Home Immobilien

Immobilien

Staatsausgaben auf Rekordhöhe, aber trotzdem 79,8 Mio Überschuß
Immobilienmarkt und Maximalausschüttung der SNB kurbeln die Erträge an

Heute wurden die Zahlen präsentiert. Mit einem Ertrag von 4,3 Milliarden Franken und einem Aufwand von 3,99 Milliarden Franken weist die Rechnung 2022 des Staates Wallis ein positives Ergebnis aus. Wobei ein großer Teil des Geldes auch aus der Üsserschwyz stammt bzw. ohne diese Geldflüsse nicht solch ein Überschuß vorhanden wäre. Nach den Abschreibungen und […]

Mitglieder-Versammlung IG Fiescheralp
Kehricht und Kurtaxen im Zentrum +++ Gebühren hoch um 44 bzw. 55%

Die Interessengemeinschaft (IG) Fiescheralp hat sich an ihrer 21. Mitgliederversammlung mit tagesaktuellen Fragen befaåt und alle Anträge des Vorstands gutgeheißen. Geprüft wird eine neue strategische Ausrichtung mit dem Ziel, das Gewicht der Interessenvertretung in der Aletsch-Arena zu verstärken. Nebst den diskussionslos verabschiedeten statutarischen Geschäften standen an der Versammlung im Hotel-Restaurant Bergfreund drei Themen im Mittelpunkt. […]

Die SVPO in der Märzsession
Partei kritisiert überbordende Bürokratie für Weinbauern und Kosten von Klimaaktivismus

Die SVP Oberwallis berichtet über die März-Session und übt Kritik an dem Klimagesetz des Wallis, welches über die schweizweit geltenden Standards noch hinausgehen soll: „Staatsrat Roberto Schmidt wollte sich beim Klimagesetz ein weiteres Mal als Retter des Weltklimas inszenieren. Das Wallis solle bis 2040 klimaneutral werden – 10 Jahre früher, als es die utopischen Ziele […]

Große Photovoltaikanlagen
Revision von Bundesverordnungen für Solargroßanlagen

Der Bundesrat hat die Verordnungen zur Förderung der Solarenergie geändert. Der Staat Wallis begrüßt die Annahme dieser Verordnungen, die es ermöglichen, den Rahmen für die Umsetzung von Projekten für große Photovoltaikanlagen zu klären. Der Kanton wurde in den wichtigsten Punkten, die er in der Vernehmlassung vorgeschlagen hatte, angehört. Insbesondere werden Projekte mit rechtskräftiger Bewilligung nun […]

Das Wallis renoviert
Pilotprojekts zur Energiewende in Collombey-Muraz und Monthey

Um die Gebäuderenovierungsrate zu steigern, lancieren der Kanton Wallis und die Gemeinden Collombey-Muraz und Monthey in Zusammenarbeit mit Fachleuten für Energiefragen das Projekt «Das Wallis renoviert». Dieses Pilotprojekt richtet sich an Gebäudeeigentümer und Immobilienverwaltungen und will diese bei der Sanierung ihrer zwischen 1945 und 1999 erbauten Liegenschaften unterstützen und begleiten. Die Initiative zielt darauf ab, […]

5G-Modernisierung des Mobilfunknetzes

Angst vor Mobilfunkstrahlung: Gesundheitsminister Alain Berset macht Schlagzeilen dadurch, daß er eine Mobilfunkantenne in der Nähe des Privathauses seiner Familie juristisch bekämpfte, hingegen experimentelle Gen-Impfungen für unbedenklich hielt. Seitdem gehen Gerüchte um, er sei nicht geimpft, denn vielen erscheint unglaubwürdig, daß jemand, der bei 5G derart sensibel ist, sich experimentelle Gen-Impfstoffe injizieren läßt. Das Schweizer […]

Photovoltaik-Solaranlagen im Wallis
Studie zum Solarenergiepotential im bebauten Gebiet

Der Kanton Wallis hat in einer Studie das Produktionspotenzial von Solarenergie evaluiert, das sich durch die Installation grosser Photovoltaikanlagen im bebauten Gebiet realisieren liesse. Dieses Potenzial wird auf 1’000 bis 1’800 GWh/a geschätzt. Die Realisierung dieses Potenzials würde es ermöglichen, die vom Kanton in seiner Energiestrategie formulierten Zwischenziele 2035 für die Produktion von Solarstrom aus […]

