Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Gewerkschaft Unia: Verfügbare Einkommen sinken
Veröffentlichung der Unia-Lohnschere-Studie 2024

Während sich Geschäftsführer und Aktionäre eine goldene Nase verdienen, mobilisieren sich die Arbeitnehmenden, so die Gewerkschaft in einer aktuellen Medienmitteilung. Mit einer Aktion in der Nähe des Berner Büros des Schweizerischen Arbeitgeberverbands hat die Gewerkschaft Unia ihre jährliche Lohnschere-Studie vorgestellt. Die Ungleichheiten haben sich weiter verschärft, da die Arbeitgeber nur sich selbst und dem Aktionariat […]

Administrative/r Personal-Mitarbeiter/in (80-100 %)
Freie Stelle bei der Dienststelle für Sozialwesen

Bei der Dienststelle für Sozialwesen, Amt für Asylwesen ist per sofort eine Stelle frei. Gesucht wird: Administrative/r Personal-Mitarbeiter/in (80-100 %) Die Dienststelle für Sozialwesen umfasst die Koordinationsstelle für soziale Leistungen, die Koordinationsstelle für Fragen im Bereich Behinderung und das Amt für Asylwesen. Aufgaben Sie beteiligen sich an der Führung der Personalabteilung des Amtes für Asylwesen. […]

80.684 im ersten Halbjahr zugewandert
Außerdem 39.299 neue Grenzgängerbewilligungen und 170.899 Kurzaufenthalter

Zwischen Januar und Ende Juni 2024 betrug die Zuwanderung in die ständige ausländische Wohnbevölkerung insgesamt 80.684 Personen. Grenzgänger sind in diesen Zahlen nicht eingeschlossen. Die Auswanderung aus der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung betrug 35 184 Personen. Insgesamt haben 27 017 EU/EFTA-Staatsangehörige (+667 Personen) und 8167 Drittstaatsangehörige (+65 Personen) die Schweiz verlassen. Die Nettozuwanderung in die ständige […]

83 Jugendliche starten ihre Ausbildung beim Staat Wallis
Praktikumsstellen und Lehren beim Staat Wallis

54 Lernende und 29 Praktikanten der Berufsmaturität Wirtschaft (BM‑W) haben diesen Sommer ihre Ausbildung beim Staat Wallis begonnen. Dieser bietet vielen Jugendlichen eine interessante und vielseitige Berufsausbildung an. Er zählt damit zu den wichtigsten Ausbildnern im Kanton Wallis. 83 Jugendliche haben ihre Ausbildung beim Staat Wallis gestartet. Das Spektrum der angebotenen Berufsausbildungen ist sehr breit […]

Lehrlinge pendeln im Schnitt rund eineinhalb Stunden pro Tag
Haben junge mehr Freude am Pendeln?

Erstmals liegen Daten zu den Pendelzeiten von Schweizer Lehrlingen vor: Wie eine Studie der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB zeigt, nehmen Lernende für ihre Ausbildung erhebliche Wege in Kauf. Durchschnittlich pendeln sie täglich 80 bis 90 Minuten. Einfluss auf die Mobilität der Lernenden haben insbesondere die Kantons- und Sprachgrenzen. Zum ersten mal haben Forscher der […]

So schön ist das Wallis: 7 von 10 zugezogenen Fachkräften wollen bleiben

Eine neue Erhebung befaßt sich mit Zugezogenen. Namentlich zugezogenen Fachkräften. Darin heißt es: Viele der in den letzten Jahren ins Oberwallis zugezogenen Fachkräfte sehen in der sprachlichen Verständigung die größte Herausforderung. Nichtsdestotrotz kann sich ein Großteil von ihnen vorstellen, längerfristig in der Region zu bleiben. Wie integriert fühlen sie sich in der Region?   Der Wirtschaftsantrieb […]

Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse befürchtet Hitzewellen
Einigung der Sozialpartner zum Schutz für Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten

Der Kanton Wallis wird immer regelmässiger mit Hitzewellen konfrontiert, so die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse. Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten, müssen daher durch wirksame Massnahmen geschützt werden, um die Risiken für ihre Gesundheit zu begrenzen. Initiiert vom Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Kultur (DGSK) und seiner Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA), in Zusammenarbeit […]

Der Walliser Arbeitsmarkt im Jahr 2023:
Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven

Die Auswertung der Arbeitsmarktstatistiken des Kantons Wallis wurden aktuell publiziert. Im Jahr 2023 verzeichnete der Walliser Arbeitsmarkt eine Mischung aus positiven Entwicklungen und Herausforderungen, die die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit sowie andere relevante Akteure vor neue Aufgaben stellten. Hierbei wurden auch viele Floskeln abgesondert. Die Dienstelle für Industrie, Handel und Arbeit setze sich […]

