Home Wallis-Jobs

Wallis-Jobs

FFHS wird offizielle Hochschulpartnerin der ZSC Lions

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und die ZSC Lions AG werden Kooperationspartner. Gemeinsam wollen sie einen Mehrwert für den Schweizer Sport schaffen, indem sie einen Beitrag zur Stärkung der dualen Karriere leisten. Ein erstes Produkt dieser Partnerschaft, ist das gemeinsame CAS «Digital Business in Sports», welches die digitale Transformation der Sportindustrie vorantreiben soll. An der FFHS […]

Noch mehr Gelder für Frauenförderung

Mehr Steuergelder für Frauenförderung: Das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) und die Académie SUISSE de valorisation des expériences et des compétences (AS-VEC) erweitern ihr Zertifizierungsangebot auf die Frauen aus dem Oberwallis. Sie schreiben dazu: Die Frauen sollen unterstützt werden, indem ihre Kenntnisse und Kompetenzen, die sie durch Erfahrung oder im Hauswirtschaftsbereich erworben haben, […]

Förderung von MINT-Kompetenzen

Steuergelder für Sensibilisierung. Die Lonza hat Mangel an Mitarbeitern in den besonders beim weiblichen Geschlecht sehr unbeliebten MINT-Fächern. Nun gibt es Geld vom Kanton Wallis für ein Förderprogramm. Angesichts des Fachkräftemangels in Berufen der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben sich Lonza und das Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) zusammengeschlossen, um ein […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2023
Arbeitslosigkeit nochmals etwas weiter angestiegen

Ende Januar waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’251 Arbeitslose gemeldet, 87 mehr als im Vormonat. Im Kanton Wallis stieg die Arbeitslosenquote leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 %. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen vor allem im Unterwallis wegen der saisonbedingten Verlangsamung der Tätigkeit im Baugewerbe. Im Oberwallis hingegen blieb […]

Daniel Anrig aus U-Haft entlassen
Ehemaliger Gemeindeschreiber von Zermatt erholt sich beim Skifahren

Der ehemalige Kommandant der Schweizergarde, Daniel Anrig (50), sitzt nicht mehr in U-Haft. Er sei am Mittwoch entlassen worden, teilte Anrigs Anwalt Max Imfeld-Frischknecht kath.ch mit. Nach wie vor ist unklar, was Daniel Anrig genau vorgeworfen wird.  Laut seinem Anwalt ist sogar unklar, ob und wann es zu einer Anklage kommt. Der Fall Anrig sorgte für […]

Fabrice Biaggi übernimmt Leitung

Ab dem 1. April wird Fabrice Biaggi die Leitung des Privatkundengeschäfts in der Region UBS Wallis übernehmen. Er leitet heute die Vermögensverwaltung der Waadtländer Riviera bei UBS und wird das Führungsteam im Wallis verstärken. Die Regionaldirektion UBS Wallis freut sich auf seine Impulse basierend auf seiner langjährigen Kundenerfahrung und begrüßt ihn als gebürtigen Walliser zurück […]

Den aktuellen Bedürfnissen der Wirtschaft angepaßt:

Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepaßt. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. Im Zusammenhang mit dem Megatrend Digitalisierung ist beispielsweise der Beruf «Entwickler […]

50% Anstieg des Einkommens nach höherer Berufsbildung

Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluß belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. Die Einkommenssteigerung variiert stark je nach erworbenem Abschluß, Bildungsfeld oder […]

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Laut einer unlängst abgeschlossenen Studie verfügen mehr als die Hälfte der KMU im Wallis über eine Strategie im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten entsprechende konkrete Maßnahmen an, so das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie. Die Unternehmen mit einer ausgeglichenen Geschlechtervertretung sind im Vergleich zu Unternehmen mit mehrheitlich männlichem Personal proaktiver. Die […]

Wie finden Armutsbetroffene Zugang zu Bildung?

Menschen mit kleinem Bildungsrucksack sind häufiger von Erwerbslosigkeit und von Armut betroffen als gut Gebildete – gleichzeitig nutzen sie seltener (Weiter-)Bildungsangebote als besser Qualifizierte, so Soziale Sicherheit Schweiz, eine Plattform des Bundesamts für Sozialversicherungen. In unserer komplexen, globalisierten und hoch-dynamischen Gesellschaft ist dieser Befund in vielerlei Hinsicht relevant. Er betrifft Fragen individueller Handlungsspielräume und gesellschaftlicher […]

Prix Créateurs WKB 2023

Wirtschaftsförderung Wallis und die Walliser Kantonalbank, die beiden Co-Organisatorinnen dieses Preises, rufen Träger von innovativen Projekten dazu auf, ihr Dossier bis zum 12. März 2023 einzureichen. Den beiden Gewinnerprojekten winken Preisgelder von insgesamt 30‘000 Franken. Die fünf Finalisten, die von einer Fachjury ausgewählt werden, dürfen sich über eine große Medienpräsenz freuen. Die Preisverleihung findet am […]

Militärische Ausbildungen werden zivil anerkannt

Die Gastronomie sucht händeringend Leute. Einige könnten allenfalls aus dem Militär kommen: Angehörige der Armee eignen sich während ihrer Dienstleistung persönliche und fachliche Kompetenzen an, von denen sie auch im Zivilleben profitieren. Die Armee ist bestrebt, daß diese Kompetenzen von Bildungsinstitutionen anerkannt und an die zivile Ausbildung angerechnet werden. Die Armee bietet ihren Kadern die […]

Situation auf dem Arbeitsmarkt Wallis

Ende Dezember waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’164 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 1’423 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,8 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Arbeitslosen in allen Regionen des Kantons. Dieser allgemeine Anstieg ist hauptsächlich auf einer Verlangsamung der Tätigkeit im Baugewerbe […]

WKB-Wirtschaftsindikator von „BAK Economics“
Was ist von der aktuellen WKB-Analyse zum Walliser Tourismus zu halten?

