Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Neueröffnung in Brig
Deine Herausforderung als Manager Fitness Club im neuen ACTIV FITNESS in Brig

Werde das Gesicht unseres ersten Studios im Oberwallis und gestalte die Zukunft von Anfang an mit! Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen? Als verantwortungsbewusste und motivierende Führungspersönlichkeit bist du bei uns genau richtig! Dich erwarten modernste Geräte, ein cooles Team sowie ein brandneues Studio an bester Lage. […]

FFHS bietet Weiterbildungs-Lehrgang Mensch-Maschine-Zusammenarbeit
Neue Weiterbildung der FFHS behandelt kollaborative Robotik

Ab Herbst 2025 bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) das eine berufsbegleitende Weiterbildung Mensch-Maschine-Zusammenarbeit (Englisch: CAS Human-Machine Collaboration) an. Die Weiterbildung vermittele umfassendes Wissen, wie die Interaktion zwischen Mensch und Roboter gestaltet und in die Arbeitswelt eingesetzt werden kann, so die Hochschule. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab August 2025 ein neues Weiterbildungszertifikat (ein „Certificate of […]

Olivier Walther ist neuer Direktor

Der Staatsrat hat Olivier Walther zum Direktor der Kaufmännischen und Gewerblichen Berufsfachschule Sitten (EPCA) ernannt. Dies teilt die Dienststelle für Berufsbildung mit. Derzeit ist er noch Abteilungsleiter an der Technischen Berufsfachschule Sitten (EPTM). Er werde sein Amt zum Beginn des Schuljahres 2025–2026 antreten und auf René Constantin folgen, der in Pension geht. Die Dienststelle für Berufsbildung schreibt […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Februar 2025
Fast 6.000 Menschen im Wallis suchen Arbeit

Fast 6.000 Menschen im Wallis suchen Arbeit, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Ende Februar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’961 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 689 weniger. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,4 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen […]

„Das Pflegepersonal will die Krise in der Langzeitpflege selber lösen und mitreden“
Unia: «Publikation des Care-Manifests»

Im Wallis ist die Behandlung und Bezahlung des Pflegepersonals ein großes Thema. Auch die Politik befaßt sich laufend damit und hat jüngst wegen Personalmangel in der Pflege Maßnahmen beschlossen, Walliser Zeitung berichtete.  Auch die Gewerkschaft Unia beschäftigt sich aktuell mit dem Thema: Rund zwanzig Beschäftigte aus Langzeitpflege und Betreuung haben ein Pflege-Manifest erarbeitet, um würdevolle […]

Verleihung der Anwalts- und Notarsdiplome
Wallis hat neue Notare und Anwälte

Anwälte und Notare sind offenbar etwas ganz Besonders. Wie komisch, daß der einzige Berufsstand, bei dem der Kanton persönlich eine Medienmitteilung erläßt, die Anwälte und Notare sind. Und die Diplome vom Departmentsvorsteher persönlich mit einer vom Steuerzahler bezahlten Zeremonie verliehen werden. Der Vorsteher des Departementes für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, überreichte sieben […]

Rhoneschlamm auf dem Gebiet der Gemeinde Siders
Lösung ausgehandelt zwischen dem Kanton Wallis, FondsSuisse und der Glückskette

Angesichts der Ausnahmesituation im Quartier Sous-Géronde in Siders und um eine pragmatische Lösung für die Problematik des Rhoneschlamms in diesem Gebiet zu finden, haben die Hilfsorganisationen, FondsSuisse und der Kanton Wallis eine außerordentliche Regulierungslösung sowie einen Verteilerschlüssel für die Kosten vereinbart. Die Glückskette übernimmt 80 % der Aufräumkosten, FondsSuisse beteiligt sich mit 10 % und […]

Die Ansicht der Kommission zur Liberalisierung der Telearbeit
Liberalisierung der Telearbeit: Das ist geplant

Die Gewerkschaft Unia kritisiert scharf die geplanten Änderungen beim Arbeitsrecht in der Telearbeit. Doch die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) ist hier anderer Ansicht. Sie trägt die Ansicht, „das geltende Arbeitsgesetz entspreche nicht mehr der heutigen Realität in der Arbeitswelt“. Und erachtet in Anbetracht der Entwicklungen der letzten Jahre „eine flexiblere Ausgestaltung […]

Neu geplante Regelung zu Telearbeit sorgt für harsche Kritik der Unia
"Radikaler Abbau auf Kosten der Gesundheit der Arbeitnehmenden"

Heute hat die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) den Vernehmlassungsbericht zur Telearbeit-Vorlage „zur Kenntnis genommen“. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats ist voll des Lobes für Lockerungen, welche laut der Kommission durch den FDP-Politiker Thierry Burkard bereits 2016 angestoßen wurden, der je nach politisch Ansicht auch als marktradikal gilt und sich etwa unter anderem auch für eine Liberalisierung […]

Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals
"Annäherung der Gesamtarbeitsverträge der Langzeitpflege und des Spitals Wallis"

Seit langem werden die schlechten Bezahlungen im Pflegebereich beklagt. Während Ärzte hunderttausende Franken Lohn bekommen, werden Pflegerinnen vergleichsweise mit Almosen abgespeist und es besteht ein sogenannter Fachkräftemangel, weil kaum jemand bei schlechter Bezahlung und gleichzeitig schlechten Arbeitsbedingungen wie etwa den Arbeitszeiten diese Berufe ausüben möchte. Diese nun kommenden weiteren Verbesserungen betreffen hauptsächlich Frauen, denn diese […]

Bauführer*in, Zeichner*in Fachrichtung Architektur, Architekt*in un Quereinsteiger*in
Mehrere attraktive Jobs im Architekturbereich

WERDEN SIE TEIL VON UNSEREM TEAM. Wir bieten freie Stellen als Bauführer*in Zeichner*in Fachrichtung Architektur Architekt*in Quereinsteiger*in Wir arbeiten im Bereich Architektur, Innenarchitektur und Bauausführung in der Region Gstaad. Sie erwarten vielseitige Projektaufgaben von internationalen Auftraggebern. Wir bieten einen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur und 4.5-Tage-Woche. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Elisabeth Wampfler, Urs […]

Gewerkschaft Unia Wallis kritisiert fehlenden Teuerungsausgleich
Gescheiterte Verhandlungen mit Plattenlegerunternehmen

Nach zwei Verhandlungsrunden hat der Verband der Walliser Plattenlegerunternehmungen (VWPU) beschlossen, den Mitarbeitenden im Kanton für 2025 keine Lohnerhöhung zu geben. Dies teilt die Gewerkschaft Unia mit. Damit sei das Plattenlegergewerbe der einzige Beruf im Bauhandwerk, welcher im Jahr 2025 einen Kaufkraftverlust erleiden wird, so die Gewerkschaft, die weiter schreibt: Ärgerlich umso mehr, weil dies […]

Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im Januar 2025
Arbeitslosigkeit im Oberwallis 1,4% - im Unterwallis über 4,5%

Im Vergleich zum Oberwallis hat das Unterwallis hunderte Prozent mehr Arbeitslosigkeit. Ende Januar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6’650 Arbeitslose gemeldet. Zum Vormonat sind dies 90 mehr. Im Kanton Wallis stieg die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen im Mittelwallis […]

Personalpolitik Wallis: Ergebnisse der Zufriedenheitsumfragen unter dem Verwaltungs- und Lehrpersonal
Beamte wurden gefragt nach ihrer Zufriedenheit

Der Staat Wallis ließ 2024 unter dem von Steuergeldern bezahltem Verwaltungs- und Lehrpersonal mit Steuergeldern eine Zufriedenheitsumfrage durchführen. Gleich 3 staatliche Dienststellen geben dazu eine gemeinsame Medienmitteilung heraus, die Dienststelle für Unterrichtswesen, die Dienststelle für Berufsbildung und die Dienststelle für Personalmanagement schreiben gemeinsam: Beide Befragungen waren anonym und datenschutzkonform. Erstmals wurden die beiden Erhebungen in […]

Siders: Raubüberfall in einer Tankstelle
Tankstelleln-Angestellte mit Schußwaffe überfallen

Am Dienstag, 28. Januar 2025, wurde in einer Tankstelle in Siders ein Raubüberfall verübt. Die Kantonspolizei hat mit der Unterstützung ihrer Partner sofort ein umfangreiches Fahndungsdispositiv eingerichtet. Die Ermittlungen sind im Gange. Als eine Angestellte gegen 4.50 Uhr eine Tankstelle in Siders öffnete, näherte sich ihr eine Person. Unter Androhung einer Faustfeuerwaffe öffnete sie den […]

Arbeitslosigkeit steigt im Wallis fast doppelt so stark wie schweizweit
Arbeitslosenquote steigt um 0,7 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent

Ende Dezember waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6’560 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 1’305 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,7 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen in allen Regionen des Kantons. Dieser allgemeine Anstieg ist hauptsächlich auf eine Verlangsamung der Berufstätigkeit im […]

Warum im November die Arbeitslosen im Gastrobereich noch ansteigen
Regelmäßiger Anstieg der Arbeitslosen im September - November

