Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

FernUni: Neuer Master-Studiengang mit globaler Ausrichtung

Seit diesem Herbstsemester bietet die FernUni Schweiz einen neuen nur auf Englisch als Unterrichtssprache basierenden Master-Studiengang „Master in Economics, Business and Data Analytics“ an, für welchen sich bisher 26 Studenten angemeldet haben. Zu deutsch hieße der Studiengang in etwa „Master in Wirtschaftswissenschaften und Datenanalytik“. Dieser englischsprachige Master-Studiengang sei eine fundierte akademische Ausbildung, die es ermögliche, […]

FernUni Brig feiert in der Simplonhalle 352 Absolventen

Am 2. September führte die FernUni Schweiz in der Simplonhalle in Brig ihre Diplomfeier durch. Die Gelegenheit für das universitäre Institut, seine 352 Diplomanden unter der Leitung vom Präsidenten Stefan Bumann und in Anwesenheit von Yves Rey, Chef der Dienststelle für Hochschulwesen, zu feiern. Dieses Jahr erhielten 352 Studenten der FernUni Schweiz ihr wohlverdientes Diplom […]

Briger FFHS mit neuem Kurs Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen

Wer einen Fernkurs absolviert braucht große Selbstdisziplin und verzichtet anders als beim normalen Präsenzstudium auf Austausch und soziale Kontakte, diese finden allenfalls digital statt. Bei einem neuem Weiterbildungskurs der Fernfachhochschule geht es ebenfalls um Digitalisierung; die im Gesundheitswesen. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens steht in der Schweiz noch am Anfang. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab […]

Buvette „L’Entre2“ und des „Café de Valère“

In Anbetracht des Personalmangels in der Gastronomie scheint es eine sinnvolle Maßnahme, Integrationsprojekte im Gastrobereich zu starten. Gleich zwei vom Amt für Asylwesen (AfAW) verwalteten Lokale werden es ermöglichen, Touristen und Besucher auf dem Platz Maurice Zermatten und in den Mauern von Valère zu empfangen und bieten gleichzeitig eine weitere Möglichkeit zur sozialen und beruflichen […]

Freie IT-Stelle bei der Kantonspolizei Wallis

Bei der Kantonspolizei Wallis in Sitten ist folgende Stelle frei: Systemingenieur/in (100%) Teilnahme an der Umwandlung von IT-Lösungen im Dienste des Polizeikorps und der Sicherheit der Walliser Bevölkerung. Ihre Aufgaben Sie sind Teil eines dynamischen und kompetenten Teams. Sie nehmen die branchenspezifischen Anforderungen der Nutzer wahr. Sie stellen die Wartung, die regelmässige Kontrolle und die […]

Bau des Gesundheitscampus in Sitten

Immer wenn große Beträge an Steuergeldern verbaut werden sind auch Leute nicht weit, die sonst nie auf Baustellen auftauchen aber hier Schaufeln in die Hand nehmen und symbolisch den Spatenstich vornehmen. Bildung, Forschung und Innovation vereinen sich rund um die Themen Gesundheit, Sozialarbeit und Sport in einem neuen Gebäude, dessen Bauarbeiten im Beisein der Behörden […]

Freie Stelle als Richter

Der Justizrat des Kantons Wallis schreibt folgende Stelle aus: ERSATZRICHTER/-IN AM KANTONSGERICHT Wählbarkeit Inhaber eines Anwaltsdiploms. Inhaber/-innen eines Lizentiats, Masters oder Doktorats der Rechte oder eines gleichwertigen akademischen Titels sind wählbar, wenn sie den Nachweis einer hinreichenden praktischen Erfahrung erbringen. Die Kandidaten verfügen über sehr gute juristische Kenntnisse in den Bereichen Zivil- und Strafrecht sowie […]

Erhöhung der Nacht-, Wochenend- & Feiertagszulage am Spital Wallis

Im Rahmen der Umsetzung der Pflegeinitiative und um unregelmässige Arbeitszeiten sowie Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit besser zu berücksichtigen und aufzuwerten, hat der Staatsrat auf Empfehlung des Spital Wallis beschlossen, die entsprechenden Zulagen für das gesamte Personal, das dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt ist, zu erhöhen. Diese Erhöhung, die auf 1.- Franken pro Stunde festgelegt wurde, wird […]

