Home regional Zermatt

Zermatt

„Uber Eats Ski“ startet in Zermatt: Restaurant Molino, Du Pont und Zermatt Kitchen machen mit
Erstmals in Europa bringt "Uber" Essen auf die Skipiste

Für die Verpflegung sorgt dieses Jahr in ausgewählten Skigebieten im Wallis auch „Uber Eats“. Während der ganzen Saison kann in Zermatt Essen direkt an die Skipiste bestellt werden. Erstmals in Europa bringt ein Lieferdienst Essen direkt an die Skipiste. „Uber Eats“ startet pünktlich zur Wintersportsaison die Aktion “Uber Eats Ski”, mit der alle Wintersportler ihre […]

Verein Zermatt Marathon: Neue Geschäftsleitung geht bevor sie anfängt
Marc Briggeler tritt Geschäftsleitung nicht an

Marc Briggeler übernimmt beim Zermatt-Marathon die Geschäftsleitung und folgt auf Andrea Schneider, hieß es noch vor gut 2 Monaten.  Der Verein Zermatt-Marathon, Organisator des Gornergrat-Zermatt-Marathons, gibt jedoch nun bekannt, daß das Arbeitsverhältnis mit Marc Briggeler nicht wie geplant aufgenommen wird. Marc Briggeler hätte per Anfang Februar 2025 die Geschäftsführung übernehmen sollen, davon sehen Marc Briggeler […]

Fahrvignette Täsch – Zermatt
Fahrerlaubnis nach Zermatt ab sofort nur noch elektronisch erhältlich

Ab dem 1. Dezember 2024 ist die Bewilligung für die Befahrung der Strasse Täsch – Zermatt nur noch in elektronischer Form erhältlich. Dies teilt die Kantonspolizei Wallis am 1. Dezember äußerst kurzfristig mit.  Auf der Straße zwischen Täsch und Zermatt sowie im Dorf Zermatt besteht ein Fahrverbot für Motofahrzeuge. Bisher konnte die Bewilligung für die […]

Kehrtwende im Zermatt-Streit
Männer-Rennen neu am Gornergrat, Frauen-Rennen auf der weniger steilen Gran Becca

Bei den Vorstandssitzungen des Internationalen Ski-Verbandes gab es in den letzten Jahren bei allen Themen Streit zwischen FIS-Chef Johan Eliasch (62) und Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann (55). Nach etlichen Gesprächen mit der FIS-Führung äußert Swiss-Ski-Chef Urs Lehmann, daß die Abfahrt nach Zermatt, an „diesen ikonischen Ort“, zurückkehren soll. «Ich habe in den letzten Wochen mehrmals mit […]

Rotary-Forum in Zermatt diskutiert über Energiesicherheit
„Geht uns bald der Strom aus?“

Jahrzehntelang konnte Europa Energie günstig erhalten. Die umstrittenen Rußland-Sanktionen haben Rußland offenbar nicht geschadet, aber in der Schweiz, auch im Wallis, die Energiepreise in die Höhe getrieben.  Am vergangenen Dienstagabend fand im Schulhaus Walka in Zermatt das Rotary-Forum statt. Gastgeber war der Rotary-Club Zermatt, der Rotarier aus dem gesamten Oberwallis zu einer zukunftsorientierten Veranstaltung einlud. […]

Neue Bergberufsleute im Wallis
59 neue Absolventen

59 neue Bergprofis haben ihr Diplom von Staatsrat Christophe Darbellay, dem Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Bildung, erhalten. Der offizielle Abend bot eine Diskussionsrunde zum Thema Variantenskifahren und Sicherheit in den Bergen. Bei der Diplomverleihung 2024 für Berufe in den Bergen wurden 45 Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer, sechs Bergführer und acht Wanderleiterinnen und Wanderleiter ausgezeichnet. […]

Thema Wohnungsmangel und Soziales
Wohnraumförderung für Menschen mit geringem Einkommen vorgeschlagen

