Home Aktuelles, Nachrichten Wallis

Aktuelles, Nachrichten Wallis

Stéphane Sarni offiziell nicht mehr Trainer der U21-Mannschaft des FC Sion
Veränderungen an der Spitze der U21 des FC Sitten

Die sportliche Leitung des FC Sitten hat beschlossen, einen Wechsel an der Spitze ihres Reserveteams vorzunehmen. Seit 2022 im Amt, ist Stéphane Sarni offiziell nicht mehr Trainer der U21-Mannschaft des Walliser Klubs. Er wurde durch das Duo Bruno Pascale / Reto Ziegler ersetzt. Letzterer stand bereits an diesem Wochenende an der Seitenlinie der zweiten Sittener […]

Ladenbau auf 3.100 Metern Höhe: Souvenir-Shop Gornergrat
44 Paletten, 5 Umladungen und 745 Kilometer Strecke

Eine neue Einkaufsmeile entsteht in Zermatt am Gornergrat, ein Souvenir-Geschäft der Extraklasse ist bereits fertiggestellt worden. 44 Paletten, 5 Umladungen und 745 Kilometer Strecke, so ging der Ladenbau auf 3100 Metern Höhe vonstatten. Die Reise begann im Lager bei PPM (Eigenschreibweise „ppm“) in Dormagen, welches im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt. Dort wurden alle Möbel vormontiert […]

Olma 2025: 700 Walliser Mitwirkende angereist
Olma-Umzug mit dem Gastkanton Wallis begeistert Tausende

Unter dem Motto «Wow Wow Wallis.» hat sich das Wallis am heutigen Tag des Gastkantons beim großen Umzug durch die St. Galler Innenstadt von seiner besten Seite gezeigt. Rund 25’000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz bestaunten die farbenfrohen Gruppen. Über 700 Mitwirkende aus dem Gastkanton Wallis sind am Samstag nach St. Gallen gereist, […]

Olma 2025: Mathias Reynard gibt Einblicke in sein Privatleben
Staatsrat Reynard zur Eröffnung

Da das Wallis an der ostschweizer Messe Olma dieses Jahr der Gastkanton ist, hielt der Walliser Saatsrat Mathias Reynard hielt eine Eröffnungsrede.  Er äußerte, an der Messe wolle man auch weniger bekannte Seiten des Wallis bekannter machen. Und gab hierbei auch etwas selbst im eigenen Kanton wenig Bekanntes über sich selbst zum Besten. Somit brachte […]

Weiler und Alpen von Blatten wieder zugänglich
Zugang zu Gebäuden bis zum Winter möglich

In Blatten bzw. Weilern von Blatten können Gebäude wieder betreten werden, namentlich im Weiler Eisten und den Alpen in Telli, Fafler, Gletscher und Gugginen. Dies teilte die Gemeinde Blatten mit. Eine Rückkehr nach Weißenried oder ins Dorf Blatten sei noch nicht möglich, so die Gemeinde. Die Arbeiten an der Strom- und Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung, aber […]

Wallis zu Gast an der Olma
Eröffnung der 82. Olma in St. Gallen mit dem Wallis als Gastkanton

Mit der feierlichen Eröffnung im Theater St.Gallen und einem anschließenden Messerundgang mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist die 82. Olma gestartet. Mit dabei der Walliser Staatsrat Mathias Reynard, da das Wallis dieses Jahr Gast an der Messe ist. Unter dem Motto «Gnüsse a de Olma» verwandelt sich die erfolgreichste und beliebteste Publikumsmesse der Schweiz in den […]

Reto Ziegler wird Assistenztrainer der U21
Erfahrung in den Dienst des Nachwuchses gestellt

Nach dem Ende seines Vertrags im Juni 2025 hat Reto Ziegler offiziell seine erfolgreiche Profikarriere beendet. Doch unmittelbar danach begann ein neues Kapitel: Er stieß zum Staff der U19 des FC Sion und übernahm die Verantwortung für das spezifische Training der Verteidiger. Heute freut sich der FC Sion bekannt zu geben, daß Reto Ziegler als […]

Vertragserneuerung im Bauhauptgewerbe: Verhandlung seit Monaten
Walliser Maurer heben die Mazze gegen den SBV!