Paar aus Zermatt ersteigert Wohnung am Zürichberg
Schnäppchen für 5,9 Mio: Luxuswohnung aus Zürich geht an Walliser Paar

Beim Bieterkampf geht es nicht um Tausender, Zehntausender oder Hunderttausender, sondern um Millionen: Die Zwangsversteigerung einer teuren Luxus-6½-Zimmer-Wohnung in Zürich sorgte für Aufsehen. Die versteigerte teure Wohnung an bester Lage am Zürichberg gehörte einem hochverschuldetem Deutschen der offenbar in Dubai leben soll. Das erste Gebot kam von einem bekannten Schweizer Profi-Fußballer. 3 Millionen bot er. […]

Hohe Mieten in Brig-Glis, Naters und Visp

Hochpreis-Mieten und Billig-Mieten kontrastrieren im Wallis: In einigen Touristengebieten wie Leukerbad oder Anzère, in denen sehr viel gebaut wurde, sind die Liegenschaftenpreise und Mieten günstig. Man baute und verkaufte gezielt an Zweitwohnungsbesitzer. Die im Anschluß mit Gebühren, Abgaben und Steuern zur Ader gelassen werden. Doch nicht überall im Wallis sieht es so aus: Im weltbekannten […]

Geschröpfte Zweitwohnungs-Besitzer

Von Remo Maßat Zweitwohnungsbesitzer beklagen sich darüber, sie würden in vielen Tourismusgebieten des Wallis geschröpft. Doch das muß gar nicht sein. Zumindest nicht in allen Fällen. Es fragt sich: Warum nicht den Zweit- zum Erstwohnsitz machen? Viele Zweitheimische halten sich längst so häufig am Zweitwohnsitz auf, daß sie persönliche Bindungen an den Ort haben, in […]

Anzère: Top oder Flop !?

Albert Ulrich, Präsident des Vereins für die Interessen der Zweitwohnungs-Besitzer in Anzère hat sich aktuell mit der Attraktivität des Tourismusgebietes befaßt und Immobilienpreise als auch laufende Kosten angeschaut. Und er hat einen Brief an die Gemeinderäte von Ayent und Arbaz sowie die Touristiker gesandt, welcher der Redaktion von Walliser Zeitung vorliegt und welchen sie hier […]

Solarpflicht für Neubauten

Im September 2022 haben National- und Ständerat verschiedene dringliche Massnahmen zur Bereitstellung einer sicheren Stromversorgung im Winter verabschiedet. Eine dieser Massnahmen war die Einführung einer Pflicht zur Nutzung von Sonnenenergie bei neuen Gebäuden mit einer anrechenbaren Gebäudefläche von über 300 m2. Dies kann in Form von Photovoltaik oder Solarthermie auf dem Gebäudedach oder an der […]

Führungsform der Kantonalen Baukommission

Im Wallis ticken die Uhren bekanntermaßen anders und nicht immer unbedingt ganz so rechtsstaatlich. Im Auftrag des Staatsrats analysierte Prof. Jacques Dubey, Professor an der Universität Freiburg, die Führungsform der kantonalen Baukommission (KBK). Dabei kam er zu dem Schluß, daß die Walliser Verwaltungsorganisation „in den Zuständigkeitsbereichen der KBK einzigartig in der Schweiz ist“. Oder mit […]

Kommunale Handänderungs-Steuer von 40 auf 50% erhöht
Wer in Saas-Fee Liegenschaften kaufen will, muß mehr Steuern zahlen

Anläßlich ihrer Gemeindeversammlung vom Dezember hat die Gemeinde Saas-Fee über ein Reglement „Erhebung der kommunalen Handänderungssteuer; Zusatzabgabe“ beschlossen, daß in Zukunft auf die Handänderungssteuer des Kantons eine kommunale Zusatzabgabe von 50% erhoben werden wird: Seit der Einführung des neuen Gesetzes über die Handänderungssteuer (HG) des Kantons Wallis im Jahr 2012 besteht gemäß Artikel 2 für […]

Solarpflicht als dringliche Maßnahme

Weil man aus Rußland keine Energie mehr billig beziehen möchte und Sanktionen erlassen hat, droht eine sogenannte „Strommangellage“ laut dem Bundesrat. Nachdem die Bundesversammlung am 30. September 2022 dringliche Maßnahmen verabschiedet hat mit dem Ziel, kurzfristig eine sichere Stromversorgung im Winter zu gewährleisten, müssen neue Gebäude mit einer Gebäudefläche (anrechenbare Gebäudefläche) von mehr als 300 […]

