Home Wirtschaft Wallis

Wirtschaft Wallis

Diplomfeier der FernUni Schweiz in der Simplonhalle in Brig
Feier mit 380 Absolventen

Am Samstag, 27. September 2025, feierte die FernUni Schweiz in der Simplonhalle in Brig ihre 380 Absolventen. Dies in Anwesenheit von Patricia Constantin, Präsidentin des Großen Rates des Kantons Wallis, und Yves Rey, Leiter des Dienstes für Hochschulwesen des Kantons Wallis. In diesem Jahr verzeichneten die deutschsprachigen Abschlüsse in Psychologie einen starken Anstieg. 605 Gäste […]

Flafleralp-Hotels in Blatten ohne Besucher
Finanzloch von rund 5 Millionen Franken

Das Hotel Fafleralp hat 120 Betten, mehr als die anderen 3 Hotels in Blatten zusammen und es wurde vom Bergsturz nicht zuerstört. Bundesräte, Kanzler oder auch Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin residierten dort. Gerade gibt es überall Schlagzeilen über den Beginn es Neuaufbaus von Blatten und auch wird ein neues Hotel gebaut wie der Kanton Wallis […]

Favoritenpreis des Prix Créateurs 2025: Elma-Vision gewinnt den Favoritenpreis
Brille soll Sehkranke wieder sehen lassen

Die ehemaligen Preisträger und Finalisten des «Prix Créateurs WKB» haben Elma Vision zur Gewinnerin ihres Favoritenpreises 2025 gekürt. Elma-Vision gewinnt den Favoritenpreis der ehemaligen Finalisten des «Prix Créateurs WKB» Die ehemaligen Preisträger und Finalisten des «Prix Créateurs WKB» haben Elma Vision zur Gewinnerin ihres Favoritenpreises 2025 gekürt. Diese mit 5’000 Franken dotierte Auszeichnung wurde am […]

Beschleunigungserlaß: Projekt Gornerli oberhalb von Zermatt „wird profitieren“
Schneller "wichtigen Beitrag zur nachfragegerechten Stromversorgung"

Die eidgenössischen Räte haben am Freitag des 26. September, dem Beschleunigungserlaß zugestimmt. Das Projekt Gornerli oberhalb von Zermatt wird davon profitieren. Der Dialog mit den verschiedenen Beteiligten wird wie geplant fortgeführt, berichtet die Grande Dixence SA:  National- und Ständerat haben am 26. September eine Gesetzesänderung angenommen, welche u.a. die Verfahren der 16 Projekte des Runden Tischs […]

OLMA 2025 in St. Gallen – Das Wallis ist in den Startlöchern
Vom 9. bis 19. Oktober präsentiert sich das Wallis in der Ostschweiz

Vom 9. bis 19. Oktober 2025 ist das Wallis Gastkanton der OLMA in St. Gallen, der grössten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Diese traditionelle, aber auch innovative Veranstaltung bietet dem Wallis die Gelegenheit, seine kulturelle und sprachliche Vielfalt, Regionalprodukte sowie typischen autochthonen Tierrassen zu präsentieren. Rund 100 Tiere reisen für die elf Messetage nach St. Gallen. Etwa […]

Autoverlad Furka streicht Verbindungen
Verbindungen zu den Randzeiten werden ab 1. Oktober teilweise gestrichen

Es ist eine beliebte Verbindung ins Wallis für viele Touristen, die nach Zermatt oder Saas-Fee reisen aber auch für Geschäftsleute und andere. Besonders im Winter, wenn der Paß gesperrt ist, ist er unungänglich. Nun werden die Verbindungen ab de 1 .Oktober in den Randzeiten eingeschränkt, wie die Matterhorn-Gotthard-Bahn mittteilt. Zur Gewährleistung eines effektiven und effizienten […]

Krankenkassenprämien 2026 – Deutlicher Anstieg für alle Altersgruppen
Erneut "starker" Anstieg: 5,9% mehr

In einem weiteren Jahr seit den Corona-Maßnahmen steigen die Krankenkassenprämien abermals stark an. Im Jahr 2026 werden die Krankenversicherungsprämien im Wallis erneut stark ansteigen. Die durchschnittliche Erwachsenenprämie (alle Modelle und Franchisen zusammen) wird um 21 Franken pro Monat steigen, was eine Zunahme von 5.9% entspricht. Im Schweizer Durchschnitt beträgt die angekündigte Erhöhung 17 Franken pro […]

Ladensterben: Postulat will Negativspirale in Monthey stoppen
Belebung der lokalen und regionalen Geschäfte im Stadtzentrum gefordert

