Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

«100 Tage» im Amt

Franz Ruppen, Walliser Staatsrat seit dem 1. Mai 2021, zog vor den Medien die Bilanz seiner ersten 100 Tage im Amt. Dazu präsentierte er eine Auswahl von Dossiers aus den Bereichen Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt und benannte die wichtigsten Herausforderungen der laufenden Legislaturperiode. Nach den ersten 100 Tagen im Amt als Walliser Staatsrat zieht Franz […]

100 Tage im Amt

Mathias Reynard, Walliser Staatsrat seit dem 1. Mai 2021, hat anlässlich einer Medienkonferenz zu seinen ersten 100 Tagen im Amt Bilanz gezogen. Er hat ausgewählte Dossiers im Bereich Gesundheit, Soziales, Kultur und Gleichstellung vorgestellt sowie die in der aktuellen Legislaturperiode anstehenden Dossiers angesprochen. Mathias Reynard zieht ein positives Fazit seiner ersten 100 Tage im Amt. […]

Arbeitslosigkeit im Wallis

Ende Juli waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4537 Arbeitslose gemeldet, d.h. 360 weniger als Ende Juni. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 2,5 %. Wie im Juni handelt es sich um den stärksten Rückgang auf schweizerischer Ebene nach dem Kanton Graubünden. Die Arbeitslosigkeit nahm im Vergleich zum Vormonat in allen drei Grossregionen […]

Umstrittene Corona-Maßnahmen:

Der Staatsrat hat ein drittes Maßnahmenpaket zur Unterstützung des Kultursektors beschlossen. Nach den Unterstützungen während der ersten und zweiten Coronamaßnahmen werden weitere 10,8 Millionen Franken für die Walliser Kulturunternehmen und Kulturschaffenden bereitgestellt (zu je 50 Prozent Bund, 50 Prozent Kanton). Ausserdem sind spezifische kantonale Massnahmen in der Höhe von 2,3 Millionen Franken für die Gesangs- […]

Lara de Preux Allet neue Direktorin

Lara de Preut Allet wird neue Leiterin der Hochschule für Gesundheit im Wallis. Der Staatsrat des Wallis hat Lara de Preux Allet zur neuen Direktorin der Hochschule für Gesundheit (HEdS) der HES-SO Valais-Wallis ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Anne Jacquier-Delaloye an, die in den Ruhestand tritt. Lara de Preux Allet ist Ordentliche Professorin an […]

Staatsrat Wallis will Frauenquoten

Wir leben in einer Zeit, in welcher es die Ideologie ist, daß unbedingt Frauenquoten erfüllt werden müssen. Erstaunlicherweise aber nicht in allen Bereichen. Oder hat schon einmal jemand davon gehört, daß es unbedingt gleich viele Baggerführerinnen wie Baggerführer braucht und gleichviele Hebammeriche wie Hebammen geben müßte? Wohl kaum. Rosinenpickerei wird betrieben. Es fragt sich, ob […]

Neue Präfekten bzw. Stellvertreter:

Aufgrund der Demissionen des Präfekten des Bezirks St-Maurice und der Vizepräfektin des Bezirks Siders hat der Staatsrat diese Ämter neu besetzt. Er hat Blaise Borgeat zum Präfekt des Bezirks St-Maurice, sowie Pauline Elsig zur Vizepräfektin des Bezirks Siders, ernannt. Pascal Groß, Präfekt des Bezirks St-Maurice und Carole Aeby, Vizepräfektin des Bezirks Siders haben beide per […]

Ab 1. August Pflicht im Wallis:

Das Gesetz über die Bereitstellung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen für nichtuniversitäre Gesundheitsberufe, welches am 1. April 2021 in Kraft getreten ist, will dem Mangel an der in der Schweiz ausgebildeten Gesundheitsfachpersonen entgegenwirken und neue Praktikums- und Ausbildungsplätze schaffen. Nach der Vernehmlassung der betroffenen Parteien beschloss der Staatsrat, dass die Verordnung zur Anwendung am 1. August […]

Lage auf dem Arbeitsmarkt Wallis

Ende Juni waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4‘897 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 918 weniger. Die Arbeitslosenquote im Kanton Wallis sank auf 2,7 % (-0,6 Pkt.), womit der Kanton unter dem nationalen Durchschnitt von 2,8 % liegt. Alle Regionen des Kantons verzeichneten einen deutlichen monatlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Zu […]

Bewilligungen für EU-Bürger:

Ausländer aus dem EU- und Efta-Raum müssen bald nicht mehr diesen „Lappen“ mit sich rumtragen, eine Plastikhülle, die an der letzte Jahrtausend erinnert und als Hülle des Ausländerausweises in Papierform dient. Ab Juli werden im Wallis die Ausweise für EU- und Efta-Bürger, die eine Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung besitzen, auf Kreditkartenformat umgestellt. Dieses neue Format wird […]

Tanja Fux neue Chefin

Der Staatsrat hat Tanja Fux zur Chefin der Dienststelle für Berufsbildung ernannt. Sie ist derzeit als Adjunktin bei der Dienststelle für Unterrichtswesen tätig und tritt ihre neue Stelle am 1. September 2021 an. Sie ersetzt Claude Pottier, der eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Tanja Fux stammt aus dem Mattertal und hat am Kollegium Spiritus Sanctus […]

„Wer wagt gewinnt!“

Das Projekt «GraVerre» der Handels- und Fachmittelschule Sitten gewann für seine Gläser mit eingravierten Zitaten die Ausgabe 2021 des Preises «Unternehmer werden». Die Auszeichnung würdigt das beste Unternehmensprojekt aller Walliser Mittel- und Berufsfachschulen. Rang zwei holte sich die Handels- und Fachmittelschule Martinach mit dem Onlinekunstgalerieprojekt «Galerie ScreenArt», während sich das Kollegium Les Creusets Sitten mit […]

Statistenrollen für neue Produktion:

Wer schon immer einmal eine Statistenrolle in einem Film bekommen wollte, hat aktuell Gelegenheit. Für eine neue SRF-Serie von David Constantin, produziert von Shining, werden Statist*innen für diverse Rollen im Alter zwischen 7 und 75 Jahren Statisten gesucht. Die Dreharbeiten finden im Wallis zwischen dem 15. März und 23. April 2021 statt. Verschiedene Rollen zu […]

Corona-Maßnahmen: Massiv mehr Arbeitslose

Die Arbeitsmarktentwicklung war 2020 durch die umstrittenen Corona-Maßnehmen geprägt. Bloß durch “massivem Einsatz von Kurzarbeitsentschädigung (KAE)” konnten die negativen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Unternehmen und die Arbeitnehmer sehr stark abgedämpft werden. Trotzdem stieg die Zahl der registrierten Stellensuchenden und der Arbeitslosen ab Mitte März 2020, ausgehend von einem tiefen Ausgangsniveau, steil an. Gemäß den […]

Ausbildung HF Pflege – Bilanz und Ausblick

Angesichts des steigenden Bedarfs an qualifiziertem Pflegepersonal will der Staatsrat das Ausbildungsangebot in diesem Bereich stärken. So entschied er, den HF-Studiengang auf Deutsch, der bereits seit 2017 am Standort Visp besteht, längerfristig zu unterstützen. Zudem hat er sich für die Schaffung einer Ausbildung HF Pflege auf Französisch in Monthey ausgesprochen. Diese Ausbildung in beiden Kantonssprachen […]