Home Wallis-Tourismus

Wallis-Tourismus

Kanton St. Gallen spendet Millionenbetrag für Blatten
Umfassende Hilfe für die Zukunft von Blatten

Die St. Galler Regierung hat einen Unterstützungsbeitrag im Umfang von über einer Million Franken zugunsten der Betroffenen des Bergsturzes von Blatten definiert. Vorgesehen sind Maßnahmen in den Bereichen Wohnbau, Landwirtschaft und Landschaft.   Im letzten Juni hat der Kantonsrat einen Nothilfe-Beitrag im Umfang von 300’000 Franken an die Gemeinde Blatten beschlossen. Gleichzeitig wurde der Auftrag formuliert, […]

Vortrag von Hanspeter Latour in Ernen, Landschaftspark Binntal
Natur mit Latour

Hanspeter Latour kennt man aus seiner langjährigen Zeit als Kult-Trainer im Fußball. Seit seiner Pensionierung gilt er als versierter Naturbeobachter, Autor und gefragter Referent über Themen der Biodiversität, insbesondere über die Artenvielfalt der einheimischen Tiere. Latour ist überzeugt, dass es in der Schweiz möglich ist, Gesellschaft, Tourismus und Landwirtschaft gemeinsam für einen respektvollen, nachhaltigen Umgang […]

100 Jahre Saas-Fee- / Saastal-Tourismus
Jubiläumsanlaß: Nostalgische Genußmeile am 7. September

100 Jahre Saas-Fee- / Saastal-Tourismus mit einem vielfältigen Programm. Die Tourismusorganisation feiert ein rundes Jubiläum. 3 symbolische Anlässe bilden die Eckpfeiler der Feierlichkeiten: Am 27. Juni standen die einheimische Bevölkerung sowie die Leistungsträger im Zentrum, am 1. August galt der Dank den Gästen und am 7. September folgt mit der Nostalgischen Genußmeile der festliche Abschluß zu […]

Generalversammlung 2025 der Walliser Bergbahnen in Lauchernalp
"Starke Saison, klare Positionen und neue Köpfe im Vorstand"

Der Verband der Walliser Bergbahnen hielt auf der Lauchernalp seine ordentliche Generalversammlung ab, über das er mit den Worten „Starke Saison, klare Positionen und neue Köpfe im Vorstand“ berichtet. Das Geschäftsjahr 2024/25 bestätigte einmal mehr die strategische Bedeutung der Branche für die Walliser Wirtschaft: Mit einem Umsatzwachstum von 4,6% und einem Zuwachs der Skitage (Skierdays) […]

Neue 200-Millionen-Euro-Seilbahn zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia geplant
Weitere länderübergreifende Seilbahnverbindung am Matterhorn

Eine hochmoderne 3S-Seilbahn soll das Skigebiet von Breuil-Cervinia und Zermatt erneut revolutionieren. Eine weitere Seilbahn soll entstehen, die die italienische und die schweizerische Seite verbindet. Diesmal von Italien aus. Aktuell wurde das 200-Millionen-Euro-Projekt der Cervino Spa der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Seilbahn soll einen Italienisch-Englischen Namen erhalten, „Cervino The One“, zu Deutsch soviel wie „Matterhorn, […]

Knotenhautkrankheit („Lumpy skin disease“) im Wallis
Absage aller Ringkuhkämpfe und Stiermärkte

Jedes Jahr ziehen Ringkuhkämpfe viele Touristen an, doch nun finden aktuell keine statt: Der Vorstand des Schweizerischen Eringerviehzuchtverbandes (SEZV), der am 23.08.2025 zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen ist, gibt aktuell bekannt, daß alle von ihm organisierten oder betreuten Veranstaltungen (Ringkuhkämpfe, Stiermarkt) für 2025 abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde aus Vorsichtsgründen und zur Wahrung der Gesundheit […]

