Home Immobilien

Immobilien

Immobilienpreise Wallis

Während große Medien und sogenannte Spezialisten bei Beginn der Corona-Maßnahmen warnten, die Immopreise würden fallen, trat genau das Gegenteil ein, wie eine aktuelle Erhebung der Walliser Kantonalbank zeigt. Es fragt sich, warum das Gegenteil dessen eintrat was die Experten zu anfangs schrieben. Die Antworten sind einfach. Und erklären auch, wie es möglich ist, daß in […]

Förderung der erneuerbaren Stromproduktion 2022:

2020 wurden in der Schweiz Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 475 Megawatt (MW) neu installiert. Ein Rekordzubau, der im laufenden Jahr noch übertroffen werden könnte. Damit der Zubau auch im nächsten Jahr rasch und ohne Wartefristen für Fördergelder weitergehen kann, stehen 2022 für die Förderung der Photovoltaik 450 Millionen Franken zur Verfügung. Von Januar bis […]

Wallis muß Bauland auszonen

Zahlreiche Gemeinden im Wallis erhalten nicht nur einen Baustopp, sondern es kommt zu Auszonungen. Dies geht aus einer aktuellen Medienmitteilung der Dienststelle für Raumentwicklung des Kantons Wallis hervor. Das neue Raumplanungsgesetz und die Zweitwohnungsiniative sind die Gründe dafür. Es sind äußerst böse Überrraschungen möglich. Außerkantonale Fälle zeigen, es kann passieren, daß Bauland, das jahrzehntelang als […]

Anpassung der Bauzonen

Im Kanton Wallis müssen Rückzonungen vorgenommen werden, so der Kanton in einer aktuellen Mitteilung. Bauland wird damit zu Ackerland. Und Leute, die jahrzehntelang Steuern für Bauland bezahlt haben, verlieren nun das Bauland. Was das für Baulandbesitzer bedeuten kann lesen Sie im verlinkten Artikel ganz unten.  Um dem Bundesgesetz über die Raumplanung (RPG) zu entsprechen, muß […]

Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Boden im Wallis

Die Beamtenzahl steigt schneller als die Bevölkerung und auch die Beamtenlöhne steigen schneller als die Löhne der Bevölkerung. Das Wallis erhält eine neue weitere neue Behörde, ein „Kompetenzzentrum Boden“. Im Wallis gerät der Boden jedoch immer stärker unter Druck, ist der Staatsrat überzeugt. Er hat entschieden, ein kantonales Kompetenzzentrum Boden für das Wallis (KOBO – […]

Modernisierung des Grundbuchs

Grundbuchämter gibt es im Wallis in Brig, Leuk, Siders, Sitten, Martinach und Monthey. Während Länder wie Estland die Grundbuchämter einfach geschlossen und abgeschafft haben und die gesamte Grundbuchwirtschaft digitalisiert wurde, muß man in der Schweiz noch in Papierform Grundbuchsachen mühsam beim Notar beglaubigen lassen, so auch im Wallis. Immerhin gibt es im Kanton nun eine […]

Weil Hypotheken noch so teuer: Hypothekarischer Referenzzinssatz bleibt

Im Vergleich zu den Nullzinsen bzw. sogar Strafzinsen, also Minuszinsen sind die Hypothekenzinsen noch immer sehr teuer. Dies ist für Mieter wichtig, denn die Mietzinsen (Mieten) richten Sie nach den Hypozinsen. Bzw. nach den Hypothekarzinsen richtet sich der hypothekarische Referenzzinssatz. Er gilt in allen Kantonen, egal, ob im Bergkanton Wallis oder in Graubünden oder in […]

Energiesparen leicht gemacht – Sensibilisierung der Öffentlichkeit – Messe Le Comptoir

Im Rahmen einer Partnerschaft mit EnergieSchweiz und der Stiftung Big Effects ist die Dienststelle für Energie und Wasserkraft (DEWK) des Kantons Wallis vom 2. bis 5. Mai 2019 in Martinach an der Messe 180° am Stand der Swiss Energy Tour vertreten. Im Rahmen einer Partnerschaft mit EnergieSchweiz und der Stiftung Big Effects ist die Dienststelle […]

Wallis: Massiver Einbruch im Zweitwohnungsmarkt

Paradox: Ausgerechnet seit Annahme der Zweitwohnungsinitiative ist die Zahl der Ferienwohnungsangebote massiv angestiegen und die Preise brechen auf breiter Front ein. Jedes Jahr sinken seit 2014 die Preise für Ferienwohnungen um satte 15% im Durchschnitt und dies schweizweit. Weitaus stärker betroffen sind die Berggebiete Graubünden und Wallis. Hier ist die Preisentwicklung teilweis sogar dramatisch nach […]