Die Verhandlungen über die neue Landesmantelvertrag des Bauhauptgewerbes (LMV) laufen bereits seit mehreren Monaten. Bis heute ist jedoch keine Lösung in Sicht, so die Walliser Sektion der Unia. Der LMV regelt die Arbeitsbedingungen von fast 80.000 Beschäftigten, welche bei jedem Wetter die Schweiz bauen. Diese Gesamtarbeitsvereinbarung läuft Ende des Jahres aus und muss neu verhandelt […]

Generalversammlung der Touristischen Unternehmung Grächen AG
Zahlen präsentiert und neuer Verwaltungsrat gewählt

Im Rahmen der Generalversammlung der Touristische Unternehmung Grächen AG vom Freitagabend wurden die Zahlen und Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024/2025 präsentiert. Ebenso wurde ein neuer Verwaltungsrat gewählt und die anwesenden Aktionäre mußten über die nächsten Schritte im Sanierungsprozeß befinden. Rückblick Geschäftsjahr Entwicklung Skierdays: Die Wintersaison 2024/2025 startete stark. Mit 28’384 Skierdays verzeichnete Grächen im Dezember ein […]

My Leukerbad AG entwickelt sich weiterhin positiv
Veränderungen im VR und neue Positionierungen

Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die My Leukerbad AG zum fünften Mal in Folge einen Umsatzrekord. Die Wintersaison zählte zu den erfolgreichsten der letzten Jahre, berichtet die Firma. Mit der Gründung der Leukerbad Marketing AG, dem Beitritt zum internationalen Netzwerk Indy Ski-Pass und der touristischen Weiterentwicklung auf Torrent verfolgt die Destination den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. […]

Naters: Jungbürgerfeier 2025
Bürgerbriefe im Zentrum Missione übergeben

Am Freitag des 10. Oktobers 2025 lud die Gemeinde Naters ihre Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 zur Jungbürgerfeier und zur Übergabe des Bürgerbriefes ins Zentrum Missione ein. 73 Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2007 waren eingeladen und eine stattliche Anzahl leisteten zusammen mit Eltern, Verwandten, Bekannten und Freunden dieser Einladung Folge. Die Feier wurde […]

Generationenkluft am Arbeitsplatz?
Impulsabend des Netzwerks Gewerbe Oberwallis

Am Donnerstagabend ist im Welt-Natur-Forum (World Nature Forum) in Naters der diesjährige Impulsabend des Netzwerks Gewerbe Oberwallis auf dem Programm gestanden. Rund 80 Teilnehmer tauchten ins Thema «Generationenkluft am Arbeitsplatz?» ein und holten sich Tipps und Tricks für den Umgang im Betriebsalltag. Von der Nachkriegs-Generation („Babyboomer Generation“) bis hin zur Generation Z: Zwischen den in […]

«Lo Pan Ner» erstmals auch im Wallis: Tradition des gemeinsamen Backens
Das Fest der Dorfbacköfen am 18./19. Okt. in 15 Orten des Kantons

«Lo Pan Ner» – nicht zu verwechseln mit «OpenAir» – ist ein grenzüberschreitender Anlass im Alpenraum, der seinen Anfang vor 10 Jahren im Aostatal hatte. Der Patois-Ausdruck bedeutet auf Deutsch «Schwarzbrot», im Wallis Roggenbrot genannt. Die Idee dahinter ist einfach: Die Tradition des gemeinsamen Backens im Dorfbackofen ist noch in vielen Orten im Alpenraum lebendig. […]

Schutzsuchender aus Afghanisten für versuchten Mord an Frau verurteilt
10 Jahre Haft für Mordversuch, Staatsanwalt wollte nur 8 Jahre

Ein Schutzsuchender aus Afghanistan (54) wurde vom Bezirksgericht Martinach wegen Mordversuchs an seiner Ehefrau zu 10 Jahren Haft verurteilt. Der Verurteilte hatte seine Ehefrau im November 2022 zu Boden gestoßen und anschließend brutal mit einem 80 Zentimeter langen Stock auf den ganzen Körper, auch den Kopf geschlagen. Er ließ auch von seiner Frau nicht ab, […]

IGöV verlangt den Bahninfrastrukturfonds um 10 Milliarden aufzustocken
Um 10 Milliarden auf 24 Milliarden aufstocken

Das Gutachten «Verkehr 2045» der ETH Zürich liefert eine fundierte strategische Priorisierung der Bauprojekte auf Strasse, Schiene und in der Agglomeration so die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz. Die IGöV begrüßt die Priorisierung der Projekte in der Westschweiz. Sie kritisiert, daß der erforderliche Ausbau des Bahnknotens Basel vernachlässigt wird. Um die priorisierten Projekte rasch umzusetzen, sei […]

Froisser la nuit
Nachtlandschaften von Régis Feugère

2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt. Die Nacht ist Raum und Zeit zugleich. Wie prägt sie die Art und Weise, wie wir die Landschaft wahrnehmen? Wohin führt sie unseren Blick? Und wie lässt sich die vieldeutige, geheimnisvolle und betörende Nacht, die Künstler seit […]

Matterhorn-Gotthard-Bahn, Rhätische Bahn und Zentralbahn spannen zusammen
Gemeinsam unterwegs bei Beschaffung und Entwicklung

