Visp

Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025
Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn von St. Niklaus nach Zermatt

Nun ist es soweit und der 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon startet am 5. Juli um 08.30 Uhr in St. Niklaus mit dem ersten Block. Nach der Absage im Jahr 2024 freut sich der Verein Zermatt-Marathon über 2’800 Anmeldungen für den 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon. Von der persönlichen Startnummernausgabe in St. Niklaus bis zu den verdienten warmen Duschen auf dem […]

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden gibt Gemeinde Blatten 1 Million Franken

Die Schweizer Patenschaft für die Berggemeinden äußert sich zu Blatten. Am Sonntag, 18. Mai 2025 erhielten wir folgende Nachricht aus Blatten: «Ach, momentan bleibt uns nichts erspart…» Mit großer Sorge verfolgten wir seither die Lage und hofften und bangten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern, daß in Blatten nichts Schlimmes passieren würde und die Evakuierten bald […]

EHC Visp: Die Vorbereitung steht
Karten ab sofort verfügbar

Die Termine für die Vorbereitungsspiele der Saison 2025/2026 stehen fest Sieben Testspiele, darunter Heimduelle gegen Lugano, Thun, Olten & Co. – plus Mannschafts-Präsentation am Skateathon. Wer dabei-sein möchte, wenn der EHC Visp in die neue startet, kann Karten kaufen. Ab sofort sind diese digital verfügbar: www.ticket-onlineshop.com/ols/ehcv #zämumeischtru #löwenstark #ehcvisp #wearevisp #hoppvisp #visp #swisshockey #seasonprep #lonzaarena […]

Vier neue Brücken und zwei Stege auf historischem Suonenweg in Staldenried
Gemeinden Eisten und Staldenried haben neuen Wanderweg

Die Gemeinden Eisten und Staldenried haben seit kurzem einen neuen Wanderweg: Der Suonenweg Unneriederi ist neu im kantonalen Register als Bergwanderweg eingetragen. Er ist für die Region und den Tourismus von großer Bedeutung. Die Wanderer Martin Anthamatten und Paul Kalbermatten sind seit 1,5 Stunden unterwegs und passieren gerade die letzte Brücke, als wir sie auf […]

St. Niklaus / Zugverbindung nach Zermatt: Aufräumarbeiten schreiten voran
Weiterhin Einschränkungen im Straßenverkehr und bei der MG-Bahn

St. Niklaus war bzw. ist von mehreren Murgängen betroffen.  Im Verlauf des heutigen Tages konnten die Aufräumarbeiten in Zaniglas weitergeführt werden. Dabei kam es zu Fortschritten, jedoch ist weiterhin mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen, so der Gemeindeführungsstab St. Niklaus, der über die Situation heute abend informiert. Auch die Matterhorn-Gotthard-Bahn informiert und erklärt, daß der […]

Joël Marchon kommt zum EHC Visp
Der EHC Visp verpflichtet mit Joël Marchon einen weiteren Stürmer für die Saison 2025/26.

Der EHC Visp verpflichtet mit Joël Marchon einen weiteren Stürmer für die Saison 2025/26. Der 22-jährige Angreifer stand zuletzt beim EHC Kloten unter Vertrag und war während eines großen Teils der vergangenen Spielzeit an den EHC Olten ausgeliehen. In Olten absolvierte Marchon eine starke Saison in der „SKY Swiss League“. Der gebürtige Zuger konnte sich […]

Bürgergemeinde Önsingen spendet für Blatten
100.000 Franken überwiesen

Schon sind es einige Wochen her, seit die Gemeinde Blatten im Lötschental durch den Bergsturz fast vollständig ausgelöscht wurde.  Seit dem Jahre 2021 besitzt die Bürgergemeinde Önsingen (Eigenschreibweise Oensingen) in Bellwald das Ferien-/Lagerhaus «Wilera» (vorher im Besitze der Einwohnergemeinde Önsingen) und hat seither eine größere Verbundenheit zum Wallis. Am vergangenen Donnerstag wurde anläßlich der Bürgergemeinde-Versammlung […]

Leichenfund Blatten: Toter konnte identifiziert werden
Beim Toten handelt es sich um den Vermißten

Am 24. Juni 2025 wurde im Gebiet Tennmatten bei Blatten ein lebloser Körper gefunden und geborgen. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, daß es sich um den seit dem 28. Mai 2025 vermißten 64-jährigen Mann handelt. Ein Baggerführer war im Rahmen von Such- und Aufräumarbeiten im Einsatz, als er auf den leblosen Körper stiess. […]