Direktorin von Valrando geht in Pension
Freie Stellen als Direktor und Technischer Leiter (m/w)

Die Direktorin von Valrando zieht sich Ende 2024 aus dem Berufsleben zurück. Ihre Nachfolge kann sowohl von einer Person aus dem Ober- als auch aus dem Unterwallis angetreten werden. Die 90 – 100%-ige Stelle besteht aus der Kombination der Geschäftsleitung des Vereins Valrando 20% und der der / dem Technischen Leiter/in 70 – 80% für die Wege […]

Direktor Michael Zurwerra hoch erfreut:
Einstimmig: Kantonsparlament anerkennt FFHS mit Sitz in Brig

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wurde im Zuge der Totalrevision des Gesetzes über die Förderung von Hochschulen und Forschung (FHFG) in dessen finanziellen Geltungsbereich aufgenommen. Die FFHS wird vom Kanton Wallis bei der Grundfinanzierung der Forschung unterstützt und somit als Bestandteil der Walliser Hochschullandschaft anerkannt und integriert. Das Walliser Kantonsparlament stimmte der Totalrevision des Gesetzes aus […]

Nur 24% erwerbstätig: Arbeitsmarkt-Integration von Personen mit Schutzstatus S
"Erwerbsquote von 40%" als Ziel für Ukraine-Flüchtlinge

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 8. Mai 2024 ein Bündel von nationalen Maßnahmen zur Kenntnis genommen, mit dem die Integration von Personen mit Schutzstatus S in den Arbeitsmarkt gefördert werden soll.  Zudem will der Bundesrat die Anerkennung von Qualifikationen vereinfachen und die Vermittlung durch die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) verbessern. Diese Maßnahmen ergänzen die […]

Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im April 2024
Zum Ende der Wintersaison +41% mehr Gastro-Arbeitslose

Ende April waren in den Regionalen Ar-beitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis 4 466 Arbeitslose angemeldet, d.h. 37 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. „Allgemein beobachten wir eine Verlangsamung der touristischen Aktivitäten mit 220 neuen Anmeldungen zur Arbeitsvermittlung im Gastgewerbe (+41 %)“, so die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit. […]

Finanzen, berufliche Vorsorge und Lohnverhandlungen
Weiterbildung für Frauen, die um Lohn verhandeln wollen

Die Erweiterung der Kompetenzen von Frauen im Finanzbereich wirkt sich direkt auf die Verbesserung der finanziellen Situation eines Haushalts als Ganzes aus, so das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie. Frauen schätzen jedoch ihr Finanzwissen als ungenügend ein. Um Frauen zu unterstützen, die die verschiedenen Finanzmechanismen besser kennen und beherrschen wollen, bietet die Volkshochschule Oberwallis […]

Das neue Kollegium in Sitten wird folgenden Namen tragen:
«Lycée-Collège Ella Maillart, Sion»

Der Staatsrat hat den Namen des neuen Kollegiums in Sitten festgelegt. Er hat beschlossen, es «Lycée-Collège Ella Maillart, Sion» zu nennen, zu Ehren der berühmten Fotografin und Schriftstellerin, die lange Zeit in Chandolin gelebt hat. Vor der Wahl lancierte der Staatsrat einen Ideenwettbewerb unter den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen des Kollegiums La Planta, […]

Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse: Jahresbericht 2023
Zahlreiche Kontrollen der Arbeitgeber

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) zieht Bilanz über die Massnahmen, die die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA) im Jahr 2023 durchgeführt hat. Die Dienstleistungen trügen zur Aufrechterhaltung gesunder und nachhaltiger Arbeitsbedingungen bei, so die Behörde. Die DAA hat unter anderem die Arbeitgeber bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen begleitet, die Arbeitsbedingungen von […]

Unia Wallis: 1’942 neue Mitglieder, soviele Neueintritte wie noch nie
Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis

Ein starker Mitgliederzuwachs, durch eine aktive Präsenz am Arbeitsplatz und auf der Straße, so präsentiert sich die Gewerkschaft Unia an ihrer Delegiertenversammlung in Siders gemäß aktueller Mitteilung. Die erfolgreiche Entwicklung der Unia zeigte sich im letzten Jahr auch auf der politischen Agenda, so weiter. Mit der 13. AHV-Rente und der Ablehnung der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten […]

Die FernUni mit neuem Studium in Zeitgeschichte: Schwerpunkt auf eGeschichte – Studienleiterin Prof. Dr. Sabine Pitteloud