Gemeinsam unterwegs: Matterhorn-Gotthard-Bahn, Rhätische Bahn und Zentralbahn spannen zusammen: Letzten Monat haben die 3 Bahnen eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, künftige Züge auf einer einheitlichen Fahrzeugplattform gemeinsam zu entwickeln und zu beschaffen. „Indem wir Kräfte bündeln, setzen wir Mittel gezielt ein, vermeiden Doppelspurigkeiten und vereinfachen Abläufe“, so die 3 Bahnen. Das stärke die […]

A9 Simplon / Simplonpaß: Nächtliche Sperrung und einspurige Verkehrsführung
Für eine Nacht vollständig gesperrt

Aufgrund von Belagsinstandsetzungsarbeiten wird die Umfahrungsstraße der Furabrücke auf der A9 Simplon für eine Nacht vollständig gesperrt. Parallel dazu wird der Verkehr auf der A9 beim Zollgrenzübergang Gondo für zwei Nächte auf eine Fahrspur beschränkt. Diese Einschränkung erfolgt ebenfalls durch Belagsarbeiten. Die Belagsfugen der Umfahrungsstraße der Furabrücke, die sich auf der Südseite vom Simplonpaß oberhalb […]

Neues Übungs-Labor am SZO
Moderne Trainingseinrichtung für die Assistentenausbildung in Orthopädie / Traumatologie

Gestern fand die Inbetriebnahme eines neuen Übungslabors bzw. wie es auf Englisch genannt wird, eines „Skills Lab“ statt. Dies ist eine neue modern ausgestattete Trainingseinrichtung für die orthopädisch- / traumatologischen Nachwuchsmediziner im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) am Standort Brig. Mit der neuen Einrichtung setze das SZO ein klares Zeichen für höchste Versorgungsqualität und Patientensicherheit, so die […]

Delegierten-Versammlung der SVPO in Susten
"Hände weg von unserem Wohlstand!"

An ihrer Delegiertenversammlung in Susten hat die SVPO einstimmig die Nein-Parole zu beiden Abstimmungen vom 30. November beschlossen. Die SVPO sagt Nein zur Juso-Initiative. Diese sieht eine Steuer von 50 Prozent auf Erbschaften und Schenkungen über 50 Millionen Franken vor. Die Initiative sei Ausdruck von Neid und wirtschaftsfeindlicher Umverteilungsideologie, so die Partei. Schon heute trügen […]

Reisende nach und von Zermatt müssen mehr Zeit einplanen
Totalumbau Randa-Täsch, Einbau der Personenunterführung Josikurve (St. Niklaus), Fahrbahnerneuerung Schali-Täsch

Die Bahnstrecke zwischen Visp und Täsch wird vom 13. Oktober bis 10. November 2025 aufgrund von Bautätigkeiten für den Bahnverkehr gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse gemäß Fahrplan. Reisende sollten dennoch zusätzliche Zeit einplanen. Die seit einigen Jahren regelmäßig im verkehrsärmeren Herbst erfolgenden Sperrungen einzelner Streckenabschnitte erlauben es, in diesem Zeitraum größere Arbeiten an der Bahninfrastruktur an […]

Besorgniserregende Zunahme von Aggressionen, asozialem Verhalten und Persönlichkeitsverletzungen
Spital Wallis gibt Nulltoleranz-Politik bekannt

Angesichts der besorgniserregenden Zunahme von Aggressionen, asozialem Verhalten und Persönlichkeitsverletzungen gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekräftigt das Spital Wallis seine Position der «Nulltoleranz» in solchen Situationen, so das Spital Wallis in einer aktuellen Mitteilung.  Die betreffenden Personen w+rden gegebenenfalls angezeigt. Das Spital habe zu diesem Thema eine klare Richtlinie ausgearbeitet. Diese werde ergänzt durch eine Sensibilisierungskampagne […]

Sonam Dreyer-Cornut erhält Pflegepreis 2025
Herausragendes Engagement anerkannt

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) hat erstmals den Pflegepreis verliehen. Diese Auszeichnung würdigt die hervorragende Arbeit, die Innovation und das Engagement des Walliser Gesundheitspersonals. Sonam Dreyer-Cornut, spezialisierte klinische Pflegefachfrau, Projektkoordinatorin und Verantwortliche für medizinische Aktivitäten bei Médecins Sans Frontières, wurde insbesondere für ihren beispielhaften humanitären Einsatz (Gaza, Haiti, Afghanistan), ihre wissenschaftliche Sorgfalt, […]

Fiescher Wanderleiterin Floh Müller
«Ich habe immer einen Plan B»

Von Maria Kobler-Wyer «Das Wetter ist das A und O bei der Tourenplanung», sagt Wanderleiterin Elisabeth Müller, die seit ihrer Kindheit von allen «Floh» genannt wird. Sie informiert sich bereits zwei Wochen im Voraus über die Grosswetterlage und konsultiert Wetter-Apps. «Am verlässlichsten ist der Wetterradar», sagt die 63-Jährige. Und sie fügt an: «Im Wallis ist […]