Blatten-Spende: Es gibt viele Spendenkonten und nun eine teilweise Koordination
Kommission soll über Verteilung der Spenden entscheiden

Zahlreiche Organisationen, teilweise Gemeinden wie Küsnacht oder auch Sportvereine und Tourismusorganisationen und viele andere mehr sammeln für Blatten Spenden. Unübersichtlich wird es für eine gerechte Verteilung der Gelder. Zumindest einige staatliche Akteure wie Bund und Kanton Wallis oder große Spendenorganisationen wie Rotes Kreuz und Glückskette oder Caritas werden nun die Spendenauszahlungen gemeinsam koordinieren: Um die […]

Rahel Pirovino-Indermitte zum Hochwasserschutz
Keine Verzögerungen mehr beim Hochwasserschutz – R3

Von Rahel Pirovino-Indermitte Der Staatsratsentscheid betreffend Anpassung des Projekts zur 3. Rhonekorrektion hat zu grosser Unsicherheit geführt. Der Bund hat seine zugesagten Subventionen umgehend eingefroren. Der Kanton sitzt deshalb mittlerweile auf 54 Mio. Franken, welche er bereits vorausgezahlt hat. Vor zwei Jahren wurde der zuständige Staatsrat beauftragt, diese Situation sofort zu klären. Nun wurde einzig eine […]

Gelebte Inklusion bei Lonza in Visp
Lonza Visp und Atelier Manus vertiefen ihre Zusammenarbeit

Lonza Visp und das Atelier Manus gehen eine langfristige Partnerschaft ein, um Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsalltag am Industriestandort Visp zu integrieren. Herzstück dieser Kooperation ist die geplante Umnutzung der ehemaligen Werksschule in ein Restaurant, das künftig von Mitarbeitern des Atelier Manus betrieben wird. Der neue Gastrobetrieb soll sowohl für die Belegschaft von Lonza […]

Bevölkerung von Blatten kann vorübergehend nicht betrieben werden
Pro Bewohner 15.000 Franken vom Bund

Die Einwohner der Gemeinde Blatten im Kanton Wallis können vorübergehend nicht betrieben werden. An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat der Bundesrat einen entsprechenden Antrag der Walliser Regierung für einen vorübergehenden Rechtsstillstand gutgeheißen. Ein Felssturz hat das Bergdorf Blatten Ende Mai verschüttet. Der Rechtsstillstand dauert einige Monate bis zum 31. Oktober 2025. Der Bergsturz, […]

Leiche in Blatten: Fund von menschlichen Überresten
Trauriger Fund: Vermißter Bauer ist vermutlich tot

Im Rahmen einer koordinierten Suchaktion im Gebiet Tennmatten in Blatten konnten heute menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die formelle Identifikation sei im Gange, so die Kantonspolizei. Seit dem 28. Mai 2025 laufen unter der Leitung der Kantonspolizei Wallis koordinierte Suchaktionen nach dem vermißten Mann im Gebiet Tennmatten in Blatten. Suche erst spät und schrittweise […]

Abschuß eines Wolfes in der Region Sonnenberge-Lötschental angeordnet
Mutmaßlich 12 Nutztiere gerissen

Der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, hat den Abschuß eines Wolfs in der Region Sonnenberge-Lötschental angeordnet. Das Großraubtier hatte auf einer nicht schützbaren Alpe 12 Nutztiere gerissen. Die Voraussetzungen für einen Abschuß gemäß der revidierten Jagdverordnung (JSV), die am 1. Februar 2025 in Kraft getreten ist, sind somit gegeben. Diese […]

Ernteertragsgrenzen im Walliser Wein beschlossen
Später sollen zu Ernteertragsgrenzen noch Richtpreise folgen

Die Weinmengen sollen begrenzt werden: Gemäß Artikel 5 und 44 der Verordnung über den Rebbau und den Wein hat der Branchenverband der Walliser Weine (BWW) die quantitativen Ertragsgrenzen für die Weinernte 2025 festgelegt. Um einen genaueren Überblick über die Lage und Marktsituation im Weinbau zu erhalten, wurden die quantitativen Ertragsgrenzen 2025 in einer Sitzung beschlossen, […]

Bau der A9 – Vollendung der Umfahrung Visp mit Verbindung zum Saas- und das Mattertal
Offizielle Eröffnung der Südröhre des Tunnels Visp

