Home regional

regional

Reisende nach und von Zermatt müssen mehr Zeit einplanen
Totalumbau Randa-Täsch, Einbau der Personenunterführung Josikurve (St. Niklaus), Fahrbahnerneuerung Schali-Täsch

Die Bahnstrecke zwischen Visp und Täsch wird vom 13. Oktober bis 10. November 2025 aufgrund von Bautätigkeiten für den Bahnverkehr gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse gemäß Fahrplan. Reisende sollten dennoch zusätzliche Zeit einplanen. Die seit einigen Jahren regelmäßig im verkehrsärmeren Herbst erfolgenden Sperrungen einzelner Streckenabschnitte erlauben es, in diesem Zeitraum größere Arbeiten an der Bahninfrastruktur an […]

Fiescher Wanderleiterin Floh Müller
«Ich habe immer einen Plan B»

Von Maria Kobler-Wyer «Das Wetter ist das A und O bei der Tourenplanung», sagt Wanderleiterin Elisabeth Müller, die seit ihrer Kindheit von allen «Floh» genannt wird. Sie informiert sich bereits zwei Wochen im Voraus über die Grosswetterlage und konsultiert Wetter-Apps. «Am verlässlichsten ist der Wetterradar», sagt die 63-Jährige. Und sie fügt an: «Im Wallis ist […]

Spieletag in der Mediathek Wallis in Sitten
Riesiger Spielplatz für alle Generationen

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, veranstaltet die Mediathek Wallis – Sitten einen Tag, der dem Spiel in all seinen Formen gewidmet ist. Von 10.00 bis 18.30 Uhr verwandeln sich die Arsenaux in einen riesigen Spielplatz für alle Generationen. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen offen. Ziel ist es, das Spiel als kulturelle und […]

Den Sieg unnötigerweise aus der Hand gegeben
Den Sieg unnötigerweise aus der Hand gegeben

Nach der Niederlage in Arosa war der EHC Visp auf Wiedergutmachung aus. Letztendlich musste man sich in der Verlängerung aber mit 3:4 geschlagen geben. Die Visper starteten vor über 3000 Zuschauern stark und schnürten den Gegner Olten in deren Drittel mal für mal ein. Die 2:0 Führung war quasi die logische Folge. Für beide Tore […]

FC Luzern – FC Sion
Nach einer spannenden Partie holt der FC Sitten einen Punkt aus Luzern

Nach einem 2:0 zur Halbzeit und einem 3:1-Rückstand zehn Minuten vor Spielende holte der FC Sitten einen wertvollen Punkt aus der Swisspor-Aarena. Gegen den FC Luzern gelang den Männern von Didier Tholot eine super Rückkehr, indem sie eine aussichtslos erscheinende Situation noch drehten. Kololli, Boteli und Chipperfield erzielten die drei Tore für Sion. Die Sittener […]

Zugverbindung Visp–Brig unterbrochen
Busse statt Züge und halbe Stunde längere Fahrtzeit

Eine Zug- statt bloß einer Bus-Verbindung ist ein echtes Plus, umgekehrt Bus weniger komfortabel. Wer Bus statt Zug nutzen kann hat weniger Platz, kann nicht am Compi noch etwas erledigen, hat keine Steckdosen oder kann auch kein WC benutzen und einige andere Unangenehmlichkeiten abgesehen vom zusätzlichen Kofferschleppen sofern Geschäftsreisende oder Touristen oder dem Umsteigen mit […]

A21 Martinach: Teilweise Sperrung des Knotens Grand-St-Bernard
Arbeiten zum Austausch der Fahrbahnfugen

Die Fahrbahnfugen der Brücken der A21, die sich südlich des Knotens Grand-St-Bernard befinden und über den Schienenwegen liegen, müssen ersetzt werden. Um diese Arbeiten durchzuführen, muß der Knoten zwei Monate lang teilweise gesperrt werden. Südlich des Knotens Grand-St-Bernard überquert die A21 die Schienenwege und die kantonale Straße. Die Fahrbahnfugen der Brücken müssen ersetzt werden. Um […]

Sitten: Einbruchdiebstahl in Waffengeschäft
Festnahmen +++ Diebesgut sichergestellt

In der Nacht von Samstag, 4. Oktober auf Sonntag, 5. Oktober 2025 wurde in einem Waffengeschäft im Mittelwallis ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Kantonspolizei Wallis konnte dank eines großangelegten Dispositivs die mutmaßlichen Täter festnehmen und das Diebesgut sicherstellen. Am Sonntagmorgen, nachts kurz nach 03:30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Wallis über einen Einbruch in ein Waffengeschäft in […]

Zermatter Familie Aufdenblatten ringt weiter mit Corona-Verfahren
Verhältnismäßig? - umstrittene Polizeiaktion vor dem Walliser Kantonsgericht

