Home regional Saas-Fee / Saastal

Saas-Fee / Saastal

Dom-Hotel in Saas-Fee wechselt Besitzer
Hotel gehört neu zur Dorint-Gruppe

Ein neues Kapital wird aufgeschlagen, es kommt zu einem Wechsel: Ab 11. Dezember 2025 übernimmt die Dorint-Gruppe das Dom-Hotel in Saas-Fee. Seitens der Eigentümerin, der Hotel Dom Saas Fee AG – sind in den kommenden drei Jahren umfassende Erweiterungen der Immobilie in Form von einem Erweiterungsbau und der Renovierung des Bestandsgebäude geplant. Das Boutique-Hotel werde […]

Herbstfest Saas-Fee
03. - 05. Oktober 2025 Festgelände mit Attraktionen

Der Dorfplatz von Saas-Fee wird für drei Tage in ein Festgelände mit Attraktionen für die ganze Familie verwandelt. Straßenkünstler begeistern die Besucher mit verschiedensten Darbietungen und sorgen für ausgelassene Stimmung. Vom Trampolin und Karussellfahrten bis hin zur Schießbude und süßen Leckereien ist für jeden etwas dabei. Preise Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Die Coupons […]

Abstimmung Eigenmietwert im Wallis
60% der Walliser lehnen es ab, aber die Abschaffung kommt trotzdem

Im Wallis lehnt insbesondere das Unterwallis die Abschaffung des Eigenmietwerts ab, das Oberwallis sagt mehrheitlich ja. Die Abschaffnung des Eigenmietwerts bzw. wie er in Beamtendeutsch heißt, der „Bundesbeschluß vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften“ kommt. Dies, obwohl er im Wallis mit 60% abgelehnt wurde. Doch auf Bundesebene wurde die Abschaffung mit […]

Geschäftsjahr 2024/2025 mit Rekordwert
Saastal-Bergbahnen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Mit rund 550’000 Ersteintritten wurde im Winter ein neuer Rekordwert erreicht. Die finanzielle Stabilität der Saastal-Bergbahnen konnte auch im vergangenen Geschäftsjahr bestätigt und ein Jahresgewinn in Millionenhöhe ausgewiesen werden. N ach einem eher schwierigen Sommer 2024, der von Unwettern geprägt war, erreichte der Winter Rekordwerte mit rund 550’000 Ersteintritten und hervorragenden Wintersportverhältnissen. Mit den neuen […]

100 Jahre Saas-Fee- / Saastal-Tourismus
Jubiläumsanlaß: Nostalgische Genußmeile am 7. September

100 Jahre Saas-Fee- / Saastal-Tourismus mit einem vielfältigen Programm. Die Tourismusorganisation feiert ein rundes Jubiläum. 3 symbolische Anlässe bilden die Eckpfeiler der Feierlichkeiten: Am 27. Juni standen die einheimische Bevölkerung sowie die Leistungsträger im Zentrum, am 1. August galt der Dank den Gästen und am 7. September folgt mit der Nostalgischen Genußmeile der festliche Abschluß zu […]

Anlaß des 60. Jahrestags der Mattmark-Katastrophe
SP Unterwallis (PSVR) begrüßt Entschuldigung des Staatsrats

Angesichts des 60. Jahrestags der Mattmark-Katastrophe, einer Tragödie, die die moderne Schweizer Geschichte geprägt hat, begrüßt die Sozialistische Partei des Unterwallis (le Parti socialiste du Valais romand) die Entscheidung des Staatsrates, „endlich offizielle Entschuldigungen für die Bewältigung dieser Tragödie auszusprechen“. Dieser Schritt werde als von essenzieller Beitrag gesehen, um das Andenken an die Opfer zu […]

Unglück von Mattmark – Der Kanton Wallis entschuldigt sich
Walliser Regierung will "Fehler der Vergangenheit anerkennen"

Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Katastrophe von Mattmark fand am Ort des Geschehens eine Zeremonie statt. Der Kanton Wallis entschuldigte sich offiziell für die Bewältigung dieser Tragödie vor den Familien, Angehörigen, Behörden und der italienischen Gemeinschaft. Am 30. August 1965 kam es beim Bau des Mattmark-Staudamms zum Abbruch des Allalingletschers, wobei 88 Menschen […]

60 Jahre nach dem Unglück in Mattmark
Mattmark: Erinnern – und die richtigen Lehren ziehen

 Vor 60 Jahren kamen beim Bau des Staudamms in Mattmark 88 Arbeiter:innen ums Leben. Nach einem Abbruch des Allalingletschers wurden sie unter Eis und Geröll begraben. Die Frage der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes auf Baustellen ist auch heute aktuell, so die Gewerkschaft Unia:  Am 30. August 1965 verschütteten Eis und Geröll Hunderte von Arbeiter:innen, die […]

