Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern beim Staat Wallis – Frauenförderung soll mehr Frauen Führungspositionen geben

Obwohl Frauen heute das leichtere Leben haben, wie eindrücklich die Sterbestatistiken bzw. die erheblich längere Lebenserwartung von Frauen zeigt, befaßt sich der Staat Wallis abermals mit dem Thema Lohn. Der Staat Wallis spiele als größter Arbeitgeber des Kantons eine wichtige Rolle in Bezug auf die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern, so das Departement für Finanzen […]

Gewerkschaft Unia vergibt die „Râpe d’or“ (Goldene Raspel) 2024 an den Walliser Baumeister- und Plattenlegerverband

Während sämtliche Arbeitgeberverbände im Ausbaugewerbe Lohnvereinbarungen von rund 2%  abgeschlossen haben, zeigten sich der Walliser Baumeisterverband (WBV) und der Walliser Verband der Plattenlegerunternehmen (WVPU) unnachgiebig. Weder vom Teuerungsausgleich, noch einer realen Lohnerhöhung wollten die Arbeitgeberverbände etwas wissen. Berufstätige im Bau sowie im Plattenlegergewerbe gingen bei den Lohnverhandlungen leer aus. Diese Entscheidungen haben die Gewerkschaft Unia […]

«Der Bot in uns» – Märztagung zum Thema KI und Bildungspraxis

Die Märztagung ist ein nationaler Anlaß für die schweizerische Bildungsszene und widmet sich dem Einfluß von KI auf die Bildung: Welche Erfolgsfaktoren sowie Stolpersteine erwartet die Bildungslandschaft bei dem grossen Anwendungsspektrum? Nach einem Jahr Pause veranstaltet die SKZ-CH (Stiftung Kompetenzzentrum für Fernstudien, e-Lernen und e-Kollaboration Schweiz) am 21. März 2024 die Märztagung zum Thema KI […]

Neue Berufsmaturität nach dem EFZ im Integrierten-Lernen-Format in der Ausrichtung «Technik, Architektur, Biowissenschaften»

Die Technische Berufsfachschule Sitten (EPTM) eröffnet ab dem Schuljahr 2024/25 einen neuen Bildungsgang für die Berufsmaturität nach dem EFZ (BM2) im Intgrierten-Lernen-Format. Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung sowie die Dienststelle für Berufsbildung initiierten dieses Projekt, um Präsenz- und Digitalkurse sowie Selbststudium zu kombinieren. Die Zielgruppe sind Personen mit einer abgeschlossenen Grundbildung (EFZ), die ein […]

Umsetzung Pflegeinitiative: Uni-Abschluß neu auch ohne Matura und zudem in Teilzeit möglich

Der Staat Wallis und die Hochschule für Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis (HEdS) setzen ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Umsetzung der eidgenössischen Pflegeinitiative fort. Ab September 2024 wird eine neue Version des Programms für den niedrigendsten akademischen Grad / Universitätsabschluß in der Pflege als Teilzeitstudium angeboten. Einen Abschluß, den man heute nicht mehr einfach und verständlich […]

Knall bei Migros: Der orange Riese wankt – Entlassung von 1.500 Leuten

Gottlieb Duttweiler dreht sich wohl gerade im Grabe um. Migros gibt heute eine längere Medienmitteilung heraus. Hotelplan, Mibelle, Bike World, Do it + Garden, Melectronics, Micasa, OBI, SportX sollen weg oder wie es heißt, sie werden „einer eingehenden Überprüfung“ unterzogen, so verlautet der Konzern. Der Verwaltungsrat habe es so beschlossen. Beraten wird er offenbar von […]

Mädchen ermutigen, in den Bereich der Informatik einzusteigen

Mädchen sollen ermutigt werden, in den Bereich der Informatik einzusteigen: „Die von der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL gemeinsam organisierten Kurse tragen Früchte!“, so heißt es in einer aktuellen Mitteilung der HES-SO: Am Freitag, den 12. Januar 2024 findet an der HES-SO Valais-Wallis die Feier zur Übergabe der Zertifikate der Kurse „Internet & Code für […]