Mit Statistiken kann man alles machen, genau das darstellen, was herauskommen soll. Das ist bekannt. Und trotzdem: Statistische Daten sind für die Ausrichtung der öffentlichen Politik von entscheidender Bedeutung. Vier Jahre nach einer ersten Veröffentlichung über die soziale Lage im Wallis ermöglicht ein neuer Bericht, deren Entwicklung offenzulegen und eine Bilanz der umgesetzten Sozialpolitik zu […]

Erhebung des ADAC
"Schweiz Gipfel der Skipaß-Preise", "Zermatt teuerstes Skigebiet"

Der ADAC, der Allgemeine Deutsche Automobil-Club, hat über 22 Millionen Mitglieder, weit mehr Leute als die Schweiz überhaupt Einwohner hat (9 Millionen). Er ist also nicht ganz unbedeutend.  Dieser hat die Preise für Skipässe in 25 der in bei Deutschen beliebtesten Ski-Gebiete verglichen. 3 Skigebiete der Schweiz gehören dazu: Die Auswahl der 25 Skigebiete erfolgte […]

Neue Mikro-Autos (Microlinos) bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn
Das Straßenbild im Oberwallis wird um eine Auffälligkeit reicher

Das Aussehen der Fahrzeuge erinnert an frühere italienische Autos: Das Straßenbild im Oberwallis wird um eine Auffälligkeit reicher. Seit dem 4. November 2024 verkehren zwei weiße Microlinos mit der Beschriftung der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn). Diese sind Teil der dreimonatigen Pilotphase des Mobilitätskonzepts für dienstllich bedingte Fahrten zwischen dem Verwaltungsgebäude in Brig und den Depots und Werkstätten […]

Sperrung Straße Täsch – Zermatt
Ab 20 Uhr bis 5 Uhr morgends Belagsarbeiten

Die Straße Täsch – Zermatt darf nur mit einer Sonderbewilligung befahren werden. Denn der Verkehr ist für Motorfahrzeuge verboten. Ausgenommen sind Berechtigte gemäß Beschluß vom 4. Oktober 1978 des Staatsrates des Kantons Wallis. Nun ist sie von 20 Uhr bis 5 Uhr morgends ganz geschlossen wegen Belagsarbeiten. Der kantonale Straßenmeister informiert über folgende Straßensprerrung: Sperrung […]

Fraziska Biner zur Vizepräsidentin von Zermatt gewählt
Fraziska Biner siegt gegen Emanuel Julen

Die Resultate zur Wahl Gemeindevizepräsident-Amtes vom 10. November 2024 stehen fest. Zu Romy Biner, Mitte Oberwallis, als Gemeindepräsidentin kommt als Vizepräsidentin Fraziska Biner, ebenfalls Mitte Oberwallis hinzu. Franziska Biner ist mit 693 Stimmen gewählt worden. Hiermit siegte sie bei der Wahl gegen Emanuel Julen,. Dieser erhielt 454 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei nur etwas über […]

Zermatt und Saas-Fee schon offen
Skigebiete teils schon offen

Wer im Saastal oder in Zermatt Skiferien gebucht hat, kann bereits jetzt auf die Piste, so Wallis-Promotion. Die Wintersaison rückt näher und die Walliser Skigebiete begrüßen bereits die ersten Skifahrer. Zermatt und Saas-Fee sind schon am 1. November in die Skisaison gestartet. Dies gefolgt von Verbier 4Vallées am 2. November. Grimentz-Zinal und St-Luc öffnen ihre […]

Einführung eines Rangers auf dem Gemeindegebiet Zermatt
Erster Ranger tritt am 1. März 2025 Stelle an

Die Einwohnergemeinde Zermatt hatte die Stelle eines Rangers ausgeschrieben. Die Gemeinde führt das Modell eines Rangers auf ihrem Gemeindegebiet ein. Der Stellenantritt erfolge am 1. März 2025. Der neue Ranger sei eine „engagierte und naturverbundene Person„, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. Er sei „die sichtbare Schnittstelle zwischen Natur und Mensch, Tourismus, Flora und […]

