Home Aktuelles, Nachrichten Wallis

Aktuelles, Nachrichten Wallis

Beschleunigungserlaß: Projekt Gornerli oberhalb von Zermatt „wird profitieren“
Schneller "wichtigen Beitrag zur nachfragegerechten Stromversorgung"

Die eidgenössischen Räte haben am Freitag des 26. September, dem Beschleunigungserlaß zugestimmt. Das Projekt Gornerli oberhalb von Zermatt wird davon profitieren. Der Dialog mit den verschiedenen Beteiligten wird wie geplant fortgeführt, berichtet die Grande Dixence SA:  National- und Ständerat haben am 26. September eine Gesetzesänderung angenommen, welche u.a. die Verfahren der 16 Projekte des Runden Tischs […]

Air Zermatt am Schweizer Reisemarkt
Swiss Travel Mart (STM) in Zermatt

Am diesjährigen Schweizer Reisemarkt „Swiss Travel Mart“ (STM) in Zermatt hat die Air Zermatt ihre touristischen Angebote internationalen Reiseanbietern präsentiert. Ziel war: Interesse wecken, Geschäfte anbahnen und die Marke Air Zermatt stärken, berichtet die Helikopter- und Rettungsgesellschaft.  Vom 21. bis 24. September verwandelte sich Zermatt in ein Zentrum der internationalen Touristik. Rund 420 Reiseanbieter aus […]

Kapo Wallis an der Wallis-Messe „Foire du Valais“ 2025
Sicherheit und Geselligkeit mit der Kantonspolizei

Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 findet in Martinach die Foire du Valais unter dem Motto „Legendär“ statt. Keine Legende – die Kantonspolizei Wallis wird mit Unterstützung der Stadtpolizei Martinach vor Ort sein, um für sichtbare, beruhigende und vorbeugende Sicherheit zu sorgen. An ihrem Stand können Gross und Klein gemeinsam eine gute Zeit verbringen, […]

A21 Großer St.-Bernhard nachts mit Einschränkungen
Nachtsperrungen nächste Woche für Instandsetzungsarbeiten an der Galerie Les Toules und Demontage in Liddes

Auf der A21 Großer St.-Bernhard werden nächste Woche weitere Nachtsperrungen durchgeführt. Dies teilt das Bundesamt für Straßen mit.  Diese dienen der Fortsetzung der Instandsetzung der beschädigten Galerie Les Toules sowie Demontagearbeiten in Liddes. Die Maßnahmen minimieren aufeinanderfolgende Störungen, indem sie zeitlich koordiniert werden. Hintergrund: Lawinenschaden an der Galerie Les Toules Diesen Frühling beschädigte eine Lawine […]

Der Jardin Flore-Alpe wählt Transparenz für die Zukunft
Hunderster Jahrestag des Alpengartens

Angesichts des bevorstehenden hundertsten Jahrestags des Jardin Flore-Alpe in Champex-Lac (2027) hat die Stiftung, die für dessen Verwaltung zuständig ist, bereits 2023 eine Forschungsarbeit über das Leben ihres Gründers Jean-Marcel Aubert initiiert. Diese Initiative war in den Wunsch eingebettet, die Ursprünge des Gartens besser zu verstehen und seine Geschichte zu werten. Die Ergebnisse der durchgeführten […]

Vermißtmeldung Lorenzo G. – Junger Mann (26) wollte auf Wanderung gehen
Wer hat den Vermißten gesehen?

Dank Hinweisen aus der Bevölkerung in Täsch lokalisiertVermißter ist wohlauf Am Sonntag, den 21. September 2025, gegen 9 Uhr, hatte Lorenzo G., 26 Jahre alt, letztmalig telefonischen Kontakt mit einem Familienmitglied. Er soll angegeben haben, eine Wanderung zu unternehmen. Seitdem wurde er nicht mehr gesehen. Letztes mal gesehen in Brig. Beschreibung (siehe Foto): 170 cm […]

Brand in Zermatt: Jägerstube Zmutt niedergebrannt
Beliebtes Restaurant komplett niedergebrannt

Am Dienstagabend brennt es im kleinen Weiler Zmutt oberhalb von Zermatt, das Bergrestaurant Jägerstube Zmutt zu einem Brand. Dieser war kilometerweit zu sehen. Auch heute noch hat die Kantonspolizei Wallis noch keine Meldung herausgegeben. Dennoch steht bereits fest, daß die Jägerstube offenbar komplett zerstört wurde. Das Gebäude ist komplett niedergebrannt. Webcam-Aufnahmen zeigen zwischen nach 21 […]

OLMA 2025 in St. Gallen – Das Wallis ist in den Startlöchern
Vom 9. bis 19. Oktober präsentiert sich das Wallis in der Ostschweiz