Büro für Sprachaustausch: Zweisprachige Camps für Mittelschüler

Mit neuen Angeboten will das Büro für Sprachaustausch (BSA) Schüler der allgemeinbildenden Sekundarstufe II ermutigen, die zweite Kantonssprache zu lernen, indem sie in ein Umfeld eintauchen können, in dem Französisch und Deutsch gesprochen werden. Im Januar 2024 finden zum ersten Mal zweisprachige Camps statt. Den Schülern aus Monthey und Brig werden drei solche Camps angeboten: […]

In nur einem Monat: 1.266 zusätzliche Arbeitslose im Wallis

Ein Trick der Walliser Bauunternehmen: Wenn nicht gebaut wird, die Mitarbeiter einfach zum RAV schicken und die Allgemeinheit zahlt. Ende Dezember waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’660 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 1’266 mehr. Interessant ist der Grund, den die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit angibt, warum solch […]

Steuergelder für Begleitung von arbeitslosen Jugendlichen: Motivationssemester (MoSe) in Monthey

Vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 wird mit dem Motivationssemester (MoSe) in Monthey ein Pilotprojekt durchgeführt, um die Begleitung von Jugendlichen, die beim RAV angemeldet sind, in Unternehmen auszuweiten. Die Betreuung und die Schulung der Jugendlichen in Unternehmen werden verstärkt, und bei Bedarf können die Jugendlichen erneut ein Praktikum in Ateliers absolvieren, um bestimmte […]

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Wallis auf 2,5%: Oberwallis nur 1.2%

Ende November waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAVs) des Wallis 4‘394 Arbeitslose gemeldet, d. h. 578 mehr als Ende Oktober. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Auf Kantonsebene ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat hauptsächlich auf eine Zunahme der Arbeitslosmeldungen aus Branchen zurückzuführen, die von einer Verlangsamung ihrer Tätigkeit […]

Lohnerhöhung für alle unterstellten Beschäftigen der Gebäudehülle und Gebäudetechnik im Kanton Wallis

Lebensmittel werden laufend teurer, allein oft wegen der Energiekosten, die steigen und damit der teureren Transportwege, auch Strompreise steigen massiv und zuletzt auch noch die Mieten. Die rund 4’000 Arbeitnehmer, die dem GAV für die Gebäudetechnik und -hülle im Kanton Wallis unterstellt sind, erhalten im Jahr 2024 100 Franken mehr Lohn pro Monat. Spengler, Dachdecker, […]

Neue Bergberufsleute – Diplomübergabe 2023

Die neu diplomierten 63 Bergprofis des Jahres 2023 erhielten ihr Patent von Staatsrat Christophe Darbellay. In einem Umfeld, das insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die sich ändernden Kundenbedürfnisse komplexer geworden ist, werden sie innovativ und kreativ vorgehen müssen, um die Betreuung und Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten, so der Kanton Wallis. Durch diese […]

Wie wäre es mit einem Sprach-Austausch?

Der Kanton Wallis möchte den Sprachaustausch auf allen Schulstufen stärken. Aus diesem Grund beteiligt er sich vom 13. bis 17. November 2023 aktiv an der ersten nationalen Austauschwoche, die von Movetia, der nationalen Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität im Bildungssystem, organisiert wird. Sprachen bilden nicht nur und bereichern, sondern erhöhen auch die Jobmöglichkeiten. […]

Gewerkschaft Unia zu Baustelle in Brig: „Monteure arbeiten zum halben Lohn: Spitalleitung muß eingreifen!“

Das Bild zeigt Staatsrat Matthias Reynard bei der Eröffnung der Baustelle. Doch geht dort alles mit rechten Dingen zu? Für die harte Arbeit auf dem Bau bei Wind, Wetter und Kälte erhalten die Beschäftigten dort gemäß Darstellung der Unia weniger als eine Putzfrau für ihren Job erhält. Die Unia-Darstellung widerspricht auch der Darstellung des Spital […]

311 zusätzliche Arbeitslose im Wallis: Anstieg von 3.504 auf 3.816

Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3’816 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 311 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent. Wie paßt das bloß zusammen: Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich in erster Linie mit der steigenden Anzahl Arbeitslosmeldungen aus dem Gastgewerbe, […]

