Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Alexandra Hugo und Sophie Latrille erhalten Preisgeld
2 Frauen erhalten für Projekt Karrieregestaltung 30.000 Franken

Das Projekt „Career Design“, zu Deutsch Karrieregestaltung, gehört zu den Gewinnern des Projektaufrufs «Pädagogische Innovation 2025» der HES-SO. Entwickelt wurde es von Alexandra Hugo, Leiterin des Karrierezentrums der HES-SO Valais-Wallis, und Sophie Latrille, wissenschaftliche Adjunktin. Ziel ist es, Studierende gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. 30’000 Franken für ein praxisnahes Projekt Mit einer Unterstützung […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Mai 2025
5.177 Walliser ohne Arbeit, 18,2% mehr als Vorjahresmonat

Ende Mai waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 5’177 Arbeitslose angemeldet, 149 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Wallis war im Mai vor allem im Baugewerbe (-122 Arbeitslose) und in der der Landwirtschaft (-50 Arbeitslose) zu spüren. Im Jahresvergleich […]

HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Zusammenarbeit für die Zukunft alpiner Regionen

Die HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit mit einer offiziellen Vereinbarung. Mit dieser strategischen Partnerschaft wollen die beiden Institutionen den wissenschaftlichen Austausch vertiefen und interdisziplinäre Projekte fördern, die sich den spezifischen Herausforderungen alpiner Regionen­ widmen. Die Initiative steht für den gemeinsamen Willen, die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen […]

Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse veröffentlich Jahresbericht
Gesunde und nachhaltige Arbeitsbedingungen

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) zieht Bilanz über die Maßnahmen, die die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA) im Jahr 2024 durchgeführt hat. Die Dienstleistungen tragen zur Aufrechterhaltung gesunder und nachhaltiger Arbeitsbedingungen bei. Die DAA hat unter anderem die Arbeitgeber bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen begleitet, die Arbeitsbedingungen von zahlreichen Unternehmen kontrolliert, […]

Überprüfung der Grundkompetenzen in Sprachen im Ober- und Unterwallis
Das Wallis schneidet gut ab

Im Jahr 2023 beurteilte die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren die Grundkompetenzen in Schulsprache sowie in der zweiten und dritten Sprache der Schülerinnen und Schüler im 11. Schuljahr. Diese Überprüfung wurde in der ganzen Schweiz durchgeführt. Sie zeigt auf, dass die Kantone auf gutem Wege sind, die überprüften Kompetenzen nach Sprachregionen zu harmonisieren. Das […]

Erneuerung des Landesmantelvertrags im Bau – Kundgebung der Gewerkschaft Unia
"Walliser Bauarbeiter für bessere Arbeitsbedingungen!"

Mehr als 700 Bauarbeiter aus dem Wallis haben an der dezentral organisierten nationalen Kundgebung in Lausanne teilgenommen. Sie fordern Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen und entsprechende Lohnerhöhungen im Rahmen der Verhandlungen zur Erneuerung des Landesmantelvertrags (LMV). An den beiden Kundgebungen in Lausanne und Zürich versammelten insgesamt 10’000 Bauarbeiter, so die Gewerkschaft-Sektion der Unia im Wallis: „Harte Arbeitsbedingungen […]

Dienststelle für Hochschulwesen veröffentlicht Kantonalen Hochschulbericht 2025
"Auf dem Weg zu einer territorialen Strategie für die Weiterbildung im Wallis"

Der Staat Wallis bekräftigt sein Engagement für das lebenslange Lernen, so die Dienststelle für Hochschulwesen. Er stärke die Rahmenbedingungen, die für die Entwicklung der Weiterbildung notwendig sind. Der neue kantonale Hochschulbericht präsentiere eine gemeinsame Vision, die mit den Walliser Akteuren der Weiterbildung für eine territoriale Strategie aufgebaut wurde, welche sich auf die Erfassung der Bedürfnisse […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im April 2025
Hohe Arbeitslosigkeit im Unterwallis, niedrige im Oberwallis

Ende April 2025 waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 5 326 Arbeitslose angemeldet, d.h. 42 weniger als im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote im Gesamt-Wallis blieb unverändert bei 3,0 Prozent. die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit führt zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen im Wallis aus: Generell beobachten wir eine Verlangsamung der touristischen Tätigkeiten […]

