichtete der Walliser Bote, heute Pomona.ch, darüber, später auch internationale Medien. Die Kantonspolizei Wallis konnte keine näheren Angaben machen, viele Gerüchte kamen auf. Nun meldet sich doch noch mit Verspätung auch die Kantonspolizei Wallis zu Helikopterabsturz am Groß-Fußhorn (Großem Fußhorn). Sie schreibt nicht von einem Absturz, sondern von einem Helikopterunfall. Und laut Kapo VS […]

Naters: Helikopter-Absturz beim Großen Fußhorn
2 Personen verletzt, 1 Toter

In Naters ist es offenbar zu einem Helikopter-Absturz beim Groß-Fußhorn gekommen. Dies berichtet der Walliser Bote. Die Kantonspolizei Wallis hat noch keine Polizeimeldung herausgegeben und kann offenbar noch keine Angaben machen. Zu dem Hubschrauberabsturz am Großen Fußhorn kam es am Samstagmittag. Nach ersten Angaben sollen 2 Personen verletzt wurden, eine davon tödlich, nun ist die […]

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr
Ein starkes Tourismusjahr und Wechsel im Verwaltungsrat

Brig-Simplon Tourismus AG blickt auf ein intensives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit dem drittbesten Logiernächte-Ergebnis der letzten zehn Jahre unterstreicht die Destination ihre nachhaltige Entwicklung. Gleichzeitig markiert das neue Geschäftsjahr auch einen personellen Wendepunkt: Verwaltungsratspräsident Stefan Luggen verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt an der Spitze. «Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist», […]

Das Spital Wallis und die Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte unterzeichnen einen neuen Gesamtarbeitsvertrag
Von 50 Stunden auf 46 Stunden Wochen-Arbeitszeit

Das Spital Wallis und der Verband Walliser Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO Wallis) unterzeichneten am 18. Juni eine Vereinbarung über die Revision des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) für diese Personalkategorie. Der neue GAV sieht insbesondere eine Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 50 auf 46 Stunden vor. Davon sind vier Stunden für die postgraduale Weiterbildung bestimmt. Dieser […]

Projekt zur Transformation der schweizerischen Klosterlandschaft
Verein Kloster-Leben Schweiz will Kulturerbe retten

Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus. Die Kirchen haben folglich weniger Finanzmittel zur Verfügung. Und Klöster haben mit Überalterung zu kämpfen. So ist es kein Zufall gewesen, daß bei dem jüngsten Anlaß der Stadtgemeinde Brig-Glis, bei welchem die Generation Ü90 geehrt wurde, viele Ursinen-Schwestern auf den Fotos zu sehen waren. Kirchliche Orte verschwinden […]

Brig-Glis: Gesamtsanierung der Kapuzinerstraße gestartet
Baustart wegen Einsprachen verzögert, doch jetzt geht es voran

Diese Wochen haben in Brig-Glis die Arbeiten zur Gesamtsanierung der Kapuzinerstraße begonnen. Der Baustart hatte sich aufgrund von Einsprachen in der Vergangenheit verzögert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2026. Im Rahmen der Sanierung werden sämtliche Werkleitungen erneuert, um die Infrastruktur für die Zukunft zu sichern. Auch die Straße selbst wird umfassend erneuert. Verkehrseinschränkungen […]

Die Stadtgemeinde Brig lud zum Sommerfest 2025 im Schloßhof
"Ehre für die Generation 90+"

„Ehre für die Generation 90+“: Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat am Mittwoch ihre ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem besonderen Sommerfest eingeladen. Im Schloßhof des Stockalperpalastes fand bereits zum zweiten Mal eine festlich gedeckte Tavolata für alle Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 90. Lebensjahr statt. Die Stadtgemeinde setzt damit ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes […]

Ernteertragsgrenzen im Walliser Wein beschlossen
Später sollen zu Ernteertragsgrenzen noch Richtpreise folgen

Die Weinmengen sollen begrenzt werden: Gemäß Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein hat der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) die quantitativen Ertragsgrenzen für die Weinernte 2025 festgelegt. Um einen genaueren Überblick über die Lage und Marktsituation im Weinbau zu erhalten, wurden die quantitativen Ertragsgrenzen 2025 in einer Sitzung beschlossen, […]

Wird aus dem FC Sion irgendwann ein FC Wallis?
Wird es in Zukunft einen FC Wallis / FC Valais und einen EHC Wallis / EHC Valais geben?

