Home regional Östlich Raron

Östlich Raron

Abstimmung Eigenmietwert im Wallis
60% der Walliser lehnen es ab, aber die Abschaffung kommt trotzdem

Im Wallis lehnt insbesondere das Unterwallis die Abschaffung des Eigenmietwerts ab, das Oberwallis sagt mehrheitlich ja. Die Abschaffnung des Eigenmietwerts bzw. wie er in Beamtendeutsch heißt, der „Bundesbeschluß vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften“ kommt. Dies, obwohl er im Wallis mit 60% abgelehnt wurde. Doch auf Bundesebene wurde die Abschaffung mit […]

Gemeinde Bitsch informiert über Schulhaussanierung und andere Projekte
Symbolischer Schlüssel wurde gefunden

Seit dem 18. August 2025 läuft der Schulbetrieb wieder – dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen, so die Gemeinde Bitsch: Das alte Schulhaus wird saniert und erweitert, ein Teil des Unterrichts findet in Provisorien statt. Der Schulhausplatz ist aufgrund der Bauarbeiten gesperrt. Parkplätze sind vor und hinter der Turnhalle von 06:00–18:00 Uhr für den Baustellenbetrieb reserviert. „Bitte […]

Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im Oberwallis
Kostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt

Eine Sonderabfallsammlung für Privathaushalte findet wieder im Oberwallis statt. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatpersonen. Sonderabfälle sind Materialien, die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und potentiellen Gefährdung für Mensch und Umwelt einer speziellen Entsorgung bedürfen. Sie dürfen nicht über den Hauskehricht oder die Toilette entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere Produkte mit Gefahrensymbolen, wie: Chemikalien, Säuren, Laugen, […]

Raron: Tödlicher Sturz am Bietschhorn
Bergsteiger einer Zweier-Seilschaft stürzt auf 3.700 Metern ab

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Bietschhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 8 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger im Aufstieg auf das Bietschhorn über den West-Grat. Auf einer Höhe von etwa 3’700 Metern stürzte einer der beiden Alpinisten aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die […]

Die aktuelle Waldbrandgefahr im Wallis
Einige Gebiete im Oberwallis mit großer Waldbrandgefahr

Die aktuelle Waldbrand-Gefahren-Karte zeigt die allgemeine Waldbrandgefahr in den Regionen des Kantons Wallis. Zu erkennen ist, hierbei, daß ich einigen Tälern große Waldbrandgefahr besteht. Lokal kann die Gefahr je nach Höhenlage und Exposition vom Durchschnitt abweichen. In Zeiten mit großer oder sehr großer Gefahr ist es nach kantonalem Gesetz verboten, Feuer zu entfachen. Die Gefahrenstufen […]

Ernteertragsgrenzen im Walliser Wein beschlossen
Später sollen zu Ernteertragsgrenzen noch Richtpreise folgen

Die Weinmengen sollen begrenzt werden: Gemäß Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein hat der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) die quantitativen Ertragsgrenzen für die Weinernte 2025 festgelegt. Um einen genaueren Überblick über die Lage und Marktsituation im Weinbau zu erhalten, wurden die quantitativen Ertragsgrenzen 2025 in einer Sitzung beschlossen, […]

Austausch an den Basen in Zermatt und Raron
Starke Partnerschaft für schwere Stunden

Die Air Zermatt arbeitet seit vielen Jahren eng mit Care Oberwallis zusammen und unterstützt die Organisation auch finanziell. Diese Partnerschaft ist ein zentraler Bestandteil im Umgang mit psychisch belastenden Einsätzen und deren Nachwirkungen. Am Wochenende kam es zum Austausch. Im Rahmen ihrer Rettungseinsätze wird die Air Zermatt immer wieder mit schwierigen und emotional herausfordernden Situationen […]

Dienststelle für Landwirtschaft will zugewanderten Käfer bekämpfen
"Gemeinsam gegen den Japankäfer"

Inwieweit solche Vorhaben für die große Steuergelder aufgewandt werden, erfolgsversprechend sind, ist umstritten. Aber zugewanderte, nicht-einheimische Tierarten richten in der Landwirtschaft teils große Schäden an. Die Dienststelle spricht von einer „ernstzunehmende Gefahr für die Landwirtschaft und die Umwelt“. Unter dem Titel „Gemeinsam gegen den Japankäfer“ trommelt die Dienststelle zum Kampf gegen den Japankäfer. Dieser soll […]

DV des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO)
Charlotte Salzmann-Briand neu an der Vereinsspitze

Am Donnerstagabend hat in Termen die diesjährige Delegiertenversammlung des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO) stattgefunden. Aufgrund des Starts in die neue Legislatur kam es zu Wechseln im Vorstand. Neu übernimmt die Natischer Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann-Briand das Vereinspräsidium, berichtet der Verein GRO. Reinhard Imboden, der den Verein Gemeinden Region Oberwallis (GRO) in den letzten vier Jahren […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]

Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis
Zwei neue Verwaltungsräte bei RWO

Am Donnerstagabend stand in der MINTworld im BioArk Visp die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis (RWO) auf dem Programm. Dabei bestätigten die Aktionärsvertreter die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und wählten zwei neue Vertreter ins Gremium. Nicole Zenhäusern-Camenisch, RWO-Verwaltungsratspräsidentin, blickte an der diesjährigen GV auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und ging auf die wichtigsten Projekte ein, […]

Außergewöhnliche Schneefälle im Wallis
Staatsrat ruft besondere Lage aus

Im gesamten Kantonsgebiet ereignen sich derzeit außergewöhnlich starke Schneefälle. Diese haben zur Sperrung mehrerer Straßen und Verkehrsachsen geführt, darunter der Simplonpaß und die Bahnstrecke zwischen Visp und Zermatt. Auf den Verkehrsachsen kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen. Mehrere Ortschaften sind zudem von der Stromversorgung abgeschnitten. In allen Höhenlagen kann es zu Lawinen und umstürzenden Bäumen kommen. […]

Rahel Ackermann und Olivier Amrein gehen ins Rennen
Mit einer Liste im Bezirk östlich Raron

An der Nominationsversammlung der SP, Grünen und Unabhängigen des Bezirkes Brig wurden nebst den Kandidaten für den Bezirk Brig auch die Kandidaten für den Bezirk östlich Raron vorgestellt und nominiert. Rahel Ackermann, Grengiols Für den Großrat kandidiert Rahel Ackermann aus Grengiols. Die 40-jährige Architektin stammt ursprünglich aus Brig und kandidiert für die Grünen Oberwallis. Sie […]

Damian Walker und Joel Eyer nominiert
Bitscher Gemeindepräsident kandidiert für die SVPO als Grossrat

Die Delegiertenversammlung der SVPO hat Damian Walker und Joel Eyer nominiert – und will damit erstmals den Bezirk Östlich Raron im Grossen Rat vertreten. Im Bezirk Östlich Raron tritt die SVPO auf der Grossratsliste mit dem Bitscher Gemeindepräsidenten Damian Walker an. Als Grossratssuppleant kandidiert Joel Eyer aus Bitsch. Er arbeitet als Betriebsökonom in der Region […]