Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Personalpolitik Wallis: Ergebnisse der Zufriedenheitsumfragen unter dem Verwaltungs- und Lehrpersonal
Beamte wurden gefragt nach ihrer Zufriedenheit

Der Staat Wallis ließ 2024 unter dem von Steuergeldern bezahltem Verwaltungs- und Lehrpersonal mit Steuergeldern eine Zufriedenheitsumfrage durchführen. Gleich 3 staatliche Dienststellen geben dazu eine gemeinsame Medienmitteilung heraus, die Dienststelle für Unterrichtswesen, die Dienststelle für Berufsbildung und die Dienststelle für Personalmanagement schreiben gemeinsam: Beide Befragungen waren anonym und datenschutzkonform. Erstmals wurden die beiden Erhebungen in […]

Siders: Raubüberfall in einer Tankstelle
Tankstelleln-Angestellte mit Schußwaffe überfallen

Am Dienstag, 28. Januar 2025, wurde in einer Tankstelle in Siders ein Raubüberfall verübt. Die Kantonspolizei hat mit der Unterstützung ihrer Partner sofort ein umfangreiches Fahndungsdispositiv eingerichtet. Die Ermittlungen sind im Gange. Als eine Angestellte gegen 4.50 Uhr eine Tankstelle in Siders öffnete, näherte sich ihr eine Person. Unter Androhung einer Faustfeuerwaffe öffnete sie den […]

Arbeitslosigkeit steigt im Wallis fast doppelt so stark wie schweizweit
Arbeitslosenquote steigt um 0,7 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent

Ende Dezember waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 6’560 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 1’305 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,7 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen in allen Regionen des Kantons. Dieser allgemeine Anstieg ist hauptsächlich auf eine Verlangsamung der Berufstätigkeit im […]

Warum im November die Arbeitslosen im Gastrobereich noch ansteigen
Regelmäßiger Anstieg der Arbeitslosen im September - November

Walliser Zeitung berichtete, daß es erstaunlich sei, daß die Arbeitslosen-Zahlen im Gastrobereich zu Beginn der Hochsaison ansteigen. Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit führt dazu aus, daß November noch nicht als Beginn der Hochsaison betrachtet würde, sondern vor der Hochsaison liege. Zudem sei dieser Anstieg der Arbeitslosen im Gastrobereich regelmäßig. „Zu Beginn des Monats […]

eBadges – Das System zur Kontrolle von Arbeitnehmern auf Baustellen wird Realität
Dienststelle kämpft gegen eine "Plage"

Zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und unlauterem Wettbewerb im Baugewerbe, plant der Staat Wallis, Anfang 2025, das System eBadges einzuführen. Dieses neue Instrument, das in Form einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften entwickelt wurde, soll die Kontrolle der Tätigkeiten auf Baustellen, insbesondere bei Aufträgen im öffentlichen Beschaffungswesen, verbessern und vereinfachen. Es bezweckt einerseits, die Arbeitnehmer […]

Lohnerhöhungen für Walliser Elektriker
1.800 Walliser erhalten mehr Lohn

Die Walliser Sozialpartner im Elektrogewerbe haben sich auf eine Lohnerhöhung für das Jahr 2025 geeinigt. Die Löhne werden um 1,2 % erhöht, so die Gewerkschaft Unia.  Diese Erhöhung gleicht den Preisanstieg aus und ermöglicht auch eine Reallohnerhöhung. Diese Erhöhung gilt für Mitarbeiter, die vor dem 1. Oktober 2024 eingestellt wurden. Da der LIK-Index für die […]

Lohnerhöhungen für Gebäudetechniker und Ofenbauer im Wallis
Etwas mehr Lohn

„Bedeutender sozialer Fortschritt und erfreuliche Lohnerhöhungen für die Mitarbeiter des GAV der Gebäudetechnik und Gebäudehülle sowie Ofen – und Kaminbau im Kanton Wallis!“, so die Gewerkschaften des Wallis in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Gewerkschaften berichten:  Die Sozialpartner des neuen GAV für das Bautechnikhandwerk, zu dem die Beschäftigten gehören, die bisher vom GAV für Gebäudetechnik und […]

Mehr meldepflichtige Berufsarten für das Jahr 2025
Hohe Arbeitslosigkeit bei Führungskräften in Vertrieb / Marketing und bei Servicehilfskräften in Restaurants

Immer mehr Bürokratie in Form von Gesetzen und Verordnungen und immer mehr Staatsausbau gängeln die Freiheit und die Wirtschaft. Wer Erfahrungen mit dem RAV als Arbeitgeber hat, weiß, daß hier oft nur unwillige Arbeitssuchende bei Arbeitgebern vorbeigeschickt werden. Aber bestimmte Branchen werden gezwungen, ihre freien Stellen beim RAV zu melden. 2025 sind es noch mehr […]

