Home regional Zermatt

Zermatt

Stromausfall bei der Gornergratbahn
Wie lange Stromausfall dauern wird, ist noch unbekannt

NACHTRAG: Die Gornergrat-Bahn verkehrt wieder ohne Einschränkungen zwischen Zermatt und Gornergrat. Der Betrieb der Gornergrat-Bahn ist aktuell eingestellt. Grund dafür sei ein Stromausfall, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn in einer Mitteilung. Wie lange der Stromausfall bestehen wird, dazu wurden keine Angaben gegeben, ebenso nicht zum Grund für den Stromausfall, möglicherweise ist er noch nicht bekannt. (pd, rm)

Mobiliar unterstützt Hochwasserschutzprojekt in Zermatt
Maßnahmen für Hochwasser, das alle 300 Jahre vorkommt

Die Mobiliar engagiert sich aktiv für den Schutz vor Naturgefahren und unterstützt die Oberwalliser Gemeinde Zermatt mit einem Beitrag von 150 000 Franken beim Projekt «Hochwasserschutz Triftbach». Ziel des Projekts ist es, die Folgen von Naturgefahren wie Hochwasser und Murgängen zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung sowie der Infrastruktur zu gewährleisten. Das Projekt umfaßt die […]

TUG Grächen will sich neu aufstellen
Verwaltungsräte und ein Präsident gesucht

Die TUG Grächen gibt aktuell nun Ausschreibungen zu vergebenden Verwaltungsratsmandaten, inklusive Präsidium, bekannt. Ziel ist es, einen kompetenten, vielfältig aufgestellten Verwaltungsrat zusammenzustellen, der die zukünftige Entwicklung der Destination aktiv mitgestaltet. Die Region Grächen – St. Niklaus hat sich erfolgreich als Familienferiendestination etabliert und wurde 2020 als bestes mittleres Skigebiet Europas ausgezeichnet. Die Touristische Unternehmung Grächen […]

Nach „Phase der Herausforderungen“ und „Denkpause“: Partnerschaft bis 2034
Swiss Ski: Zermatt wieder mit klarem Bekenntnis zum Skirennsport

Nach jahrelangem öffentlichkeits-wirksamen Streit und Machtkampf scheint es zu einer Einigung gekommen zu sein: Eine neue Vereinbarung zwischen den Zermatt-Bergbahnen und Swiss-Ski ermöglicht den Weltcup-Mannschaften aus dem In- und Ausland, ab dem kommenden Sommer und bis 2034 wieder vom hervorragenden Trainingsangebot auf dem Theodulgletscher zu profitieren, so der Verband Swiss Ski.  Gleichzeitig stellen die FIS […]

Mattmark 1965–2025 – Tragödie in den Bergen
Kulturzentrum Sonnenhalde in Saas-Grund mit Ausstellung

Am 30. August 1965 erschütterte eine der schwersten Katastrophen der Schweizer Baugeschichte das Wallis. Ein Gletscherabbruch am Allalingletscher begrub 88 Menschen unter Millionen Tonnen Eis und Geröll – eine Tragödie, die bis heute Fragen aufwirft. Am Freitagabend, dem 25. Juli 2025 ab 18:00 Uhr beginnt eine Ausstellung zum tragischen Ereignis von 1965, das aktuell jährt. […]

Kritik am Projekt Gornerli
Unberührtes Eisgebirge – es soll im Wasser versinken

Von Walter Aeschimann Ein Stausee oberhalb Zermatts: Der Plan ist so umstritten wie unausgegoren. Befürworter und Kritiker trafen sich auf 2800 Metern. Der Plan ist gross und steckt im Wachstumsdenken des letzten Jahrtausends fest: Was technisch möglich ist und rentieren könnte, wird durchgesetzt – ohne Rücksicht auf die Natur. Dabei könnte hier auch exemplarisch reifen, […]

Sportliche Sommerferien für 96 Kinder im Oberwallis
Sport-Ferienlager in St. Niklaus und Naters

Vom 30. Juni bis 4. Juli fanden gleich zwei Sportlager im Oberwallis statt: das „Swisscom Football Camp“ in St. Niklaus und das polysportive „Aldi-Sportcamp“ in Naters. Die Sportlager boten eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag – mit einem sportlichen Programm, neuen Freundschaften und vielen lachenden Gesichtern. Spiel, Spaß und Bewegung Mit viel Bewegung, Teamgeist und Spielspaß […]

2 von 5 nicht-gesicherungen Bergsteigern stürzen an der Dent Blanche ab
Suche nach vermißtem Bergsteiger

Wie die Kantonspolizei heute vermeldet, kam es am Dent Blanche, 10 Kilometer westlich von Zermatt  bereits am 13. Juli 2025 abermals zu einem tödlichen Vorfall.  So sind zwei Bergsteiger an der Dent Blanche oberhalb von Evolène in die Tiefe gestürzt. Trotz eingeleiteter Suchaktionen konnte einer der beiden Alpinisten bislang nicht gefunden werden, so die Kantonspolizei […]