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 ist das Wallis Gastkanton der OLMA in St. Gallen, der grössten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Diese traditionelle, aber auch innovative Veranstaltung bietet dem Wallis die Gelegenheit, seine kulturelle und sprachliche Vielfalt, Regionalprodukte sowie typischen autochthonen Tierrassen zu präsentieren. Rund 100 Tiere reisen für die elf Messetage nach St. Gallen. Etwa […]

Autoverlad Furka streicht Verbindungen
Verbindungen zu den Randzeiten werden ab 1. Oktober teilweise gestrichen

Es ist eine beliebte Verbindung ins Wallis für viele Touristen, die nach Zermatt oder Saas-Fee reisen aber auch für Geschäftsleute und andere. Besonders im Winter, wenn der Paß gesperrt ist, ist er unungänglich. Nun werden die Verbindungen ab de 1 .Oktober in den Randzeiten eingeschränkt, wie die Matterhorn-Gotthard-Bahn mittteilt. Zur Gewährleistung eines effektiven und effizienten […]

Dynamisches Triathlon-Spektakel in Brigerbad
S3-T Super Splash Sprint lockt über 100 Athleten an

Am kommenden Samstag, den 27. September 2025, verwandelt sich das Thermalbad & Camping Brigerbad in eine Arena für den Supersprint-Triathlon. Der Verein Triathlon Oberwallis veranstaltet zum 2. mal den „S3-T Super Splash Sprint“-Triathlon – ein Format, das den Triathlon-Sport in ein packendes Erlebnis für Athleten und Zuschauer gleichermaßen macht. Der Supersprint ist die kürzeste offizielle […]

Das mobile Kino Roadmovie kommt ins Wallis
Kino-Bus unterwegs in Walliser Gemeinden

Jeden Herbst – seit 22 Jahren – fährt das mobile Kino Roadmovie durch alle Sprachregionen der Schweiz und macht Halt in Gemeinden, die kein Kino (mehr) haben. Turnhallen oder Gemeindesäle werden für einen Tag zum Kinosaal, direkt vor der Haustüre. Am kommenden Donnerstag, 25. September ist der Kino-Bus in Raron zu Gast, wo die Filmwahl […]

Jenny Fux-Zenklusen zur Walliser Gesundheitspolitik
Fortschritte aber auch dringende Handlungsfelder

Von Jenny Fux-Zenklusen Die Mitte Oberwallis anerkennt die Fortschritte in der Gesundheitspolitik, weist jedoch auf dringende Handlungsfelder hin. Erfreulich ist die Abnahme der Wartebetten-Pflegetage. Dennoch braucht es weitere Fortschritte, damit Patientinnen und Patienten rascher in die passenden Pflegeeinrichtungen wechseln können. Kritisch sieht die Mitte Oberwallis die fehlende Transparenz bei den Hilfsfristen. Während im Vorjahr die […]

A21 Sembrancher: Umgestaltung der Kreuzung in Sembrancher
Provisorischen Kreisverkehr für eine Studie

In den kommenden Wochen wird das Bundesamt für Straßen eine Maßnahme umsetzen, die darauf abzielt, die Sicherheit auf der Straße zum Großen St. Bernhard zu verbessern. In Sembrancher wird die Abzweigung ins Val de Bagnes in einen provisorischen Kreisverkehr umgestaltet. Nach der Übernahme der Straße zum Großen St. Bernhard durch den Bund im Jahr 2020 […]

Krankenkassenprämien 2026 – Deutlicher Anstieg für alle Altersgruppen
Erneut "starker" Anstieg: 5,9% mehr

In einem weiteren Jahr seit den Corona-Maßnahmen steigen die Krankenkassenprämien abermals stark an. Im Jahr 2026 werden die Krankenversicherungsprämien im Wallis erneut stark ansteigen. Die durchschnittliche Erwachsenenprämie (alle Modelle und Franchisen zusammen) wird um 21 Franken pro Monat steigen, was eine Zunahme von 5.9% entspricht. Im Schweizer Durchschnitt beträgt die angekündigte Erhöhung 17 Franken pro […]

Ladensterben: Postulat will Negativspirale in Monthey stoppen
Belebung der lokalen und regionalen Geschäfte im Stadtzentrum gefordert

Die PLR-Politiker Yvan Arlettaz, Mathieu Couturier und Andrea Duchoud haben ein Postulat eingereicht, das sich mit dem Ladensterben in Innenstädten auseinandersetzt bzw. mit dem in der Stadt Monthey. Das Postulat mit dem Titel „Belebung der lokalen und regionalen Geschäfte im Stadtzentrum durch die Schaffung eines täglichen überdachten Marktes auf dem Parkplatz des Rathauses in Ergänzung […]

Rettung kam 4 Tage zu spät: 2 Bergsteiger sterben, Fall gibt Rätsel auf
Identität der beiden Toten steht fest, sonst schweigen sich Behörden aus