Die PLR-Politiker Yvan Arlettaz, Mathieu Couturier und Andrea Duchoud haben ein Postulat eingereicht, das sich mit dem Ladensterben in Innenstädten auseinandersetzt bzw. mit dem in der Stadt Monthey. Das Postulat mit dem Titel „Belebung der lokalen und regionalen Geschäfte im Stadtzentrum durch die Schaffung eines täglichen überdachten Marktes auf dem Parkplatz des Rathauses in Ergänzung […]

Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027
Claude-Alain Schmidhalter neuer Präsident von Crans-Montana 2027

Claude-Alain Schmidhalter steht dem Organisationskomitee der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Crans-Montana 2027 neu als Präsident vor und tritt damit die Nachfolge von Urs Lehmann an. Seit 2016 fungiert Claude-Alain Schmidhalter als Vizepräsident von Swiss-Ski. Innerhalb des Vorstands des WM-Organisationskomitees ist der Walliser seit der erfolgreichen Kandidatur Crans-Montanas Vertreter von Swiss-Ski; nun übernimmt er innerhalb dieses Gremiums […]

Start ins Studienjahr 2025–2026 an der HES-SO Wallis
Wachstum, Innovation und Jubiläen

Die HES-SO Valais-Wallis, ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst. Sie bietet berufsorientierte und studenten-zentrierte Hochschulbildung an. Als inklusive und weltoffene Institution ist sie führend in der angewandten Forschung und Entwicklung im Wallis und strahlt über die Kantonsgrenzen hinaus, so weiter ihre Eigenbeschreibung, und weiter: Ihre Expertise und entwickelten Synergien machen sie zu einer […]

Neo – die sozialliberale Mitte zur September-Session
Wirtschaftshemmnisse aus dem Weg räumen und Familien stärken

Neo – Die sozialliberale Mitte äußert sich zur September-Session. Die Partei setzte unter anderem Schwerpunkte bei Kindern, die von Trennung der Eltern betroffen sind, dem Abbau der Regulierungsdichte im Wallis, der medizinischen Versorgung im Oberwallis und zu guter letzt auch zu Steuern, namentlich der Debatte um die Individualbesteuerung. Im Einzelnen schreibt die Partei zur September-Session […]

Ein halbes Jahrhundert französisch-schweizerische Wasserkraft-Innovation
Tag der offenen Tür – Samstag, 20. September 2025​

Electricité dʼEmosson SA feiert heute das 50-Jahr-Jubiläum der Inbetriebnahme ihres innovativen französisch-schweizerischen Wasserkraftkomplexes, der bereits über 40 Milliarden Kilowattstunden erneuerbaren Strom erzeugt hat. Anläßlich dieses Jubiläums kamen Vertreterinnen und Vertreter der Behörden beider Länder zu einer offiziellen Zeremonie auf der Mauerkrone der Staumauer zusammen. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wird der Bevölkerung die […]

Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation teilt weitere Blatten-Hilfe mit
Härtefallhilfen - Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige, die von Naturkatastrophen betroffen sind

Der Staatsrat hat ein außerordentliches Hilfsinstrument für Härtefälle beschlossen. Dieses richtet sich an Unternehmen und Selbstständige, deren Arbeitsgrundlage infolge einer Naturkatastrophe über längere Zeit unzugänglich wurde oder die aufgrund eines nachgewiesenen Sicherheitsrisikos dauerhaft schließen mußten. Zu diesem Zweck wird ein Betrag von einer Million Franken bereitgestellt, um insbesondere die von jüngsten Naturereignissen schwer betroffenen Wirtschaftsakteure […]

Projektaufruf zur Förderung von Industriedesign und Schnittstellendesign

Projektaufruf zur Förderung von Industriedesign und Schnittstellendesign. Unternehmen und Gestalter mit Sitz im Wallis sind eingeladen, Duos zu bilden und ihre Bewerbung ab sofort über der Webseite von Prism einzureichen. Für die ausgewählten Projekte ist eine Unterstützung von 50 % der Designkosten bis zu einem Höchstbetrag von CHF 10’000.– vorgesehen. Ziel dieses Projektaufrufs ist es, […]

Konsumentenschutz kritisiert, daß Nationalrat keine Sammelklagen will
"Fairer Zugang zur Justiz für alle? Nicht in der Schweiz"

Trotz offensichtlichem Handlungsbedarf hat der Ständerat heute die Vorlage zum kollektiven Rechtsschutz endgültig versenkt, ohne überhaupt darüber zu debattieren. Für Konsumenten und KMU bleibe der Zugang zum Recht blockiert, kritisiert der Konsumentenschutz. Dieser äußert in einer Mitteilung: Bereits vor über zwölf Jahren stellte der Bundesrat in einem Bericht klar: Bei Fällen mit vielen betroffenen Personen […]

Abschluß Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt – Zwangsversteigerungen von Immobilien
3 Millionen Franken zurück-erhalten

