Home Wirtschaft Wallis

Wirtschaft Wallis

Schweizerische Berghilfe fördert Kleinst- und Kleinunternehmen im Berggebiet
2,2 Millionen Franken im August

Die Schweizer Berghilfe unterstützt im August mit rund 2.2 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. Im Monat August 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 2.2 Millionen Franken für 31 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf zwölf […]

Kanton St. Gallen spendet Millionenbetrag für Blatten
Umfassende Hilfe für die Zukunft von Blatten

Die St. Galler Regierung hat einen Unterstützungsbeitrag im Umfang von über einer Million Franken zugunsten der Betroffenen des Bergsturzes von Blatten definiert. Vorgesehen sind Maßnahmen in den Bereichen Wohnbau, Landwirtschaft und Landschaft.   Im letzten Juni hat der Kantonsrat einen Nothilfe-Beitrag im Umfang von 300’000 Franken an die Gemeinde Blatten beschlossen. Gleichzeitig wurde der Auftrag formuliert, […]

WKB-Wirtschaftsindikator September
Arbeitslosigkeit im Wallis: deutlicher Rückgang im ersten Halbjahr 2025

Die Arbeitslosigkeit im Wallis ist im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen, so zitiert die WKB den von ihr in Auftrag an BAK Economics AG gegebenen, Bericht. Doch die Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten und die allgemeine Schwäche der Industrie könnten bis 2026 zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene führen, […]

SVP kritisiert „explodierende Gesundheitskosten“
"Zuwanderer sollen nicht länger von unserem System profitieren"

Der Walliser Nationalrat der SVP Oberwallis hat aktuell an einer Medienkonferenz der SVP teilgenommen. Die SVP äußerte sich an dieser zu den ständig steigenden Krankenkassenprämien beziehungsweise, wie sie es in einer aktuellen Mitteilung schreibt, zu den Gesundheitskosten. Sie kritisiert, daß sich diese seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt haben. Die Partei schreibt dazu in […]

Blatten lockt Spekulanten an
Hedge-Fonds " wetten auf böse Überraschung bei Helvetia"

Mit Katastrophen wird an der Börse Geld verdient. In Blatten kam es bekanntermaßen zu dem verheerenden Bergsturz. Wie die NZZ berichtet wetten Hedgefonds „auf böse Überraschung bei Helvetia“. Die Helvetia-Versicherung, deren Aktien jüngst stark angestiegen waren, wird morgen, am 3. September, ihre letzten getrennten Halbjahreszahlen vor der Fusion mit Baloise veröffentlichen. Diese Entwicklung hat die […]

Generalversammlung 2025 der Walliser Bergbahnen in Lauchernalp
"Starke Saison, klare Positionen und neue Köpfe im Vorstand"

Der Verband der Walliser Bergbahnen hielt auf der Lauchernalp seine ordentliche Generalversammlung ab, über das er mit den Worten „Starke Saison, klare Positionen und neue Köpfe im Vorstand“ berichtet. Das Geschäftsjahr 2024/25 bestätigte einmal mehr die strategische Bedeutung der Branche für die Walliser Wirtschaft: Mit einem Umsatzwachstum von 4,6% und einem Zuwachs der Skitage (Skierdays) […]

Neue 200-Millionen-Euro-Seilbahn zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia geplant
Weitere länderübergreifende Seilbahnverbindung am Matterhorn

Eine hochmoderne 3S-Seilbahn soll das Skigebiet von Breuil-Cervinia und Zermatt erneut revolutionieren. Eine weitere Seilbahn soll entstehen, die die italienische und die schweizerische Seite verbindet. Diesmal von Italien aus. Aktuell wurde das 200-Millionen-Euro-Projekt der Cervino Spa der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Seilbahn soll einen Italienisch-Englischen Namen erhalten, „Cervino The One“, zu Deutsch soviel wie „Matterhorn, […]

Warum der Flughafen Sion der bevorzugte Hub für Privatflugreisende in die Alpen ist

Der Flughafen Sion war lange ein Thema. Er sollte ausgebaut werden. Letztes Jahr lief eine Vernehmlassung dazu (Walliser Zeitung berichtete) . Die Befürworter des Ausbaus argumentierten, es gäbe sowohl eine enorme Nachfrage als auch eine Wertschöpfung für das gesamte Wallis. Letztendlich scheiterte das Projekt am Widerstand der Grünen. Dadurch hat das Wallis nun keinen Linienverkehr am […]

Halbjahresergebnis für die Groupe Minoteries SA (GMSA) veröffentlicht
Fertigstellung der neuen Walliser Mühle (Moulin du Valais SA)