Der Fall gibt weiterhin Rätsel auf, die Behörden schweigen sich aus. Es fragt sich: „Warum dauerte es vier Tage, bis die verunfallten Alpinisten gefunden wurden?“, wie die Medien von CH-Media schreiben, z. B. die Aargauer Zeitung. Nachdem am 26. August 2025 zwei Alpinisten im Gebiet des Weißmies leblos aufgefunden worden waren, konnten sie nun formell […]

Ausgelaufener Brennstoff in Martinach
Große Menge Heizöl ergoß sich auf die Fahrbahn

Am Montag, 22. September 2025, kippte in Martinach auf der Autostraße A21 in Richtung Großer Sankt Bernhard ein Lastwagen um, der zwischen 13’000 und 16’000 Liter Heizöl transportierte. Bei dem Unfall gab es keine Opfer. Eine große Menge Brennstoff lief aus dem Fahrzeug aus und ergoß sich auf die Fahrbahn und das umliegende Gelände. Die […]

Leandra Melo gewinnt die zweite Staffel
15-jährige gewinnt bei "Futurs Chefs"

Leandra Melo ist im ersten Lehrjahr an der Ecole professionnelle commerciale et artisanale (EPCA) und gewinnt die zweite Staffel der TV-Kochshow Futurs Chefs!, die von der Dienststelle für Landwirtschaft konzipiert und von Canal9 produziert wird. Sie setzte sich im rein weiblichen Finale gegen Chloé Bille durch, die im Restaurant der Clinique de Valère in Sitten […]

Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027
Claude-Alain Schmidhalter neuer Präsident von Crans-Montana 2027

Claude-Alain Schmidhalter steht dem Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027 neu als Präsident vor und tritt damit die Nachfolge von Urs Lehmann an. Seit 2016 fungiert Claude-Alain Schmidhalter als Vizepräsident von Swiss-Ski. Innerhalb des Vorstands des WM-Organisationskomitees ist der Walliser seit der erfolgreichen Kandidatur Crans-Montanas Vertreter von Swiss-Ski; nun übernimmt er innerhalb dieses Gremiums […]

Eidgenössischer Dank-,Buss- und Bettag und die Politik

Dieser hohe eidgenössische Dank-,Buss- und Bettag ist ein staatlich angeordneter überkonfessioneller Feiertag. Dieser wird von allen christlichen Kirchen und den Israelitischen Kultursgemeinden jeweils am dritten Sonntag im September gefeiert. Buss- und Bettage haben in der Schweiz seit dem Spätmittelalter Tradition und wurden schon von der eidgenössischen Tagsatzung angeordnet. Im frühen Mittelalte waren in Notzeiten wie […]

Daniel Giezendanner ist neuer Stadtarchitekt von Brig-Glis
«Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe»

Der Job als Stadtarchitekt ist erneut vergeben worden: Der Stadtrat von Brig-Glis hat Daniel Giezendanner zum neuen Stadtarchitekten und Abteilungsleiter Bau & Planung der Stadtgemeinde Brig-Glis ernannt. Daniel Giezendanner ist seit 2017 als selbständiger Architekt tätig und seit 2021 Inhaber von «büro plus», mit dem er zahlreiche Um- und Neubauten plante und realisierte. Zudem verfügt […]

Mann (46) erreicht Gipfel von 4.221 Meter und stürzt beim Abstieg am Nordgrat
Tödlicher Sturz am Zinalrothorn

Am 18. September 2025 ist ein Alpinist am Zinalrothorn in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 01.30 Uhr brach ein Bergsteiger in Zermatt auf, um das Zinalrothorn zu besteigen. Nachdem er den Gipfel auf 4’221 Metern über den Südostgrat erreicht hatte, trat er den Abstieg über den Nordgrat an. In […]

Start ins Studienjahr 2025–2026 an der HES-SO Wallis
Wachstum, Innovation und Jubiläen

Die HES-SO Valais-Wallis, ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst. Sie bietet berufsorientierte und studenten-zentrierte Hochschulbildung an. Als inklusive und weltoffene Institution ist sie führend in der angewandten Forschung und Entwicklung im Wallis und strahlt über die Kantonsgrenzen hinaus, so weiter ihre Eigenbeschreibung, und weiter: Ihre Expertise und entwickelten Synergien machen sie zu einer […]

Bezirk Martinach: Großkontrolle mehrerer Partner
Gezielte Prävention und Repression

Um das hohe Sicherheitsniveau im Wallis zu gewährleisten, führt die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit ihren Partnern regelmässig große Präventions- und Repressionsaktionen im gesamten Kanton durch. Die letzte Kontrolle fand am 12. September 2025 im Bezirk Martinach statt. Mehrere dutzend Einsatzkräfte führten in der Region Martinach Kontrollen sowohl auf den Strassen als auch in Parks und […]