Home regional Brig-Simplon

Brig-Simplon

Heli Norbert Wyder, Loredana Catalano, Irina Gloor und BergBuchBrig erhalten Preise
Brig-Glis ehrt herausragende Kulturschaffende

Die Kulturkommission der Stadtgemeinde Brig-Glis setzt sich für die Förderung des kulturellen Schaffens ein und vergibt in diesem Jahr einen Kulturpreis, einen Anerkennungspreis sowie zwei Förderpreise. Damit werden sowohl Kunstschaffende aber auch Projekte unterstützt, die zur kulturellen Vielfalt beitragen und das kulturelle Leben bereichern, so die Gemeinde. Kulturpreis für Heli Norbert Wyder Heli Norbert Wyder […]

2 Praxen in Brig amtlich versiegelt
Betreibung einer früheren Mitarbeiterin als Auslöser des Konkursverfahrens

Verschärft sich jetzt der Ärztemangel? Gerade erst heute ging eine Medienmitteilung ein, man solle Spitäler meiden um sie nicht zu überlasten und sich an Hausarztpraxen wenden. Doch 2 davon sind nun amtlich versiegelt worden. Denn über die Gruppenpraxis der Firma MedicalHelp.ch AG wurde der Konkurs eröffnet. Betroffen sind auch 2 Praxen in Brig. Die genauen […]

Gründung der SVP Brigerberg
SVP nun auch Ried-Brig und Termen vor Ort vertreten

Am Dienstagabend wurde in Ried-Brig die neue Ortspartei «SVP Brigerberg» gegründet. SVPO-Präsident Romano Amacker begrüßte die 100 Anwesenden und unterstrich die Wichtigkeit der neuen Ortspartei. Die Ortsparteien seien das Fundament der SVP Oberwallis und für unsere lokale Verankerung von zentraler Bedeutung. Mit der Gründung der SVP Brigerberg ist die Partei wir nun auch in den […]

A9 Simplon VS: Bauarbeiten – Verkehr teils eingeschränkt
Auf der A9 beginnt die "Bausaison"

Die Bauarbeiten auf der teuersten Autobahn-Baustelle der Schweiz gehen in die nächste „Saison“ (Wortlaut Astra). Die Autobahnbaustelle, die die höchsten Kosten pro Autobahnmeter in der Geschichte der Schweiz hat und laufend durch Bauskandale und Wallisereien (siehe Bericht unten) auf sich aufmerksam macht, fangen wieder an, denn der Frühling kommt.  „Die Bausaison 2025 an der A9 […]

Polizeiaktion an den Bahnhöfen des Kantons
50 Polizisten im Einsatz

Am Abend des 12. Februar 2025 stand die Kantonspolizei Wallis, unterstützt von den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien, an den größeren Bahnhöfen des Kantons im Einsatz. Ziel war es, die Straßenkriminalität zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl an sensiblen Orten zu stärken, so die Kantonspolizei Wallis.  Derartige Einsätze würden auch weiterhin regelmäßig durchgeführt, so die Polizei weiter. […]

Sicherstellung von Sprengstoff in privatem Keller
Bahnhofstraße Brig gesperrt

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, hat die Kantonspolizei in Brig Sprengstoff sichergestellt. Die Bahnhofstraße wurde während des Einsatzes vorsorglich gesperrt und das Gebiet abgesichert. Die Bevölkerung war zu keiner Zeit gefährdet. In einem Privatkeller in einem Gebäude in Brig wurden potentiell explosive Substanzen entdeckt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde die Bahnhofstraße von 10.00 bis […]

Strecke Brig-Domodossola: Sanierung Simplontunnel beginnt
Bauarbeiten starten im Februar

Die SBB sanieren in den nächsten vier Jahren den Simplontunnel. Die erste Bauetappe startet anfangs Februar und wirkt sich insbesondere auf den Fahrplan des BLS-Autoverlads zwischen Brig und Iselle aus, so die BLS. Regioexpreß-Züge zwischen Brig und Domodossola verkehren mehrheitlich fahrplanmäßig. Die Oströhre des Simplontunnels muß auf der gesamten Länge saniert werden. Dabei werden Teile […]

Kilian Rufener und Arianne Wenger Sieger an der Belalp-Hexe 2025
Belalp-Hexe zog 10.0000 Leute an