Täschalplauf 2025 mit anschließenden Älplerfest
41 Jahre Täschalplauf – der älteste Berglauf im Oberwallis

Am Sonntag, 27. Juli 2025, findet zum mittlerweile 41. mal der traditionsreiche Täschalplauf statt. Die Veranstaltung kombiniert sportliche Höchstleistungen mit alpiner Gemütlichkeit auf der malerischen Täschalp und abschließendem Älplerfest. Programm & Wettkämpfe Der Wander-Wettkampf bzw. „power hike“, wie es Englisch heißt umfaßt 8,9 km bei 912 Höhenmetern, Start um 08:00  Uhr in Täsch Der Lauf-Wettkampf umfaßt ebenfalls […]

Fahndungsfotos zu Einbruch in Juwelier-Geschäft in Zermatt
3 Täter flüchteten Richtung Täsch, Kantonspolizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

In der Nacht auf den 16. Juli 2025 wurde in ein Juweliergeschäft an der Bahnhofstraße in Zermatt eingebrochen. Die Kantonspolizei Wallis bittet die Bevölkerung um weitere Hinweise und veröffentlicht Bilder der mutmaßlichen Täter. Nach aktuellem Ermittlungsstand waren drei bislang unbekannte Personen an dem Einbruch beteiligt. Die Täter verschafften sich gegen 03.30 Uhr gewaltsam Zutritt zum […]

Zermatt: Einbruch in ein Juweliergeschäft – Zeugenaufruf
Kantonspolizei fahndet nach den Einbrechern

Am Mittwoch, 16. Juli 2025, wurde in einem Juweliergeschäft in Zermatt ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Täterschaft ist auf der Flucht. Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen sind im Gange. Gegen 03.30 Uhr verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft gewaltsam Zugang zu einem Juweliergeschäft an der Bahnhofstrasse in Zermatt, indem sie eine Schaufensterscheibe einschlug und in der Folge das […]

Inbetriebnahme Parkuhr beim Bahnhofsparkplatz Herbriggen
Gemeinde St. Niklaus installiert Parkuhr

Ab Freitag, 18.07.2025 ist die zentrale Parkuhr beim Parkplatz oberhalb des Bahnhofs Herbriggen in Betrieb. Die Regionalpolizei führt ab nun regelmäßige Kontrollen durch. Bei fehlendem oder ungültigem Parkticket werden Bußen erhoben, so die Gemeinde St. Niklaus. Wer Angst hat, nicht mit Bargeld zahlen zu können, der kann erleichtert sein. Wie die Gemeinde St. Niklaus auf […]

Air Zermatt-Ambulanzdienst und Löscheinsatz
Auch Ambulanzdienst der Air Zermatt im Dauereinsatz

Das schöne Wochenende brachte viele Touristen in die Berge aber auch viel Arbeit für die Rettungsorganisationen. Hinzu kam außerdem noch ein Löscheinsatz Nicht nur die Helikoptercrews standen an diesem Wochenende im Dauereinsatz, auch der Ambulanzdienst der Air Zermatt war stark gefordert. In der Nacht von Samstag auf Sonntag war das Team ununterbrochen für Menschen in […]

Air Zermatt mit 26 Rettungseinsätzen am Wochenende
Wochenende hat Air Zermatt "alles abverlangt"

Das vergangene Wochenende hat den Rettungscrews der Air Zermatt alles abverlangt, so die Helikoptergesellschaft.  Während im Oberwallis Hochsaison ist und zahlreiche Touristen die Berge besuchen, war die Air Zermatt rund um die Uhr gefordert. Insgesamt wurde Air Zermatt am Samstag und Sonntag durch die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO, Notrufnummer 144) zu 26 Einsätzen aufgeboten. Selbst […]

Was war Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025
Foto-Impressionen vom erfolgreichen Lauf

Bei traumhaftem Wetter gab es ein unvergeßliches Laufwochenende. Die Veranstalter haben einige Fotoimpressionen veröffentlicht und sie äußern sich zu Pannen, die geschehen sind aber auch dazu, wie sie sich über den ansonsten reibungslosen Lauf freuen: Der 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon war die Organisatoren ein echter Höhepunkt, so schreiben diese. Möglich wurde dies nur dank der grossartigen Unterstützung […]

Außergewöhnlicher Rettungs-Einsatz der Air Zermatt am Feegletscher
Chihuahua weist Air Zermatt den Weg zur Gletscherspalte

Einen außergewöhnlichen Einsatz erlebte die Crew der Air Zermatt am Freitagnachmittag auf dem Feegletscher oberhalb von Saas-Fee. Ein Mann ist in eine rund acht Meter tiefe Gletscherspalte gestürzt. Es war ausgerechnet sein kleiner Chihuahua, der ihm wohl das Leben rettete. Der Mann war am frühen Nachmittag gemeinsam mit seinem kleinen Hündchen auf dem Feegletscher unterwegs, […]

Bahnhof Zermatt: Bei Abstimmung wurde BVZ-Bauprojekt in Zermatt klar abgelehnt
Was lief bei der Projektierung falsch? Wurde Bevölkerung nicht genug einbezogen?

