Home regional Brig-Simplon

Brig-Simplon

Marmorwerke AG in Gamsen ist in Konkurs
Werk nimmt keine Bestellungen mehr entgegen, Webseite abgeschaltet

„Die Gesellschaft bezweckt die Ausbeutung, die Bearbeitung und den Handel mit Granit und Marmor“, heißt es im Handelsregister des Kanton Wallis zum Firmenzweck. Das war einmal: Die Marmorwerke AG in Gamsen ist im Mai 2025 in Konkurs gesetzt worden. „Marmorwerke AG in Liquidation infolge Konkurs“ ist die neue Firma. Wie das Amtsblatt Wallis bekannt-gemacht hat, […]

Lokführermangel bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn
Nun müssen die Fahrgäste der MG-Bahn auf den Bus umsteigen

Es ist der Traumberuf vieler Buben: Lokführer. Doch offenbar herrscht bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn aufgrund falscher Planungen ein Mangel derselben. Zu den Gründen wollte die MG-Bahn auf Anfrage von Walliser Zeitung keine Stellung beziehen, nur zu den Strecken, die betroffen sind und den Zeiten, zu denen die Verbindungen mit Bahnersatzbussen unterbrochen werden:  Der Lokführermangel hat unangenehme […]

Elektrobusse in Brig
Postauto setzt auf Elektro-Busse - noch anfängliche Probleme mit den Batterien

Die Tests im letzten Jahr waren erfolgreich, nun führt PostAuto in der Region Brig die ersten drei Batteriebusse definitiv ein. Sie sind ab sofort auf zwei verschiedenen Linien unterwegs. Bis spätestens 2032 sollen im Oberwallis keine Diesel-Postautos mehr fahren. Drei Elektropostautos sorgen neu auch in der Region Brig für einen klimafreundlichen öffentlichen Verkehr. Nach erfolgreichen […]

Simplon-Dorf: Lawinenniedergang auf 3.700 Metern Höhe fordert Todesopfer
Skitourengänger (29) bei Abfahrt vom Lagginhorn durch Lawine getötet

Am Sonntag, 11. Mai 2025, wurde ein Skitourengänger am Lagginhorn bei Simplon-Dorf von einer Lawine erfaßt. Er kam dabei ums Leben. Zwei Skitourengänger brachen am frühen Sonntagmorgen zu einer Skitour in der Region Simplon auf. Nach dem Erreichen des Lagginhorns befuhren sie ein Couloir in Richtung Simplon-Dorf. Auf einer Höhe von rund 3’700 Metern löste […]

150 Jahre Jüngere Schützenzunft Naters
Ein gelungenes Jubiläumsfest

Bei strahlendem Frühlingswetter feierte die Jüngere Schützenzunft Naters am Samstag ihr 150-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und boten einen abwechslungsreichen Tag ganz im Zeichen der Schützentradition, der Kameradschaft und der Geselligkeit. Öffentliches Schießen fand regen Anklang Am Vormittag lud der Verein die Bevölkerung zum öffentlichen Schießen ins Schützenhaus St. Wendelin […]

Aufräumarbeiten nach den starken Schneefällen in Brig
Spielplätze wieder offen, Biotop wieder zugänglich, Wanderwege noch gesperrt

Die massiven Naßschneefälle Mitte April haben auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Brig-Glis erhebliche Schäden an Bäumen verursacht. Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeitern des Forsts, der Gärtnerei und des Werkhofs konnten die Räumungsarbeiten in der vergangenen Woche deutlich vorangetrieben werden, berichtet die Stadtgemeinde. Innerhalb des Siedlungsgebiets werden die Aufräumarbeiten in dieser Woche abgeschlossen. Nachdem bereits […]

21. Generalversammlung in Domodossola
Ouestrail für gute Verbindungen auf der Horror-Strecke zwischen Brig und Domodossola

Ouestrail hat seine 21. Generalversammlung in Domodossola abgehalten. Dies sei ein wichtiges Zeichen für starke internationale Verbindungen nach Italien. Dies gelte insbesondere für die Simplon-Eisenbahn-Achse, deren Qualität sich von Jahr zu Jahr nur verschlechterte, so Ouestrail zu der Strecke, die wer kann, sie meidet, ob Tourist oder Pendler. Über die in den letzten Jahren als […]

DV des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO)
Charlotte Salzmann-Briand neu an der Vereinsspitze

Am Donnerstagabend hat in Termen die diesjährige Delegiertenversammlung des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO) stattgefunden. Aufgrund des Starts in die neue Legislatur kam es zu Wechseln im Vorstand. Neu übernimmt die Natischer Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann-Briand das Vereinspräsidium, berichtet der Verein GRO. Reinhard Imboden, der den Verein Gemeinden Region Oberwallis (GRO) in den letzten vier Jahren […]

Furkastraße Brig als 20er- oder 30er-Zone
So könnte die Furkastraße in Brig nach einer Verkehrsberuhigung aussehen

