Home regional Westlich Raron

Westlich Raron

Blatten Felssturz live
Videos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Inzwischen wurden seitens des Kantonalen Führungsstabs Flüge bzw. Drohnenflüge zum Bergsturz bei Blatten unternommen. Diee Flüge zeigen die Situation am Felssturz live. So sieht aktuell die Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn aus: Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch […]

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im Lötschental
Berg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Die geologischen Aktivitäten rund um das kleine Nesthorn oberhalb von Blatten im Lötschental nehmen weiter zu, so der Kantonale Führungsstab Lötschental in einer Medienmitteilung von heute abend. Der Berg zeige „zunehmend Bewegung“, immer wieder komme es zu Felsabbrüchen und Eislawinen. Auch der Gletscher reagiert sichtbar auf die Dynamik. Die Situation […]

Blatten-Bergsturz: News
Kollaps und Absturz des Gleschers weiterhin wahrscheinlich

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Die Kantonale Führungsstab Lötschental teilt heute nachmittag zur aktuellen Situation beim Bergsturz von Blatten folgende News mit. Es fanden mehrere Rekoflüge bereits heute vormittag statt. Ein Bergsturz mit größeren Mengen ist inzwischen eher unwahrscheinlich. Die Gletscherfront beschleunigt sich weiter, die Geschwindigkeit liegt Stand 08 Uhr bei 2-2.5 m/Tag. Kollaps und […]

Blatten / Lötschental: Bergsturz beschleunigt sich
Abbruch des Gesteins mit doppeltem Tempo

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Der Kantonale Führungsstab Lötschental gibt ein paar aktuelle Zahlen zum Bergsturz am Kleinen Nesthorn/Birchgletscher bei Blatten bekannt. Ein weiterer Teil des akut instabilen Bereichs ist abgebrochen. Mittlerweile sind etwa 2/3 der nach dem 20.5. verbleibenden akut instabilen Masse abgebrochen. Die Bewegung am Gletscher beträgt nun 1.5m pro Tag, hat sich […]

Blatten-Bergsturz aktuell
Bergsturz Kleines Nesthorn / Birchgletscher: Kantonaler Führungsstab Lötschental zur Lage

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Beim Blatten-Bergsturz ergibt sich aktuell die Situation, daß ein gewaltiger Schuttkegel vorhanden ist und die Gefahr noch nicht gebannt sei, so der Kantonale Führungsstab Lötschental. Ob und wann die Bevölkerung nach Blatten in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren kann oder ob es allenfalls möglich sein werde, persönliche Gegenstände aus den […]

Blatten-Felssturz im Zeitraffer
Situation am Kleinen Nesthorn

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Der Felssturz bei Blatten wird laufend beobachtet und mit Radar und anderen Meßgeräten beobachtet. Siehe hierzu auch animierte Graphik unten, welcher vom Führungsstab den Medien übermittelt wurde. Zuammengefaßt sieht die Situation am Kleinen Nesthorn so aus, daß alle Menschen und Tiere evakuiert worden sind und 1,5 Kubikmeter Geröll und Gestein […]

Murgang / Felssturz Blatten
Die aktuellen Informationen der Medienkonferenz

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN In Blatten im Lötschental droht ein weiterer Bergsturz, aber es zeichnet sich ab, daß es viele kleinere Bewegungen geben werde. Dies zumindest ist die Hoffnung der Behörden-Experten. Zum Murgang bzw. Felssturz von Blatten gab es heute nachmittag eine Medienkonferenz. Gegenwärtig gehen die Experten eher davon aus, daß es nur zu […]

Bergsturz Blatten: Großereignis blieb bisher aus
Regionaler Führungsstab erneut: "Innerhalb der nächsten Stunden" könne alles eintreten

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Alles fing bereits in den frühen Abendstunden des vergangenen Mittwochs an, wurde aber nicht publik-gemacht. Auf über 3000 Meter Höhe ereignete sich an der Ostflanke des Kleinen Nesthorns zu einem Murgang und einem Felssturz. Nach einem Murgang und Felststurz wurde das gesamte Dorf Blatten im Lötschental vollständig evakuiert. „Das Nötigste […]