InCube Challenge 2024
Im Glaswürfel zur Gründungs-Idee

Vom 8. bis 13. Oktober 2024 fand der „InCube Challenge“, zu Deutsch der „Wettbewerb im Würfel“ in Zermatt statt. Weitere Anlässe gab es außerdem in Zürich, Basel, Stuttgart (Deutschland) und Lappeenranta (Finnland). Ein einzigartiger Innovationswettbewerb, organisiert vom „ETH Entrepreneur Club“, zu Deutsch, dem „ETH-Unternehmer-Klub“. Beginnend mit einer Vorbereitungswoche die noch nicht im Glaswürfel stattfindet, „OutCube“ […]

Versteigerung Hütte Sällflüh
Gemeinde St. Niklaus sucht neuen Mieter und versteigert Mietvertrag

Ob sich so kurzfristig per Versteigerung ein neuer Mieter finden wird? Der Mietvertrag mit der Gemeinde St. Niklaus für die Hütte Sällflüh läuft am 31.12.2024 ab. Die Hütte Sällflüh wird in der Gemeinde St. Niklaus am Montag, 28. Oktober 2024 um 17:30 Uhr im Burgerkeller für eine Mietdauer von 5 Jahren an den Meistbietenden versteigert. […]

Wohnungsnot in Zermatt
Bei Hotel-Neubauten müssen in Zermatt Personal-Wohnungen mitgebaut werden

Die Wohnungsnot von Zermatt läßt den Gemeinderat eingreifen. Bei Hotel-Neubauten müssen in Zermatt Personal-Wohnungen mitgebaut werden. Dies für 60% des Personals.  Der Gemeinderat der Gemeinde Zermatt gab bekannt, daß beschlossen hat, gestützt auf Art. 27 des Bundes­gesetzes über die Raum­planung vom 22. Juni 1979 (RPG) sowie auf Art. 19 des Ausführungs­gesetzes zum Bundes­gesetz über die […]

Bergrestaurant Chez Vrony aus Zermatt kommt nach Luzern
Matterhorn kehrt nach Luzern zurück

Das «Matterhorn» kehrt nach Luzern, der Touristen-Stadt, in der um 19 Uhr alle Geschäfte schließen, aber die dafür viele Restaurants hat, zurück. Das zermatter Bergrestaurant Chez Vrony kommt erneut nach Luzern. Vom 6. November 2024 bis 2. Februar 2025 ist das Restaurant wieder zu Gast in der Villa Schweizerhof am Vierwaldstättersee. Diesen Winter öffnet das […]

Gemeinderats-Wahlen Zermatt
Mitte holt in Zermatt weiteren Sitz

Kanal 9 berichtete noch, es werde vermutlich wenig Veränderungen in Zermatt geben. Doch es kam anders. Die Gemeinderatswahlen in Zermatt bringen der Mitte einen neuen Sitz. Bei der Gemeinde, die von Millionen an Touristen jedes Jahr besucht wird und die meisten Logiernächte nach Zürich und Genf, zwei Durchgangsdestinationen, verzeichnet, entscheiden nur ganz wenige Personen die […]

Eine Hoteliersfamilie prägte den Tourismus im Oberwallis
2021 endete eine über 170-jährige Geschichte in Zermatt

Die Seiler-Hotels waren in der Blütezeit der Belle Époque die größte Hotelunternehmung in der Schweiz. 2021 endete eine über 170-jährige Familiensaga mit dem Verkauf des Familienbetriebs in Zermatt. Pionier war der gelernte Seifensieder Alexander Seiler aus Blitzingen im Obergoms, der 1852 auf Anraten seines Bruders die einzige kleine Herberge im Bergbauerndorf Zermatt pachtete. Zwei Jahre […]