In Anwesenheit von Albert Rösti, Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Niklaus Furger, Gemeindepräsident von Visp, und Marco Walter, Chef der Dienststelle für Nationalstrassenbau, weihte Staatsrat Franz Ruppen, Vorsteher des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, die Südröhre des Tunnels Visp offiziell ein. Diese Inbetriebnahme ist ein Meilenstein beim […]

Etliche Nachteinsätze im Mattertal und Saastal
Vermehrte Rettungseinsätze in den Bergen – auch nachts

Schönes Wetter, hohe Temperaturen und gute Bedingungen in den Bergen: Die Bergsteigersaison hat begonnen und das macht sich bei der Air Zermatt deutlich bemerkbar. In den vergangenen Tagen kam es zu einer Häufung von Einsätzen in hochalpinem Gelände, berichtet die Air Zermatt: Praktisch täglich mußten erschöpfte oder in Not geratene Alpinisten durch die Rettungshelikopter der […]

Fabian Cancellara veranstaltet Radrennen nach Visp und Zermatt
Velorennen von Bern nach Zermatt

Um diese Route bewältigen zu können muß man wohl ganz schön fit sein auf dem Velo. Am 28. Juni 2025 startet der Radsportrennen „Chasing Cancellara“ erstmals in Ittigen: Die Strecke führt über mehrere Pässe nach Visp und dann weiter nach Zermatt. Der Radsportanlaß ist Teil der internationalen Serie des vierfachen Weltmeisters und zweifachen Olympiasiegers Fabian […]

Seeräumung in Blatten mit Unterstützung der Armee
Nun darf die Armee doch noch helfen

Im Rahmen des laufenden Katastrophenhilfe-Einsatzes zugunsten des Kantons Wallis entfernt die Schweizer Armee seit heute Freitag, 20. Juni 2025, Schwemmholz und Trümmer auf dem neu gebildeten See in Blatten. Der Katastrophenhilfe-Einsatz der Armee ist bis zum 26. Juni 2025 bewilligt. Die Entfernung von Schwemmholz und Trümmern auf dem durch den Bergsturz vom 28. Mai 2025 […]

Wird aus dem FC Sion irgendwann ein FC Wallis?
Wird es in Zukunft einen FC Wallis / FC Valais und einen EHC Wallis / EHC Valais geben?

Ein Kommentar von Remo Maßat Wird es in Zukunft einen FC Wallis / FC Valais und einen EHC Wallis / EHC Valais geben? Jüngst erst sorgte der EHC Siders (EHC Sierre) für Schlagzeilen, weil von diesem aus eine Zusammenarbeit zumindest beim Nachwuchs mit dem EHV Visp angeregt wurde. So würden nicht immer Nachwuchsspieler in die […]

TUG Grächen: Der Winterbetrieb ist gesichert!
Bezirksgericht Visp gibt grünes Licht für mehr Zeit

Die Situation der Touristischen Unternehmung Grächen TUG AG ist kritisch. (Walliser Zeitung berichtete). Nun hat ein Gericht dafür gesorgt, daß der Winterbetrieb gesichert ist. Die TUG Grächen hat eine Verlängerung der Nachlaßstundung der Bergbahnen Grächen bis zum 8. Juni 2026 bekanntgegeben. Dies sichert den Winterbetrieb und eröffnee vielversprechende Perspektiven für die Zukunft, so die TUG […]

Dienststelle für Landwirtschaft will zugewanderten Käfer bekämpfen
"Gemeinsam gegen den Japankäfer"

Inwieweit solche Vorhaben für die große Steuergelder aufgewandt werden, erfolgsversprechend sind, ist umstritten. Aber zugewanderte, nicht-einheimische Tierarten richten in der Landwirtschaft teils große Schäden an. Die Dienststelle spricht von einer „ernstzunehmende Gefahr für die Landwirtschaft und die Umwelt“. Unter dem Titel „Gemeinsam gegen den Japankäfer“ trommelt die Dienststelle zum Kampf gegen den Japankäfer. Dieser soll […]

Vorübergehende Schließung der Tierkörpersammelstelle Visp
Wegen monatelangen Sanierungsarbeiten geschlossen

An der Generalversammlung der REVO Oberwallis im Frühjahr 2025 wurde die Sanierung der Bodenbeläge der regionalen Tierkörpersammelstelle Region Visp/Westlich Raron beschlossen. Wie die Bauleitung mitgeteilt hat, beginnen die Sanierungsarbeiten am 15. Juni 2025. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2 ½ Monate dauern. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, Tierkadaver oder Schlachtabfälle in Visp anzuliefern. Die […]