Eine Walliserei in Zermatt konnte zu einem Ende gebracht werden. Der Leiter der Zermatter Wasserwerke und 3 Komplizen hatten sich 2,6 Millionen Franken erschlichen, es wurden Rechnungen gefälscht. Nun wurden offenbar Immobilien zwangsversteigert, die der bereits 2017 verurteilten Täterschaft gehörte. Das Ganze lief über 10 Jahre, erst 2011 kam alles ans Tageslicht. Und 2017 wurde […]

Tag der offenen Tür bei EnBAG
125-Jahres-Jubiläum: Ein Blick hinter die Kulissen - Technik hautnah erleben

EnBAG feiert 125 Jahre Jubiläum und öffnet am Samstag die Türen von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr. Am Tag der offenen Türe finden folgende Anlässe im EnBAG-Hauptgebäude in der Industriestraße 26 in Brig und an anderen Orten statt.  Besichtigung des Kraftwerks Badhalte (Pendelbus ab Hauptgebäude EnBAG, Abfahrten um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr und […]

Entdecken Sie die Sensorik-Plattform
Wo Produkte durch unsere Sinne zum Leben erwachen

Die Hochschule für Ingenieurwesen der HES-SO Valais-Wallis, auf dem Energypolis-Campus in Sitten, bietet Bachelorstudiengänge an, die auf „Learning by Doing“ basieren. Mit 4 Studienrichtungen und 4 Forschungsinstituten vereint sie 260 Forscher und bildet 470 Studenten aus. In einer Welt, in der unsere sensorischen Wahrnehmungen wie Geschmack, Textur und Aromen unsere Vorlieben beim Essen bestimmen, positioniert […]

Wechsel an der Spitze der „Iischi Arena“
Neuer Präsident Rinaldo Arnold

Anläßlich der letzten Generalversammlung der Genossenschaft Sport- und Freizeitarena Geschina ist Patrick Amoos nach 16 Jahren, davon die letzten 7 Jahre als Präsident, aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten. Neuer Präsident ist Rinaldo Arnold. Weitere Mitglieder des Verwaltungsrates sind Roger Schmid, Vizepräsident, Patricia Pfammatter, Rinaldo Andereggen, Michel Roten, Dr. Eduard Brogli und Roland Squaratti. Anläßlich seines Jahresberichts […]

Bahnverbindung nach Zermatt gefragt: Neuer Rekord bei den Fahrgästen bei der BVZ
Höchststände bei Reisenden und auch in der Kasse klingelt es

Die BVZ-Gruppe mit ihren touristisch geprägten Angeboten der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MG-Bahn) und der Gornergrat-Bahn hat neue Höchststände bei Ertrag und Reisenden erreicht. Der Gesamtertrag inklusive Leistungen öffentlicher Hand stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF 7.8 Mio. auf CHF 111.6 Mio. (+7.6%). Der Gewinn erhöhte sich um CHF 3.6 Mio. auf CHF 13.1 (+38%). Die Zahl der […]

Brauerei Valaisanne braut jetzt in Industriehalle in Vétroz
Fokus auf Klimaschutz

Nach einer rund zweijährigen Bauphase nimmt die Brauerei Valaisanne den Betrieb am neuen Standort im Gewerbegebiet in Vétroz auf. Beim Bau stand das Thema Nachhaltigkeit stark im Fokus, so die Brauerei. Die Biere von Valaisanne werden hier dank erneuerbaren Energiequellen klimaneutral und umweltschonend gebraut. Damit schreibt die 160-jährige Traditionsmarke ihre Erfolgsgeschichte nachhaltig weiter. Es sei […]

Schweizerische Berghilfe fördert Kleinst- und Kleinunternehmen im Berggebiet
2,2 Millionen Franken im August

Die Schweizer Berghilfe unterstützt im August mit rund 2.2 Millionen Franken Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei. Im Monat August 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 2.2 Millionen Franken für 31 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf zwölf […]

Kanton St. Gallen spendet Millionenbetrag für Blatten
Umfassende Hilfe für die Zukunft von Blatten

Die St. Galler Regierung hat einen Unterstützungsbeitrag im Umfang von über einer Million Franken zugunsten der Betroffenen des Bergsturzes von Blatten definiert. Vorgesehen sind Maßnahmen in den Bereichen Wohnbau, Landwirtschaft und Landschaft.   Im letzten Juni hat der Kantonsrat einen Nothilfe-Beitrag im Umfang von 300’000 Franken an die Gemeinde Blatten beschlossen. Gleichzeitig wurde der Auftrag formuliert, […]

WKB-Wirtschaftsindikator September
Arbeitslosigkeit im Wallis: deutlicher Rückgang im ersten Halbjahr 2025

Die Arbeitslosigkeit im Wallis ist im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen, so zitiert die WKB den von ihr in Auftrag an BAK Economics AG gegebenen, Bericht. Doch die Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten und die allgemeine Schwäche der Industrie könnten bis 2026 zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene führen, […]