Felssturz Blatten
Ostgrat kollabiert - Stück vom Gipfel abgebrochen

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Bis zu fünf Millionen Kubikmeter Gestein drohen bei dem Naturschauspiel, das für die Evakuierung von Blatten sorgte, ins Tal zu stürzen. Der Ostgrat des Berges kollabiert, ein Stück des Gipfels ist abgebrochen. Auch das übrige Gestein und Geröll am Berg bewegt sich bereits mehrere Meter pro Stunde. Nachdem Geröölmassen herunterruntergekommen […]

Blatten: Murgang und drohender Felssturz
Situation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN Ein Großteil der Bevölkerung von Blatten mußte am Wochenende ihre Häuser wegen eines drohenden Felssturzes verlassen. Später mußten auch die restlichen Einwohner der Gemeinde im Lötschental gehen. Auch Feriengäste mußten ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Am Montag meldete die Gemeinde Blatten, daß die Instabilität „eine konkrete Gefahr durch mögliche Bergstürze“ […]

Baustelle A9: Abschnitt Raron – Gampel / Steg wieder gesperrt
2-monatige Totalsperrung des A9-Abschnittes wegen Tests

Der seit August 2023 offene A9-Teilabschnitt Gampel/Steg bis Raron/Turtig muß aufgrund der „integralen Gesamttests der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung“ ab Mitte Mai 2025 bis Mitte Juli 2025 gesperrt werden. Der Verkehr verläuft während diesen 2 Monaten auf der Kantonsstraße. Ab dem 19. Mai 2025 bis 11. Juli 2025 werden auf dem A9-Teilabschnitt Raron/Turtig bis Gampel/Steg (Schnidrigu) […]

DV des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO)
Charlotte Salzmann-Briand neu an der Vereinsspitze

Am Donnerstagabend hat in Termen die diesjährige Delegiertenversammlung des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO) stattgefunden. Aufgrund des Starts in die neue Legislatur kam es zu Wechseln im Vorstand. Neu übernimmt die Natischer Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann-Briand das Vereinspräsidium, berichtet der Verein GRO. Reinhard Imboden, der den Verein Gemeinden Region Oberwallis (GRO) in den letzten vier Jahren […]

Solidarität mit Blatten und dem Lötschental
FC Sitten kündigt Unterstützungsaktion an

Mit großer Betroffenheit hat der FC Sitten vom tragischen Einsturz des Birchgletschers erfahren, der das Dorf Blatten und das ganze Lotschental schwer getroffen hat. Der Fußballklub äußert sich dazu wiefolgt: Wir möchten dieser Region, die unserem Verein so sehr am Herzen liegt, eine Botschaft der uneingeschränkten und bedingungslosen Solidarität senden. Das Lötschental ist nicht nur […]

IGöV lehnt „Entlastungspaket 27“ entschieden ab
Angebotsabbau beim Regionalverkehr droht

Das sogenannte „Entlastungspaket 27“, zu dem der Bundesrat momentan eine Vernehmlassung durchführt, sieht einschneidende Kürzungen in vielen Bereichen des öffentlichen Verkehrs vor, warnt die Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV).  Vorgesehen seien folgende drastische Maßnahmen, schildert die Organisation, die sich für die Interessen der Nutzer des ÖV starkmacht: – Erhöhung des vorgeschriebenen Kostendeckungsgrades im regionalen Personenverkehr von […]

Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis
Zwei neue Verwaltungsräte bei RWO

Am Donnerstagabend stand in der MINTworld im BioArk Visp die Generalversammlung des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis (RWO) auf dem Programm. Dabei bestätigten die Aktionärsvertreter die Zusammensetzung des Verwaltungsrats und wählten zwei neue Vertreter ins Gremium. Nicole Zenhäusern-Camenisch, RWO-Verwaltungsratspräsidentin, blickte an der diesjährigen GV auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und ging auf die wichtigsten Projekte ein, […]

Im Fokus: Industriegebiet Steg
5.000 Arbeitsplätze? - Wie weiter mit der größten freien Arbeitszone im Oberwallis?