Die Walliserkanne, ein traditionelles Restaurant in Zermatt, steht aktuell im Fokus durch ein Gerichtsurteil: Am 26. September 2025 hat das Kantonsgericht Wallis drei Betreiber schuldig gesprochen, unter anderem wegen Verstößen gegen Corona-Zwangsmaßnahmen sowie Hinderung der Justiz. Das Kantonsgericht hat allerdings zuungusten der Walliser Behörden die jahrelange Verfahrensverzögerung kritisiert. Die Betreiber der Walliserkanne und ihre Unterstützer […]

Die 65. Wallis-Messe: 400 Händler, Handwerker, Produzenten und Gastronomen waren präsent
Neuer Rekord: 250'000 Besucher

Eine außergewöhnliche 65. Ausgabe der Foire du Valais, die vom 26. September bis 5. Oktober in Martinach stattfand, ist zuende. Schon in den ersten Tagen war die Stimmung gesetzt: Die Gänge füllten sich unaufhörlich, die Menschen tauschten aus, lachten und trafen sich wieder. Und: Nur wenige Stunden vor der Schließung deuten die Indikatoren auf eine […]

56. Drachentöterversammlung
«Die Drachentöter - Fäschtu wie in Hollywood» 

Am Samstag, 04. Oktober 2025 lud der löbliche Grafenrat der Drachentöter Naters zur 56. Generalversammlung in Narvik ein. Etliche Personen folgten der Einladung zum offiziellen Teil der Versammlung. Der hochedle Fürstgraf Jozzelin XII. Sandro Hutter begrüsste die anwesenden Mitglieder, die Grussworte der Gemeinde überbrachte Gemeinderat Felix Ruppen. Danach ging es zum offiziellen Teil der GV […]

Oberwalliser Heimatschutzpreis 2025
Umbau im Weiler Bitzinen gewinnt

Ein kleines Weilerprojekt mit großer Wirkung: Der diesjährige Oberwalliser Raiffeisen-Heimatschutzpreis geht an den Umbau eines Wohnhauses und dreier Ställe aus dem 17. Jahrhundert im Weiler Bitzinen bei Visperterminen. Das Preisgericht würdigt ein Werk, das den Charakter eines Ortsbildes von nationaler Bedeutung bewahrt und gleichzeitig mutig in die Zukunft führt. Der Verband der Oberwalliser Raiffeisenbanken dotiert […]

Landwirtschaft Wallis: – Offizieller Abschlußbdes PRE Grand Entremont

Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) Grand Entremont ist offiziell abgeschlossen. Es wird seit 2018 vom Verein «Association pour la promotion de l’agriculture du Grand Entremont» getragen und hat die Umsetzung konkreter Initiativen ermöglicht. Letztere fördern die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Einkommen, die Synergien mit dem Tourismus und die Aufwertung von lokalen Produkten. So trägt das […]

Saisonstart des EHC Visp
Rekord bei Abos, Neuerungen beim Verwaltungsrat und bei der Gastrononomie

Der EHC Visp darf auf einen ereignisreichen Start in die neue Saison blicken. Sowohl in der Klubführung wie auch im gastronomischen Bereich gibt es bedeutende Neuerungen. Gleichzeitig freut sich der Verein über einen historischen Rekord bei den Abonnements und über das anhaltend grosse Interesse an der Aktienzeichnung. Diese Entwicklungen unterstreichen die positive Dynamik, mit der […]

Rollibock in Fiesch abgesagt, Vortrag findet aber statt
Sturm und Regen machen Strich durch die Rechnung

Sturm und Regen machen der geplanten Rollibocktrophy einen Strich durch die Rechnung. Der Event wird abgesagt. Der Vortrag mit Nicolas Heiniger findet jedoch statt. „Da der Wetterbericht Regen und Sturm voraussagt, haben die Verantwortlichen schweren Herzens entschieden, die Rollibocktrophy vom Samstag abzusagen“, so die Veranstalter. Der Schweizer Alpin-Sportler Nicola Heiniger hält am Freitag, 3. Oktober, […]

Restliche Häuser von Blatten wieder mit Strom
Ab 10. Oktober wieder am Energienetz

Die Stromversorgung in den «och bewohnbaren Häusern von Blatten wird ab dem 10. Oktober wieder hergestellt werden. Dies betriffe auch die Gebiete, Weiler und Alpen von Tellialp, Weißenried, Gletscheralp, Eisten und Fafleralp, so die Gemeinde Blatten in einer Mitteilung In der Regel seien dazu „keine besonderen Maßnahmen erforderlic, der Strom komme ganz von alleine wieder, […]

Herbstfest Saas-Fee
03. - 05. Oktober 2025 Festgelände mit Attraktionen

Der Dorfplatz von Saas-Fee wird für drei Tage in ein Festgelände mit Attraktionen für die ganze Familie verwandelt. Straßenkünstler begeistern die Besucher mit verschiedensten Darbietungen und sorgen für ausgelassene Stimmung. Vom Trampolin und Karussellfahrten bis hin zur Schießbude und süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Preise Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Die Coupons […]

