Home regional Zermatt

Zermatt

Zugverbindung nach Zermatt erneut gestört
Strecke nach Zermatt erneut "unbestimmte Dauer" unterbrochen - MG-Bahn: "Zeitpuffer einplanen"

Die Zugverbindung nach Zermatt kommt nicht zur Ruhe. Nach zahlreichen Fehleinschätzungen der Wiedereröffnung und Terminverschiebungen war es soweit: Erst vor Kurzem wurde die Wiedereröffnung der Strecke gefeiert. Aber es folgten etliche erneute Schließungen der Strecke, verbunden mit einem Umsteigen der Fahrgäste auf Busse. Nun gibt es erneut einen Unterbruch, meldet die Matterhorn-Gotthard-Bahn.  Zwischen Täsch und […]

Eintrittsgebühr für Zermatt, was ist davon zu halten?
Ist Zermatt überlaufen? Sollen Tagestouristen zur Kasse gebeten werden?

Mal kurz nach Zermatt reisen als Tagestourist und nur einen Kaffee und etwas Kuchen konsumieren, das soll in Zukunft nicht mehr möglich sein. Beziehungsweise Eintritt von 12 Franken kosten. Zermatt möchte offenbar die vielen Tagestouristen bekämpfen weil es überlaufen ist. Doch worum geht es genau? Wer schon hat, dem wird gegeben, so steht es sogar […]

Wieder Unterbrüche bei Matterhorn-Gotthard-Bahnen
Auch Unterbrüche bei Gornergrat-Bahn

Offenbar gibt es doch noch größere Probleme auf der Strecke, die lange Zeit nach den Unwettern vom Juni / Juli unterbrochen war und erst kürzlich wieder geöffnet wurde. Nachdem es gestern spätabends bereits zu Unterbrüchen kam setzen sie sich heute fort. Die Fahrgäste müssen mit ihrem Gepäck auf Ersatzbusse umsteigen. Die Zugverbindung nach Zermatt welche […]

Gewinneinbruch: Unwetter auf Strecke nach Zermatt zieht hohe Kosten nach sich
Touristik- und Bahngruppe BVZ-Holding mit einem Viertel weniger Gewinn

Die BVZ-Gruppe mit ihren größtenteils touristisch geprägten Angeboten profitierte in den ersten fünfeinhalb Monaten 2024 bis zum unwetterbedingten Unterbruch von der regen Reisetätigkeit ausländischer Gäste im Verkehrs- und Tourismussektor und der konstanten Nachfrage aus dem Schweizer Heimatmarkt. Die Zahlen bei den Reisenden und beim Ertrag präsentierten sich bis dahin „ähnlich“ wie im Vorjahreszeitraum.  Die Gesellschaft […]

Kritik an Matterhorn-Gotthard-Bahn
Leserbrief „Schachmatt in Zermatt“

Es ist himmeltraurig und offensichtlich, dass anlässlich der letzten Hochwasser in Zermatt auch der gesunde Menschenverstand vollständig weggeschwemmt wurde. Zudem haben wir als Touristen Kenntnis genommen, dass die Matterhornbahnen nahe dem finanziellen Ruin stehen. Wir haben gespürt, dass jeder Franken zählt, wahrscheinlich sogar doppelt. Zu dieser Schlussfolgerung sind wir am 21. August 2024 gekommen. Wir […]

Staudammprojekte: Energie-Minister Albert Rösti reiste ins Wallis
"Im Mittelpunkt" der geplante Staudamm Gornerli in Zermatt

Auf Einladung der Gemeinde Hérémence und der Grande Dixence SA reiste Bundesrat Albert Rösti in seiner Funktion als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) heute Vormittag in das Val d’Hérens. Hierbei stand das Projekt Gornerli in Zermatt im Fokus. Das Wasserkraftprojekt beim Matterhorn soll in punkto Kapazität schweizweit in der […]

Zermatt: Tödlicher Sturz am Zinalrothorn
100 Meter in die Tiefe gestürzt, Begleiter unverletzt

Am 30. August 2024 ist ein Bergsteiger am Zinalrothorn zirka 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 04:30 Uhr verließen zwei Alpinisten die Rothornhütte mit dem Ziel, das Zinalrothorn zu besteigen. Im Abstieg über den Südostgrat am Orte genannt «Wasserloch» auf einer Höhe von zirka 3520 Metern stürzte […]

Tödliche Bergunfälle am Matterhorn: 3 weitere Opfer identifiziert
Todesopfer stammen aus Ukraine, Kanada und Österreich

Nach den tödlichen Abstürzen am Matterhorn am 25. Juli und am 22. August sowie am Dom am 26. August 2024 wurden drei weitere Todesopfer identifiziert. Die Identifikation einer abgestürzten Bergsteigerin, die bereits am 25. Juli abstürzte erwies sich offenbar als besonders schwierig. Er aktuell weiß die Kantonspolizei Wallis, um wen es sich handelt. Beim Opfer […]

