Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

TUG Grächen will sich neu aufstellen
Verwaltungsräte und ein Präsident gesucht

Die TUG Grächen gibt aktuell nun Ausschreibungen zu vergebenden Verwaltungsratsmandaten, inklusive Präsidium, bekannt. Ziel ist es, einen kompetenten, vielfältig aufgestellten Verwaltungsrat zusammenzustellen, der die zukünftige Entwicklung der Destination aktiv mitgestaltet. Die Region Grächen – St. Niklaus hat sich erfolgreich als Familienferiendestination etabliert und wurde 2020 als bestes mittleres Skigebiet Europas ausgezeichnet. Die Touristische Unternehmung Grächen […]

Walliser Arbeitslosenzahlen für Juni 2025
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2025

Ende Juni waren 4’959 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis angemeldet, 218 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent. In allen drei Grossregionen des Kantons ging die Zahl der Arbeitslosen im Juni zurück. Wie in den Vorjahren ist der Rückgang zu Beginn der Sommersaison auf […]

Berufliche Eingliederung durch die IV
Zahlen nehmen weiter zu

Rund 57 700 Personen haben 2024 an beruflichen Eingliederungsmaßnahmen der IV teilgenommen, 1 900 mehr als im Vorjahr und dreimal mehr als noch 2008. Von den 41 000 Personen, die eine berufliche Eingliederung abgeschlossen haben, hatten rund 60 Prozent eine Anstellung oder waren wieder erwerbsfähig. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die das Bundesamt für Sozialversicherung […]

Das Spital Wallis und die Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte unterzeichnen einen neuen Gesamtarbeitsvertrag
Von 50 Stunden auf 46 Stunden Wochen-Arbeitszeit

Das Spital Wallis und der Verband Walliser Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO Wallis) unterzeichneten am 18. Juni eine Vereinbarung über die Revision des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) für diese Personalkategorie. Der neue GAV sieht insbesondere eine Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 50 auf 46 Stunden vor. Davon sind vier Stunden für die postgraduale Weiterbildung bestimmt. Dieser […]

Gelebte Inklusion bei Lonza in Visp
Lonza Visp und Atelier Manus vertiefen ihre Zusammenarbeit

Lonza Visp und das Atelier Manus gehen eine langfristige Partnerschaft ein, um Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsalltag am Industriestandort Visp zu integrieren. Herzstück dieser Kooperation ist die geplante Umnutzung der ehemaligen Werksschule in ein Restaurant, das künftig von Mitarbeitern des Atelier Manus betrieben wird. Der neue Gastrobetrieb soll sowohl für die Belegschaft von Lonza […]

Selbständiger Franchisepartnerin für migrolino in Saas-Fee
Werden Sie Teil der migrolino-Familie

Werden Sie Teil der migrolino-Familie, einem führenden Anbieter im Schweizer Convenience-Markt! Betreiben Sie selbständig einen Shop an einem erstklassigen Standort und bieten Sie Ihren Kunden ein einfaches, schnelles Einkaufserlebnis. Ihre Aufgaben: Operative Geschäftsführung, Teamführung, Umsetzung des migrolino-Konzepts, Einhaltung von Standards sowie Verantwortung für Umsätze und Kosten. Voraussetzungen: Erfahrung im Detailhandel/Gastronomie, finanzielle Mittel (CHF 150’000), unternehmerische […]

Schutz der Arbeiter vor großer Hitze
70 Freiwillige tragen Alarm-ARmbänder

Nach dem Vorbild des Sommers 2024 hat der Staatsrat in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern des Baugewerbes sein Warnsystem und seinen Präventionsplan angepasst. Gemeinsam werden erneut Pilotprojekte gestartet, um die Arbeitnehmenden durch ein System mit Alarmarmbändern besser zu schützen. Der Kanton Wallis ist immer regelmäßiger von Hitzeperioden betroffen. Die im Freien tätigen Arbeitnehmenden müssen durch […]

Zum Nachteil der Landessprachen: Revision der Berufsmaturität verabschiedet
Englisch als Sprache neben zwei Landessprachen

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 eine Totalrevision der Berufsmaturitätsverordnung verabschiedet. Mit gezielten Anpassungen und Präzisierungen soll sichergestellt werden, daß die Berufsmaturität auch künftig ein attraktives Bildungsangebot für leistungsstarke Jugendliche bleibt und die Wirtschaft auf praxisnah ausgebildete Fach- und Führungskräfte zählen kann. Zu den zentralen Neuerungen der Revision gehört, daß Englisch künftig explizit als […]

Alles ist viel teurer geworden
Preissteigerungen als schleichende Enteignung?

