Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Keine Chance für Velo-Diebe!
So behalten Sie ihr geliebtes, teures Velo oder E-Velo
Keine Chance für Velo-Diebe!So behalten Sie ihr geliebtes, teures Velo oder E-Velo

Keine Chance für Velo-Diebe!

So behalten Sie ihr geliebtes, teures Velo oder E-Velo
0

Der Frühling steht vor der Tür. Die Menschen suchen bei schönem Wetter vermehrt den Weg mit dem Fahrrad in die Natur.

Die Kantonspolizei Wallis sensibilisiert daher jetzt die Velofahrer gegen Fahrraddiebstähle. Denn, das Zweirad ist allseits beliebt, auch bei Dieben.

Und: Oft investieren Leute hohe 3stellige oder sogar 4stellige Beträge in ein teures Velo oder E-Velo aber nicht einmal ein Promille in ein gutes Veloschloß.

Velofahren ist praktisch, gesund, umweltschonend und schnell – und noch schneller mit elektrischem Antrieb. Das Fahrrad ist in unserem Kanton auf dem Vormarsch. Je besser, luxuriöser und teurer Ihr Zweirad jedoch ist, desto begehrter ist es bei Dieben.

Bei mehr als einem Drittel der im Kanton Wallis entwendeten Fahrräder im Jahr 2022 handelte es sich um E-Velos. Diese haben im Durchschnitt einen höheren Wert als normale Fahrräder. Dadurch werden die Bikes auch für Diebe attraktiver. Ihr Ziel ist es, das ganze Fahrrad oder Teile davon illegal weiterzuverkaufen.

Diese Diebstähle finden hauptsächlich in den städtischen Regionen des Kantons statt. Diebe sind in der Regel in der Nähe von Bahnhöfen und Freizeit- oder Erholungsorten aktiv. Jedoch bieten sich auch abgelegene Standorte für einen Diebstahl an. Kurz, gestohlen wird immer und überall.

Einen hundertprozentigen Schutz vor Diebstahl gibt es natürlich nicht. Aber je mehr und umso bessere Sicherheitsvorkehrungen Sie anwenden, desto unattraktiver wird Ihr Velo für Diebe.

Die Kantonspolizei gibt einige Empfehlungen:

1. Schließen Sie Ihr Velo an, nicht nur ab.

Es reicht nicht aus, wenn Sie Ihr Fahrrad nur mit einem Schloß abschließen oder die Steuerung Ihres E-Velos entfernen. Achten Sie darauf, daß Sie Ihr Fahrrad an einer festen Infrastruktur befestigen (z.B. Zaun, Laterne), sofern dies erlaubt ist (und nicht nur das Vorderrad, das leicht abmontiert werden kann).

2. Stellen Sie Ihr Velo in gesicherten Räumen ab

In einem Fahrradraum eines Gebäudes, der mit Boden- oder Wandverankerungen ausgestattet ist, ist Ihr Zweirad gut aufgehoben. Schließen Sie die Tür des Fahrradraums immer ab.

3. Lassen Sie Ihr Fahrrad registrieren und versichern

Notieren Sie sich die Rahmennummer, die Marke und die Farbe Ihres Fahrrads. Bewahren Sie die Quittung auf und passen Sie die Versicherungssumme an, da viele Modelle nicht durch die normale Hausratversicherung abgedeckt sind.

(rm, kapo)
(Beitragsbild: Oberpolizeibehörde Bremerhaven)

Fehler gefunden? Jetzt melden.