Die FernUni Schweiz lanciert zu Beginn des Herbstsemesters 2024 einen neuen Studiengang in Zeitgeschichte. Das Studium verbindet vielfältige Themenbereiche des 19. bis 21. Jahrhunderts mit der Digitalisierung und deren Auswirkungen. Das universitäre Institut begrüßt im Zuge dessen eine neue Assistenzprofessorin in Geschichte, Prof. Dr. Sabine Pitteloud, die als Studiengangsleiterin fungieren wird. Der Studiengang umfaßt 90 […]

4’503 Arbeitslose im Wallis: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2024

Ende März waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’503 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 595 weniger. Die Arbeitslosenquote sank um 0.3 Prozentpunkte auf 2.6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat verzeichneten vor allem das Mittel- und Unterwallis mit -265 bzw. -295 Arbeitslosen die höchste Anzahl an Abmeldungen in Bezug auf die […]

Für Jugendliche: Übergangspraktika im Bereich Hotellerie und Gastronomie

Dank einer Partnerschaft zwischen der Dienststelle für Berufsbildung (DB), der Dienststelle für Sozialwesen (DSW), dem Verein Passerelles, der Walliser Stiftung Action Jeunesse (FVAJ), dem Walliser Hotelier-Verein und Gastrovalais werden nun im Bereich des Gastgewerbes neue Langzeitpraktikumsplätze für Jugendliche angeboten, die eine Übergangslösung zu einer Berufslehre hin suchen. Auf Anregung der Dienststelle für Berufsbildung, von Trade […]

Freie Stellen: Job als Rohrnetzmonteur:innen (80-100%)

Wer im Wallis bzw. dem Einzugsgebiet Wallis (Thun) einen neuen Job im Bereich  Rohrnetzmonteur:innen Wärme und Wasser sucht kann aktuell ein attraktives Angebot finden mit einem Jobpensum von 80% bis Vollzeit 100%. Energie Thun AG bietet freie Stellen als Rohrnetzmonteur:innen (80-100%) Die Job-Beschreibung im Einzelnen und alle Infos: Ihr Job Bau, Betrieb und Instandhaltung des […]

Marc Gay, Martinach und Robin Taramarcaz, Chamoille: Zwei Unterwalliser bei den Berufs-Weltmeisterschaften

Wenn in weniger als einem halben Jahr die Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon starten, tritt die Nationalmannschaft der Schweizer Berufsmeisterschaften mit der größten Delegation der Geschichte an. 45 talentierte Berufsmeister: mit Marc Gay und Robin Taramarcaz, kommen zwei davon aus dem Kanton Wallis, werden in 41 Wettkämpfen um die Medaillen kämpfen. Die Ambitionen der Schweizer Equipe […]

Prix Montagne 2024 lanciert: Gesucht werden beispielhafte Unternehmen im Berggebiet

Der Prix Montagne 2024, erstmals mit Dario Cologna, einem Langlaufweltmeister, als Präsident des Preisgerichts, ist lanciert. Projekte können ab sofort bis am 30. April auf PrixMontagne.ch eingereicht werden. Gesucht werden beispielhafte Unternehmen, welche direkt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet beitragen. Der Prix Montagne ist mit 40 000 Franken dotiert und wird seit […]

Wallis hat 740 weniger Arbeitslose: Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2024

Ende Februar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’098 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 740 weniger. Die Arbeitslosenquote sank um 0.4 Prozentpunkte auf 2.9 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen in allen Regionen des Kantons. Zwei Hauptfaktoren erklären diesen Rückgang: einerseits die Hochsaison im Wintertourismus und […]

Unia kritisiert: „Migros setzt lieber auf Streikbrecher als auf Verhandlungen“

Die Gewerkschaft Unia äußert sich aktuell zum laufenden Streik bei der Tochtergesellschaft Micarna des taumelden Riesen Migros, der jüngst erst Massenentlassungen bzw. die Absschaffung von 1.500 Stellen bekanntgab. Gottlieb Duttweiler, der immer Wert auf gute Verhältnisse mit Mitarbeitern gelegt hatte, dreht sich möglicherweise gerade im Grabe um, sofern die Darstellungen der Gewerkschaft stimmen. Die Beschäftigten […]

Mehr Lohn und mehr Freizeit: Nach Rentenalter leben Leute länger

Die Schweizer Volkswirtschaft wurde über die Zeit nicht nur energieeffizienter, sondern hat auch die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital haushälterischer eingesetzt. Dies besagt eine vom Seco bezahlte Studie. Seit 1950 stieg die Arbeitsproduktivität um mehr als das Dreifache. Dies ermöglichte, daß in der gleichen Zeitspanne das Arbeitnehmerentgelt pro Stunde um 400 Prozent zunahm, während die jährlich […]