Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

Finanzen, berufliche Vorsorge und Lohnverhandlungen
Weiterbildung für Frauen, die um Lohn verhandeln wollen

Die Erweiterung der Kompetenzen von Frauen im Finanzbereich wirkt sich direkt auf die Verbesserung der finanziellen Situation eines Haushalts als Ganzes aus, so das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie. Frauen schätzen jedoch ihr Finanzwissen als ungenügend ein. Um Frauen zu unterstützen, die die verschiedenen Finanzmechanismen besser kennen und beherrschen wollen, bietet die Volkshochschule Oberwallis […]

Das neue Kollegium in Sitten wird folgenden Namen tragen:
«Lycée-Collège Ella Maillart, Sion»

Der Staatsrat hat den Namen des neuen Kollegiums in Sitten festgelegt. Er hat beschlossen, es «Lycée-Collège Ella Maillart, Sion» zu nennen, zu Ehren der berühmten Fotografin und Schriftstellerin, die lange Zeit in Chandolin gelebt hat. Vor der Wahl lancierte der Staatsrat einen Ideenwettbewerb unter den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen des Kollegiums La Planta, […]

Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse: Jahresbericht 2023
Zahlreiche Kontrollen der Arbeitgeber

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) zieht Bilanz über die Massnahmen, die die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA) im Jahr 2023 durchgeführt hat. Die Dienstleistungen trügen zur Aufrechterhaltung gesunder und nachhaltiger Arbeitsbedingungen bei, so die Behörde. Die DAA hat unter anderem die Arbeitgeber bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen begleitet, die Arbeitsbedingungen von […]

Unia Wallis: 1’942 neue Mitglieder, soviele Neueintritte wie noch nie
Delegiertenversammlung der Gewerkschaft Unia Wallis

Ein starker Mitgliederzuwachs, durch eine aktive Präsenz am Arbeitsplatz und auf der Straße, so präsentiert sich die Gewerkschaft Unia an ihrer Delegiertenversammlung in Siders gemäß aktueller Mitteilung. Die erfolgreiche Entwicklung der Unia zeigte sich im letzten Jahr auch auf der politischen Agenda, so weiter. Mit der 13. AHV-Rente und der Ablehnung der Verlängerung der Ladenöffnungszeiten […]

Die FernUni mit neuem Studium in Zeitgeschichte: Schwerpunkt auf eGeschichte – Studienleiterin Prof. Dr. Sabine Pitteloud

Die FernUni Schweiz lanciert zu Beginn des Herbstsemesters 2024 einen neuen Studiengang in Zeitgeschichte. Das Studium verbindet vielfältige Themenbereiche des 19. bis 21. Jahrhunderts mit der Digitalisierung und deren Auswirkungen. Das universitäre Institut begrüßt im Zuge dessen eine neue Assistenzprofessorin in Geschichte, Prof. Dr. Sabine Pitteloud, die als Studiengangsleiterin fungieren wird. Der Studiengang umfaßt 90 […]

4’503 Arbeitslose im Wallis: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2024

Ende März waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’503 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 595 weniger. Die Arbeitslosenquote sank um 0.3 Prozentpunkte auf 2.6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat verzeichneten vor allem das Mittel- und Unterwallis mit -265 bzw. -295 Arbeitslosen die höchste Anzahl an Abmeldungen in Bezug auf die […]

Für Jugendliche: Übergangspraktika im Bereich Hotellerie und Gastronomie

Dank einer Partnerschaft zwischen der Dienststelle für Berufsbildung (DB), der Dienststelle für Sozialwesen (DSW), dem Verein Passerelles, der Walliser Stiftung Action Jeunesse (FVAJ), dem Walliser Hotelier-Verein und Gastrovalais werden nun im Bereich des Gastgewerbes neue Langzeitpraktikumsplätze für Jugendliche angeboten, die eine Übergangslösung zu einer Berufslehre hin suchen. Auf Anregung der Dienststelle für Berufsbildung, von Trade […]

Freie Stellen: Job als Rohrnetzmonteur:innen (80-100%)

Wer im Wallis bzw. dem Einzugsgebiet Wallis (Thun) einen neuen Job im Bereich  Rohrnetzmonteur:innen Wärme und Wasser sucht kann aktuell ein attraktives Angebot finden mit einem Jobpensum von 80% bis Vollzeit 100%. Energie Thun AG bietet freie Stellen als Rohrnetzmonteur:innen (80-100%) Die Job-Beschreibung im Einzelnen und alle Infos: Ihr Job Bau, Betrieb und Instandhaltung des […]