Am Samstag, 18. Januar 2025, wurde die 43. Belalp-Hexe ausgetragen. Strahlende Sieger der diesjährigen Austragung waren Kilian Rufener und Arianne Wenger. Die 43. Ausgabe der Internationalen Hexenabfahrt auf der Belalp ist Geschichte. Die Strecke verlief von der Häxuchälla auf über 2700 m ü. M. bis zur Chiematte auf 2000 m Höhe und war sowohl für […]

Visp: Brand in einem Wohngebäude – 20 Personen evakuiert
Nächtlicher Hausbrand: Feuerwehren von Visp, Brig und der Lonza im Einsatz

Am Mittwoch, 15. Januar 2025, kam es in einem Wohngebäude in der Bahnhofstrasse in Visp zu einem Brand, bei welchem rund 20 Personen evakuiert werden mußten. Zwei Personen wurden vorsorglich ins Spital nach Visp gebracht. Kurz nach 02:30 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis eine Meldung über einen Brand in einem Wohngebäude in der […]

A9 Brig / Simplon: Abschluß der Bausaison 2024
Ausblick auf die Autobahn-Bauarbeiten nächstes Jahr

Die Bausaison 2024 auf der A9 Simplon, die im Februar begann, geht mit der Demontage der Lichtsignalanlagen auf dem Abschnitt Casermetta Ende dieser Woche zu Ende. Die Simplonstraße kann während des Winters wieder zweispurig befahren werden, mit Ausnahme der Furabrücke und der Galerie Engi. Die Instandsetzung des Abschnitts Rothwald ist vollständig abgeschlossen und die Arbeiten […]

Wasser in Termen, Ried-Brig & Brig-Glis bakteriologisch verunreinigt
Chlorgeruch wegen Trinkwasser-Verunreinigung: Quellen werden untersucht

Der Trinkwasserverbund Simplon-Nord hat bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle eine geringfügige bakteriologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. In Absprache mit dem kantonalen Lebensmittelinspektor wurden umgehend entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Als vorsorgliche Maßnahme wird das Wasser derzeit behandelt, was zu einem leichten Chlorgeruch führen kann. Das betroffene Quellschutzgebiet wurde eingegrenzt, und alle Quellen werden aktuell intensiv untersucht. Sobald die […]

Administrative Hürden für Angehörige von Demenzkranken abbauen
Postulat von Andrea Amherd-Burgener, Mitte Oberwallis

Von Andrea Amherd-Burgener Im Wallis leben über 5’000 Menschen mit Demenz. Viele von ihnen werden von Angehörigen und/oder nahestehenden Personen unterstützt. Die administrativen Hürden für Angehörige von Demenzkranken sind gross, vor allem, wenn sich die Situation plötzlich drastisch verschlechtert. In einem angenommenen Postulat fordert die Mitte Oberwallis (Andrea Amherd-Burgener / Rahel Pirovino-Indermitte / Christian Rieder […]

Werner Ryser liest aus neuem Buch im Goms
Autor des "Walliser Totentanz" in der Regionalbibliothek Obergoms

Zum Abschluß des literarischen Jahres in der Regionalbibliothek Obergoms weilt Werner Ryser mit seinem neusten Buch im Goms. Wer kennt ihn nicht, den Autor des Walliser Totentanz? Diesen historischen Roman von Werner Ryser, der sich im Goms abspielt und von unseren Ahnen und ihrer Geschichte erzählt. Die Faszination dieses Buches hält schon über Jahre hinweg […]

Probebetrieb erfolgreich
Energiezentrale des Spitalzentrums Brig in Betrieb genommen

Im Zuge des Neubaus des Spitalzentrums in Brig hat die EnBAG eine Energiezentrale dazu gebaut. CO2-neutrale Energie steht nicht nur für den Spital bereit, sondern auch für umliegenden Gebäude. Seit der Inbetriebnahme im August, liefert die Energiezentrale zuverlässig Wärme. „Wir freuen uns, den erfolgreichen Probebetrieb unserer neuen Energiezentrale bekannt zu geben“ so die EnBAG in […]

Urversammlung vom 19. November 2024 in Brig-Glis
Hervorragende Finanzlage in Brig-Glis