Ein Kommentar von Remo Maßat Wird es in Zukunft einen FC Wallis / FC Valais und einen EHC Wallis / EHC Valais geben? Jüngst erst sorgte der EHC Siders (EHC Sierre) für Schlagzeilen, weil von diesem aus eine Zusammenarbeit zumindest beim Nachwuchs mit dem EHV Visp angeregt wurde. So würden nicht immer Nachwuchsspieler in die […]

Erster Profivertrag für Nevio Biner
Neuer Profispieler kommt aus Naters

Der FC Sitten freut sich bekannt zu geben, daß Nevio Biner seinen ersten Profivertrag bei seinem Ausbildungsverein unterschrieben hat. Der Walliser Verteidiger hat sich bis Juni 2028 verpflichtet. Nevio wurde 2006 in Naters geboren und begann in seinem Heimatdorf beim FC Naters mit dem Fußballspielen. Später wurde er in das Ausbildungszentrum des FC Sitten aufgenommen […]

Claude Barras Träger des Kulturpreises des Kantons Wallis 2025

Der Regisseur Claude Barras wird mit dem Kulturpreis 2025 des Kantons Wallis ausgezeichnet. Die Förderpreise gehen an die Schauspielerin Estelle Bridet, die Musikerin Justine Tornay sowie den Schriftsteller Samuel Schnydrig. Der Spezialpreis wird dem Frauenstimmen Festival verliehen. Die Preisverleihung findet am Freitag, 21. November 2025, im Kulturzentrum SOSTA in Leuk statt. Claude Barras wurde 1973 in Siders […]

Germaine J.F. Seewer aus Leuk neue Stiftungsratspräsidentin der FFHS 
FFHS vom Kanton anerkannt +++ Spende für Blatten +++ Mutationen im Stiftungsrat

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat an ihrer Stifterversammlung am 13. Juni Dr. Germaine J.F. Seewer zur neuen Präsidentin des Stiftungsrats gewählt. Sie ersetzt Armin Walpen, der seit 2022 den Vorsitz hatte. 2024 ist die Zahl der Studenten erneut gestiegen. Dr. Germaine J.F. Seewer ist seit 2022 Mitglied des Stiftungsrats. Sie war unter anderem Präsidentin der […]

Internationales Gipfeltreffen zur digitalen Hochschulbildung in Brig
Physisches statt bloß digitales Zusammenkommen in Brig

Persönliche Treffen sind eben doch etwas anderes als digitale Treffen im Internet. Menschen sind nun einmal keine digitalen sondern körperliche Wesen.  Ein erstes internationales Treffen der Europäischen Vereinigung der Fernuniversitäten an der FernUni Schweiz fand körperlich und nich digital in Brig statt. Am 3. und 4. Juni 2025 war die FernUni Schweiz in Brig zum […]

Kantonaler Gruppenführerkurs 2025 in Brig-Glis und Naters
Kurs findet nicht im Lötschental statt

Der diesjährige kantonale Gruppenführerkurs der Walliser Feuerwehren hätte traditionsgemäss im Lötschental stattfinden sollen. Aufgrund des Felssturzes und der umfangreichen Bewältigung dieses aussergewöhnlichen Ereignisses haben die Stützpunktfeuerwehr Brig-Glis und die Feuerwehr Naters kurzfristig angeboten, den Kurs 2025 gemeinsam durchzuführen. «Die Solidarität unter den Feuerwehren ist gelebter Alltag. Für uns war sofort klar, dass wir einspringen, wenn […]

Dienststelle für Landwirtschaft will zugewanderten Käfer bekämpfen
"Gemeinsam gegen den Japankäfer"

Inwieweit solche Vorhaben für die große Steuergelder aufgewandt werden, erfolgsversprechend sind, ist umstritten. Aber zugewanderte, nicht-einheimische Tierarten richten in der Landwirtschaft teils große Schäden an. Die Dienststelle spricht von einer „ernstzunehmende Gefahr für die Landwirtschaft und die Umwelt“. Unter dem Titel „Gemeinsam gegen den Japankäfer“ trommelt die Dienststelle zum Kampf gegen den Japankäfer. Dieser soll […]