Marc Gay, Martinach und Robin Taramarcaz, Chamoille: Zwei Unterwalliser bei den Berufs-Weltmeisterschaften

Wenn in weniger als einem halben Jahr die Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon starten, tritt die Nationalmannschaft der Schweizer Berufsmeisterschaften mit der größten Delegation der Geschichte an. 45 talentierte Berufsmeister: mit Marc Gay und Robin Taramarcaz, kommen zwei davon aus dem Kanton Wallis, werden in 41 Wettkämpfen um die Medaillen kämpfen. Die Ambitionen der Schweizer Equipe […]

Prix Montagne 2024 lanciert: Gesucht werden beispielhafte Unternehmen im Berggebiet

Der Prix Montagne 2024, erstmals mit Dario Cologna, einem Langlaufweltmeister, als Präsident des Preisgerichts, ist lanciert. Projekte können ab sofort bis am 30. April auf PrixMontagne.ch eingereicht werden. Gesucht werden beispielhafte Unternehmen, welche direkt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet beitragen. Der Prix Montagne ist mit 40 000 Franken dotiert und wird seit […]

Wallis hat 740 weniger Arbeitslose: Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2024

Ende Februar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’098 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 740 weniger. Die Arbeitslosenquote sank um 0.4 Prozentpunkte auf 2.9 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen in allen Regionen des Kantons. Zwei Hauptfaktoren erklären diesen Rückgang: einerseits die Hochsaison im Wintertourismus und […]

Unia kritisiert: „Migros setzt lieber auf Streikbrecher als auf Verhandlungen“

Die Gewerkschaft Unia äußert sich aktuell zum laufenden Streik bei der Tochtergesellschaft Micarna des taumelden Riesen Migros, der jüngst erst Massenentlassungen bzw. die Absschaffung von 1.500 Stellen bekanntgab. Gottlieb Duttweiler, der immer Wert auf gute Verhältnisse mit Mitarbeitern gelegt hatte, dreht sich möglicherweise gerade im Grabe um, sofern die Darstellungen der Gewerkschaft stimmen. Die Beschäftigten […]

Mehr Lohn und mehr Freizeit: Nach Rentenalter leben Leute länger

Die Schweizer Volkswirtschaft wurde über die Zeit nicht nur energieeffizienter, sondern hat auch die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital haushälterischer eingesetzt. Dies besagt eine vom Seco bezahlte Studie. Seit 1950 stieg die Arbeitsproduktivität um mehr als das Dreifache. Dies ermöglichte, daß in der gleichen Zeitspanne das Arbeitnehmerentgelt pro Stunde um 400 Prozent zunahm, während die jährlich […]

Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern beim Staat Wallis – Frauenförderung soll mehr Frauen Führungspositionen geben

Obwohl Frauen heute das leichtere Leben haben, wie eindrücklich die Sterbestatistiken bzw. die erheblich längere Lebenserwartung von Frauen zeigt, befaßt sich der Staat Wallis abermals mit dem Thema Lohn. Der Staat Wallis spiele als größter Arbeitgeber des Kantons eine wichtige Rolle in Bezug auf die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern, so das Departement für Finanzen […]

Gewerkschaft Unia vergibt die „Râpe d’or“ (Goldene Raspel) 2024 an den Walliser Baumeister- und Plattenlegerverband

Während sämtliche Arbeitgeberverbände im Ausbaugewerbe Lohnvereinbarungen von rund 2%  abgeschlossen haben, zeigten sich der Walliser Baumeisterverband (WBV) und der Walliser Verband der Plattenlegerunternehmen (WVPU) unnachgiebig. Weder vom Teuerungsausgleich, noch einer realen Lohnerhöhung wollten die Arbeitgeberverbände etwas wissen. Berufstätige im Bau sowie im Plattenlegergewerbe gingen bei den Lohnverhandlungen leer aus. Diese Entscheidungen haben die Gewerkschaft Unia […]

«Der Bot in uns» – Märztagung zum Thema KI und Bildungspraxis

Die Märztagung ist ein nationaler Anlaß für die schweizerische Bildungsszene und widmet sich dem Einfluß von KI auf die Bildung: Welche Erfolgsfaktoren sowie Stolpersteine erwartet die Bildungslandschaft bei dem grossen Anwendungsspektrum? Nach einem Jahr Pause veranstaltet die SKZ-CH (Stiftung Kompetenzzentrum für Fernstudien, e-Lernen und e-Kollaboration Schweiz) am 21. März 2024 die Märztagung zum Thema KI […]

Neue Berufsmaturität nach dem EFZ im Integrierten-Lernen-Format in der Ausrichtung «Technik, Architektur, Biowissenschaften»