Abfall-Chaos in Leukerbad

Ein Kommentar von Thomas Baumann Dass das neue Abfallreglement mit der Kehrichtsackgebühr auf den 1. Dezember eingeführt werden sollte, war in Leukerbad schon lange vorher beschlossene Sache: So wurden die ansonsten jährlich fakturierten Abfallrechnungen heuer nur für den Zeitraum Januar-November ausgestellt. Fragen muss man sich daher, warum die Urversammlung erst fünf Wochen vor der Einführung […]

Thema Windparks und Solar in hochalpiner Natur

Projekte wie Gondo-Solar oder Grengiols Solar geben zu reden. Trotz drohender Versorgungslücke im Winter und hohen Strompreisen: Anlagen für erneuerbare Energie in den unberührten Alpen bleiben für die Schweizer Bevölkerung weiterhin tabu. Dies zeigt die kürzliche Wiederholung einer Befragung von 2018 durch Forscher der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Für Standorte in […]

Streit um Kurtaxen in der Aletsch-Arena

Die Gemeinden der Aletsch-Arena widersetzen sich angeblich – je nach Ansicht – einem Bundesgerichtsurteil ,welches die IG Fiescheralp mit anderen betroffenen IGs erwirkt hatten. Im Streit um die Kurtaxen stimmten die Gemeinden einstimmig für das neue Reglement. Die Gemeinden sehen lassen die Aletsch-Arena in ihrem Auftrag ihre Sicht der Dinge veröffentlichen: Alle sechs Gemeinden der […]

Immobilienpreise Wallis steigen weiter an

Die Walliser Kantonalbank (WKB) und die Eigentümervereinigung der WIK (Walliser Immobilienkammer) veröffentlichten heute ihren Herbstindikator des Walliser Immobilienmarktes. Dieses Jahr war einmal mehr von einem deutlichen Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen geprägt, der auf einen weiterhin sehr dynamischen Walliser Markt, insbesondere in den Ferienorten, zurückzuführen ist. Die Walliser Immobilienpreise profitieren offenbar von Zweitwohnungskäufern: Im Jahr […]

Sicherung der Zufahrt von Täsch nach Zermatt

Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau der beiden Lawinenschutzgalerien auf der Straße zwischen Täsch und Zermatt haben diese Woche begonnen. Der Bau der eigentlichen Galerien wird ab 2025 beginnen. Ziel ist es, die Sicherheit auf dieser besonders von Naturgefahren betroffenen Achse zu gewährleisten und die Erreichbarkeit des Ferienortes Zermatt sicherzustellen. Lawinen, Steinschläge und Murgänge verursachen regelmäßig […]

Panzerpiste Schießplatz Simplon: VBS macht Rückzug

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat an einer öffentlichen Informationsveranstaltung das überarbeitete Bauvorhaben zum Ausbau der Ausbildungsinfrastruktur auf dem Artillerieschießplatz Simplon vorgestellt. Armasuisse Immobilien, das Immobilienkompetenzzentrum des VBS, hat das Projekt nach zahlreichen Einsprachen überarbeitet. Die Frage, die sich nun stellt, ist, inwieweit das neu präsentierte Projekt sich besser in die […]

Neues Mietrecht Schweiz wird beraten

Viele Mieter vermieten über Mietplattformen unter. Dies ist unter anderem eine der Punkte, bei denen Parlamentarier Änderungen im Mietrecht wollen. Der Bundesrat hat auf Einladung der Rechtskommission des Nationalrates zu drei parlamentarischen Vorlagen im Mietrecht Stellung genommen. Dabei geht es um formelle Erleichterungen, um strengere Regeln bei der Untermiete sowie um eine beschleunigte Kündigung bei […]

Revision des Steuergesetzes Wallis

Das Wallis ist die größte Steuerhölle der Schweiz (Walliser Zeitung berichtete darüber). Die Steuern im Wallis sind exorbitant hoch und der Standort Wallis nicht gerade attraktiv. Noch mehr von Steuern und Abgaben betroffen als die Walliser und die Walliser Unternehmen sind die Zweitwohnungsbesitzer. Man kann zwar oftmals günstig Zweitwohnungen erwerben aber kaum jemand rechnet damit, […]