Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Nachfrage der Schweizer Hotellerie 2021

Zermatt auf Platz 3: Die Hotellerie in der Schweiz registrierte im Jahr 2021 insgesamt 29,6 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2020 entspricht dies einem Anstieg um 24,6% (+5,8 Mio. Logiernächte). Diese Entwicklung ist auf die 2020 ergriffenen Zwangsmaßnahmen im Zusammenhang mit der sogenannten Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Die Zahl der Logiernächte nahm zwar im Vergleich zum Vorjahr stark zu, […]

Freie Stelle bei der Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft in Sitten

Freie Stelle bei der Dienststelle für Wald, Natur und Landschaft in Sitten: Sekretär/in-Assistent/in zweisprachig (70% – befristete Anstellung) Ihre Aufgaben – Sie erledigen die Aufgaben im Sekretariat, am Empfang und in der Korrespondenz auf Deutsch und Französisch – Sie gewährleisten die Übersetzung von Dokumenten Sie arbeiten bei der Kommunikation und den sozialen Medien mit Sie […]

Verleihung der Anwalts- und Notariatsdiplome

Der Staatsrat hat zehn Anwältinnen und vier Anwälten sowie drei Notarinnen und einem Notar ihre Diplome verliehen. Die neu Diplomierten haben ihre Prüfungen in der Herbstsession 2021 erfolgreich bestanden. Aufgrund der Pandemie fand keine traditionelle, feierliche Übergabe statt. Anwaltsdiplome Lisette Batista, Saxon Lorianne Bovey, Renens Julianne Crettaz-Monney, Arbaz Virginie Dubuis, Sitten Camille Duroux, Sitten Jean-Valéry […]

Vereidigung bei der Kantonspolizei Wallis

Am Dienstag, 8. Februar 2022 legten in Sitten 19 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Walliser Kantonspolizei ihren Amtseid ab. In Anwesenheit des Staatsratspräsidenten und Departementsvorstehers Frédéric Favre, des Staatskanzlers Philipp Spörri, sowie des Kommandanten der Kantonspolizei, Christian Varone, leisteten sieben Frauen und zwölf Männer den Eid. Als Polizistinnen und Polizisten sowie als Polizei-Hilfspersonal verstärken sie […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Januar 2022

Ende Januar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6308 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 120 mehr. Wie in der überwiegenden Mehrheit der Schweizer Kantone blieb die Arbeitslosenquote im Wallis mit 3,5 Prozent stabil. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen insbesondere im Unterwallis infolge der Verlangsamung der Tätigkeit […]

7% arbeitslose Jugendliche:

2020 machten die 15- bis 29-Jährigen 22,0% der Erwerbsbevölkerung aus; 30 Jahre zuvor waren es noch 29,7%. Knapp ein Drittel der jungen Erwachsenen, die sich in Ausbildung befinden und gleichzeitig erwerbstätig sind, hatte 2020 einen befristeten Vertrag und nahezu jede siebte Person in diesem Alter arbeitete auf Abruf. Die Erwerbslosenquote der 15- bis 29-Jährigen gemäß […]

Sprachaustausch – Mobilitätsangebote für Lernende

Sprachen bringen im Leben viele Vorteile: Walliser Lernenden stehen verschiedene Möglichkeiten offen, einen Sprachaustausch zu absolvieren. Lehrabgänger können die Angebote «Pro L2» und «Erasmus+» nutzen. Lernende in Ausbildung können innerhalb des Kantons und der Schweiz in die jeweils andere Sprache eintauchen und gleichzeitig weiterhin den Unterricht in ihrer Berufsfachschule besuchen. Diese Programme, die nun von […]

87. Generalversammlung Zermatt Tourismus

Die 87. ordentliche Generalversammlung von Zermatt Tourismus am 02. Februar 2022 fand erstmals in hybrider Form statt. Die Mitglieder konnten demnach selbst entscheiden, ob sie von zu Hause aus oder im Grand Hotel Zermatterhof ihre Stimme abgeben. Trotz einem Rückgang der Logiernächte schließt Zermatt Tourismus mit einem kleinen Gewinn ab. Präsident Paul-Marc Julen begrüsste die […]