Am Mittwoch ist die Bevölkerung rund um das Industriegebiet Steg über den Stand der Dinge beim Projekt SteNiGa orientiert worden. Im Fokus des Infoanlasses standen die Resultate der Testplanung zur Entwicklung der freien Industrie- und Gewerbeflächen in Steg-Hohtenn, Niedergesteln und Gampel-Bratsch. Seit Jahren ist die Entwicklung der Industrie- und Gewerbeflächen im Raum Steg Thema. Das […]

Außergewöhnliche Schneefälle im Wallis
Staatsrat ruft besondere Lage aus

Im gesamten Kantonsgebiet ereignen sich derzeit außergewöhnlich starke Schneefälle. Diese haben zur Sperrung mehrerer Straßen und Verkehrsachsen geführt, darunter der Simplonpaß und die Bahnstrecke zwischen Visp und Zermatt. Auf den Verkehrsachsen kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen. Mehrere Ortschaften sind zudem von der Stromversorgung abgeschnitten. In allen Höhenlagen kann es zu Lawinen und umstürzenden Bäumen kommen. […]

Neo – die sozialliberale Mitte setzt auf Kontinuität
Neo im Goms stärkste Kraft, in den Bezirken Visp, Raron und Leuk zweitstärkste

An der ersten Fraktionssitzung der Legislaturperiode 2025 -2029 vom 26. März bestätigte die Fraktion die bisherige Fraktionsführung mit Martin Kalbermatter (Bild oben) als Fraktionschef und Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen als Vize. Martin Kalbermatter wurde als Fraktionschef bestätigt und ebenso Marie-Claude Schöpfer als Vize-Fraktionschefin von der Fraktion bestätigt. Ebenfalls in den Vorstand wurden Philipp Loretan und Flavio Schmid […]

Raron: Explosion in einem Garagenkontainer
1 Toter, 1 Schwerverletzter

Am 28. Februar 2025 kam es gegen 16 Uhr am Nachmittag in Raron zu einer Explosion in einem Garagenkontainer. Es sind 1 Toter und 1 Schwerverletzer zu beklagen. Ein 29-jähriger italienischer Staatsangehöriger verstarb noch am Unfallort, berichtet die Kantonspolizei Wallis in einer weiteren Mitteilung zum schwerwiegenden Vorfall. Ein 59-jähriger belgischer Staatsangehöriger wurde zudem schwer verletzt […]

Kilian Rufener und Arianne Wenger Sieger an der Belalp-Hexe 2025
Belalp-Hexe zog 10.0000 Leute an

Am Samstag, 18. Januar 2025, wurde die 43. Belalp-Hexe ausgetragen. Strahlende Sieger der diesjährigen Austragung waren Kilian Rufener und Arianne Wenger. Die 43. Ausgabe der Internationalen Hexenabfahrt auf der Belalp ist Geschichte. Die Strecke verlief von der Häxuchälla auf über 2700 m ü. M. bis zur Chiematte auf 2000 m Höhe und war sowohl für […]

Ernennung für den Halbbezirk Westlich Raron
Jörg Schwestermann wird Vizepräfekt

Nach dem Rücktritt des Vizepräfekten des Halbbezirks Westlich von Raron hat der Staatsrat die Stelle neu besetzt. Er ernannte Jörg Schwestermann zum neuen Vizepräfekten. Als Nachfolger von Hermann Brunner – dem zurücktretenden Vizepräfekten des Halbbezirks Westlich Raron – hat der Staatsrat Jörg Schwestermann zum Vizepräfekten dieses Halbbezirks ernannt. Jörg Schwestermann ist 43 Jahre alt, verheiratet […]

Kindesentführungen an Schule in Raron?
Eltern in Raron besorgt, weil Männer Kinder ansprechen, filmen und fotografieren sollen

Die Zahl der Fälle, in denen Kinder von einem ihrer Elternteile entführt werden, steigt mit jedem neuen Schuljahr schreibt das schweizerische Staatsfernsehen SRF. Meist seien es Mütter, die Kinder entführen. In Raron hingegen seien 3 Männer beobachtet worden wie sie Kinder filmen und fotografieren und sie angesprochen haben. Seit letzter Woche kursiert im Oberwallis in […]

Rahel Pirovino-Indermitte zum Thema Gesundheitsgesetz
Mit Schaffung neuer Stelle der kantonalen Pflegefachperson ist niemandem gedient

Von Rahel Pirovino-Indermitte Mit der Schaffung der Stelle der kantonalen Pflegefachperson ist niemandem gedient. Dieser zusätzliche Posten in der Verwaltung führt zu mehr Bürokratie und administrativem Aufwand im Pflegebereich. Diese Ressourcen könnten besser eingesetzt werden: Für die direkte Unterstützung des Pflegepersonals vor Ort, für Schulungen, mehr Personal oder technische Lösungen. Ein Erfolg ist die Ausweitung […]