Rettung nach dramatischer Nacht am Breithorn
Mißgeschick mit Seil: Es verhakte sich

Zwei deutsche Bergsteiger wurden am Freitagmorgen nach einer schwierigen Nacht auf über 4000 Metern am Breithorn gerettet. Die Männer hatten sich in einer gefährlichen Lage befunden, nachdem ihr Seil steckengeblieben war. Rettungseinsätze der Air Zermatt am Donnerstag, den 21. August 2025, scheiterten aufgrund schlechter Wetterbedingungen und schlechter Sicht. Ein Hubschrauber der Air Zermatt wurde eingesetzt, […]

Kinder auf dem Matterhorn
Alpinismus ohne Altersgrenze?

Die Debatte um Kinder auf dem Matterhorn geht weiter. Immer häufiger nehmen Alpinisten ihre Kinder auf anspruchsvolle Bergtouren wie das Matterhorn mit. Ein elfjähriger Amerikaner, Sam Evermore, erreichte am zweiten Augustwochenende 2025 den 4478 Meter hohen Gipfel des Matterhorns, begleitet von seinem Vater Joe. Walliser Zeitung berichtete darüber. Die NZZ befaßt sich gerade mit dem […]

Fuori Tutto 2025
Domodossola feiert den Sommerausverkauf

Am Donnerstag, 21., und Freitag, 22. August, jeweils von 19.30 bis 24 Uhr, verwandelt sich das Zentrum von Domodossola wieder in eine lebendige Fußgängerzone, wenn die traditionelle Veranstaltung „Fuori Tutto“ stattfindet. Die örtlichen Händler dürfen an diesen Tagen ihre Restposten der Saison auch außerhalb der Geschäfte präsentieren, wobei natürlich Platz für Fußgänger freigehalten wird. Und […]

Bergwanderung am Dent Blanche
Strenge, Schönheit und eine Lektion in Demut 

Von Yannick Ziehli Von Ferpècle führt ein langer Zustieg zur höchstgelegenen bewarteten SAC-Hütte. Von dort beginnt die anspruchsvolle Route über den Wandfluegrat auf die Dent Blanche (4357 m ü. M.). Ein Berg, der nicht nur Panorama schenkt, sondern Respekt einfordert – und Demut lehrt. Die erste Etappe: Ferpècle Es muss kein Gipfel erklommen werden, um […]

Biertag auf der Galmihornhütte
Spezielles Märzenbier und musikalische Begleitung, Honigbock von der Bergbrauerei Binn

Wer spezielle Biere gern mag, der kann das kommende Wochenende auf den Genuß solcher Brauspezialitäten kommen: Am Samstag, 23. August 2025 ab 11.00 Uhr findet der Biertag auf der Galmihornhütte statt. Jasmin Wagner aus Obwalden sorgt am Biertag für musikalische Stimmung. Mit Unterstützung der Brisenbräu-Kollegen wurde ein eigenes Märzenbier gebraut. Wer bereits im letzten Jahr […]

Grünsee-Berg-Lodge unter neuer Leitung
Tamara und Giuseppe Casile übernehmen

Unter neuer Leitung: Seit dem Sommer 2025 führen Tamara und Giuseppe Casile die „Grünsee Mountain Lodge“ in ihrer Wahlheimat Zermatt. Dies berichtet Zermatt-Tourismus: Die Nachfolge für die beschauliche Mountain Lodge am Grünsee ist festgelegt: Nach sieben Jahren übergeben Kurt und Stefanie Lauber-Mayor die Leitung der ehemaligen «Mountain Lodge Ze Seewjinu» an Tamara (44) und Giuseppe […]

Lötschental: Temporäres Hotel auf der Lauchernalp
4,2 Millionen Franken Baukosten für Bau eines temporären Hotels