Das Schälchen Katzenfutter, das jahrelang 19 Rappen kostete kostet nun 25 Rappen, eine Preissteigerung von 30%. Die Dose Billig-Bier die noch 2020 45 Rappen kostete, liegt nun bei 59 Rappen. Auch das gesündere Bier in Flaschen, das keine laut K-Tipp hormonverändernden und krebserregenden Stoffe in der sich innen befindlichen Plastikbeschichtung enthält, ist atark im Preis […]

Unia mit „Coop-Konferenz“
3000 Unterschriften für faire Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen im Detailhandel stehen zunehmend unter Druck – und damit auch die Beschäftigten, so die Gewerkschaft Unia; die Anforderungen stiegen stetig, während die Produktivität weiter zunehme. In dieser herausfordernden Situation haben rund 3’000 Coop-Angestellte eine Petition für einen fairen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet. Heute wurde diese der Coop-Geschäftsleitung von rund 150 Unia-Delegierten überreicht. Mit der […]

Jahresbericht zum Arbeitsmarkt im Wallis
Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt

Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit hat heute im Juni 2025 den Jahresbericht 2024 fertiggestellt. Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt ergibt in einer Zusammenfassung des Jahresberichts 2024 folgendes Bild:  Der Walliser Arbeitsmarkt zeigte 2024 eine leichte Verschlechterung mit steigender Arbeitslosigkeit, bleibt aber effizient in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Die DIHA setzt auf gezielte […]

Feministischer Streik 2025
SP-Frauen Oberwallis und Unia-Frauen Oberwallis

Bereits am Vorabend, den 13. Juni 2025, treffen sich die SP-Frauen Oberwallis und die Unia-Frauen Oberwallis in Brig zur Vorbereitung des feministischen Streiks. Die gemeinsame Botschaft stehe und sei unmißverständlich, so die Unia Oberwallis: Sie werde am 14. Juni dann auch gemeinsam nach Bern getragen: Für mehr Gerechtigkeit, Solidarität und echten Fortschritt. Die Gewerkschaft schreibt […]

Alexandra Hugo und Sophie Latrille erhalten Preisgeld
2 Frauen erhalten für Projekt Karrieregestaltung 30.000 Franken

Das Projekt „Career Design“, zu Deutsch Karrieregestaltung, gehört zu den Gewinnern des Projektaufrufs «Pädagogische Innovation 2025» der HES-SO. Entwickelt wurde es von Alexandra Hugo, Leiterin des Karrierezentrums der HES-SO Valais-Wallis, und Sophie Latrille, wissenschaftliche Adjunktin. Ziel ist es, Studierende gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. 30’000 Franken für ein praxisnahes Projekt Mit einer Unterstützung […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Mai 2025
5.177 Walliser ohne Arbeit, 18,2% mehr als Vorjahresmonat

Ende Mai waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 5’177 Arbeitslose angemeldet, 149 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Wallis war im Mai vor allem im Baugewerbe (-122 Arbeitslose) und in der der Landwirtschaft (-50 Arbeitslose) zu spüren. Im Jahresvergleich […]

HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Zusammenarbeit für die Zukunft alpiner Regionen

Die HES-SO Valais-Wallis und das Centre Régional d’Etudes des Populations Alpines (CREPA) besiegeln ihre Zusammenarbeit mit einer offiziellen Vereinbarung. Mit dieser strategischen Partnerschaft wollen die beiden Institutionen den wissenschaftlichen Austausch vertiefen und interdisziplinäre Projekte fördern, die sich den spezifischen Herausforderungen alpiner Regionen­ widmen. Die Initiative steht für den gemeinsamen Willen, die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen […]

Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse veröffentlich Jahresbericht
Gesunde und nachhaltige Arbeitsbedingungen

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) zieht Bilanz über die Maßnahmen, die die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA) im Jahr 2024 durchgeführt hat. Die Dienstleistungen tragen zur Aufrechterhaltung gesunder und nachhaltiger Arbeitsbedingungen bei. Die DAA hat unter anderem die Arbeitgeber bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen begleitet, die Arbeitsbedingungen von zahlreichen Unternehmen kontrolliert, […]

Überprüfung der Grundkompetenzen in Sprachen im Ober- und Unterwallis
Das Wallis schneidet gut ab

Im Jahr 2023 beurteilte die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren die Grundkompetenzen in Schulsprache sowie in der zweiten und dritten Sprache der Schülerinnen und Schüler im 11. Schuljahr. Diese Überprüfung wurde in der ganzen Schweiz durchgeführt. Sie zeigt auf, dass die Kantone auf gutem Wege sind, die überprüften Kompetenzen nach Sprachregionen zu harmonisieren. Das […]

Erneuerung des Landesmantelvertrags im Bau – Kundgebung der Gewerkschaft Unia
"Walliser Bauarbeiter für bessere Arbeitsbedingungen!"