Feministischer Streik 2025
SP-Frauen Oberwallis und Unia-Frauen Oberwallis

Bereits am Vorabend, den 13. Juni 2025, treffen sich die SP-Frauen Oberwallis und die Unia-Frauen Oberwallis in Brig zur Vorbereitung des feministischen Streiks. Die gemeinsame Botschaft stehe und sei unmißverständlich, so die Unia Oberwallis: Sie werde am 14. Juni dann auch gemeinsam nach Bern getragen: Für mehr Gerechtigkeit, Solidarität und echten Fortschritt. Die Gewerkschaft schreibt […]

Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 des Spitals Wallis

Das Geschäftsjahr 2024 des Spitals Wallis schliesst mit einem Defizit von 7,88 Millionen Franken ab, bei einem Umsatz von 882 Millionen Franken. Obwohl sich die Institution in einem angespannten wirtschaftlichen und tariflichen Umfeld bewegt, konnte das Defizit dank der konsequenten finanziellen Unterstützung des Kanton Wallis und der Sparmassnahmen in Grenzen gehalten werden. Gleichzeitig wurden Verbesserungen […]

Blatten: Hilfe für Betroffene im Katastrophengebiet Lötschental
Fielmann Wallis bietet kostenlose Notversorgung mit Brillen und Hörsystemen

„Mit großer Bestürzung haben auch wir die Bilder vom Berg- und Gletscherabsturz in Blatten gesehen. Unsere Gedanken sind bei den Menschen aus dem Lötschental, die ihr Hab und Gut verloren haben“, so der Fielmann-Konzern heute in einer Mitteilung. Er werde den Betroffenen in Blatten eine Notversorgung mit Brillen und Hörsystemen geben. „Unter den Betroffenen sind […]

Einberufung der Urversammlung der Stadtgemeinde Brig-Glis
Verwaltungsbericht, Finanzen und Straßensanierungen traktandiert

Auf Gemeindeversammlungen wird über die Gemeindepolitik und die Zukunft entschieden. Die Stadtgemeinde Brig-Glis lädt zur ordentlichen Urversammlung am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 20.00 Uhr ein. Die Versammlung findet im ZeughausKultur in Glis statt. Folgende Traktanden sind vorgesehen: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll Urversammlung 19. November 2024 3. Verwaltungsbericht 2024 4. Verwaltungsrechnung und Finanzbericht […]

Brig-Glis setzt auf Biodiversität und ersetzt Hochstamm-Obstbäume
Brig ersetzt alle Obstbäume kostenlos, die vom Naßschnee zerstört wurden

Das im Sinne der Biodiversität Sinnvollste ist nach Möglichkeit, die Hochstammbäume, die beschädigt sind, von den beschädigten Ästen zu befreien und wieder austreiben zu lassen. Erfahrungsgemäß klappt dies in aller Regel sehr gut. Die Stadtgemeinde Brig-Glis bietet Baumbesitzern deren Bäume zu stark beschädigt sind, noch eine weitere Möglichkeit an, eine Neupflanzung: Nach den außergewöhnlich starken […]

A9 Gundis und Sitten-West – Sitten-Ost
A9 von Sitten nach Brig nachts gesperrt

Die Videokameras zur Überwachung des Verkehrs auf der A9 bei der Verzweigung Gundis (Conthey) und auf dem Abschnitt zwischen Sitten-Ost (Sion-Ouest) und Sitten-Ost (Sion-Est) müssen Wartungsarbeiten unterzogen werden. Diese Arbeiten werden zu nächtlichen Sperrungen führen, so das Bundesamt für Straßen. Die Videokameras, die den Verkehr auf der A9 an der Verzweigung Gundis und auf dem […]

Marmorwerke AG in Gamsen ist in Konkurs
Werk nimmt keine Bestellungen mehr entgegen, Webseite abgeschaltet

„Die Gesellschaft bezweckt die Ausbeutung, die Bearbeitung und den Handel mit Granit und Marmor“, heißt es im Handelsregister des Kanton Wallis zum Firmenzweck. Das war einmal: Die Marmorwerke AG in Gamsen ist im Mai 2025 in Konkurs gesetzt worden. „Marmorwerke AG in Liquidation infolge Konkurs“ ist die neue Firma. Wie das Amtsblatt Wallis bekannt-gemacht hat, […]