Zugverbindung nach Zermatt erneut gesperrt, auch Goms und andere Strecken betroffen
Sperrungen auf dem Streckennetz der Matterhorn-Gotthard-Bahn: "Mehr Reisezeit einplanen"

Die Zugverbindung nach Zermatt wird erneut unterbrochen, auch im Goms und Richtung Uri und Graubünden sind Zugverbindungen betroffen von den Unterbrüchen. Die Streckenabschnitte zwischen Visp und Täsch sowie zwischen Fiesch und Oberwald und Andermatt und Disentis sind vom 14. Oktober bis zum 10. November 2024 aufgrund von umfangreichen Bautätigkeiten für den Bahnverkehr gesperrt, so die […]

Luft-Taxi der Air Zermatt als Beförderung zur Arbeit?
Spital Wallis-Mitarbeiter, die sich mit Air Zermatt zur Arbeit fliegen ließen, müssen Flug selbst zahlen

Als das Saastal wegen einem Erdrutsch von der Außenwelt abgeschnitten war, wurde ein Luft-Taxi eingerichtet. Interessenten für einen Lufttaxi-Dienst wurden gebeten, sich zu melden. Ein Flug kostet 140 CHF pro Person wie die Air Zermatt auf Anfrage dieser Zeitung schrieb. Nun gab es auch Mitarbeiter des Spital Wallis, die betroffen waren. Und die glaubten, es […]

Abermals Unterbruch auf Strecken von und nach Zermatt
Matterhorn-Gotthard-Bahn unterbrochen auf Strecke nach Zermatt

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hat abermals einen Unterbruch auf der Zugverbindung nach Zermatt. Dies zwischen Visp und St. Niklaus, auf der Strecke Visp – Zermatt. Grund sei ein Steinschlag, so die MG-Bahn. Betroffen sind die Züge der Linien RE41, RE42 und GEX. Es verkehren Ersatzbusse gemäß Fahrplan. Dauer der Störung ist bis Betriebsschluß. Es sei mit Verspätungen […]

Zermatter Solar-Projekt bei kommunaler Abstimmung angenommen
Gletschersolar am Matterhorn nimmt neue Hürde: 900 Einwohner dafür, rund 300 dagegen

Landschaftsschützer und Umweltschützer laufen Sturm gegen das Projekt. Es hat aber prominente Unterstützer wie Energiekonzerne und in der Politik bis auf Bundesratsebene unter anderem die von Bundesrat Albert Rösti, der auch das Zermatter Staudamm-Projekt Gornerli unterstützt (siehe Bericht unten). Und nun auch die Unterstützung der Einwohner von Zermatt. Rund 1.000 Einwohner entschieden sich im Touristenort, […]

Bundesrat will faireren Wettbewerb zwischen staatlichen und privaten Unternehmen fördern
Staatsunternehmen dürf(t)en keine Wettbewerbsvorteile gegenüber Privaten haben

Seit vielen Jahrzehnten findet ein schleichender aber fortwährender Staatsausbau statt. Auf allen Ebenen. Bund, Kantone, Gemeinden.   Die Zahl der Staatsangestellten steigt überproportional zur Bevölkerung. Und sogar die Löhne der Staatsangestellten steigen überproportional im Vergleich zu den Löhnen der Bevölkerung. Zugleich greifen Akteure wie Gemeinden, Kantone oder auch der Bund mit eigenen Unternehmen immer mehr in […]

90 Millionen Nettobetriebsertrag bei den Zermatt Bergbahnen
Rekordergebnis in Zermatt

Die Zermatt Bergbahnen blickten an ihrer Generalversammlung vom 20. September 2024 im Matterhorn-Testcenter Trockener Steg auf das beste Geschäftsjahr ihrer Geschichte zurück. Erstmals konnte ein Nettobetriebsertrag von über CHF 90 Mio. und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte von über CHF 50 Mio. erzielt werden. Dank einem sehr erfolgreichen Ausflugsgeschäft […]