„Finanzielle Unterstützung durch den Staatsrat“ lautet die Überschrift der Mitteilung, wobei es natürlich nicht der Staatsrat ist, der das Geld gibt, sondern der Steuerzahler. Der Staatsrat beschließt natürlich bloß die Geldvergabe und gibt nicht aus seiner eigenen Tasche das Geld: Der Staatsrat hat beschlossen, eine außerordentliche finanzielle Unterstützung für die Realisierung eines temporären Hotels auf […]

Tödlicher Gleitschirmunfall in Fiesch
Am Startplatz "Untere Heimatt" auf der Fiescheralp verunfallt

Innerhalb nur weniger Tage kommt es nacheinander im Wallis zu einem vierten tödlichen Gleitschirm-Unfall, abermals in Fiesch. Nach den Gleitschirm-Unfällen am 9. August, am 12. August und am 17. August kam es nun am 19. August 2025 in der Region Fiescheralp zu einem weiteren tragischen Unfall. Die Pilotin starb kurz nach dem Start. Am Dienstagmorgen, […]

Open Air Gampel 2025 am Freitag und Samstag 
Tausende Musikfäns und Feierlustige in Gampel-Bratsch

Das Open Air Gampel, eines der größten Musikfestivals der Schweiz, hat am Freitag und Samstag, den 15. und 16. August, die Walliser Alpen erneut in eine pulsierende Feierzone verwandelt. Tausende Musikfäns und Feierlustige strömten nach Gampel-Bratsch, um bei hochsommerlichen Temperaturen und einem vielfältigen Programm unvergeßliche Momente zu erleben. Die Sonne schien über dem Festivalgelände am […]

Vater nimmt 11-jährigen Sam Evermore mit auf Matterhorn-Besteigung
Matterhorn-Besteigung mit Junior, um "Vater-Sohn-Beziehung" stärken

Am 12. August 2025 bestieg der elfjährige US-Amerikaner Sam Evermore zusammen mit seinem Vater Joe Evermore das Matterhorn. Dieser Aufstieg wurde von einigen US-Medien als Weltrekord gefeiert, da Sam angeblich der jüngste Mensch sei, der den Gipfel erreicht habe. Tatsächlich ist diese Behauptung falsch, da der Walliser Kevin Lauber bereits 1999 im Alter von 8 […]

Bergrestaurant „Mattmark“: Kurze Bewerbungsfrist für Pächter
Die 4 Talgemeinden suchen einen neuen Pächter

Die 4 Talgemeinden des Saastales suchen ab der Sommersaison 2026 für das Bergrestaurant „Mattmark“ einen Pächter oder eine Pächterin oder ein Pächterpaar: Das Bergrestaurant „Mattmark“ ist ein modernes Bergrestaurant beim Stausee Mattmark oberhalb von Saas-Almagell. Das Restaurant, welches von anfangs Juni bis Ende Oktober geöffnet ist, stellt eine optimale Ergänzung / Alternative zu einem Winterbetrieb […]

Die Kurtaxe von Anzère: Ein Musterbeispiel institutioneller Anomie
Weitergehen, bitte weitergehen - hier gibt es nichts zu sehen

Ein Meinungsbeitrag von Albert Ulrich Seit drei Jahren bemüht sich der Verein Anzère R2, der aus einer spontanen Initiative einer Gruppe von Zweitwohnungsbesitzern entstanden ist, die seit mehreren Jahren in den Walliser-Gemeinden Ayent und Arbaz ansässig sind, um einen demokratischen Dialog mit den lokalen Behörden und um deren Bestrebungen zur Erhebung von Taxen und Steuern […]

Berggänger entdecken Leiche am Lagginhorn
Vermißter Andrea C. ist tot

Die Kantonspolizei Wallis teilt mit, daß Andrea C., der seit dem 11. Juli 2025 als vermißtgemeldet war, am Dienstag, 5. August 2025 leblos aufgefunden wurde. Am Dienstag, 5. August 2025, entdeckten Berggänger am Lagginhorn, westlich des Südgrats, auf einer Höhe von zirka 3’400 Metern eine leblose Person. Die Identifikation des Verstorbenen ergab, dass es sich […]

