
Kommandoübernahme Cyber-Bataillon 42
Am 18. März 2022 fand im Schloß Colombier die Zeremonie zur Kommandoübernahme des Cyber-Bataillons 42 statt.
Die Herausforderungen im Bereich Cyber werden immer komplexer, auch für die Armee. Um diese künftig noch besser bewältigen zu können, hat der Bundesrat am 24. November 2021 beschlossen, per 1. Januar 2022 ein Cyber-Bataillon zu bilden. Das Cyber-Bataillon 42 hat Anfang Jahr seinen Dienst bereits begonnen. Am 18. März 2022 fand nun im Schloß Colombier die Zeremonie zur Kommandoübernahme des Cyber Bataillons 42 statt.
Brigadier Thomas A. Frey, Kommandant der Führungsunterstützungsbrigade 41/SKS, übergab das Kommando des neuen Cyber-Bataillons 42 an ihren Kommandanten, Major im Generalstab Davide Serrago. Nebst den Angehörigen des Cyber Bataillons 42 verfolgten zahlreiche Gäste aus Armee und Politik die schlichte Zeremonie.
Das Cyber-Bataillon 42 besteht aus Armeeangehörigen, die aufgrund ihrer zivilen Tätigkeit über die notwendige Cybererfahrung verfügen. Das neue Cyberbataillon wird ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Kommandos Cyber sein, das aus der heutigen Führungsunterstützungsbasis FUB entsteht. Ebenso handelt es sich bei der Bildung dieses Bataillons um einen wichtigen Schritt in der Umsetzung der Cyber Strategie VBS.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024