95 Jugendliche starten ihre Ausbildung beim Staat Wallis

66 Lernende und 29 Praktikanten der Berufsmaturität Wirtschaft (BM‑W) haben diesen Sommer ihre Ausbildung beim Staat Wallis begonnen. Der Staat Wallis bietet vielen Jugendlichen eine interessante und vielseitige Berufsausbildung an. Er zählt sich damit zu den wichtigsten Ausbildnern im Kanton Wallis. 95 Jugendliche, konkret 66 Lernende und 29 Praktikanten der Berufsmaturität Wirtschaft (BM-W), haben ihre […]

Semesterstart an der FFHS: 742 neue Studenten

Am Montag begann für 742 Studenten ihr erstes Semester an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Insgesamt starteten 2’893 Studenten in das Herbstsemester. Die FFHS startet das diesjährige Herbstsemester mit 742 neuen Immatrikulationen (2022: 727). Davon beginnen 420 Studierende ein Bachelorstudium,47 ein Masterstudium und 275 eine Weiterbildung. Die meisten Neuimmatrikulationen verzeichnen die Bachelorstudiengänge der Bereiche Informatik (132), […]

Lehrermangel: Walliser Regierung will 30 Millionen investieren

Eine große Herausforderung bleibe der Lehrkräftemangel, der insbesondere im Oberwallis spürbar ist, so die Dienststelle für Unterrichtswesen und die Dienststelle für Berufsbildungin einer aktuellen Mitteilung. Zum Schulbeginn 2023/2024 gab es eine Medienkonferenz. Für dieses Schuljahr konnten überall Lösungen gefunden werden, heißt es. Der Staatsrat verlängerte für das Schuljahr 2023-2024 die Maßnahmen, die 2022-2023 ergriffen worden […]

Schulbeginn 2023-2024 – Auch Lehrlinge und Studenten kommen aus den Ferien

Die Walliser Wirtschaft leidet unter Lehrlings-Mangel. Es fragt sich: Will jeder nur noch Steuermann werden aber keiner mehr rudern? Fast 55‘000 Schüler, Lehrlinge und Studenten kehren am 16. August im Oberwallis und am 17. August im Unterwallis in die Schule zurück. Um die hohe Ausbildungsqualität aufrechtzuerhalten und gute Unterrichtsbedingungen zu bieten, entwickelt sich die Walliser […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Wallis

Obwohl die Walliser Kantonalbank schreibt, der Walliser Wirtschaft gehe es bestens und liege „an der Spitze der Schweiz„, steigen die Arbeitslosenzahlen. Ende Juli waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3’401 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 130 mehr. Die Arbeitslosenquote im Wallis blieb unverändert bei 1,9 %. Die drei Grossregionen des Kantons […]

Pflegekräfte-Mangel: Wiedereinstiegskurse für berufliche Wiedereingliederung

Nachdem die Volksinitiative Für eine starke Pflege im November 2021 angenommen wurde, beschloß der Bundesrat im Januar 2022, im Rahmen der Umsetzung der Initiative in einem ersten Schritt die Ausbildung zu stärken. So stellte er nicht weniger als 1 Milliarde Franken für die Ausbildung der zukünftigen Pflegefachpersonen bereit. Der Staat Wallis unterstützt seinerseits die Hochschule […]

Freie Stelle am Kantonsgericht Wallis

Das Kantonsgericht Wallis schreibt folgende Stelle aus: Gerichtsschreiber (m/w) 50% an der Öffentlichrechtlichen Abteilung des Kantonsgerichts in Sitten. Das Kantonsgericht Wallis ist das höchstinstanzliche Gericht dieses Kantons und besteht aus verschiedenen Abteilungen. Sie arbeiten in einem kleinen Team für den deutschsprachigen Teil der Öffentlichrechtlichen Abteilung. Es erwartet Sie eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in […]

Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2023

Ende Juni waren 3’271 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Wallis angemeldet, 299 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank im Wallis um 0,1 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent. In den drei Grossregionen des Kantons ging die Arbeitslosigkeit diesen Monat um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte zurück. Im Vergleich zum Vormonat ging die Arbeitslosigkeit hauptsächlich bei […]

