Home regional Zermatt

Zermatt

Zermatt: Tödlicher Sturz an Matterhorn-Ostwand 3’460 m ü. M
Bergsteigerin stürzt 100 Meter in die Tiefe

Heute ist eine Bergsteigerin am Matterhorn etwa 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am frühen Morgen verließ eine Bergsteigerin die Hörnlihütte in Zermatt mit dem Ziel, im Alleingang das Matterhorn über den Hörnligrat zu besteigen. Auf einer Höhe von zirka 3’460 m ü. M. stürzte die Alpinistin aus […]

Nochmalige Verzögerung auf Strecke Visp – Zermatt
Aus Mitte August wird nun Ende August

Die ersten Einschätzungen der BVZ-Holding für die Weidereröffnung der Strecke Visp-Zermatt mußte bereits mehrfach korrigiert werden, nun erfolgt eine weitere Korrektur der bereits korrigierten Einschätzungen. Statt Mitte August schreiben die BVZ nun von Ende August bzw. „frühestens“ Ende August: „Frühestens ab 26. August 2024 kann mit einem durchgehenden Bahnbetrieb zwischen Visp und Zermatt gerechnet werden.“ […]

Die HES-SO am Paléo: Paradox – inspiriert sich am Matterhorn
"Die Leichtigkeit des Bergs"

Die HES-SO berichtete: Der diesjährige Auftritt der HES-SO am Paléo Festival Nyon läuft unter dem Namen Paradox und inspiriert sich am Matterhorn, das – so massiv es auch sein mag – fast abgehoben wirken kann, wenn es die Wolken berührt. Von vorne zeigt die monumentale Szenografie Paradox in der Asse-Ebene ein alpines Koloß, von der […]

Zermatt: Tödlicher Sturz an der Zumsteinspitze
Drittperson meldete Absturz der beiden Bergsteiger

Am 19. Juli 2024 stürzten zwei Bergsteiger an der Zumsteinspitze in Zermatt ab. Einer von ihnen wurde tödlich verletzt. Der zweite Bergsteiger wurde schwer verletzt. Eine Drittperson meldete gegen 08:30 Uhr den Absturz von zwei Bergsteigern, welche im Aufstieg zur Zumsteinspitze waren. Die beiden angeseilten Personen stürzten auf einer Höhe von 4500 Metern aus bisher […]

Schäden zwischen Zermatt und Täsch behoben
Zwischen Visp und Täsch jedoch bis Mitte August Busse

Wie die Matterhorn-Gotthard-Bahn auf X mitteilte, sei die Strecke zwischen Zermatt und Täsch wieder normal befahrbar. Die Züge verkehrten wieder gemäß Fahrplan. Zwischen Visp und Täsch verkehren bis Mitte August Ersatzbusse. Die durch das Mattertal fließende Vispa hatte durch Hochwasser massive Schäden an der Bahnlinie Visp-Zermatt verursacht. Die Verantwortlichen der Matterhorn-Gotthard-Bahn gingen vor Wochenfrist von […]

„Beachtliches“ Geschäftsjahr für die Air Zermatt
Die Kassen klingeln

Ein neuer Geschäftsführer, der Lawinenabgang am Alphubel, das 55-Jahre-Jubiläum, der Waldbrand von Bitsch: Die Air Zermatt blickte an der vor Monatsfrist durchgeführten 55. Generalversammlung auf der 24-Stunden-Helikopterbasis in Gampel auf ein ereignisreiches Jahr zurück.  Die Air Zermatt AG schreibt im vergangenen Geschäftsjahr erneut gute Resultate. Verwaltungsratspräsident Philipp Perren wies vor den Aktionärinnen und Aktionären auf […]

APG|SGA und Matterhorn-Gotthard-Bahn / Gornergrat-Bahn
Verlängerung der Partnerschaft

Die BVZ Holding AG verlängert ihre erfolgreiche, langjährige Zusammenarbeit mit der APG|SGA. Zur BVZ-Bahngruppe gehören die Matterhorn-Gotthard-Bahn sowie die beiden touristischen Topmar- ken Gornergrat-Bahn und Glacier-Express. Pro Jahr reisen rund 10 Millionen Gäste mit den Bahnen der BVZ. Somit kann die APG|SGA ihren Werbekunden auch weiterhin attraktive analoge und digitale Kommunikationslösungen anbieten – von Andermatt […]

Jubiläum und Fest mit Zermatter Beteiligung
Zermatts Schwesterstadt feiert

Anlässlich des 150 Jahre-Feier der Erstbesteigung des Zwölferkofels fand am 11. Juli die Jubiläumsbesteigung mit einer Delegation mit acht Vertreterinnen und Vertretern aus Zermatt statt. Am zweiten Tag kam es dann zur Eröffnung der Ausstellung „Bergspiegelungen – Sexten und Zermatt im Zeitenlauf“. Geführt wurde die Besteigung von Bergführern der ZERMATTERS und der Young Mountain Guides […]