Walliser Zeitung berichtete, daß es erstaunlich sei, daß die Arbeitslosen-Zahlen im Gastrobereich zu Beginn der Hochsaison ansteigen. Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit führt dazu aus, daß November noch nicht als Beginn der Hochsaison betrachtet würde, sondern vor der Hochsaison liege. Zudem sei dieser Anstieg der Arbeitslosen im Gastrobereich regelmäßig. „Zu Beginn des Monats […]

eBadges – Das System zur Kontrolle von Arbeitnehmern auf Baustellen wird Realität
Dienststelle kämpft gegen eine "Plage"

Zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und unlauterem Wettbewerb im Baugewerbe, plant der Staat Wallis, Anfang 2025, das System eBadges einzuführen. Dieses neue Instrument, das in Form einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften entwickelt wurde, soll die Kontrolle der Tätigkeiten auf Baustellen, insbesondere bei Aufträgen im öffentlichen Beschaffungswesen, verbessern und vereinfachen. Es bezweckt einerseits, die Arbeitnehmer […]

Lohnerhöhungen für Walliser Elektriker
1.800 Walliser erhalten mehr Lohn

Die Walliser Sozialpartner im Elektrogewerbe haben sich auf eine Lohnerhöhung für das Jahr 2025 geeinigt. Die Löhne werden um 1,2 % erhöht, so die Gewerkschaft Unia.  Diese Erhöhung gleicht den Preisanstieg aus und ermöglicht auch eine Reallohnerhöhung. Diese Erhöhung gilt für Mitarbeiter, die vor dem 1. Oktober 2024 eingestellt wurden. Da der LIK-Index für die […]

Lohnerhöhungen für Gebäudetechniker und Ofenbauer im Wallis
Etwas mehr Lohn

„Bedeutender sozialer Fortschritt und erfreuliche Lohnerhöhungen für die Mitarbeiter des GAV der Gebäudetechnik und Gebäudehülle sowie Ofen – und Kaminbau im Kanton Wallis!“, so die Gewerkschaften des Wallis in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Gewerkschaften berichten:  Die Sozialpartner des neuen GAV für das Bautechnikhandwerk, zu dem die Beschäftigten gehören, die bisher vom GAV für Gebäudetechnik und […]

Mehr meldepflichtige Berufsarten für das Jahr 2025
Hohe Arbeitslosigkeit bei Führungskräften in Vertrieb / Marketing und bei Servicehilfskräften in Restaurants

Immer mehr Bürokratie in Form von Gesetzen und Verordnungen und immer mehr Staatsausbau gängeln die Freiheit und die Wirtschaft. Wer Erfahrungen mit dem RAV als Arbeitgeber hat, weiß, daß hier oft nur unwillige Arbeitssuchende bei Arbeitgebern vorbeigeschickt werden. Aber bestimmte Branchen werden gezwungen, ihre freien Stellen beim RAV zu melden. 2025 sind es noch mehr […]

Neue Bergberufsleute im Wallis
59 neue Absolventen

59 neue Bergprofis haben ihr Diplom von Staatsrat Christophe Darbellay, dem Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Bildung, erhalten. Der offizielle Abend bot eine Diskussionsrunde zum Thema Variantenskifahren und Sicherheit in den Bergen. Bei der Diplomverleihung 2024 für Berufe in den Bergen wurden 45 Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer, sechs Bergführer und acht Wanderleiterinnen und Wanderleiter ausgezeichnet. […]

Schweizer Berufsbildung soll attraktiv und zukunftsorientiert bleiben
Berufsabschluß für Erwachsene

Die Schweizer Berufsbildung ist gut positioniert und national wie international hoch angesehen. Dennoch ist es von zentraler Bedeutung, daß sie angesichts einer sich rasch verändernden Arbeitswelt weiterentwickelt wird. Am nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung 2024 wurde die Diskussion über die langfristige Sicherung der Attraktivität der Berufsbildung lanciert. Das Spitzentreffen wurde von Bundesrat Guy Parmelin geleitet. Das […]

Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften (HEI) der HES-SO Valais-Wallis neu mit „Digital Life Sciences“
Neue Ausbildung in Digitalen Biowissenschaften

Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften (HEI) der HES-SO Valais-Wallis ergänzt ihr Ausbildungsangebot um ein Programm in digitalen Biowissenschaften (Digital Life Sciences). Diese in der Westschweiz einzigartige Vertiefung des Studiengangs Biowissenschaften-Maschinenbau (Life Sciences Engineering) wird vom Kanton Wallis unterstützt und ist gezielt auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtet. Das neue Programm vermittelt den künftigen Ingenieuren und Ingenieurinnen […]

Lage auf Arbeitsmarkt Wallis im Oktober 2024
Oberwallis 1,3% Arbeitslose, Unterwallis 3,3 %

Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’838 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 367 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich in erster Linie mit der steigenden Anzahl Arbeitslosmeldungen aus dem Gastgewerbe, der Landwirtschaft und dem Baugewerbe. Diese Branchen […]