Leuk

A9 – Abschnitt Gampel/Steg – Turtig (Raron) – Letzte Sperrung vor der definitiven Inbetriebnahme des Abschnitts
vollständige Eröffnung des Abschnitts Leuk-Susten Ost – Visp-West kommt

Der A9-Abschnitt Gampel/Steg – Turtig (Raron) muss wegen der Rückbauarbeiten der temporären Autobahnauffahrt in Turtig für 5 Wochen gesperrt werden. Diese Sperrung ermöglicht auch die Durchführung von Tests für die schrittweise Betriebsübernahme durch die Dienststelle Gebietseinheit III. Der Verkehr wird während dieser Zeit auf die Kantonsstraße umgeleitet. Ab dem 22. September 2025 wird der Abschnitt […]

Tage der offenen Tür im Pfynwald
Walliser Geschichte erleben: Ausgrabungen beim Pfyngut

Walliser Geschichte erleben: Am Freitag und Samstag, dem 12. und 13. September 2025, werden die archäologischen Ausgrabungen beim Pfyngut im Rahmen von Führungen und Animationen der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die voraussichtlich bis 2026 andauernden Grabungen im Pfynwald erfolgen im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn A9. Die Tage der offenen Tür ermöglichen dem Publikum einen Einblick […]

Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im Oberwallis
Kostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt

Eine Sonderabfallsammlung für Privathaushalte findet wieder im Oberwallis statt. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatpersonen. Sonderabfälle sind Materialien, die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und potentiellen Gefährdung für Mensch und Umwelt einer speziellen Entsorgung bedürfen. Sie dürfen nicht über den Hauskehricht oder die Toilette entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere Produkte mit Gefahrensymbolen, wie: Chemikalien, Säuren, Laugen, […]

Bilanz des Open Air Gampel 2025
Veranstalter ziehen positive Bilanz: Veranstaltung war ausverkauft

Die Veranstalter des Open Air Gampel 2025, das vom 14. bis 17. August stattfand, zogen am 17. August eine sehr positive Bilanz. Das Festival zog rund 97.000 Besucher an und war fast ausverkauft. Es verlief friedlich, ohne größere Zwischenfälle. Es gab super Sommerwetter mit Temperaturen über 30 °C. Die Organisatoren betonten die gute Stimmung und […]

Open Air Gampel 2025 am Freitag und Samstag 
Tausende Musikfäns und Feierlustige in Gampel-Bratsch

Das Open Air Gampel, eines der größten Musikfestivals der Schweiz, hat am Freitag und Samstag, den 15. und 16. August, die Walliser Alpen erneut in eine pulsierende Feierzone verwandelt. Tausende Musikfäns und Feierlustige strömten nach Gampel-Bratsch, um bei hochsommerlichen Temperaturen und einem vielfältigen Programm unvergeßliche Momente zu erleben. Die Sonne schien über dem Festivalgelände am […]

Kantonspolizei Wallis sichert Open Air Gampel 2025
Polizeieinsatz für ein sicheres Musikfest

Die Kantonspolizei Wallis ist während des Open Air Gampel 2025 im Einsatz, um die Sicherheit der Festivalbesucher zu gewährleisten. Über die vier Tage des Festivals sorgt die Polizei für Ordnung und Schutz, um ein unbeschwertes Feiern für die tausenden Besucher zu ermöglichen. Aufgaben der KantonspolizeiDie Kantonspolizei übernimmt bei Großveranstaltungen wie dem Open Air Gampel präventive […]

EHC Visp Charity Golf Trophy
"Gemeinsam für die Zukunft unseres Nachwuchses"

Am Freitag des 5. September 2025 lädt der EHC Visp erstmals zu einem Golfanlaß ein. Dieser nennt sich „Charity Golf Trophy“und findet im Leuk Golfresort statt.  Im Mittelpunkt dieses exklusiven Anlasses stehe ein gemeinsames Ziel, so der Klub: die gezielte Förderung des Oberwalliser Hockeynachwuchses. Mit einer Teilnahme leiste man einen wichtigen Beitrag, um jungen Talenten […]

Die aktuelle Waldbrandgefahr im Wallis
Einige Gebiete im Oberwallis mit großer Waldbrandgefahr

Die aktuelle Waldbrand-Gefahren-Karte zeigt die allgemeine Waldbrandgefahr in den Regionen des Kantons Wallis. Zu erkennen ist, hierbei, daß ich einigen Tälern große Waldbrandgefahr besteht. Lokal kann die Gefahr je nach Höhenlage und Exposition vom Durchschnitt abweichen. In Zeiten mit großer oder sehr großer Gefahr ist es nach kantonalem Gesetz verboten, Feuer zu entfachen. Die Gefahrenstufen […]

Falscher Gemeindepräsident von Oberems versendet gefälschte Mails
Mails stammen nicht vom Gemeinepräsident von Oberems