Randa: Frau einer Zweierseilschaft stürzt 250 Meter, Begleiter überlebt
Bergsteigerin stirbt bei Absturz am Dom

Nachtrag / Ergänzung: Identität konnte geklärt werden: Beim Absturz vom 26. August 2024 in Randa bei Zermatt handelte es sich um eine  junge Ukrainerin. Erst wenige Tage davor stürzte ein junger Ukrainer (18) in den Tod  (Walliser Zeitung berichtete). Am 26. August 2024 ist eine Bergsteigerin am Dom in die Tiefe gestürzt. Sie zog sich […]

Matterhorn-Ultraks-Lauf 2024 mit neuem Teilnehmerrekord
Überlegener Heimsieg

Der 12. Matterhorn-Ultraks-Lauf in Zermatt vom 23. – 25. August 2024 war einmal mehr gut besucht. Es gab einen Teilnehmerrekord.  Geprägt wurde der Anlaß durch den Sieg des Einheimischen Martin Anthamatten (39) im anspruchsvollen Extrem-Rennen, das Teil der Merrell Skyrunner® World Series ist. Vorjahressiegerin Anastasia Rubtsova (32) dominierte bei den Frauen mit der 11. besten […]

Zermatt wieder durchgehend mit dem Zug erreichbar
Matterhorn-Gotthard-Bahn hat Strecke instandgestellt

Mehrfach mußte der Termin für die Wiederaufnahme der durchgehenden Bahnverbindung von Visp nach Zermatt verschoben werden, weil die BVZ-Holding sich bei der Einschätzung der Hochwasser-Schäden verschätzt hatte. Sie waren weit größer als zuerst angenommen. Nun jedoch gilt: Zermatt ist ab Montag wieder mit dem Zug erreichbar.  Zuvor war es gerade für Reisende mit viel Gepäck […]

Verunglückte Bergsteiger am Hörnligrat: 3 Todesopfer am Matterhorn identifiziert
18jähriger Ukrainer und 2 Deutsche im Alter von 19 und 58 Jahren identifiziert

Während die Todesopfer der zwei jüngsten Abstürze am Matterhorn welche die Polizei heute und gestern vermeldete, noch nicht identifiziert sind konnte die Kantonspolizei die Opfer der Abstürze zweier zuvor stattfindenden tödlichen Bergunfälle am Hörnligrat identifizieren.  Aus bisher noch unbekannten Gründen stürzte eine mutmaßlich alleine kletternde Person auf einer Höhe von zirka 4’200 Metern zirka 800 […]

Weiterer Toter am Matterhorn
2er-Seilschaft abgestürzt

Am 22. August 2024 ist eine Zweierseilschaft am Matterhorn in die Tiefe gestürzt. Ein Alpinist erlitt dabei tödliche Verletzungen, der zweite wurde leicht verletzt. Gegen Mittag befand sich eine Zweierseilschaft auf dem Abstieg vom Matterhorn über den Hörnligrat. Auf einer Höhe von etwa 4’100 m ü. M., wenige Meter oberhalb der Örtlichkeit «Unterer roter Turm», […]

Air Zermatt: „Traurige Bilanz am Matterhorn“
52 Rettungseinsätze in einer Woche

In den Walliser Bergen war in der vergangenen Woche viel los, und die Rettunsmannschaften der Air Zermatt hatten alle Hände voll zu tun. Alleine am Matterhorn mußte die Air Zermatt von Montag bis Sonntag mehrfach zu Rettungseinsätzen starten. Insgesamt startete die Air Zermatt vergangene Woche 52 Mal zu Rettungen mit dem Helikopter; weitere 15 Mal […]

Zermatt: Tödlicher Bergunfall am Matterhorn – Drittperson meldete Absturz
Weiterer Toter am Hörnligrat

Ergänzung / Nachtrag: Die Identität konnte inzwischen geklärt werden, so die Kapo VS. Beim Toten handelt es sich um einen 18jährigen Mann aus der Ukraine, teilt die Kantonspolizei Wallis mit. Am 16. August 2024 stürzte ein Bergsteiger am Matterhorn in Zermatt ab, welcher sich tödliche Verletzungen zuzog. Eine Drittperson meldete gegen 14:40 Uhr den Absturz […]

2 Bergsteiger stürzen am Matthorn über 1.000 Meter an der Nordwand ab
Bergsteiger starteten von Hörnlihütte und kamen nicht zurück

Wie die Kantonspolizei Wallis aktuell meldet sind am 14. August 2024 zwei Bergsteiger am Matterhorn über tausend Meter in die Tiefe gestürzt. Sie zogen sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am frühen Morgen verließen zwei Alpinisten die Hörnlihütte in Zermatt mit dem Ziel, das Matterhorn über den Hörnligrat zu besteigen. Da die beiden nach ihrer Tour […]

Peter Luginbühl verläßt BVZ-Bahngruppe
BVZ des Lobes voll für den Gehenden

Er kam von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB zur Matterhorn-Gotthard-Bahn, nun zieht er wieder von dannen: Peter Luginbühl verläßt nach mehr als sieben Jahren in der Geschäftsleitung der BVZ-Holding AG und der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) per 31.1.2025 das Unternehmen. Dies teilt die BVZ-Holding mit, welche für den Gehenden des Lobes voll ist. In den vergangenen Jahren hatte […]

Doch Weltcup-Rennen in Zermatt: FIS-Präsident Johan Eliasch schlägt andere Piste vor
Gornergrat-Abfahrt statt "Gran Becca"?