Mehr als 700 Bauarbeiter aus dem Wallis haben an der dezentral organisierten nationalen Kundgebung in Lausanne teilgenommen. Sie fordern Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen und entsprechende Lohnerhöhungen im Rahmen der Verhandlungen zur Erneuerung des Landesmantelvertrags (LMV). An den beiden Kundgebungen in Lausanne und Zürich versammelten insgesamt 10’000 Bauarbeiter, so die Gewerkschaft-Sektion der Unia im Wallis: „Harte Arbeitsbedingungen […]

Dienststelle für Hochschulwesen veröffentlicht Kantonalen Hochschulbericht 2025
"Auf dem Weg zu einer territorialen Strategie für die Weiterbildung im Wallis"

Der Staat Wallis bekräftigt sein Engagement für das lebenslange Lernen, so die Dienststelle für Hochschulwesen. Er stärke die Rahmenbedingungen, die für die Entwicklung der Weiterbildung notwendig sind. Der neue kantonale Hochschulbericht präsentiere eine gemeinsame Vision, die mit den Walliser Akteuren der Weiterbildung für eine territoriale Strategie aufgebaut wurde, welche sich auf die Erfassung der Bedürfnisse […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im April 2025
Hohe Arbeitslosigkeit im Unterwallis, niedrige im Oberwallis

Ende April 2025 waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 5 326 Arbeitslose angemeldet, d.h. 42 weniger als im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote im Gesamt-Wallis blieb unverändert bei 3,0 Prozent. die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit führt zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen im Wallis aus: Generell beobachten wir eine Verlangsamung der touristischen Tätigkeiten […]

Delegiertenversammlung der Unia Wallis
Breite Unterstützung für die Bauarbeiter

An der Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis sprachen sich die Anwesenden für die Unterstützung der Bauarbeiter bwz. der „Bauarbeitenden“ aus, welche sich im Rahmen der Vertragsverhandlungen stark für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen einsetzen. Die Gewerkschaft berichtet zur Versammlung: Auch wurde ein Weiterbildungspreis an Personen im Bau verliehen und der nationale Branchenverantwortliche Nico Lutz sprach zu […]

Gruppenbildung und Arbeitspsychologie im Fokus
FFHS erweitert MAS Wirtschaftspsychologie

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Herbst 2025 das neue „CAS Teambuilding“ und CAS Arbeitspsychologie an. Die beiden Weiterbildungen sind im MAS Wirtschaftspsychologie integriert, der neu strukturiert wurde. Im „Certificate of Advanced Studies (CAS) Teambuilding“ lernen die Studenten, Gruppenstrukturen zu optimieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. «Unser CAS Arbeitspsychologie bietet Berufstätigen direkt anwendbare Werkzeuge, um […]

Entlassungen bei Groupe E
Unia kritisiert "ungerechtfertigte Entlassungswelle bei Groupe E"

Wie beim Migros-Konzern: Erst uferlose Expansion, dann der Abbau. Mitarbeiter landen auf der Straße weil die Unternehmensführung sich plötzlich umentscheidet. Schrumpfung statt Expansion. Plötzlich zählt nicht mehr die Umsatzausweitung sondern die Rendite steht mehr im Vordergrund. Die Gewerkschaft Unia prangert die vom Energieunternehmen Groupe E angekündigten Massenentlassungen an, da die Branche wächst. Die Gewerkschaft kritisiert […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Wallis im März 2025
Unterwallis 3x soviel Arbeitslose wie das Oberwallis

Ende März waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’368 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 593 weniger. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,4 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Im März sei der Rückgang der Arbeitslosigkeit insbesondere im Mittelwallis (-253 Arbeitslose) und im Unterwallis […]

Neueröffnung in Brig
Deine Herausforderung als Manager Fitness Club im neuen ACTIV FITNESS in Brig

Werde das Gesicht unseres ersten Studios im Oberwallis und gestalte die Zukunft von Anfang an mit! Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen? Als verantwortungsbewusste und motivierende Führungspersönlichkeit bist du bei uns genau richtig! Dich erwarten modernste Geräte, ein cooles Team sowie ein brandneues Studio an bester Lage. […]