Das Bahnhofsgelände in Zermatt sollte umgebaut werden, doch dies wurde vom Stimmvolk heute abgelehnt. SSA Architekten AG BSA SIA aus Basel hatten über zwei Jahre aufwändig alles geplant und vorbereitet (siehe Verlinkung im Bericht unten unter Weiterführendes). Doch nun ist wohl alles umsonst gewesen. Es hätte eine weitere Goldgrube für die BVZ Holding werden können, […]

GV der Air Zermatt im Riffelalp-Resort
Über 6.000 Flugstunden , 3 tragische Großeinsätze

Am Freitag fand im Riffelalp-Resort oberhalb Zermatt die ordentliche Generalversammlung der Air Zermatt AG statt. Mit einem Rückblick auf prägende Ereignisse und herausfordernde Einsätze gaben Verwaltungsratspräsident Philipp Perren und Geschäftsführer Daniel Aufdenblatten den Aktionären Einblick ins Geschäftsjahr 2024. Das Jahr war geprägt von wetterbedingten Herausforderungen, ausßergewöhnlichen Einsätzen und strategischer Weiterentwicklung. Mit über 6’000 Flugstunden und […]

Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025
Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn von St. Niklaus nach Zermatt

Nun ist es soweit und der 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon startet am 5. Juli um 08.30 Uhr in St. Niklaus mit dem ersten Block. Nach der Absage im Jahr 2024 freut sich der Verein Zermatt-Marathon über 2’800 Anmeldungen für den 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon. Von der persönlichen Startnummernausgabe in St. Niklaus bis zu den verdienten warmen Duschen auf dem […]

Gemeinde Zermatt informiert über Hochwasser-Arbeiten
Sofortmaßnahmen abgeschlossen, Arbeiten am Triftbach dauern noch etwa zwei Wochen

Die Gemeinde Zermatt informiert über die Hochwasser-Wiederherstellungsarbeiten. Einige sind abgeschlossen, andere begonnen worden und dauern noch bis zum Herbst:  Diese Woche werden die Arbeiten zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands (Sofortmaßnahmen) im Bereich Moosstraße bis Einmündung Vispa abgeschlossen. Reparaturen beim Triftbach Mit der Reparatur der Fassung für die Bewässerungsanlage „Bodmen“ wurde begonnen. Diese Arbeiten im Außengebiet […]

St. Niklaus: Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren
Fortschritte, aber noch weiterhin Einschränkungen im Verkehr

Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren und es konnten Fortschritte erzielt werden. Dennoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus-Herbriggen-Gasenried. Auf den Bildern zu sehen ist die Situation nach dem Murgang / Erdrutsch in St. Niklaus, inzwischen sind die Aufräumarbeiten schon weiter fortgeschritten. Abschnitt Spißzug bis Barriere bei den Chremmjini […]

Vier neue Brücken und zwei Stege auf historischem Suonenweg in Staldenried
Gemeinden Eisten und Staldenried haben neuen Wanderweg

Die Gemeinden Eisten und Staldenried haben seit kurzem einen neuen Wanderweg: Der Suonenweg Unneriederi ist neu im kantonalen Register als Bergwanderweg eingetragen. Er ist für die Region und den Tourismus von großer Bedeutung. Die Wanderer Martin Anthamatten und Paul Kalbermatten sind seit 1,5 Stunden unterwegs und passieren gerade die letzte Brücke, als wir sie auf […]

Wolf reißt in Zermatt 15 Schwarznasenschafe
Abschuß-Bewilligung erteilt

Der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, hat den Abschuß eines Wolfs in der Region Mattertal angeordnet. Das Großraubtier hat auf einer nicht schützbaren Alpe 15 Nutztiere gerissen. Die Voraussetzungen für einen Abschuß gemäß der revidierten Jagdverordnung (JSV), die am 1. Februar 2025 in Kraft getreten ist, sind somit gegeben. Diese […]

St. Niklaus / Zugverbindung nach Zermatt: Aufräumarbeiten schreiten voran
Weiterhin Einschränkungen im Straßenverkehr und bei der MG-Bahn

St. Niklaus war bzw. ist von mehreren Murgängen betroffen.  Im Verlauf des heutigen Tages konnten die Aufräumarbeiten in Zaniglas weitergeführt werden. Dabei kam es zu Fortschritten, jedoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus, der über die Situation heute abend informiert. Auch die Matterhorn-Gotthard-Bahn informiert und erklärt, daß der […]