Home regional Zermatt

Zermatt

Bahnhofareal von Zermatt soll verändert werden
"Reali­sierung der Überbauung des Bahnhofs­dachs mit Erstwohn­bauten"

Eine „Umzonung der Zone für touris­tische Bauten und Anlagen“, nämlich des Bahnhof­geländes, ist in Zermatt vorgesehen. Die bisherige Zone soll in eine „Kernzone K-C (Bahnhof­areal)“ umgewandelt werden. Dies für eine „Reali­sierung der Überbauung des Bahnhofs­dachs mit Erstwohn­bauten“. Hierfür liegen im vorgeschriebenen Verfahren, dem „öffentliche Auflage­verfahren gemäß Art. 34 kRPG, die Akten des Dossiers öffentlich auf: […]

Emanuel Julen oder Fabian Imboden
Wahl des Gemeindevizepräsidenten

Emanuel Julen, NEO, oder Fabian Imboden, Die Mitte Oberwallis, einer der beiden Kandidaten wird Vize-Gemeindepräsident. Die Wahl Gemeindevizepräsident (nach Majorzsystem) von Zermatt findet am Sonntag, 27. April 2025 statt. Dies teilt die Gemeinde mit.  Wählbar sind nur die Personen der hinterlegten Listen. Es sind dies: – Julen Emanuel – Imboden Fabian Falls beide das absolute […]

SP Oberwallis zur Wohnsituation im Oberwallis
"Wohnen im Oberwallis, nur noch ein Luxus?"

Braucht es staatliche Eingriffe via Politik in den Wohnungsmarkt im Wallis? Im Oberwallis kann man sehr günstig wohnen, aber nicht an allen Orten. In Zermatt etwa oder den Zentrumsorten Visp mit Lonza oder Brig ist Wohnraum zur Miete sehr teuer. Die SP Oberwallis äußert sich zur Situation im Oberwallis wiefolgt: Zum vierten Mal in Folge […]

SLF warnt wegen Lawinengefahr
Lawinensituation – Erhöhte Vorsicht geboten!

Aktuell kam es im Wallis zu einem Todesopfer aufgrund einer Lawine. Und tags davor zu einem Absturz einer Skitourengängerin, die schwer verletzt wurde (siehe Berichte unten). Das SLF warnt in dieser Phase der Frühjahrswärme vor folgenden Gefahren: Triebschnee auf schwachem Altschnee: Oberhalb von 2’200 m liegen an sehr steilen Nordhängen frische Triebschneeansammlungen auf einer instabilen […]

Walliser Film-Kommssion
Kanton Wallis dreht Film in Zermatt und Crans-Montana

Ist es Aufgabe des Staates, Filme zu drehen? Im Wallis ist dies neuerdings der Fall. Filmdrehen soll mit Steuergeldern gefördert angekurbelt werden und der Kanton als Film-Standort etabliert werden. Die Walliser Film-Kommission, Eigenschreibweise „Valais Film Commission“, ist eine von Steuergeldern finanzierte neue Einrichtung, die den für Kultur und Wirtschaft zuständigen Departementen des Kantons Wallis unterstellt […]

Energieriese Grande Dixence will Projekt Gornerli vorantreiben
Größtes Energie-Projekt in der Schweiz: "Enge Zusammenarbeit" mit Gemeinde Zermatt

Das Wallis spielt durch seine zahlreichen Wasserkraftwerke eine bedeutende Rolle bei der Energiesicherheit der Schweiz. Wasserkraft ist zudem weit weniger umstritten als etwas Windkraft. Um ihre Infrastrukturen dem steigenden Strombedarf im Winter und dem Klimawandel anzupassen, plant der Energieriese Grande Dixence in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zermatt den Bau eines neuen Stausees am Fuße […]

Zermatt: Tödlicher Sturz eines Skitourengängers
Bei Skitour von Schönbielhütte auf 2.670 Meter abgestürzt

Am 30 März 2025 ist ein Skitourengänger in der Region Schönbiel bei Zermatt in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu, berichtet die Kantonspolizei Wallis. Gegen 8.30 Uhr verließ eine Gruppe von drei Skitourengängern die Schönbielhütte in Richtung Zermatt. Während der Abfahrt, auf einer Höhe von zirka 2’670 Metern, stürzte einer der […]

Air Glaciers und Air Zermatt retten Tourengänger aus Gletscherspalte

Die Rega wollte ins Wallis expandieren, die KWRO verhinderte dies zusammen mit der Air Zermatt. Die Air Zermatt und Schwester- / Tochtergesellschaft Air Glaciers sind hingegen auch außerhalb des Wallis aktiv. Am Montagnachmittag stürzte ein Tourengänger im Gebiet der Jungfrau 25 Meter tief in eine Gletscherspalte. Air-Glaciers konnte den Verunfallten gemeinsam mit einer Crew der […]

Bahnstrecke Täsch-Zermatt infolge eines Steinschlags weiterhin gesperrt
Neuer Steinschlag auf Strecke der Matterhorn-Gotthard-Bahn nach Zermatt