Sonderabfallsammlung für Privathaushalte im Oberwallis
Kostenlose Rezyklierung bis 20 Kg pro Haushalt

Eine Sonderabfallsammlung für Privathaushalte findet wieder im Oberwallis statt. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatpersonen. Sonderabfälle sind Materialien, die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und potentiellen Gefährdung für Mensch und Umwelt einer speziellen Entsorgung bedürfen. Sie dürfen nicht über den Hauskehricht oder die Toilette entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere Produkte mit Gefahrensymbolen, wie: Chemikalien, Säuren, Laugen, […]

Tödliche Stürze in den Walliser Bergen: Identitäten der Toten konnten geklärt werden
Leichen von tödlich verunglückten Alpinisten identifiziert

Die Kantonspolizei Wallis berichtet, daß in 4 Fällen die Identitäten der Todesopfer von Stürzen in den Bergen geklärt werden konnten. Nach dem tödlichen Sturz am Bietschjoch am 18. August 2025 wurde das Opfer identifiziert. Bei dem verstorbenen Bergsteiger handelt es sich um einen 62-jährigen Schweizer. (ursprünglicher Polizeibericht) Zermatt: Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger […]

Tödlicher Gleitschirmunfall am Domjoch in Saas-Fee
Umfangreiche Suchaktion - Vermißter Gleitschirmpilot auf 4.300 Metern tot geborgen

Am 17. August 2025 kam Bereich des Domjochs in der Gemeinde Saas-Fee ein Gleitschirmpilot ums Leben. Am Sonntag stürzte ein Gleitschirmpilot im Bereich des Domjochs aus noch ungeklärten Gründen ab. Umfangreiche Suchaktion Da sein Begleiter keinen Kontakt mehr von ihm erhalten hatte, alarmierte er die Rettungskräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation 144. In Zusammenarbeit mit der […]

Bergrestaurant „Mattmark“: Kurze Bewerbungsfrist für Pächter
Die 4 Talgemeinden suchen einen neuen Pächter

Die 4 Talgemeinden des Saastales suchen ab der Sommersaison 2026 für das Bergrestaurant „Mattmark“ einen Pächter oder eine Pächterin oder ein Pächterpaar: Das Bergrestaurant „Mattmark“ ist ein modernes Bergrestaurant beim Stausee Mattmark oberhalb von Saas-Almagell. Das Restaurant, welches von anfangs Juni bis Ende Oktober geöffnet ist, stellt eine optimale Ergänzung / Alternative zu einem Winterbetrieb […]

Berggänger entdecken Leiche am Lagginhorn
Vermißter Andrea C. ist tot

Die Kantonspolizei Wallis teilt mit, daß Andrea C., der seit dem 11. Juli 2025 als vermißtgemeldet war, am Dienstag, 5. August 2025 leblos aufgefunden wurde. Am Dienstag, 5. August 2025, entdeckten Berggänger am Lagginhorn, westlich des Südgrats, auf einer Höhe von zirka 3’400 Metern eine leblose Person. Die Identifikation des Verstorbenen ergab, dass es sich […]

Saas-Grund: Erneut tödlicher Sturz am Lagginhorn
Identität des Toten noch unklar

Am 9. August 2025 ist ein Bergsteiger am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 9 Uhr befand sich ein Bergsteiger, mutmaßlich im Alleingang, im Aufstieg auf das Lagginhorn. Auf der Ostseite stürzte der Alpinist aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die Rettungskräfte begaben sich mit einem Helikopter […]

Leichenfund in Saas-Grund: Revokation Vermißtmeldung
Beim Toten handelt es sich um vermißten Alpinisten

Am Sonntag, 3. August 2025, wurde in der Region des Hohlaubgletschers bei Saas-Grund eine leblose Person entdeckt. Diese konnte formell identifiziert werden, so die Kantonspolizei Wallis.  Bei der verstorbenen Person handelt es sich um den 44-jährigen deutschen Staatsangehörigen Sebastian D. Er brach am Morgen des 30. Juli 2025 um 5 Uhr alleine von der Almagellerhütte […]

Bergsteigerin stirbt in Saas-Grund beim Abstieg auf 3.800 Meter Höhe
Tödlicher Sturz am Lagginhorn

Am 5. August 2025 ist eine Bergsteigerin am Lagginhorn in die Tiefe gestürzt. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 16:20 Uhr befanden sich zwei Bergsteiger auf dem Abstieg vom Lagginhorn über den Westgrat. Auf einer Höhe von etwa 3’800 Metern stürzte eine Alpinistin aus bislang ungeklärten Gründen in die Tiefe. Die von der […]