Neue Bergberufsleute im Wallis
59 neue Absolventen

59 neue Bergprofis haben ihr Diplom von Staatsrat Christophe Darbellay, dem Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Bildung, erhalten. Der offizielle Abend bot eine Diskussionsrunde zum Thema Variantenskifahren und Sicherheit in den Bergen. Bei der Diplomverleihung 2024 für Berufe in den Bergen wurden 45 Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer, sechs Bergführer und acht Wanderleiterinnen und Wanderleiter ausgezeichnet. […]

Schweizer Berufsbildung soll attraktiv und zukunftsorientiert bleiben
Berufsabschluß für Erwachsene

Die Schweizer Berufsbildung ist gut positioniert und national wie international hoch angesehen. Dennoch ist es von zentraler Bedeutung, daß sie angesichts einer sich rasch verändernden Arbeitswelt weiterentwickelt wird. Am nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung 2024 wurde die Diskussion über die langfristige Sicherung der Attraktivität der Berufsbildung lanciert. Das Spitzentreffen wurde von Bundesrat Guy Parmelin geleitet. Das […]

Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften (HEI) der HES-SO Valais-Wallis neu mit „Digital Life Sciences“
Neue Ausbildung in Digitalen Biowissenschaften

Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften (HEI) der HES-SO Valais-Wallis ergänzt ihr Ausbildungsangebot um ein Programm in digitalen Biowissenschaften (Digital Life Sciences). Diese in der Westschweiz einzigartige Vertiefung des Studiengangs Biowissenschaften-Maschinenbau (Life Sciences Engineering) wird vom Kanton Wallis unterstützt und ist gezielt auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtet. Das neue Programm vermittelt den künftigen Ingenieuren und Ingenieurinnen […]

Lage auf Arbeitsmarkt Wallis im Oktober 2024
Oberwallis 1,3% Arbeitslose, Unterwallis 3,3 %

Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’838 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 367 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich in erster Linie mit der steigenden Anzahl Arbeitslosmeldungen aus dem Gastgewerbe, der Landwirtschaft und dem Baugewerbe. Diese Branchen […]

Jobwechsel bei einem hohem Teil der Bevölkerung
Jeder 7te hat letztes Jahr die Stelle gewechselt

Häufigere Job-Wechsel: In der Schweiz haben zwischen 2022 und 2023 insgesamt 14,7% der erwerbstätigen Personen ihren Arbeitsplatz gewechselt. Besonders ausgeprägt ist die Mobilität bei den Jungen und bei den Personen ohne Kinder. Durch den Stellenwechsel erhöhte sich bei 15,1% der Erwerbstätigen der Beschäftigungsgrad und bei 38,1% der Arbeitnehmenden der Lohn. Dies sind einige Ergebnisse aus […]

Ein Vierteljahrhundert im Einsatz für die berufliche Eingliederung im Kanton Wallis
25 Jahre staatliches walliser Programm GETAC

Schon der Name zeigt, es haben Beamte sich eingerichtet: Die „Leitung der Programme zur vorübergehenden Beschäftigung innerhalb der kantonalen Verwaltung “ (GETAC) ist seit 25 Jahren im Einsatz, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Seit 1999 biete die„Leitung der Programme zur vorübergehenden Beschäftigung innerhalb der kantonalen Verwaltung “ arbeitssuchenden Personen Möglichkeiten für befristete […]

In Partnerschaft mit Avenir Industrie Valais/Wallis
Forum Arbeit Wallis 2024

Am Forum Arbeit Wallis, das die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Wallis in Partnerschaft mit Avenir Industrie Valais/Wallis am 11. Oktober 2024 durchführten, nahmen 13 Industriebetriebe und rund 100 Interessierte teil. Zum ersten Mal war das Forum für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausgabe 2024 des Forums Arbeit wurde zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Avenir […]

Weiterbildungsangebote an der HES-SO
Weiterbildungsangebot Gesundheit für 2025

Die Hochschule für Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis bietet nicht nur Bachelorausbildungen an, sondern auch zahlreiche Weiterbildungen. Neben mehreren Nachdiplomstudiengängen, die mit einem Certificate of Advanced Studies abgeschlossen werden, befinden sich auch zahlreiche Kurzweiterbildungen in ihrem Angebot. Weiterbildungskurse in deutscher Sprache Diese Kurse finden in deutscher Sprache am Standort Visp der Hochschule für Gesundheit oder in Thun statt. […]

Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2024
Im Unterwallis sind 3,2% arbeitslos, im Oberwallis 1%