Die Technische Berufsfachschule Sitten (EPTM) eröffnet ab dem Schuljahr 2024/25 einen neuen Bildungsgang für die Berufsmaturität nach dem EFZ (BM2) im Intgrierten-Lernen-Format. Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung sowie die Dienststelle für Berufsbildung initiierten dieses Projekt, um Präsenz- und Digitalkurse sowie Selbststudium zu kombinieren. Die Zielgruppe sind Personen mit einer abgeschlossenen Grundbildung (EFZ), die ein […]

Umsetzung Pflegeinitiative: Uni-Abschluß neu auch ohne Matura und zudem in Teilzeit möglich

Der Staat Wallis und die Hochschule für Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis (HEdS) setzen ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Umsetzung der eidgenössischen Pflegeinitiative fort. Ab September 2024 wird eine neue Version des Programms für den niedrigendsten akademischen Grad / Universitätsabschluß in der Pflege als Teilzeitstudium angeboten. Einen Abschluß, den man heute nicht mehr einfach und verständlich […]

Knall bei Migros: Der orange Riese wankt – Entlassung von 1.500 Leuten

Gottlieb Duttweiler dreht sich wohl gerade im Grabe um. Migros gibt heute eine längere Medienmitteilung heraus. Hotelplan, Mibelle, Bike World, Do it + Garden, Melectronics, Micasa, OBI, SportX sollen weg oder wie es heißt, sie werden „einer eingehenden Überprüfung“ unterzogen, so verlautet der Konzern. Der Verwaltungsrat habe es so beschlossen. Beraten wird er offenbar von […]

Mädchen ermutigen, in den Bereich der Informatik einzusteigen

Mädchen sollen ermutigt werden, in den Bereich der Informatik einzusteigen: „Die von der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL gemeinsam organisierten Kurse tragen Früchte!“, so heißt es in einer aktuellen Mitteilung der HES-SO: Am Freitag, den 12. Januar 2024 findet an der HES-SO Valais-Wallis die Feier zur Übergabe der Zertifikate der Kurse „Internet & Code für […]

Büro für Sprachaustausch: Zweisprachige Camps für Mittelschüler

Mit neuen Angeboten will das Büro für Sprachaustausch (BSA) Schüler der allgemeinbildenden Sekundarstufe II ermutigen, die zweite Kantonssprache zu lernen, indem sie in ein Umfeld eintauchen können, in dem Französisch und Deutsch gesprochen werden. Im Januar 2024 finden zum ersten Mal zweisprachige Camps statt. Den Schülern aus Monthey und Brig werden drei solche Camps angeboten: […]

In nur einem Monat: 1.266 zusätzliche Arbeitslose im Wallis

Ein Trick der Walliser Bauunternehmen: Wenn nicht gebaut wird, die Mitarbeiter einfach zum RAV schicken und die Allgemeinheit zahlt. Ende Dezember waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’660 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 1’266 mehr. Interessant ist der Grund, den die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit angibt, warum solch […]

Steuergelder für Begleitung von arbeitslosen Jugendlichen: Motivationssemester (MoSe) in Monthey

Vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 wird mit dem Motivationssemester (MoSe) in Monthey ein Pilotprojekt durchgeführt, um die Begleitung von Jugendlichen, die beim RAV angemeldet sind, in Unternehmen auszuweiten. Die Betreuung und die Schulung der Jugendlichen in Unternehmen werden verstärkt, und bei Bedarf können die Jugendlichen erneut ein Praktikum in Ateliers absolvieren, um bestimmte […]

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Wallis auf 2,5%: Oberwallis nur 1.2%

Ende November waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAVs) des Wallis 4‘394 Arbeitslose gemeldet, d. h. 578 mehr als Ende Oktober. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Auf Kantonsebene ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat hauptsächlich auf eine Zunahme der Arbeitslosmeldungen aus Branchen zurückzuführen, die von einer Verlangsamung ihrer Tätigkeit […]

Lohnerhöhung für alle unterstellten Beschäftigen der Gebäudehülle und Gebäudetechnik im Kanton Wallis

Lebensmittel werden laufend teurer, allein oft wegen der Energiekosten, die steigen und damit der teureren Transportwege, auch Strompreise steigen massiv und zuletzt auch noch die Mieten. Die rund 4’000 Arbeitnehmer, die dem GAV für die Gebäudetechnik und -hülle im Kanton Wallis unterstellt sind, erhalten im Jahr 2024 100 Franken mehr Lohn pro Monat. Spengler, Dachdecker, […]