Prognosen sind immer so eine Sache. Und mit gewissen Risiken verbunden. In Dantes Inferno etwa mußten die Wahrsager zur Strafe für ihre anmaßenden Prognosen mit umgekehrt aufgesetzen Köpfen in den neun Kreisen zur Hölle laufen. So daß sie nicht einmal sehen konnten, wohin sie gehen. Trotzdem schauen wir uns einmal eine aktuell herausgekommene Prognose an […]

Martinachs Stadt-Personal unter neuer Leitung

Der Stadtrat hat Helena Nogueira, derzeit Personalassistentin, zur Personalleiterin der Stadt Martinach ernannt. Sie wird ihr Amt am 1. Januar 2023 antreten. Bis zum kommenden Frühjahr kann sie auf zwei weitere neue Kräfte zählen, die ihr Team komplettieren werden, so die Kunst- und Kultur-Stadt: Im Jahr 2000 absolvierte Nogueira ihr einjähriges kaufmännisches Reifepraktikum beim Standesamt. […]

Bevorstehende touristische Saison

In den vergangenen Monaten ist die Auslastung am Spitalzentrum Oberwallis enorm gestiegen. Trotz der touristischen Nebensaison waren am Spitalzentrum Oberwallis an beiden Standorten Visp und Brig alle Betten stets komplett besetzt, so das Spital in einer aktuellen Mitteilung. Dies sei gemäß Darstellung des Spitalzentrums auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Angeführt werden: · veränderte Demographie: immer mehr […]

Bildungsgang Kindheitspädagogik:

Die Direktion der HES-SO Valais-Wallis hat auf Vorschlag des Auswahlkomitees Frau Anne Leonardi Sauthier zur neuen Leiterin des Bildungsgangs Kindheitspädagogik ernannt. Frau Leonardi Sauthier verfügt über ein Diplom in Schulischer Heilpädagogik der Universität Freiburg und hat diverse Weiterbildungen im Bereich Pädagogik absolviert. Sie wusste das Auswahlkomitee durch ihre Führungs- und Managementkompetenzen zu überzeugen. Sie verfügt über […]

BLS mit magerer Lohnerhöhung

Die BLS einigt sich mit den Gewerkschaften SEV, transfair und VSLF auf eine generelle Lohnerhöhung von 2,0 Prozent. Außerdem erhalten die BLS-Mitarbeitenden 0,3 Prozent der Lohnsumme in Form einer Einmalprämie. Hinzu kommen 0,9 Prozent Lohnerhöhung, welche sich aus dem Lohnsystem der BLS ergeben. Damit werden für die Lohnmassnahmen gesamthaft 3,2 Prozent der Lohnsumme eingesetzt. So […]

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2022

Ende November waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 3741 Arbeitslose gemeldet, d.h. 259 mehr als Ende Oktober. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,1 %. Auf Kantonsebene ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat hauptsächlich auf eine Zunahme der Arbeitslosmeldungen aus Branchen zurückzuführen, die von einer Verlangsamung ihrer Tätigkeit betroffen sind, d.h. Landwirtschaft […]

Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“?

Bitte beachten Sie die Meldung vom Folgetag Wie der Walliser Bote berichtet, ist der Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“. Die Gemeinde Zermatt lasse ihn sogar „per Polizei suchen“. Die Gemeinde Zermatt hält sich zu den Vorgängen offenbar bedeckt und die Kommunikationsveramtwortliche der Gemeinde, die besser den Titel Nicht-Kommunikations-Verantwortliche trüge, die Gemeindepräsidentin und Kommunikationsfachfrau Romy […]

Walliser Bergbahnen nach Lohndumping:

Auf Antrag der kantonalen tripartiten Kommission veröffentlichte der Staatsrat am 30. September 2022 im Amtsblatt seine Absicht, die gesamte Lohntabelle, einschliesslich der erfahrungsbedingten Erhöhung bis zu einem ab dem 20. Beschäftigungsjahr erreichten Höchstbetrags in der Bergbahnbranche als zwingend zu erklären. Nach Analyse der Bemerkungen der betroffenen Kreise, sowohl der Arbeitgeber als auch der Gewerkschaften, beschloß […]

HES-SO: Diplomfeier Pflege- und Physio-Studenden

Anläßlich der Diplomfeier von Ende Oktober konnte die Hochschule für Gesundheit den erfolgreichen Absolventen der Studiengänge Pflege und Physiotherapie ihr wohlverdientes Diplom überreichen, berichtet die Hochschule. „Wir gratulieren allen Studienabgängern und -abgängerinnen zu ihrem Erfolg und danken unseren Partner ihr Vertrauen“ so die Hochschule. Die Corona-Zwangsmaßnahmen und das Fernstudium haben diesen Abschlußjahrgang „stark geprägt“. Hohe Nachfrage […]

Millionen für die Berufsbildung

Vorbildlich in den Werkplatz Schweiz, die Digitalisierung und die Berufsbildung investiert: Der global tätige Schweizer Verpackungsmaschinen-Hersteller Bobst erhielt deshalb am Dienstagabend, 15. November 2022 in Siders den sechsten Nationalen Bildungspreis. Einige tausend Lernende in der Westschweiz profitierten in fast 100 Jahren von der regelrechten «Berufsschmiede» von Bobst in Mex bei Lausanne. Das Berufsbildungsteam des Verpackungsmaschinen-Herstellers […]