In der vergangenen Nacht (25./26.3) kam es gegen 3:30 Uhr auf der Bahnstrecke Täsch-Zermatt kurz vor Zermatt am gleichen Ort wie bereits vorgestern zu einem erneuten Steinschlag. Die abgegangenen einzelnen Steinblöcke haben eine Baumaschine beschädigt, Personen kamen nicht zu Schaden. Die Bahnstrecke bleibt bis auf weiteres gesperrt, auch die Sicherungsarbeiten wurden eingestellt, so die Matterhorn-Gotthard-Bahn. […]

Oberhalb von Zermatt: 3 Schneebrettler fallen unabhängig voneinander im Umkreis von bloß 10 Metern in Gletscherspalte
7x Stürze in Gletscherspalten und Einsätze der Air Zermatt

Die Air Zermatt verzeichnet in den letzten Tagen eine Zunahme an Spaltenunfällen. Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen haben dazu geführt, daß Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind. Entsprechend oft wurde die Air Zermatt zu Spaltenrettungen gerufen. In den Walliser Skigebieten herrscht weiterhin reger Wintersportbetrieb. Täglich werden die Rettungshelikopter zu Wintersport-Unfällen […]

Zermatt-Schneeschuh-Wanderung
Atemberaubende Panorama-Sichten auf Matterhorn, Breithorn, Durfourspitze

Den Winter noch einmal so richtig genießen, bevor der Frühling kommt – und dabei eine super Aussicht auf das Matterhorn, das Breithorn, Durfourspitze und andere 4000er sehen? Der Schneeschuh-Panorama-Trail beim Gornergrat bietet das alles. Startpunkt der Schneeschuhwanderung ist der Riffelberg, welcher von Zermatt mit der Gornergratbahn erreicht werden kann. Über den zugeschneiten Riffelberg führt der […]

BVZ mit Matterhorn-Gotthard-Bahn und Gornergrat-Bahn erzielt Rekordergebnis
3,9% weniger Zermatt-Reisende, 5,9% mehr Ertrag

Die BVZ Holding AG mit ihren Produktmarken Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGBahn) und Gornergrat-Bahn erwirtschaftete 2024 trotz mehrwöchiger Betriebsunterbrüche einen Rekordertrag. In den privatwirtschaftlichen Bereichen stieg der Gewinn auf das historische Höchstniveau von CHF 24 Mio. (CHF +1.7 Mio. ggü. Vorjahr). Die abgeltungsberechtigen Service Public-Bereiche der MG-Bahn verzeichneten vor allem infolge von Unwetterschäden einen Verlust von CHF 1 […]

Air Zermatt im Dauereinsatz
Teilweise 4 Rettungs-Helikopter gleichzeitig im Einsatz

Während den letzten Tagen, namentlich während der Sportferienwoche, stand die Air Zermatt im Dauereinsatz. Die hohen Besucherzahlen in den Wintersportgebieten führten zu zahlreichen Rettungseinsätzen. Insgesamt starteten die Helikopter der Air Zermatt zu 123 Einsätzen, um Verunfallten und Erkrankten schnelle medizinische Hilfe zu leisten. Zeitweise waren im Oberwallis vier Helikopter der Air Zermatt gleichzeitig im Einsatz. […]

Patrouille des Glaciers hängt am Steuergeld-Tropf
Fortbestand der Patrouille des Glaciers (PdG) mit Steuergeldern

Die Bedingungen für die Organisation der Ausgaben 2026 bis 2034 der Patrouille des Glaciers (PdG) wurden festgelegt. Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, und das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Darin werden die Leitlinien für die Beziehungen zwischen dem VBS und dem […]

Zermatt: Mann leblos aufgefunden
Leiche im Bachbett aufgefunden

Am Montag, 3. März 2025, wurde bei der Sanitätsnotrufzentrale 144 ein Mann als vermißt gemeldet. Im Rahmen einer umfangreichen Suchaktion wurde der Mann leblos aufgefunden. Am Montagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, ging bei der Sanitätsnotrufzentrale 144 eine Meldung nach einem vermissten Mann im Weiler «Furi» in Zermatt ein. In der Folge wurde die Kantonspolizei über […]

Franziska Biner mit Glanzresultat gewählt
Im Gemeinderat von Zermatt, Parteipräsidentin und neu auch Staatsrätin

Die Feriendestination hat nun ihre eigene Staatsrätin. Der neue Staatsrat steht fest und die Wahlen enthielten keine großen Überraschungen, außer die, daß Biner ein Glanzresultat erzielen konnte. Emmanuel Revaz (Grüne) scheiterte erwartungsgemäß, Franzika Biner erreichte als einzige das absolute Mehr.  Die Staatsratswahlen versprachen zwar fast noch spannend zu werden, weil Christophe Darbellay mit einem Bundesratsamt […]

Plauschhockey-Spiel zwischen Air Zermatt und den Zermatt Bergbahnen AG
2 Zermatter Institutionen treffen sich auf dem Eis

Nach fast 10 Jahren war es endlich wieder so weit . Das legendäre Plauschhockey-Spiel zwischen 🚁 Air Zermatt und den 🚠 Zermatt Bergbahnen AG feierte letzten Mittwoch seine Rückkehr. Die Air Zermatt schreibt dazu: „Ob wir in der Zwischenzeit geübt haben? Sagen wir mal so: In der Luft sind wir definitiv präziser als auf dem […]