Vielen sagen die Namen Halbjahresergebnis für die „Groupe Minoteries SA“ bzw. „GMSA“ nicht wirklich viel. Dabei ist das die Firma, durch die es weiterhin das beliebte Walliser Roggenbrot gibt, nachdem die Mühle im Oberwallis geschlossen worden war. (Walliser Zeitung berichtete darüber). Die Gruppe hat nun ihr Halbjahresergebnis veröffentlicht. Für die  Groupe Minoteries SA (GMSA) werden […]

Hilfe auf dem Weg zur eigenen Firma
Intensivkurs Firmengründung in der Lonza-Arena

Die Idee ist top, aber bis zur Umsetzung braucht es noch einiges! Vor einer Firmengründung gilt es  – leider – viele offene Punkte zu klären.  Und man erstickt in Bürokratie. Firmengründungen werden immer schwieriger und teurer, die Kapitalanforderungen immer größer, alles immer komplexer. Nützliche Antworten liefert der kostenlose Intensivkurs «Firmengründung». Er findet am 4. September […]

Knotenhautkrankheit („Lumpy skin disease“) im Wallis
Absage aller Ringkuhkämpfe und Stiermärkte

Jedes Jahr ziehen Ringkuhkämpfe viele Touristen an, doch nun finden aktuell keine statt: Der Vorstand des Schweizerischen Eringerviehzuchtverbandes (SEZV), der am 23.08.2025 zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen ist, gibt aktuell bekannt, daß alle von ihm organisierten oder betreuten Veranstaltungen (Ringkuhkämpfe, Stiermarkt) für 2025 abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde aus Vorsichtsgründen und zur Wahrung der Gesundheit […]

Lötschental: Temporäres Hotel auf der Lauchernalp
4,2 Millionen Franken Baukosten für Bau eines temporären Hotels

„Finanzielle Unterstützung durch den Staatsrat“ lautet die Überschrift der Mitteilung, wobei es natürlich nicht der Staatsrat ist, der das Geld gibt, sondern der Steuerzahler. Der Staatsrat beschließt natürlich bloß die Geldvergabe und gibt nicht aus seiner eigenen Tasche das Geld: Der Staatsrat hat beschlossen, eine außerordentliche finanzielle Unterstützung für die Realisierung eines temporären Hotels auf […]

Aus für RoLa-Zugverbindung: Sorge um 44 Beschäftigte
SBB stellt abermals Güterzug-Verbindungen ein: Mehr Lkws durch das Wallis

Die Rollende Landstraße (RoLa), die Lastkraftwagen auf der Schiene zwischen Freiburg in Deutschland und Novara in Italien durch das Wallis transportiert, wird zum Jahresende eingestellt. Die Entscheidung der Schweizerischen Bundesbahnen SBB und der BLS löst aktuell Besorgnis um Arbeitsplätze von 44 Beschäftigten von SBB Cargo Italia aus, die nun vor einer ungewissen Zukunft stehen. Bei […]

Bedeutendes Verkehrsprojekt für das Goms, das Wallis und die ganze Schweiz
10 Jahre Grimselbahn AG

Am 17. Juni 2015 wurde die Grimselbahn AG gegründet. Zweck der Gesellschaft ist nach den Statuten die Erstellung eines Eisenbahntunnels zwischen lnnertkirchen im Kanton Bern und Oberwald im Kanton Wallis. Mit nur 23 Kilometer Neubaustrecke kann ein einzigartiges Netz von Schmalspurbahnen zusammengeschlossen werden. Mit dem Grimseltunnel werden die Schmalspurlinien der Zentralbahn und der Montreux-Berner-Oberland-Bahnen mit […]

Dienststelle für Landwirtschaft dreht weiteren Film
2. Staffel von «Futurs Chefs!»

Nach einer ersten Staffel, die im Mai 2023 ausgestrahlt wurde, kehrt «Futurs Chefs!» auf die Walliser Bildschirme zurück. Dieser von der Dienststelle für Landwirtschaft erdachte Kochwettbewerb, dessen zweite Staffel zu Beginn des Sommers gedreht wurde, habe zum Ziel, landwirtschaftliche Produkte aufzuwerten und die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin zu fördern, so die Dienststelle für […]

Bilanz des Open Air Gampel 2025
Veranstalter ziehen positive Bilanz: Veranstaltung war ausverkauft

Die Veranstalter des Open Air Gampel 2025, das vom 14. bis 17. August stattfand, zogen am 17. August eine sehr positive Bilanz. Das Festival zog rund 97.000 Besucher an und war fast ausverkauft. Es verlief friedlich, ohne größere Zwischenfälle. Es gab super Sommerwetter mit Temperaturen über 30 °C. Die Organisatoren betonten die gute Stimmung und […]

Open Air Gampel 2025 am Freitag und Samstag 
Tausende Musikfäns und Feierlustige in Gampel-Bratsch