Zermatt: Tödlicher Sturz am Matterhorn
Auf 4.150 Meter Höhe verunglückt

Am 4. August 2025 ist ein Bergsteiger am Matterhorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 07:30 Uhr befand sich ein Bergsteiger, mutmaßlich im Alleingang, im Aufstieg auf das Matterhorn über den Hörnligrat. Beim «Unteren Roten Turm», auf einer Höhe von etwa 4’150 Metern, stürzte der Alpinist aus bislang ungeklärten […]

Saisonale lokale Produkte aus dem Wallis
Anlaß am 1. August

Saisonale lokale Produkte anstatt von weither transportierte und haltbargemachte Lebensmittel. Wer noch nicht weiß, was machen am 1. August kann einen Anlaß besuchen, bei dem es regionale Walliser Produkte gibt.  Die von Wallis-Promotion unterstützten landwirtschaftlichen Branchenverbände des Kantons Wallis lancieren eine digitale Plattform, um die Verbindungen zwischen der Landwirtschaft und der breiten Öffentlichkeit zu stärken […]

Geplantes Verbot der Ringkuhkämpfe in Frankreich
Kuhkampf-Verbot in Frankreich sorgt im Wallis für Diskussionen

Die traditionellen Eringer-Kuhkämpfe, ein fester Bestandteil der walliser Kultur, stehen vor einer neuen Herausforderung. Frankreich plant ein Verbot dieser Veranstaltungen, die vor allem in der Region um das Wallis und angrenzenden Gebieten beliebt sind. Eringer-Kuhkämpfe seinen Tierquälerei, so die Argumentation. Diese Entwicklung hat im Wallis Tierschützer erfreut, bei Befürwortern der Eringer-Kuhkämpfe jedoch Empörung ausgelöst und […]

TUG Grächen will sich neu aufstellen
Verwaltungsräte und ein Präsident gesucht

Die TUG Grächen gibt aktuell nun Ausschreibungen zu vergebenden Verwaltungsratsmandaten, inklusive Präsidium, bekannt. Ziel ist es, einen kompetenten, vielfältig aufgestellten Verwaltungsrat zusammenzustellen, der die zukünftige Entwicklung der Destination aktiv mitgestaltet. Die Region Grächen – St. Niklaus hat sich erfolgreich als Familienferiendestination etabliert und wurde 2020 als bestes mittleres Skigebiet Europas ausgezeichnet. Die Touristische Unternehmung Grächen […]

Nach „Phase der Herausforderungen“ und „Denkpause“: Partnerschaft bis 2034
Swiss Ski: Zermatt wieder mit klarem Bekenntnis zum Skirennsport

Nach jahrelangem öffentlichkeits-wirksamen Streit und Machtkampf scheint es zu einer Einigung gekommen zu sein: Eine neue Vereinbarung zwischen den Zermatt-Bergbahnen und Swiss-Ski ermöglicht den Weltcup-Mannschaften aus dem In- und Ausland, ab dem kommenden Sommer und bis 2034 wieder vom hervorragenden Trainingsangebot auf dem Theodulgletscher zu profitieren, so der Verband Swiss Ski.  Gleichzeitig stellen die FIS […]

Von Feld zu Feld
Raum bieten für Austausch und Gespräche

Gemeinschaftliche und sinnliche Erkundung des Saflischtals (Landschaftspark Binntal), Podiumsdiskussion, Raclette, Filmvorführung und geführte Wanderung:  Im Rahmen des Projekts d’un champ à l’autre / von Feld zu Feld, das durch Kunst und Ko-Kreation Verbindungen zwischen verschiedenen Orten im Wallis schaffen will, arbeiten der Verein „least“ und das Kollektiv „facteur“ seit Herbst 2023 mit Luzia Carlen, dem […]