Air Zermatt leistet Bereitschaft: Pilotprojekt an der Helibasis Gampel
KWRO: Rettungsspezialisten auf dem Heliport Gampel

Um den Einsatz von Rettungsspezialisten bei der Tätigkeit im Hochgebirge zu optimieren und die Hilfsfristen zu verkürzen, startet die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ein Pilotprojekt auf der Helikopterbasis Gampel. Vom 17. März bis 1. Juni und vom 30. Juni bis 28. September 2025 wird ein Rettungsspezialist tagsüber beim Helikopter der Air-Zermatt im Bereitschaftsdienst stehen. Das Wallis mit seinem gebirgigen Gelände […]

Neues Mitglied der Geschäftsleitung bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn und BVZ-Holding
Ulrich Schäffeler wird neuer Leiter Kundendienst & Betrieb

Neuer Job, Wechsel von BLS zur MG-Bahn: Der Verwaltungsrat hat Ulrich Schäffeler (50) zum neuen Leiter Kundensdienst & Betrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und BVZ-Holding AG gewählt. Er überzeugte im Rekrutierungsverfahren mit seinen ausgewiesenen Fachkompetenzen sowie seiner ruhigen und vertrauenswürdigen Persönlichkeit, was er beides unter anderem bei seiner langjährigen Tätigkeit bei der […]

Valgrid ersetzt Hochspannungs-Masten im Nikolaital
6 Millionen: Neubau Hochspannungsleitung Ackersand – Kalpetran

Valgrid wird die Hochspannungsfreileitung zwischen Ackersand und Kalpetran ersetzen. Damit werden drei Ziele verfolgt: Die Versorgungssicherheit im Oberwallis, insbesondere im Nikolaital, soll verbessert werden, und die Leitung soll weiter von den Bauzonen entfernt und gleichzeitig die Anzahl der Masten reduziert werden. Die Kosten für die Arbeiten werden auf 6 Millionen Franken geschätzt. Die auf dem […]

Urversammlung Zermatt 2025 – Ausgang
Steuern / Finanzen und Projekt Gornerli behandelt

In der Mensa/Theatersaal im neuen Schulhaus „Niww Walka“ fand die diesjährige Urversammlung von Zermatt sttt.  Für das Bergdorf mit Millionen an Besuchern entscheiden nur wenige Personen. Teil nahmen nur 141 Leute. Während einer Dauer von 2.5 Stunden sind alle traktandierten Geschäfte behandelt worden. Darunter das Budget bzw. der Voranschlag 2025. Zermatt hat die Steuern jüngst […]

Politapero im Goms
​​Oberwalliser Berggemeinden auch in Sitten ein Thema?​

​​Das Politik-Apéro 2025 des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) in Fiesch drehte sich für einmal ganz um die Frage, was die Abgeordneten im Walliser Kantonsparlament für das heimische Berggebiet leisten. Vertreterinnen und Vertreter der Parteien standen Red und Antwort.​ ​​Der NOB-Vorsitzende Sebastian Arnold konnte am Donnerstagabend rund 50 interessierte Gäste im Saal Rondo in Fiesch begrüßen. […]

60’000 Helikopter-Rettungen bei der Air Zermatt
Air Zermatt hatte noch nie soviele Rettungs-Aufträge

Die Air Zermatt schreibt Geschichte: Am Dienstagmittag absolvierte das Heli-Unternehmen erfolgreich seinen 60’000-sten Rettungseinsatz. Eine Zahl, die weit mehr bedeutet als nur Einsätze – sie steht für Pioniergeist, Professionalität und unzählige gerettete Leben. Als Beat Perren die Air Zermatt 1968 gründete, steckte die moderne Helikopterrettung noch in den Kinderschuhen. Doch mit unermüdlichem Pioniergeist, technischem Fortschritt […]

Jakov Jelkic tot im Wasser aufgefunden
Familie aus Zermatt trauert um ihren Sohn

Seit Samstagmorgen wurde Jakov Jelkic aus Zermatt in Alicante vermißt. Er hatte seine Jacke gesucht, die ihm im Tourismusort im Ausgang mutmaßlich gestohlen wurde. Nun wurde er tot aufgefunden. Der junge Amateurfussballer und Finanazberater Jakov Jelkic (†24) ist wurde tot im Hafen von Alicante gefunden. Es wird akutuell davon ausgegangen, daß es sich bei seinem Tod […]

Familie aus Zermatt bangt um ihren Sohn
Vermißt: Junger Mann (24) in Spanien verschwunden

Ergänzung / Nachtrag Er suchte seine Jacke. Und tauchte nicht mehr auf. Eine Familie aus Zermatt macht sich Sorgen um ihren Sohn (24). Von dem Vermißten fehlt bereits seit der Nacht von Freitag auf Samstagmorgen jede Spur. Als er nachts plötzlich verschwand, war er gerade mit seiner Fußballmannschaft im Ausgang im spanischen Alicante. Der Mannschaftsausflug […]