Walliser Kantonalbank:

Der Staatsrat schlägt Géraldine Granges Guenot als neues Mitglied für den Verwaltungsrat der Walliser Kantonalbank (WKB) vor. Sie folgt auf Sandra Lathion, die zurücktritt. Mit der Ernennung dieser Geschäftsleiterin mehrerer Unternehmen im Bereich Gartenbau würde die Stimme der KMU und des Primärsektors gestärkt. Nach dem Rücktritt von Sandra Lathion schlägt der Staatsrat der ordentlichen Generalversammlung […]

Berufliche Wiedereingliederung

Nach 18-monatiger Tätigkeit fällt die Bilanz des beruflichen Wiedereingliederungsprojekts 50+actif positiv aus: Zwei Drittel der am Programm teilnehmenden Personen haben eine Stelle gefunden. Auf Initiative der Vereinigung « Passerelles » und durch die Dienstelle für Sozialwesen (DSW) finanziert, wurde das Projekt im Sommer 2020 gestartet. Es bietet über 50-Jährigen eine angepasste Unterstützung bei der beruflichen […]

Frauenförderung von Steuergeldern

Frauen scheinen in den Augen des Kantonales Amts für Gleichstellung und Familie minderbemittelt und brauchen spezielle Programme, um sich „im öffentlichen Raum behaupten zu können“. Dies ist der Eindruck, den eine aktuelle Mitteilung dieses Amtes macht: „Das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) bietet 2022 eine neue Reihe von Weiterbildungen für Frauen an, die […]

Schwarzarbeit und unlauterer Wettbewerb:

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) lanciert in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern der Bauwirtschaft zwei neue Informatik-Werkzeuge, um den Kampf gegen die Schwarzarbeit und die Verletzung der Gesamtarbeitsverträge (GAV) zu verstärken. Darüber hinaus wird ein Projekt für einen persönlichen Badge gestartet, um die Kontrolle der Tätigkeiten auf den Baustellen zu verbessern und zu […]

Dienststelle für Unterrichtswesen:

Der Staatsrat hat Sandro Steiner zum Adjunkten des Chefs der Dienststelle für Unterrichtswesen ernannt. Der derzeitige stellvertretende Schuldirektor der Region Leuk tritt seine Stelle am 1. Februar 2022 an und folgt auf Tanja Fux, die zur Dienstchefin der Dienststelle für Berufsbildung ernannt wurde. Sandro Steiner wuchs in Erschmatt auf und besuchte dort die Primarschule. Nach […]

Neue Bergberufsleute – Diplomübergabe 2020-2021 und verstärkte Unterstützung der Ausbildung

95 neue Bergberufsleute des Jahrgangs 2020 und 2021 konnten ihr Diplom von Staatsrat Christophe Darbellay persönlich entgegennehmen. Weil die offizielle Feier, die von der kantonalen Kommission der Bergberufe organisiert wird, im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht stattfinden konnte, wurden zwei Jahrgänge geehrt. Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) nutzte die Gelegenheit, um die […]

Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie:

Gibt es in Zukunft gleich viele Baggerführerinnen wie Baggerführer? Und gleichviele Hebammeriche wie Hebammen? Das weiß man nicht, im Gegenteil sind solche Versuche in anderen Ländern bisher gescheitert. Im Wallis werden aktuell Steuergelder investiert, um  für „atypische Berufe“ bei den ganz Jungen Reklame zu machen. Nach einer Umfrage beim Lehrpersonal hat das Kantonale Amt für […]

Gastro-Job in Zermatt

Verbringst du gerne Zeit in den Bergen und kennst jedes Trendlokal in deiner Region? Wir suchen Ambassadoren, die weltbekannte Spirituosen Brands wie Baileys, Smirnoff Ice und weitere Neuheiten vertreten und aktivieren. Ambassador für Spirituosen Brands in Ski Resorts Davos & Zermatt 30% (m/w/d) Zeitraum: Dezember 2021 bis Ende März 2022 Bist du in der Region […]

Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt

Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’396 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 139 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 %. Nur die (Tourismus)-Kantone Wallis und Graubünden verzeichneten einen Anstieg der Arbeitslosenquote. Gastgewerbe Ursache für steigende Arbeitslosigkeit Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich […]

Walliser Kantonalbank:

Die Generaldirektion der Walliser Kantonalbank (WKB) hat Aline de Riedmatten als Personalleiterin mit dem Titel einer stellvertretenden Direktorin verpflichtet. Sie tritt ihren Posten per 1. November 2021 an und übernimmt nach einer Übergangszeit die Nachfolge von Eliane Gaspoz, welche voraussichtlich im Frühjahr 2022 in Pension gehen wird. Die WKB freut sich über diese Nomination, welche […]

Kantonspolizei Wallis sucht Nachwuchs

Junge Männer und Frauen, die Interesse am Polizeiberuf haben, können sich bis zum 22. Oktober 2021 bewerben. Die neu geschaffene Internetseite gibt Auskunft über die Rekrutierung und Ausbildung. Die Rekrutierungskampagne der Walliser Kantonspolizei wird am Donnerstag, 23. September 2021, gestartet. Der ideale Job für alle, die eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit im Dienste der Bevölkerung suchen. […]

12 neue Anwälte im Wallis

Der Staatsrat hat fünf Anwältinnen und sieben Anwälten sowie einer Notarin und zwei Notaren ihre Diplome verliehen. Die Absolventen haben ihre Anwalts– und Notariatsprüfungen in der Frühlingssession 2021 erfolgreich bestanden. Wegen der Corona-Massnahmen fand keine feierliche Übergabe statt. Anwaltsdiplome Rémy Dubosson, Troistorrents Martin Dufek, Visp Marion Favrod, Corsier-sur-Vevey Simon Hausammann, Sion Claire Hottelier, Le Bouveret […]

2-Klassen-Gesellschaft:

Nach den umstrittenen Entscheiden des Bundesrates, die Ausweispflicht des COVID-19-Zertifikates auszuweiten, hat der Staatsrat die Massnahmen für den Zugang zu den Lehr- und Forschungstätigkeiten in Präsenzform an den Hochschulen festgelegt. Im Wallis wird der Zugang zu diesen Tätigkeiten auf Personen, die im Besitz eines COVID-19-Zertifikates sind, beschränkt. Damit der Präsenzunterricht weitergeführt werden kann, organisieren die […]

Beruf Polizist:

Zur Verstärkung des Polizei-Korps sucht die Kapo Wallis Polizistinnen und Polizisten. Sie freut sich auf Ihr Dossier: Ihre Aufgaben Gewährleisten der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit auf dem gesamten Kantonsgebiet, 24 Stunden am Tag und in Uniform Durchführen von präventiven und bürgernahen Polizeiaktionen Ausführen von Rettungseinsätzen der Polizei und Ergreifen erster Massnahmen bei Unfällen […]

Bulletin der Staatsratssitzung

An seiner wöchentlichen Sitzung vom 8. September 2021 beschäftigte sich der Staatsrat mit 77 Dossiers. Er beantwortete drei Postulate sowie eine schriftliche Frage. Der Staatsrat des Wallis bezog Stellung zu folgenden eidgenössischen Vernehmlassungen und schilderte seine Sicht der Angelegenheiten: Antwort an Eidgenössisches Departement des Innern – Vernehmlassung betreffend Programm «Nationale Datenbewirtschaftung». Daten der direkten Steuern […]

Schüler der 8H

Wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November haben die Schüler der 8H (6. Primarklasse) auch dieses Jahr die Möglichkeit, einen Tag ihre Schulzimmer zu verlassen, um ihren Berufswahl-Horizont zu erweitern. Die Walliser Unternehmen und Institutionen werden dazu eingeladen, dem potenziellen Nachwuchs am 11. November ihre Tore zu öffnen. Die Idee des Zukunftstages ist, dass […]