Delegiertenversammlung der Unia Wallis
Breite Unterstützung für die Bauarbeiter

An der Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis sprachen sich die Anwesenden für die Unterstützung der Bauarbeiter bwz. der „Bauarbeitenden“ aus, welche sich im Rahmen der Vertragsverhandlungen stark für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einsetzen. Die Gewerkschaft berichtet zur Versammlung: Auch wurde ein Weiterbildungspreis an Personen im Bau verliehen und der nationale Branchenverantwortliche Nico Lutz sprach zu […]

Gruppenbildung und Arbeitspsychologie im Fokus
FFHS erweitert MAS Wirtschaftspsychologie

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Herbst 2025 das neue „CAS Teambuilding“ und CAS Arbeitspsychologie an. Die beiden Weiterbildungen sind im MAS Wirtschaftspsychologie integriert, der neu strukturiert wurde. Im „Certificate of Advanced Studies (CAS) Teambuilding“ lernen die Studenten, Gruppenstrukturen zu optimieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. «Unser CAS Arbeitspsychologie bietet Berufstätigen direkt anwendbare Werkzeuge, um […]

Entlassungen bei Groupe E
Unia kritisiert "ungerechtfertigte Entlassungswelle bei Groupe E"

Wie beim Migros-Konzern: Erst uferlose Expansion, dann der Abbau. Mitarbeiter landen auf der Straße weil die Unternehmensführung sich plötzlich umentscheidet. Schrumpfung statt Expansion. Plötzlich zählt nicht mehr die Umsatzausweitung sondern die Rendite steht mehr im Vordergrund. Die Gewerkschaft Unia prangert die vom Energieunternehmen Groupe E angekündigten Massenentlassungen an, da die Branche wächst. Die Gewerkschaft kritisiert […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Wallis im März 2025
Unterwallis 3x soviel Arbeitslose wie das Oberwallis

Ende März waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’368 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 593 weniger. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,4 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Im März sei der Rückgang der Arbeitslosigkeit insbesondere im Mittelwallis (-253 Arbeitslose) und im Unterwallis […]

Neueröffnung in Brig
Deine Herausforderung als Manager Fitness Club im neuen ACTIV FITNESS in Brig

Werde das Gesicht unseres ersten Studios im Oberwallis und gestalte die Zukunft von Anfang an mit! Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen? Als verantwortungsbewusste und motivierende Führungspersönlichkeit bist du bei uns genau richtig! Dich erwarten modernste Geräte, ein cooles Team sowie ein brandneues Studio an bester Lage. […]

FFHS bietet Weiterbildungs-Lehrgang Mensch-Maschine-Zusammenarbeit
Neue Weiterbildung der FFHS behandelt kollaborative Robotik

Ab Herbst 2025 bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das eine berufsbegleitende Weiterbildung Mensch-Maschine-Zusammenarbeit (Englisch: CAS Human-Machine Collaboration) an. Die Weiterbildung vermittele umfassendes Wissen, wie die Interaktion zwischen Mensch und Roboter gestaltet und in die Arbeitswelt eingesetzt werden kann, so die Hochschule. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab August 2025 ein neues Weiterbildungszertifikat (ein „Certificate of […]

Olivier Walther ist neuer Direktor

Der Staatsrat hat Olivier Walther zum Direktor der Kaufmännischen und Gewerblichen Berufsfachschule Sitten (EPCA) ernannt. Dies teilt die Dienststelle für Berufsbildung mit. Derzeit ist er noch Abteilungsleiter an der Technischen Berufsfachschule Sitten (EPTM). Er werde sein Amt zum Beginn des Schuljahres 2025–2026 antreten und auf René Constantin folgen, der in Pension geht. Die Dienststelle für Berufsbildung schreibt […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Februar 2025
Fast 6.000 Menschen im Wallis suchen Arbei

Fast 6.000 Menschen im Wallis suchen Arbeit, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Ende Februar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’961 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 689 weniger. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,4 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen […]

„Das Pflegepersonal will die Krise in der Langzeitpflege selber lösen und mitreden“
Unia: «Publikation des Care-Manifests»

Im Wallis ist die Behandlung und Bezahlung des Pflegepersonals ein großes Thema. Auch die Politik befaßt sich laufend damit und hat jüngst wegen Personalmangel in der Pflege Maßnahmen beschlossen, Walliser Zeitung berichtete.  Auch die Gewerkschaft Unia beschäftigt sich aktuell mit dem Thema: Rund zwanzig Beschäftigte aus Langzeitpflege und Betreuung haben ein Pflege-Manifest erarbeitet, um würdevolle […]