An der Urversammlung vom 19. November 2024 in der ZeughausKultur konnte Stadtpräsident Mathias Bellwald einmal mehr hervorragende Aussichten für Brig-Glis präsentieren. Das Budget für 2025 sieht einen Überschuß in der Erfolgsrechnung von 600’000 CHF vor. 65,6 Millionen Steuergelder werden investiert Darüberhinaus sind im Vierjahresplan 2025 bis 2028 Brutto-Investitionen von 65.6 Mio. im Verwaltungsvermögen vorgesehen. Trotz […]

Bruno Kalbermatten ernannt
Brig-Glis erhält Fachperson Kommunikation

An seiner Sitzung vom 29. Oktober 2024 hat der Stadtrat von Brig-Glis Bruno Kalbermatten als Fachperson Kommunikation ernannt. In dieser Funktion wird er die Stadtgemeinde Brig-Glis ab dem 10. Februar 2025 im kommunikativen Bereich unterstützen. Bruno Kalbermatten bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Marketing mit, so die Stadtgemeinde. Mit der Ernennung von Bruno […]

Budget 2025 Gemeinde Naters
Naters schreibt schwarze Zahlen

Wie die Gemeinde Naters in einer Mitteilung schreibt, wird der Herbst-Urversammlung das Budget 2025 zur Genehmigung unterbreitet und gleichzeitig wird die Urversammlung über den Finanzplan informiert. Planungsgrundlagen bilden die Rechnung 2023, das Budget 2024 und die entsprechenden Beschlüsse des Kantons und des Gemeinderates. Ausgeglichenes Ergebnis Die Investitionen bewegen sich in den nächsten Jahren weiterhin auf […]

Wegen Rauchtest in Tunnel Visp ist A9 unterbrochen
Verkehrsbeschränkungen auf A9 Visp – Brig

Das Bundesamt für Straßen kündigt für Anfang November Verkehrsbehinderungen auf der A9 an. Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die Inbetriebnahme der Südröhre des Tunnel Visp wird ein Rauchtest durchgeführt. Da die Nordröhre im Ernstfall als Fluchtroute dienen würde, ist diese vom Test ebenfalls betroffen und muß dafür während einer Nacht wie folgt gesperrt werden: • […]

Viola Amherd und Brigitte Hauser-Süess
Brigitte Hauser-Süess mit Ü70 ins Vorzimmer von Viola Amherd zurück

Wer sich mit Politik beschäftigt, weiß, es ist nicht so, daß immer die Gesichter an der Front das Sagen haben. Schon auf Gemeinde-Ebene überleben manche Gemeinde-Kanzlisten viele viele Gemeinde-Präsidenten und geben ohne offiziell zu erscheinen in einem politischen Amt den Takt durch. Hauser-Süss ist mit 64 Jahren regulär pensioniert worden, bezog dann AHV und das […]

Ökologische Aufwertung der Glisermatta
Die Glisermatta als Leuchtturmprojekt der Biodiversität

Normalerweise erreicht man Natur bzw. Biodiversität – so heißt heute die Natur – am besten, indem man die Natur einfach in Ruhe läßt, keine Umweltgifte wie Pestizide und anderes in sie hineinkippt. Heute jedoch gilt die Doktrin, man müsse die Natur „pflegen“. Die Stadtgemeinde Brig-Glis setzt sich bereits seit vielen Jahren für die Biodiversität im […]

Frauenförderung für Frauen, die Politikerin werden wollen
Von Steuergeldern bezahlte Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen

Spezielle Schulungen nur für Frauen, das sogenannt „schwache Geschlecht“, das vom kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) offenbar tatsächlich als solches angesehen wird. Das Amt organisiert zwei Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen, für gewählte Vertreterinnen und für interessierten Frauen. Der erste Abend thematisiert den Umgang mit Hassreden im digitalen Raum. Als gewählte […]

Gemeinderatswahlen Brig-Glis vom 13. Oktober 2024

Die Gemeinderatswahlen in Brig-Glis mit Wahltermin 13.10.2024 ergab eine Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel) von 4’634 Davon bei der Gemeinde 2’488, davon briefliche Stimmabgaben 1’894 und davon an der Urne 252. Daraus resultierte eine Stimmbeteiligung von 50.84% Zahl der leeren Wahlzettel 5, Zahl der ungültigen Wahlzettel 105 und Zahl der verbleibenden gültigen Wahlzettel 4’524. Die […]