Unterbruch viel länger als erwartet
Strecke nach Zermatt bleibt noch wochenlang unterbrochen

Abermals muß die Matterhorn-Gotthard-Bahn die Dauer der Reparaturarbeiten nach hinten korrigieren. Offenbar hat man sich erneut stark verschätzt was die Instandsetzungsarbeiten anbegrifft. Zuerst wurde sie korrigiert weil man nach dem Hochwasser sich verschätzt habe als noch nicht alles Wasser zurückgegangen war. (siehe Bericht unten) Nun wird nochmals korrigiert. Die Strecke nach Zermatt bleibe bis mindestens […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse
Ende der besonderen Lage

Das Hochwasser zwischen dem 29. und dem 30. Juni 2024 führte zu Überschwemmungen, Murgängen und Erdrutschen und verursachte große Schäden. Um schnell handeln zu können und mehrere Einsatzmittel zusätzlich zu den ordentlichen Mitteln konzentrieren und koordinieren zu können, hatte der Staatsrat die besondere Lage ausgerufen. Es wurden umfangreiche zivile und militärische Mittel sowie private Unternehmen […]

Zugverbindung Siders – Visp / Brig weiterhin mit Streckenunterbruch wegen Hochwasser: Reisende von Lausanne müssen über Bern fahren

Touristen und Geschäftsreisende ins Wallis müssen weiterhin mit großen Verzögerungen rechnen. Aufgrund des Hochwassers der Rhone ist der Bahnverkehr weiterhin eingeschränkt, so die SBB. 1 Stunde längere Fahrtzeit Die Arbeiten zur Wiederherstellung der Strecke zwischen Sierre/Siders und Visp sind leider noch nicht abgeschlossen. Reisende ab Genf-Flughafen oder Lausanne nach Visp und Brig müssen einen großen […]

WC-Papier im Abfall entsorgen, nicht Toilette runterspülen: Kläranlagen Saastal, Zermatt, St. Niklaus und Goms stehen still

Nach den jüngsten Unwettern hat die Dienststelle für Umwelt (DUW) bei den Betreibern der Walliser Kläranlagen (ARAs) eine erste Lagebeurteilung vorgenommen.  Während die große Mehrheit der Kläranlagen keine oder nur sehr geringe Schäden erlitten hat, sind sieben Kläranlagen in den von den Überschwemmungen am stärksten betroffenen Gebieten nicht mehr in der Lage, ihren Betrieb aufzunehmen. […]

Gornergrat-Zermatt-Marathon nach erneutem Hochwasser abgesagt
Erneute Gewitter machen neue Lagebeurteilung notwendig

Der diesjährige Gornergrat-Zermatt-Marathon 2024 kann aufgrund der erneuten Unwetter im Wallis nicht durchgeführt werden. Dies entschied der Vorstand und das Organisationskomitee am Sonntagabend. Nach dem schweren Unwetter in Zermatt vor einer Woche, stand der diesjährige Gornergrat-Zermatt auf der Kippe. Dank einem Sondereffort aller Beteiligten, insbesondere der Matterhorn-Gotthard-Bahn, der Gemeinde Zermatt und Zermatt Tourismus hätte der […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Saastal, Mattertal und Goms besonders stark betroffen

Die Hochwasserspitze der Rhone wurde im Oberwallis im Verlaufe der Nacht auf Sonntag und nun Anfang Nachmittag auch im Unterwallis erreicht. Die Durchflußmenge betrug am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr in Sitten 921 m3 pro Sekunde, während um 14.00 Uhr bei Porte-du-Scex sogar 1197 m3 pro Sekunde gemessen wurden. Diese Werte sind vergleichbar oder sogar leicht […]

Hochwasser im Wallis: Hunderte evakuiert – Kanton bittet die Armee um Unterstützung

Der Kanton Wallis hat die Unterstützung der Armee angefordert, die primär in der Region Siders/Chippis bei der Bewältigung der Krise helfen soll. Die Hilfe der Armee sei nötig, da bereits sämtliche kantonalen Einsatzkräfte und private Firmen vor Ort im Einsatz sind. Eine Person kam in Saas Grund ums Leben und eine weitere wird im Binntal […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Evakuierungen – Besondere Lage ausgerufen

Die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die extrem dynamischen Gewitterzellen, die seit Samstagnachmittag übers Wallis zogen, führten entlang der Seitenflüsse und der Rhone zu Überschwemmungen. Verschiedentlich kam es ebenfalls zu Murgängen. Die Rhone ist an verschiedenen Orten über die Ufer getreten, so zwischen Raron und Gampel oder auch zwischen Chippis und Siders. Es kam zu […]

Hochwassergefahr der Rhone und der Seitenflüsse – Lagebericht

Die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die seit dem frühen Nachmittag aktiven, sehr dynamischen Gewitterzellen führten zu Überschwemmungen entlang der Seitenflüsse und der Rhone. Es kam auch zu Murabgängen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag erhöhte das Kantonale Führungsorgan (KFO) die Alarmstufe für die Rhone von der Warnstufe auf die Alarmstufe. Für die Seitenflüsse […]