Wie dies in der Furkastraße in Brig aussehen könnte, wurde am Schluß der General-Veranstaltung des VCS Wallis präsentiert. Zwei der Visualisierungen, die debattiert wurden, sind der Redaktion von Walliser Zeitung zur Verfügung gestellt worden. Bei den beiden Visualisierungen handelt es sich Bilder, welche mit KI (künstlicher Inteliigenz) generiert wurden, erläutert der VCS. Es sei zu […]

Setzlingsmarkt als krönender Abschluß
Aktion #FrühlingBrigGlis

Am kommenden Samstag wird der Sebastiansplatz in Brig-Glis erneut zum Treffpunkt für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber: Der Setzlingsmarkt steht ganz im Zeichen des Frühlings, regionaler Produkte und kreativer Begegnung. Besucher können sich nicht nur mit Setzlingen und Sommerflor eindecken, sondern auch mit anderen Gartenbegeisterten austauschen. Karretten-Defilee Neu ergänzt in diesem Jahr das Karretten-Defilee der Aktion #FrühlingBrigGlis […]

Generalversammlung des VCS Wallis
Lebensqualität in den urbanen Zentren

Am Dienstagabend, 6. Mai 2025 fand im Konferenzsaal des Bahnhofbuffets Brig die Mitgliederversammlung des VCS Wallis statt. Die Versammlung stand im Zeichen der Lebensqualität in den urbanen Zentren. Die Mitglieder des VCS Wallis wählten Johannes Tschumi aus Baltschieder in den kantonalen Vorstand. Rachel Blatter, langjähriges Vorstandsmitglied, wurde mit einem großen Applaus verabschiedet. Sie hat die […]

Nasser aber erfolgreicher „Jane’s Walk“ in Brig
Fußwege abseits des motorisierten Verkehrs und Sitzgelegenheiten

Am Samstag, 3. Mai 2025 nahmen in Brig rund 20 Personen am ersten Jane’s Walk im Oberwallis teil. Dazu eingeladen haben die Walliser Sektionen von Fußverkehr Schweiz und VCS Verkehrs-Club der Schweiz. Trotz Regen war der „Jane’s Walk“ ein voller Erfolg, so berichten die Veranstalter. Der Lauf führte die Teilnehmer vom Sebastiansplatz über die Saltina, […]

Unfall mit Panzerhaubitze am Militärschießplatz Simplon
Armeeangehöriger beim Manövrieren mit Panzerhaubitze schwer verletzt

Beim Manövrieren mit einer Panzerhaubitze auf dem Simplonpaß beim Militärschießplatz Simplon ist am Freitag ein Angehöriger der Armee schwer verletzt worden, berichtet das VBS. Nach der medizinischen Erstversorgung auf der Unfallstelle wurde er mit der Air Zermatt ins Spital geflogen. Zum Unfall kam es beim Rückwärtsfahren. Dabei kollidierte demnach eine Panzerhaubitze M109 mit einem gleichen […]

Aufräumarbeiten nach den starken Schneefällen
Aufräum-Arbeiten verlaufen planmäßig

Die Stadtgemeinde Brig-Glis informiert, daß die Aufräumarbeiten nach den heftigen Schneefällen von Mitte April weiterhin planmäßig verlaufen. Innerhalb des Siedlungsgebiets können die Sicherheits- und Aufräumarbeiten voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche abgeschlossen werden. In den vergangenen Tagen standen zahlreiche Einsatzkräfte unermüdlich im Dienst der öffentlichen Sicherheit: Angehörige des Forstbetriebs, der Stadtgärtnerei, des Werkhofs, der Feuerwehr, […]

Mobilitätsprojekt Gemeinde Naters
Zukünftige Gestaltung der Furkastraße, Kelchbachstraße & Marktplatz

In den letzten Jahren wurden, mit dem Ziel die Verkehrssituation zu verbessern, diverse Studien und Projekte durch die Gemeinde Naters und den Kanton Wallis ausgearbeitet. Vor dem Hintergrund dieser umfangreichen und komplexen Ausgangslage hat die Gemeinde Naters in Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Mobilität des Kanton Wallis nun die nächsten Planungsarbeiten vergeben. Vergabe eines Planermandats […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]

Wichtige Meilensteine erreicht, Stiftungsrat und Wissenschaftlicher Beirat gestärkt:
FernUni Schweiz ist stolz auf ihre Erfolge

Die Versammlung der Gründungsmitglieder – bestehend aus über 40 Gründern, darunter Vertreter der Kantone Wallis, Schwyz, Bern, Luzern und Solothurn – der FernUni Schweiz hat sich am 30. April 2025 auf dem Campus in Brig versammelt. Auf der Tagesordnung standen die Validierung des Jahresberichts 2024 sowie die Erweiterung des Stiftungsrates und des Akademischen Rates. Die […]

Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis
Zwei neue Verwaltungsräte bei RWO

Am Donnerstagabend stand in der MINTworld im BioArk Visp die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis (RWO) auf dem Programm. Dabei bestätigten die Aktionärsvertreter die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und wählten zwei neue Vertreter ins Gremium. Nicole Zenhäusern-Camenisch, RWO-Verwaltungsratspräsidentin, blickte an der diesjährigen GV auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und ging auf die wichtigsten Projekte ein, […]

Gefahrguttransport am Simplon: Bericht des Lenkungsausschusses
10 bis 15% Gefahrguttransporte über den Simplonpaß

Der Lenkungsausschuss (COPIL) der Projektziele 2025 zieht eine positive Bilanz zur Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Gefahrguttransports auf der Strecke N9 am Simplon, so Patrick Zehner, Delegierter für nationale Angelegenheiten, Präsident des Steuerungssausschusses «Gefahrguttransporte am Simplon»: Der Jahresbericht 2024 bestätigt wesentliche Fortschritte in verschiedenen Bereichen, darunter die Reduktion besonders gefährlicher Transporte und […]

Unwetter in Brig-Glis: Aufräumarbeiten nach den starken Schneefällen 
1.300 von 2.000 Bäumen beschädigt

Die starken Naßschneefälle der vergangenen Woche haben auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Brig-Glis erhebliche Schäden verursacht. Die Stadtgemeinde Brig-Glis setzt alle zur Verfügung stehenden Ressourcen ein, um die Folgen zu bewältigen. Im Einsatz standen und stehen Mitarbeiter des Werkhofs, des Forstbetriebs, der Feuerwehr sowie der Gemeindepolizei. Zusätzlich wird der Werkhof derzeit durch private Firmen unterstützt, […]

Bäjipub in Glis wurde Filmset
Dorfbeiz - Z´Big Brother üsm Wallis

Das Bäjipub in Glis verwandelte sich zu einem Filmset für den Film Dorfbeiz. 26 Kameras und ebensoviele Mikrofone haben das gesamte Geschehen und sämtliche Gespräche während einem ganzen Tag aufgezeichnet – weltweit einzigartig. Der Filmemacher Matthias Hancke-Eggel, dessen Mutter die Beiz führt, bezeichnete das Projekt als ein Experiment, da es zu keinem Zeitpunkt klar war, was […]

Situation Unwetter Wallis
Aufhebung der besonderen Lage und Ende der Warnung vor starken Schneefällen

Die Dienststelle für zivile Sicherheit und Militär und die Dienststelle für Naturgefahren melden in einer gemeinsamen Mitteilung die Aufhebung der besonderen Lage, welche der Staatsrat ausgerufen hatte: Die Wetterlage bleibt ruhig und verbessert sich weiter so die Dienststellen. In den Seitentälern wurden Erkundungen durchgeführt. Die Instandstellungsarbeiten sind im Gange. Die Lage auf den Straßenabschnitten normalisiert […]

Lawine: Sperrung auf der A21, Großer St. Bernhard
Sperrung der A21 bis Lawinenschäden klar sind

Sperrung auf der A21, Großer St. Bernhard. Bei der Galerie Les Toules auf der A21 Großer St. Bernhard hat sich heute eine Lawine gelöst. Die Galerie bleibt gesperrt, bis die Schäden inspiziert werden können und die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden gewährleistet werden kann, so das Bundesamt für Straßen: Aufgrund der Sperrung der Galerie ist auch […]

Unwetter Wallis: Aktuelle Verkehrssituation auf dem Netz der Matterhorn-Gotthard-Bahn
Außerordentliche Änderungen des Bahnbetriebs

Folgende außerordentliche Änderungen des Bahnbetriebs gibt es auf dem Bahnnetz der Matterhorn-Gotthard-Bahn aufgrund des Unwetters im Wallis.  Streckenunterbruch Visp und Zermatt Die Strecke zwischen Visp und Zermatt ist unterbrochen. Grund dafür sind Unwetterschäden. Es ist keine Ersatzbefördeung möglich. Dauer der Störung unbestimmt. Nächste Lagebeurteilung ca. 12:15 Uhr. Gletscherexpreß von St.Moritz nach Brig Zugsausfall PE  (Glacier […]

Autoverlad Simplon wieder in Betrieb, aber völlig chaotische Zustände
Lange Wartezeiten von bis zu 6 Stunden oder mehr

Die Strecke führt – normalerweise – in nur 20 Minuten von Iselle di Trasquera in Italien nach Brig. Der Autoverlad Simplon ist nun wieder ein Betrieb. Allerdings: Es gibt ein „hohes Verkehrsaufkommen“ beim Autoverlad Simplon. Wartezeit extrem hoch So beträgt die Wartezeit in Brig „bis zu 6 Stunden und mehr“. Die Züge fahren im Pendelbetrieb […]