Das Open Air Gampel, eines der größten Musikfestivals der Schweiz, hat am Freitag und Samstag, den 15. und 16. August, die Walliser Alpen erneut in eine pulsierende Feierzone verwandelt. Tausende Musikfäns und Feierlustige strömten nach Gampel-Bratsch, um bei hochsommerlichen Temperaturen und einem vielfältigen Programm unvergeßliche Momente zu erleben. Die Sonne schien über dem Festivalgelände am […]

Die Hochschule für Wirtschaft sucht neues Botschafterteam für die Foire du Valais
HES-SO-Studenten an der Wallis-Messe

Die Hochschule für Wirtschaft stellt in diesem Rahmen ein neues Botschafterteam zusammen. Die Studenten erhalten dadurch eine einmalige Möglichkeit, bei einem der bedeutendsten Anlässe im Wallis wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Die Mitglieder des Botschafterteams gestalten das Programm am Stand der HES-SO Valais-Wallis aktiv mit. Auf einer 240 m² großen Ausstellungsfläche erwartet die Besucher eine immersive […]

Schweizerische Berghilfe fördert Solar
Impulsprogramm Solar deckt Strombedarf von rund 8500 Haushalten

Die Schweizerische Berghilfe hat ihr Impulsprogramm Solar wie vorgesehen per Ende 2024 beendet. Von April 2023 bis Dezember 2024 unterstützte die Stiftung so viele Projekte im Berggebiet, daß Solaranlagen in der Größe von rund 30 Fußballfeldern entstanden sind. Damit könnten rund 8500 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden. Das Impulsprogramm Solar der Schweizer Berghilfe lief während […]

Bundesrat will Bauhandwerkerpfandrecht beibehalten
Fehlende Praxistauglichkeit der Lösungsvorschläge

Das Bauhandwerkerpfandrecht sichert Handwerker und Subunternehmer gegen Zahlungsausfälle ab, birgt jedoch Risiken für Grundeigentümerschaft. Der Bundesrat hat im Auftrage des Parlaments geprüft, ob das geltende Recht zugunsten der Grundeigentümerschaft geändert werden sollte. In seinem Berichte vom 13. August 2025 stellt er fest, daß alle geprüften Vorschläge die Praxistauglichkeit des Pfandrechts mindern, ohne die Risiken für […]

Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse veröffentlicht
Arbeitsmarkt im Wallis unter Druck

Der Jahresbericht 2024 der Kantonalen Arbeitslosenkasse (ALK) und des Kantonalen Beschäftigungsfonds (KBF) im Wallis zeigt eine angespannte Arbeitsmarktsituation. Auf Bundesebene stieg die Arbeitslosigkeit um 20,3 % auf 112’563 Personen, mit einer Quote von 2,4 %. Im Wallis erreichte die Arbeitslosenzahl 4’845 (+822), die Quote 2,7 %. Leistungen und Entwicklungen der ALK Die ALK zahlte 137,32 […]

Die Arbeitslosenzahlen im Wallis
Nach wie vor Röstigraben zwischen Unter- und Oberwallis

Ende Juli waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 5’031 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 72 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Diesen Sommer verzeichnet der Kanton Wallis einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote. „Wir können jedoch feststellen, daß sich die Tätigkeiten im Gastgewerbe mit 104 Abmeldungen im Vergleich zum Vormonat […]

75 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei Lonza am Standort Visp
Lehrlingstart bei Lonza

Anfang August starteten bei Lonza Visp 75 neue Lernende ihre Ausbildung. Das Unternehmen bildet damit am Standort insgesamt 231 Lernende in 15 Berufen aus. Visp, Schweiz, 5. August 2025 – Die berufliche Grundbildung nimmt bei Lonza Visp eine bedeutende Rolle ein, um Fachkräfte von morgen bereits heute ins Unternehmen zu holen. Entsprechend gehört das Unternehmen […]

US-Zölle: Bundesrat kuscht vor den USA, will weiterverhandeln
"Bundesrat paßt Verhandlungen an"

US-Zölle gegen die Schweiz: Nachdem der Schweiz mitgeteilt wurde, daß die F35 nicht nur Milliarden teurer werden und später geliefert werden wie auch die Patriot-Luftabwehr-Systeme, kuscht der Schweizer Bundesrat ebenfalls und bleibt kleinlaut. Es scheint weiter so zu sein, daß die USA ähnlich einer großen Katze mit der Schweiz wie mit einer Maus zu spielen […]

Preise von Wohneigentum steigen weiter
Preissteigerung von 1,9% allein im 2. Quarta 2025

Die Preise von Sachwerten wie Gold, Immobilien oder Ähnlichem geben die Geldentwertung bzw. die Inflation am eindrücklichsten wieder. Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 1,9% und steht bei 123,3 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 5,0%. Dies geht […]