Brig: FFHS und regionale IT-Unternehmen werben um die Fachkräfte von morgen

Walliser IT-Unternehmen und die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) luden am vergangenen Freitag alle Abschlußklassen des Kollegiums Spiritus Sanctus Brig zum Anlaß „Sei Teil der digitalen Zukunft“ bzw. auf Englisch „Be part of the digital future“. In welchen Bereichen unseres Alltags ist Künstliche Intelligenz (KI) schon präsent? Was sind ANNs und wie sieht ein Tag in der […]

Jugendliche mit Ausbildungssituation zufrieden

Laut neusten Erhebungen des Nahtstellenbarometers haben im Sommer 2023 rund 86’000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren ihre obligatorische Schulzeit abgeschlossen. Davon haben 46 Prozent eine berufliche Grundbildung begonnen. 36 Prozent haben den allgemeinbildenden Weg eingeschlagen. Die restlichen 18 Prozent haben sich für eine Zwischenlösung entschieden. Im Anschluß daran möchten die meisten Jugendlichen eine berufliche […]

Job Ferienwohnungs-Reinigung in Crans-Montana

Gesucht wird für unser Chalet in Crans-Montana eine Reinigungskraft Für den Wechsel der Ferienwohnung. Reinigungumfang für 3 ½ ZiW 80 m2 mit 4-5 Betten,Küche,BadZ,WC, WZ ,2 Dop.SZ,  und Treppe. Studio  20 m2,Küche Bad, WZ mit 2 Klappbetten. Arbeit umfasst übliche Reinigung, Staubsaugen , Böden aufziehen, Bettwäsche abziehen und wieder anziehen, abstauben. Bettwäsche kann vor Ort […]

Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt im September 2023

Ende September waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3’505 Arbeitslose angemeldet, d. h. 22 mehr als Ende August. Die Arbeitslosenquote im Wallis blieb unverändert bei 2,0 Prozent. Auf Kantonsebene ist in den meisten Wirtschaftszweigen ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu beobachten. Eine Ausnahme bildet das Gastgewerbe, das insbesondere aufgrund der endenden Sommersaison eine Verlangsamung […]

Neue Notar- und Rechtsanwalts-Zulassungen für das Wallis vergeben

Einer der ganz wenigen Berufe, deren Diplom-Verleihungen mit dem Staat Wallis zusammen gefeiert wird, ist, wenn jemand die Prüfung zum Anwalt oder Notar bestanden hat. Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, überreichte elf Anwaltspatente und sechs Notardiplome. Die neuen Diplomierten hatten die Frühjahrsprüfungen 2023 erfolgreich absolviert. Elf Anwaltspatente und […]

Nationaler Zukunftstag: „Geschlechterstereotype dekonstruieren“

Das Ziel ist, gleichviele Tunnelarbeiterinnen wie Tunnelarbeiter und gleichviele Hebammeriche wie Hebammen zu erreichen. Beziehungsweise „Geschlechterstereotype zu dekonstruieren“, wie es in der Mitteilung des Kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie heißt. Auch dieses Jahr wieder sollen Mädchen für Berufe begeistert werden, die sie nicht interessieren und Jungs Berufe schmackhaft gemacht werden, die sie ebenfalls nicht […]

Sitten: 29 neue Polizisten vereidigt

18 Aspirantinnen und Aspiranten sowie 11 ausgebildete Polizistinnen und Polizisten legten am Freitagnachmittag, 8. September 2023, in der Kathedrale von Sitten ihren Amtseid ab. Diese Zeremonie bildete den Abschluss der zweijährigen Ausbildung. Vor den Augen zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Militär, aber auch ihrer Familien, feierten die Aspirantinnen und Aspiranten die Vereidigung 2023 in […]

Leicht mehr Arbeitslose

Ende August waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3’483 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 82 mehr. Die Arbeitslosenquote pendelt sich im Wallis bei 2,0 % (+ 0,1 Punkte) ein. Im Vergleich zum Vormonat entwickelte sich die Arbeitslosenquote im Kanton Wallis ähnlich wie in der Schweiz (+ 0.1 Punkte). In den […]