Hochwassergefahr der Rhone und der Seitenflüsse: Alarmstufe wird angehoben

Die Schneeschmelze, die wassergesättigten Böden und die sehr dynamischen Gewitterzellen, die seit Anfang Nachmittag übers Wallis ziehen, können zu Überschwemmungen und Murgängen entlang der Seitenflüsse führen. Die Hochwassergefahr an der Rhone bleibt weiterhin erheblich. Aufgrund der Entwicklung der Lage hat sich das Kantonale Führungsorgan (KFO) dazu entschieden, die für die Seitenflüsse herausgegebene Warnstufe im gesamten […]

Der Gornergrat-Zermatt-Marathon am 6. Juli 2024 findet statt!
Anpassungen im Bereich der Organisation

Die heftigen Naturereignisse im Mattertal und deren Folgen ließen zuletzt Zweifel aufkommen, ob der Gornergrat-Zermatt-Marathon stattfinden kann. Nun ist klar: Der Marathon am schönsten Berg der Welt wird auf der Originalstrecke durchgeführt – jedoch mit kleinen Anpassungen im Bereich der Organisation. Ein wichtiger Fakt vorweg: Die Laufstrecke ist über die gesamte Länge hinweg in einem […]

Fahrplan nach Zermatt: Größeres Schadensausmaß als erwartet
Zugverbindung von Visp via Täsch nach Zermatt noch "mehrere Wochen" unterbrochen

Bitte beachten Sie den Nachtrag: Unterbruch viel länger als erwartetStrecke nach Zermatt bleibt noch wochenlang unterbrochen Die detaillierte Schadensaufnahme auf der Strecke Visp–Täsch hat ein deutlich größeres Ausmaß aufgezeigt als bisher angenommen. Erst nach dem Absinken des Pegels der Vispa konnten an weiteren Stellen Schäden festgestellt werden. Dies gilt insbesondere für die Teilstrecke Kalpetran–Herbriggen. Die […]

Betrieb der Gornergrat-Bahn: Donnerstag wieder Fahrten

Touristen in Zermatt müssen auch weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Nicht nur in Täsch Richtung Zermatt ist die Situation unkomfortabel und es gibt enorme Wartezeiten. Auch gibt es einen abermaligen Bahnunterbruch an anderer Stelle: Der Betrieb der Gornergrat-Bahn bleibt heute bis Betriebsschluß eingestellt. So die Bahnen in einer abendlichen Medienmitteilung. Grund dafür seien Unwetterschäden. Ab morgen […]

Touristiker: „Trotz Hochwasser: Die Destination Zermatt-Matterhorn ist bereit für den Sommer!“

Zermatt-Tourismus äußert sich zu den Hochwasser-Ereignissen. „Die Naturereignisse vom vergangenen Wochenende und die damit verbundenen Schäden an der Infrastruktur in unserer Destination haben Zermatt stark herausgefordert. Mit großer Solidarität und unermüdlichem Einsatz hat das Dorf auf das Hochwasser reagiert. Nun weichen die unvorhergesehenen Ereignisse der Vorfreude auf die anstehende Sommersaison.“ Es sei selbstredend, daß Naturereignisse […]

Drohung mit einer Stihl-Kettensäge: Ehemaliger Stadtschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, verurteilt

Eine außerkantonal erfolgte Verurteilung wegen eines Kettensägen-Ausrasters wirft Wellen nach Zermatt. Verurteilt wurde der Jurist Daniel Anrig, ehemaliger Stadtschreiber des Ferienorts. Dieser war zuvor u.a. stellvertretender Geschäftsführer und Verwaltungsrat einer privaten Sicherheitsfirma und war u.a. als Chef der Kriminalpolizei sowie als Kommandant der Kantonspolizei in Glarus, als Offizier der Zürcher Flughafenpolizei und sechseinhalb Jahre als […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Alarm und besondere Lage aufgehoben

Die seit Donnerstag gefallenen Niederschläge sowie die Schneeschmelze und die Sättigung der Böden führten zu einer Überschwemmung der Rhone und der Seitenflüsse. Es kam zu mehreren Überschwemmungen und Murgängen entlang von Seitenflüssen wie der Vispa, Diese betrafen insbesondere die Regionen Zermatt / Mattertal, Val d’Anniviers oder Evolène. Es wurden erhebliche Schäden festgestellt. Höhepunkt in Nacht […]

Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Lagebericht

Die seit Donnerstag gefallenen Niederschläge sowie die Schneeschmelze und die Sättigung der Böden führten zu Hochwasser in den Seitenflüssen und der Rhone. Entlang von Seitenflüssen kam es zu Überschwemmungen und Murgängen, insbesondere in den Regionen Zermatt, Val d’Anniviers und Evolène. Bei der Rhone kam es zu einem Rückgang, aber die Abflussmengen blieben hoch. In den […]