Autobahn A9: Wieder ein weiterer Teilabschnitt eröffnet
Tag der offenen Tür im Gedeckten Einschnitt Raron

Die Walliser Autobahn A9 ist die teuerste Autobahn der Schweiz pro Autobahnmeter und die Autobahn, deren Fertigstellung in der Geschichte der Schweiz am längsten dauerte bzw. dauert. Aber aktuell ist wieder ein Autobahnabschnitt fertiggeworden. Und jedesmal gibt es dafür dann eine Feier mit Einweihung des Teilabschnitts. Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, ist die Bevölkerung […]

FC Sion: Sonderzug nach Luzern
FC Sitten reist vor der Länderspielpause nach Luzern

Der FC Sitten trifft diesen Samstag in der Swissporarena (18:00 Uhr) auf den FC Luzern! Zu diesem Anlass wird ein Sonderzug organisiert, um die Zentralschweiz zu erreichen und die Walliser zum Sieg anzufeuern. Ein wichtiges Spiel für die Walliser, die anschließend eine zweiwöchige Länderspielpause einlegen. Eintrittskarten für das Stadion werden im Zug auf der Strecke […]

Dritte Vereinsmesse Oberwallis in Visp
40 Vereine am 8. Oktober im La Poste

Am 8. Oktober findet in Visp die dritte Oberwalliser Vereinsmesse statt. Erneut präsentiert sich ein bunter Blumenstrauß an Vereinen aus der Region der interessierten Öffentlichkeit. Neu ist der Austragungsort im La Poste in Visp. Die Oberwalliser Vereine sind eng mit der heimischen Kultur verbunden und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft. 2.000 Vereine in […]

Suonen an spektakulärem Bergwanderweg saniert
Historische Suone Niwärch wieder intakt

Dank vereinten Kräften von Gemeinden und verschiedenen Finanzierungspartnern wurden am historischen Niwärch Sanierungsarbeiten ausgeführt. Auf einer der bedeutendsten Suonen im Oberwallis, dem «Niwärch», haben die Gemeinden gemeinsam mit regionalen Firmen auf dem Herzstück des Bergwanderwegs die steilen Felshänge saniert. Historische Suone Niwärch umfassend saniert Die 2022 gegründete Stiftung Suone Niwärch setzt sich mit viel  Einsatz […]

Unentschieden zwischen Sitten und Lausanne im Tourbillon
Frustrierendes Spiel für die Sittener

Der FC Sitten und der FC Lausanne-Sport trennen sich im Tourbillon mit einem torlosen Unentschieden. Die Walliser dominierten das Spiel sowohl spielerisch als auch in Bezug auf die Torchancen. Leider gelang es den Männern von Didier Tholot trotz der Roten Karte für den Lausanner Verteidiger Okoh in der 85. Minute nicht, den Weg ins Tor […]

Lötschental: Nach Bergsturz in Blatten soll Geld einfacher und schneller fließen
Staatsrat verabschiedet Dekretsentwurf zu Blatten

Um den Behörden eine möglichst effiziente Bewältigung der Folgen der Naturereignisse im Lötschental zu ermöglichen, hat der Staatsrat einen dringlichen Dekretsentwurf verabschiedet. Dieser sieht vor, die Genehmigungsverfahren für finanzielle Mittel zu beschleunigen sowie die Verfahren, wo immer möglich, zu vereinfachen. Ausserdem legt er Governance-Regeln fest. Der Dekretsentwurf wurde dem Grossen Rat vorgelegt, der ihn in […]

Untersuchungen an der Rhone-Brücke führt zu Schließungen
A9 zwischen Bex und St-Maurice nachts gesperrt

Untersuchungen an der Brücke über die Rhône, die auf der A9 zwischen Bex und St-Maurice liegt, werden durchgeführt. Diese Untersuchungen dienen der Bewertung des Zustands der Brücke und der Sanierungsbedürfnisse. Dafür sind nächtliche Schließungen notwendig, aber der Verkehr bleibt auf einer Fahrbahn pro Richtung in beiden Fahrtrichtungen gewährleistet. Die Kunstbauten der Nationalstraßen werden regelmäßig vom […]

Grüne Wallis auch gegen neues Entwicklungsprojekt zum Flughafen Sitten
"Lehnen das neue Projekt für den Flughafen Sion sowie das dazugehörige Gesetz entschieden ab"

Das neue Projekt zur Entwicklung des Flughafens Sitten gerät in die Kritik wie schon frühere Projekte. Das neue Vorhaben, das vom Staatsrat als wirtschaftliche Chance präsentiert wird, „vernachlässige die klimatischen und finanziellen Herausforderungen des Kantons“. So die Grünen Wallis, die sich bereits gegen frühere Projekte aussprachen, die schließlich verworfen wurden (Walliser Zeitung berichtete, siehe unten). […]