Die Gemeinde Oberems warnt. Sie habe festgestellt, daß aktuell eine E-Mail Adresse im Umlauf ist, welche vorgibt, vom Gemeinde-Präsidenten zu stammen. Es handelt sich aber eindeutig um eine Fälschung. Diese betrügerischen E-Mails fordern dazu auf, einen Link anzuklicken, um angebliche Steuerunterlagen einzusehen, Steuerdaten zu aktualisieren oder persönliche Daten zu bestätigen. Die Gemeinde Oberems versendet keine […]

Sommerfest am Brändjisee mit Musik und Gemeinschaft
5 Jahre Brändjiseefäscht

Am gestrigen Samstag des 19. Juli 2025 verwandelte sich der malerische Brändjisee im Turtmanntal erneut in eine lebendige Festbühne. Das diesjährige Brändjiseefäscht, organisiert vom engagierten Ross-Chopf Verein, lockte zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an, die einen unvergeßlichen Sommerabend inmitten der Walliser Alpen erlebten. 5 Jahre Brändjiseefäscht Fünf Jahre Musik, Natur, Kulinarik und […]

Unterstützungsessen der Grünen Wallis / Les vertes Valais
Vegetarisches / veganes Essen und lokales Bier von der Brauerei Sunnubärgerpiär

Die Grünen Wallis / Les Vert·e·s Valais laden zu einem Unterstützungsessen ein. Dieses findet am 30. August 2025 ab 12.00 Uhr im Oberwallis statt. Es geht nach Guttet-Feschel. Auf dem Programm stehen lokales Essen (vegetarisch und vegan) und auch eine Bierdegustation mit der regionalen Brauerei Sunnubärgerpiär. Politquiz Zudem gibt es auch ein Politquiz. Das Gewinnerteam […]

Belagsarbeiten Gampel–Goppenstein
Einspurige Verkehrsführung auf der A6

In der kommenden Woche werden auf der A6 zwischen Gampel und Goppenstein Straßenbeläge repariert. Der Verkehr wird zeitweise einspurig geführt, um die Arbeiten zu ermöglichen. Arbeiten nach dem Mittaltunnel Von Montag, dem 14. Juli, bis Freitag, dem 18. Juli 2025, finden auf der A6 im oberen Abschnitt nach dem Mittaltunnel Belagsarbeiten statt. Die Reparaturen erfolgen […]

Air Zermatt-Helis innert kürzester Zeit bei 3 Waldbränden im Wallis im Einsatz
Waldbrände in St. Niklaus, Blatten bei Naters sowie in Oberems

Die Air Zermatt wurde am Montagabend innert kürzester Zeit zu gleich drei Waldbränden im Oberwallis aufgeboten. Dank dem raschen Einsatz der Feuerwehren und der Helikopter konnte Schlimmeres verhindert werden. Der erste Einsatz führte einen Helikopter der Air Zermatt nach St. Niklaus, wo ein Waldbrand ausgebrochen war. Dank dem schnellen Eingreifen der Air Zermatt gelang es, […]

Walliser Kantonalschwingfest in Leukerbad
Und wieder setzte sich Lario Kramer durch

Von Manuel Röösli Eidgenosse Lario Kramer hat auch das dritte Kantonalschwingfest in der Südwestschweiz zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang bezwang er den Walliser Anthony Fontaine souverän, nachdem er zuvor im fünften Gang fast an einem Berner Gast gescheitert wäre. Alles lief im Morgenprogramm für Eidgenosse Lario Kramer. Er selber gewann alle drei Duelle mit […]

Ernteertragsgrenzen im Walliser Wein beschlossen
Später sollen zu Ernteertragsgrenzen noch Richtpreise folgen

Die Weinmengen sollen begrenzt werden: Gemäß Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein hat der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) die quantitativen Ertragsgrenzen für die Weinernte 2025 festgelegt. Um einen genaueren Überblick über die Lage und Marktsituation im Weinbau zu erhalten, wurden die quantitativen Ertragsgrenzen 2025 in einer Sitzung beschlossen, […]

Dienststelle für Landwirtschaft will zugewanderten Käfer bekämpfen
"Gemeinsam gegen den Japankäfer"

Inwieweit solche Vorhaben für die große Steuergelder aufgewandt werden, erfolgsversprechend sind, ist umstritten. Aber zugewanderte, nicht-einheimische Tierarten richten in der Landwirtschaft teils große Schäden an. Die Dienststelle spricht von einer „ernstzunehmende Gefahr für die Landwirtschaft und die Umwelt“. Unter dem Titel „Gemeinsam gegen den Japankäfer“ trommelt die Dienststelle zum Kampf gegen den Japankäfer. Dieser soll […]

Starlink will in Leuk investieren
Elon Musk will 40 Antennen für eine Satelliten-Bodenstation im Wallis bauen