Ende September waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’471 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 128 mehr. Die Arbeitslosenquote im Wallis blieb unverändert bei 2,5 Prozent, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. Auf kantonaler Ebene ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen hauptsächlich auf die Verlangsamung der Tätigkeit im Gastgewerbe aufgrund […]

Oberwalliser Unternehmen bieten Lehrstellen
Berufsschaufenster in der Simplonhalle Brig

Das Ende der obligatorischen Schulzeit naht … damit drängt sich bei Hunderten von Schülerinnen und Schülern die Frage nach dem Einstieg in die Berufswelt auf. Das Berufsschaufenster 2024, das vom 26. bis 28. September in der Simplonhalle in Brig stattfindet, bietet eine optimale Gelegenheit, Antworten auf offene Fragen rund um den Berufswahlprozeß zu finden. Erneut […]

Studienjahr 2024/2025 hat an der HES-SO begonnen
Neuerungen und Jubiläen an der HES-SO Valais-Wallis

Am Montag, 16. September 2024 nehmen insgesamt 2’634 Studenten (gegenüber 2’624 im Vorjahr) ihre Ausbildung an der HES-SO Valais-Wallis auf. Davon 873 Bachelor-, Master- und HF-Studenten im 1. Jahr (828 im Jahr 2023). Das Studienjahr 2024/2025 markiert für die HES-SO Valais-Wallis einen entscheidenden Wendepunkt: Es bilde den Abschluß des strategischen Entwicklungsplans 2021-2024 und leitet die […]

Wallis: Start der Rekrutierungskampagne
Bis 11. Oktober Bewerbungen möglich

Start der Bewerbungen für die Polizeischule bei der Walliser Kantonspolizei und der Kampagne der Kapo VS. Auf der Suche nach Polizeiaspirantinnen und -aspiranten hat die Kantonspolizei Wallis am Montag, dem 16. September 2024 ihre Rekrutierungskampagne gestartet. Dazu spricht die Kantonspolizei junge Bewerber an: „Warum solltest nicht auch DU die in die Reihen der Kantonspolizei Wallis […]

HES-SO: Beginn des Studienjahres 2024/2025
Kontinuierlich steigende Einschreibungen

Fast 21’000 Studenten werden in der Woche vom 16. September 2024 an einer der 28 Hochschulen der HES-SO in der gesamten Westschweiz das neue Studienjahr in Angriff nehmen. In einigen Studiengänge wurden Neuerungen vorgenommen: mehr Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Studiums, eine Öffnung für neue Zielgruppen oder auch eine verstärkte Nähe zur Berufswelt. Der Masterstudiengang „Integrated […]

Die Holzbaubranche setzt auf Vereinbarkeit
Teilzeitarbeit auch für Männer

Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben haben die Sozialpartner und der Verein Pro Teilzeit das Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» lanciert. Als Grundlage für die weitere Projektgestaltung erfasst eine Umfrage in einem ersten Schritt die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und Unternehmen der Branche. Das Projekt will die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in […]

Vereidigung von 34 neuen Mitgliedern der Kantonspolizei
34 neue Polizisten im Wallis

Es waren 29 Polizei-Aspiranten , die am Freitag, den 6. September 2024, in der Kathedrale von Sitten ihren Eid ablegten. Diese Zeremonie bildete den Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung zur Erlangung des eidgenössischen Fachausweises Polizist. Sie wurden von 5 Polizistinnen und Polizisten sowie administrativen Mitarbeitenden begleitet, die ebenfalls in die Reihen der Kantonspolizei eintraten. Vor den […]

Röstigraben bei den Arbeitslosen im Wallis
Die Lage am Walliser Arbeitsmarkt im August 2024

Ende August waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’343 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 166 mehr. Die Arbeitslosenquote pendelt sich im Wallis bei 2,5 % (+ 0,1 Punkte) ein. „Im Vergleich zum Vormonat entwickelte sich die Arbeitslosenquote im Kanton Wallis ähnlich wie in der gesamten Schweiz (+ 0.1 Punkte)“, so […]

Unia: „Es ist an der Zeit, alle Löhne zu erhöhen“
Gewerkschaft kündigt Kundgebung in Sitten an

Die Gewerkschaft Unia äußert sich aktuell zur Lohnsituation der Arbeitnehmer. Sie schreibt: Die Lohnentwicklung der letzten Jahre ist mehr als ernüchternd. Trotz insgesamt sehr guter Wirtschaftsentwicklung liegen die Reallöhne heute unter dem Niveau von 2019. Das bedeutet, Beschäftigte im Wallis haben immer weniger Geld zum Leben. Es kann nicht sein, dass die Arbeitnehmenden nach Abzug […]