Leichenfund in Saas-Grund
Identität der leblos aufgefundenen Person noch unklar

Am Sonntag, 3. August 2025, wurde in der Region des Hohlaubgletschers bei Saas-Grund eine leblose Person entdeckt. Kurz vor Mittag entdeckten Einsatzkräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation während einem Suchflug mit einem Helikopter der Air Zermatt in der Region des Hohlaubgletschers eine leblose Person. Daraufhin wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis über den Fund informiert. Das […]

Rettungen im Saastal
Mehrere aufwändige terrestrische Rettungsaktionen im Saastal bei schwierigen Wetterverhältnissen

Am Samstagnachmittag wurde die Sanitätsnotrufzentrale (SNZ) 144 der KWRO über eine Notlage einer Zweier-Seilschaft informiert. Die beiden Alpinisten befanden sich beim Abstieg vom Weissmies auf über 3800 m ü. M. und hatten sich aufgrund der Wetterverhältnisse verirrt und waren blockiert. Zwei Rettungsspezialisten der KWRO wurden umgehend aufgeboten und durch einen Rettungshelikopter der Air Zermatt auf […]

Öffentliche Auflage bauliches Erbe Saas-Fee
Ensemble an Bauten soll unter Schutz gestellt werden

Denkmalschutz ist wichtig und richtig aber er hat auch große Auswirkungen für Liegenschafts-Eigentümer. Denn bei Unter-Schutz-gestellten Liegenschaften gibt es hohe Einschränkungen für Umbauten, Erweiterungen / Anbauten etc. Mit einer extremst kurzen Frist erfolgte über die Feiertage des 1. August 2025 eine öffentliche Auflage über die „Klassierung und Unterschutzstellung der Objekte von kantonaler/regionaler Bedeutung auf dem […]

Von Almagellerhütte bei Saas-Almagell in Richtung Weißmieshütte aufgebrochen und verschwunden
Wer hat den Vermißten gesehen?

Im Saastal wird ein Mann vermißt. Die Kantonspolizei hat auf Bitte der Familie eine Vermißtmeldung publiziert und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der 44-jährige Sebastian D. brach am Morgen des 30. Juli 2025 um 5 Uhr alleine von der Almagellerhütte bei Saas-Almagell in Richtung Weißmieshütte auf. Dort ist er jedoch nie angekommen. Beschreibung Zirka 180 […]

Air Zermatt mit aufwändiger Nachtrettung am Lagginhorn
Retter am Limit

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Air Zermatt zu einem herausfordernden Rettungseinsatz am Lagginhorn gerufen. Vier Alpinisten waren beim Aufstieg über den Südgrat in Richtung Gipfel blockiert. Bei schwierigen Wetterverhältnissen und in völliger Dunkelheit führte die Air Zermatt gemeinsam mit acht Rettungsspezialisten der KWRO einen der anspruchsvollsten Einsätze der letzten Wochen durch. […]

Nach Seilbahnfahrt von Saas-Grund nach Hohsaas im Gebiet Lagginhorn / Weißmies vermißt
Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Andrea C. machen?

Am Freitag, den 11. Juli 2025, um 09:30 Uhr, nahm Andrea C., 57 Jahre alt, die Seilbahn von Saas-Grund nach Hohsaas. Der Vermßte ist ein Bergsteiger und war in der Region Lagginhorn / Weißmies unterwegs. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Beschreibung (siehe auch Foto) : 168 cm groß, schlanke Statur, kurz geschnittene, grau-melierte Haare, […]

Saas-Feestival 2025: Das Saastal verwandelt sich in eine Bühne
Ein Festival für alle – mitten in den Saaser Bergen

Das Saas-Feestival begeistert auch 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Kulinarik und hochalpiner Lebensfreude. Vom 18. Juli bis zum 8. August verwandeln sich Saas-Fee, Saas-Grund/Kreuzboden und Saas-Almagell in stimmungsvolle Bühnen unter freiem Himmel. Am 18. Juli eröffnet eifachBen den Festivalsommer auf dem Dorfplatz in Saas-Fee. Der Berner Musiker bringt Geschichten auf die Bühne, die […]

Welchen Nutzen hat der Orangegelbe Rostspanner für die Natur?
Zum "Schädling" im Saastal

Der Orangegelbe Rostspanner, ein Schmetterling aus der Familie der Spanner, ist in vielen Regionen Europas heimisch und spielt eine bedeutende Rolle im natürlichen Ökosystem. Diese Art, die vor allem im Herbst zwischen September und Oktober als adulte Falter sichtbar wird, bringt durch ihren gesamten Lebenszyklus – von den Eiern über die Raupen bis hin zu […]