Elon Musk kommt ins Wallis. In Leuk soll die erste Schweizer Bodenstation für des Satellitensystems Starlink gebaut werden. Die Gemeinde Leuk im Kanton Wallis könnte bald Schauplatz eines bedeutenden Infrastrukturprojekts werden: SpaceX, das Unternehmen hinter dem Satelliten-Internetdienst Starlink, plant den Bau einer Bodenstation mit 40 Antennen auf dem Brentjong-Plateau. Es könnte eine der grössten Europas […]

Wander- und Velowege wieder offen
Wandern, Naturschutz und Wein in Varen

Alle Wander- und Velowege auf dem Gebiet der Gemeinde Varen sind seit Anfang Monat wieder geöffnet. Ein bekannter Wanderweg in und um Varen ist der Pfyfoltru-Wäg: Der „natürliche“ Pfyfoltru–Rundweg verläuft an der Kirche vorbei, durch die Rebberge, entlang einer Wasserleitung, durch Flaumeichen- und Föhrenwäldchen bis zurück ins Dorf. In den Rebbergen von Varen wird schon […]

Alpe Obern-Galm: Immer ein Ausflug wert
Neue Pächter-Familie übernimmt

Die Alpe Obern-Galm erfreut sich einer neuer Pächterfamilie. Die Pächter Gabriela und Robert Fischli sind Landwirte aus Benken, wo sie einen eigenen Bauernhof mit Spielgruppe leiten. Mit viel Leidenschaft führen sie über den Sommer das gemütliche Alpe-Restaurant mit Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht. Ebenfalls sind Hüttenübernachtungen auf der Alpe Obern-Galm möglich. Leidenschaft für Tiere, Kinder und […]

Daubenhorn-Klettersteig noch zu, Gemmi-Klettersteig ab sofort offen
Erlebnisklettersteig Gemmi ab sofort wieder offen

In Leukerbad ist der erste Erlebnisklettersteig der Schweiz ab sofort wieder offen. Neben dem ältesten Klettersteig (Albinenleitern), dem längsten Klettersteig (Gemmi – Daubenhorn) der Schweiz hat der Besucher des Bäderdorfes auch die Möglichkeit den ersten Erlebnisklettersteig der Schweiz zu besteigen. Der beliebte und spektakuläre Erlebnisklettersteig Gemmi auf 2350 m.ü.M. ist einzigartig in der Schweiz, wenn […]

A9 Tunnel Turtmann muß nachts gesperrt werden
Nachtsperrungen für Unterhaltsarbeiten

Beim Tunnel Turtmann auf der A9 zwischen Susten und Gampel werden Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Dafür kommt es zu zwei Nachtsperrungen, so das Bundesamt für Straßen in einer aktuellen Mitteilung.  Die Tunnel entlang der Nationalstraßen werden regelmäßig gereinigt. Dies dient nicht einzig der Sauberkeit. Das Reinigen von Wänden und Beleuchtung erhöht die Helligkeit und trägt damit zu […]

«Kultur- und Wirtschaftspreis» 2025 des Kantons Wallis
Das Internationale Literaturfestival von Leukerbad wird ausgezeichnet

Mit dem «Kultur- und Wirtschaftspreis» würdigt der Kanton Wallis eine Veranstaltung, die gleichermassen zur Entwicklung von Kultur und Wirtschaft beiträgt. Mit der 6. Vergabe des Preises zeichnet der Staatsrat das Internationale Literaturfestival Leukerbad aus. Die 1996 ins Leben gerufene Veranstaltung bringt jedes Jahr zwischen 30 und 40 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der ganzen Welt in […]

Baustelle A9: Abschnitt Raron – Gampel / Steg wieder gesperrt
2-monatige Totalsperrung des A9-Abschnittes wegen Tests

Der seit August 2023 offene A9-Teilabschnitt Gampel/Steg bis Raron/Turtig muß aufgrund der „integralen Gesamttests der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung“ ab Mitte Mai 2025 bis Mitte Juli 2025 gesperrt werden. Der Verkehr verläuft während diesen 2 Monaten auf der Kantonsstraße. Ab dem 19. Mai 2025 bis 11. Juli 2025 werden auf dem A9-Teilabschnitt Raron/Turtig bis Gampel/Steg (Schnidrigu) […]

DV des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO)
Charlotte Salzmann-Briand neu an der Vereinsspitze

Am Donnerstagabend hat in Termen die diesjährige Delegiertenversammlung des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO) stattgefunden. Aufgrund des Starts in die neue Legislatur kam es zu Wechseln im Vorstand. Neu übernimmt die Natischer Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann-Briand das Vereinspräsidium, berichtet der Verein GRO. Reinhard Imboden, der den Verein Gemeinden Region Oberwallis (GRO) in den letzten vier Jahren […]