Ein weltweit übertragenes Ski-Spektakel würde zweifelsohne zum weltbekannten Wintersport-Ort Zermatt passen. Gibt es in Zukunft doch noch sprudelnde Einnahmen aus Welt-Rennen in Zermatt? Das erste Rennen ließ man sehr früh stattfinden. Dies, so Franz Julen damals, weil dies die Verkäufe von Winterausrüstung ankurbele. Doch so früh fiel noch gar kein Schnee und das Skirennen konnte […]

Drama von Zermatt/Evolène: Leichnam der sechsten vermißten Skitourengängerin entdeckt
Bei Heliflug Kleidungsstück gesichtet

Am 10. August 2024 wurde während eines Hubschrauberflugs über den Weißkopf (Tête Blanche) ein teilweise verschütteter Stoff gesichtet. Diese Entdeckung führte zur Lokalisierung der sechsten Person, die am 9. März 2024 während einer Skitour zwischen Zermatt und Evolène verschwunden war. Am Samstag, 10. August, stellte eine Helikopterbesatzung am frühen Nachmittag bei einem Helikopterflug, der im […]

Großes Solarprojekt am Matterhorn geplant: Baubeginn 2025
Projekt Gletschersolar am Theodulsee und bei Bahnstation Trockener Steg

Gletschersolar – ein Solarprojekt am Fuße des Matterhorns: Rund um den Theodulsee und in der Nähe der Bahnstation Trockener Steg sollen Solarpaneele angebracht werden. Mit dem Bau soll schon 2025 begonnen werden. Die Zermatt Bergbahnen AG und das Elektrizitätswerk Zermatt AG planen zusammen mit der Projektpartnerin Axpo und in Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Zermatt als […]

Lukas Rühli, Avenir Suisse: Zermatt und Saas-Grund irgendwann „nicht mehr am Leben zu erhalten“
Das Wallis ohne Zermatt und Saas-Grund?

Nachtrag / Ergänzung: Dieser Artikel mit den NZZ-Zitaten hatte u. a. in sozialen Medien für viele Reaktionen bzw. Spott und Häme gesorgt.  Nun schreibt der Zitierte: „Ich habe mit einigem Entsetzen Ihren Artikel über meine Äußerungen aus der NZZ gelesen“, und weiter u.a.: „Die Aussage, die Sie zitieren und auf der Sie Ihren Beitrag aufbauen, […]

Bergsteiger von Kollegen ohne Seil am Matterhorn zurückgelassen
Air Zermatt rettet am Hörnligrat zurückgelassenen Mann

Am heutigen Dienstagmorgen rettete die Air Zermatt einen unverletzten Alpinisten am Hörnligrat des Matterhorns. Seine beiden Kollegen hatten ihn ohne Seil zurückgelassen, sodaß ein Abstieg für ihn unmöglich war, so das Bergrettungs-Unternehmen. Am Dienstagmorgen plante eine Dreierseilschaft aus der Tschechai, das Matterhorn über den Hörnligrat zu besteigen. Doch auf etwa 3600 Metern Höhe trennten sich […]

Zermatt: Erneut tödlicher Sturz am Matterhorn
Von Steinschlag auf 3’650 m ü. M. überrascht

Am 29. Juli 2024 ist ein Bergsteiger am Matterhorn ca. 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am frühen Morgen beabsichtigte eine Zweierseilschaft die Besteigung des Matterhorns über den Hörnligrat. Auf einer Höhe von zirka 3’650 m ü. M. wurden die beiden Alpinisten beim Aufstieg von einem Steinschlag überrascht. […]

Gemeinde orientiert: Verkehrssituation nach Hochwasser in Zermatt
Weiterhin Einschränkungen und Sperrungen

Auch viele Wochen nach dem verheerenden Hochwasser gibt es in Zermatt noch Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen wie die Gemeinde Zermatt mitteilt. Zufahrt Zermatt Die Zufahrt nach Zermatt bedarf weiterhin etwas mehr Zeit und Geduld. Dies unter anderem auch aufgrund der Ersatzbusse der MGB, welche bis Täsch verkehren. Strasse Täsch-Zermatt Die Arbeiten an der Kantonsstrasse Täsch – […]