Verleihung der Anwalts- und Notarsdiplome
Wallis hat neue Notare und Anwälte

Anwälte und Notare sind offenbar etwas ganz Besonders. Wie komisch, daß der einzige Berufsstand, bei dem der Kanton persönlich eine Medienmitteilung erläßt, die Anwälte und Notare sind. Und die Diplome vom Departmentsvorsteher persönlich mit einer vom Steuerzahler bezahlten Zeremonie verliehen werden. Der Vorsteher des Departementes für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, überreichte sieben […]

Rhoneschlamm auf dem Gebiet der Gemeinde Siders
Lösung ausgehandelt zwischen dem Kanton Wallis, FondsSuisse und der Glückskette

Angesichts der Ausnahmesituation im Quartier Sous-Géronde in Siders und um eine pragmatische Lösung für die Problematik des Rhoneschlamms in diesem Gebiet zu finden, haben die Hilfsorganisationen, FondsSuisse und der Kanton Wallis eine außerordentliche Regulierungslösung sowie einen Verteilerschlüssel für die Kosten vereinbart. Die Glückskette übernimmt 80 % der Aufräumkosten, FondsSuisse beteiligt sich mit 10 % und […]

Die Ansicht der Kommission zur Liberalisierung der Telearbeit
Liberalisierung der Telearbeit: Das ist geplant

Die Gewerkschaft Unia kritisiert scharf die geplanten Änderungen beim Arbeitsrecht in der Telearbeit. Doch die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) ist hier anderer Ansicht. Sie trägt die Ansicht, „das geltende Arbeitsgesetz entspreche nicht mehr der heutigen Realität in der Arbeitswelt“. Und erachtet in Anbetracht der Entwicklungen der letzten Jahre „eine flexiblere Ausgestaltung […]

Neu geplante Regelung zu Telearbeit sorgt für harsche Kritik der Unia
"Radikaler Abbau auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden"

Heute hat die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) den Vernehmlassungsbericht zur Telearbeit-Vorlage „zur Kenntnis genommen“. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats ist voll des Lobes für Lockerungen, welche laut der Kommission durch den FDP-Politiker Thierry Burkard bereits 2016 angestoßen wurden, der je nach politisch Ansicht auch als marktradikal gilt und sich etwa unter anderem auch für eine Liberalisierung […]

Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals
"Annäherung der Gesamtarbeitsverträge der Langzeitpflege und des Spitals Wallis"

Seit langem werden die schlechten Bezahlungen im Pflegebereich beklagt. Während Ärzte hunderttausende Franken Lohn bekommen, werden Pflegerinnen vergleichsweise mit Almosen abgespeist und es besteht ein sogenannter Fachkräftemangel, weil kaum jemand bei schlechter Bezahlung und gleichzeitig schlechten Arbeitsbedingungen wie etwa den Arbeitszeiten diese Berufe ausüben möchte. Diese nun kommenden weiteren Verbesserungen betreffen hauptsächlich Frauen, denn diese […]

Bauführer*in, Zeichner*in Fachrichtung Architektur, Architekt*in un Quereinsteiger*in
Mehrere attraktive Jobs im Architekturbereich

WERDEN SIE TEIL VON UNSEREM TEAM. Wir bieten freie Stellen als Bauführer*in Zeichner*in Fachrichtung Architektur Architekt*in Quereinsteiger*in Wir arbeiten im Bereich Architektur, Innenarchitektur und Bauausführung in der Region Gstaad. Sie erwarten vielseitige Projektaufgaben von internationalen Auftraggebern. Wir bieten einen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur und 4.5-Tage-Woche. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Elisabeth Wampfler, Urs […]

Gewerkschaft Unia Wallis kritisiert fehlenden Teuerungsausgleich
Gescheiterte Verhandlungen mit Plattenlegerunternehmen

Nach zwei Verhandlungsrunden hat der Verband der Walliser Plattenlegerunternehmungen (VWPU) beschlossen, den Mitarbeitenden im Kanton für 2025 keine Lohnerhöhung zu geben. Dies teilt die Gewerkschaft Unia mit. Damit sei das Plattenlegergewerbe der einzige Beruf im Bauhandwerk, welcher im Jahr 2025 einen Kaufkraftverlust erleiden wird, so die Gewerkschaft, die weiter schreibt: Ärgerlich umso mehr, weil dies […]

Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Januar 2025
Arbeitslosigkeit im Oberwallis 1,4% - im Unterwallis über 4,5%

Im Vergleich zum Oberwallis hat das Unterwallis hunderte Prozent mehr Arbeitslosigkeit. Ende Januar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6’650 Arbeitslose gemeldet. Zum Vormonat sind dies 90 mehr. Im Kanton Wallis stieg die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen im Mittelwallis […]