Samuel Briand vom „La Ruche“, dem Restaurant des Campus Energypolis

La Ruche, das Restaurant des Campus Energypolis, hat sich einen Namen gemacht. Eine gepflegte Präsentation der Mahlzeiten und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln stehen im Gegensatz zu einer klassischen Kantine. Doch die Herausforderungen sind vielfältig, wie Samuel Briand, stellvertretender Geschäftsführer von La Ruche und Verantwortlicher für den Catering-Service, zu erzählen weiss. Das Restaurant La Ruche […]

Walliser Hochschulen entdecken Digitalisierung

Wie gut sind die digitalen Kompetenzen der Dozienten an den Walliser Hochschulen? Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), die PH-VS und die HES-SO VS spannen für das Projekt „Kartierung digitaler Fertigkeiten“ bzw. Denglisch „Mapping Digital Skills“ zusammen. Ziel sei es, die digitalen Kompetenzen der Dozenten der drei Hochschulen zu erfassen, zu kontextualisieren und anschliessend in Kompetenzprofilen einzubetten. […]

«Futurs Chefs!» – Gewinner der ersten Staffel heißt Quentin Salamolard

Der 24-jährige Quentin Salamolard, der das zweite Lehrjahr im Restaurant «Hostellerie du Pas de l’Ours» in Crans-Montana absolviert, gewinnt die erste Staffel der von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipierten und auf Kanal9 ausgestrahlten TV-Kochshow «Futurs Chefs!». Er setzt sich im Finale gegen den 18-jährigen Paco Grande Antunez, Kochlehrling im zweiten Lehrjahr im Hotel Vatel in […]

Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA)

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) zieht die Bilanz der Maßnahmen, die die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA) im Jahr 2022 durchgeführt hat. Die Dienstleistungen zugunsten gesunder und nachhaltiger Arbeitsbedingungen konnten aufrechterhalten werden. Die DAA hat unter anderem die Arbeitnehmer bei der Durchführung von Präventionsmassnahmen begleitet, die Arbeitsbedingungen von zahlreichen Unternehmen kontrolliert, […]

Bericht von „neo – Die sozialliberale Mitte“ zur Junisession

Die Partei NEO äußert sich zur Mai-Session und ihrem politischem Wirken darin. Darunter Kritik an mangelder Unterstützung für ein Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Zivilschutz, zur Kinderpsychologie für welche sich NEO einsetzte und zu Ärztinnen und Ärzten am Limit. Auch neue Technologien und Kita-Plätze gehörten zum politischen Wirken der Partei in der Juni-Session. Im Einzelnen […]

Spital Wallis mit hohem Verlust

Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts und des Qualitätsberichts 2022 des Spital Wallis zeigen einen hohen Verlust. Und zeigen auch, wie weit sich die Rußlandsanktionen anscheinend auch – Stichwörter Strompreise, Lieferkettenunterbrüche, Inflation- auf das Wallis auswirken. Das Geschäftsjahr 2022 des Spital Wallis schließt mit einem Minus von 7,8 Millionen Franken ab. Dank einer Covid-Zwangsmaßnahmen-Kompensation des Staates Wallis […]

Pflegeberufe: Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege und im Unterrichtswesen ergreift der Staatsrat Maßnahmen für die beiden Bereiche. So hat der Kanton entschieden, größere Beträge zu investieren, um die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals des Spital Wallis, in APH und im SMZ zu verbessern. Zudem werden ab dem Schuljahr 2023/2024 bedeutende Maßnahmen umgesetzt, um die Attraktivität des Lehrberufs […]

Steuergelder für Lehrpersonal

Der Staatsrat möchte die Attraktivität des Lehrberufs und die Unterrichtsqualität der Walliser Schule auf allen Stufen – von der obligatorischen Schulzeit bis zur allgemein- und berufsbildenden Sekundarstufe II – steigern. Daher hat er entschieden, wichtige Maßnahmen zu einem Kostenpunkt von rund 30 Millionen Franken umzusetzen. Von diesem Betrag übernimmt der Kanton 21 Millionen Franken netto. […]