Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Krankenkassenvergleich 2024: Konsumentenschutz warnt
Aktuell sind viele dubiose Krankenkassen-Vergleiche im Internet
Krankenkassenvergleich 2024: Konsumentenschutz warntAktuell sind viele dubiose Krankenkassen-Vergleiche im Internet

Krankenkassenvergleich 2024: Konsumentenschutz warnt

Aktuell sind viele dubiose Krankenkassen-Vergleiche im Internet
0

In Kürze werden sich hunderttausende informieren, ob sie mit dem Wechsel zu einer günstigeren Kasse Geld sparen können.

Eine Marktrecherche des Konsumentenschutzes zeigt, daß aktuell zahlreiche dubiose Prämienvergleichsportale online sind und Suchmaschinenwerbung schalten.

Kommerzielle Plattformen wie z.B. Comparis.ch und Bonus.ch versprechen einen Prämienvergleich, zeigen aber in der Standardansicht nicht alle Angebote an.

Dubiose Scheinvergleiche bieten gar keinen Kassenvergleich, sammeln aber persönliche Daten – mutmaßlich um diese zur Versicherungsvermittlung zu nutzen.

Der Konsumentenschutz fordert die Anbieter auf, einen transparenten und vollständigen Vergleich anzubieten oder ihre Plattformen vom Netz zu nehmen.

Immer mehr Webseiten versprechen Versicherten, durch ihren Krankenkassen-Vergleichsdienst hunderte von Franken zu sparen. Eine Marktrecherche zeigt nun: Nur wenige dieser Seiten zeigen tatsächlich alle Modelle und Prämien an. Ohne Anpassung durch Besucher sind die Angaben also unvollständig.

Es ist davon auszugehen, daß diese Vergleichsdienste nur die Angebote jener Krankenkassen anzeigen, mit denen sie Verträge haben und bei einer Offertenanfrage oder einem Wechsel kräftig mitverdienen. Die Provisionen, welche Krankenkassen an solche Anbieter zahlen, verursachen zudem unnötige zusätzliche Kosten zu Lasten der Allgemeinheit.

Hierzu gehören beispielsweise folgende Angebote:

Comparis.ch
Bonus.ch
versicherung-schweiz.ch
checkall.ch
Krankenkassenvergleich-Praemien.ch
(nach geschätzter Popularität geordnet)

Zahlreiche andere Seiten bemühen sich nicht einmal, auch nur eine Auswahl der offiziellen Prämien anzuzeigen.

Nach der Eingabe persönlicher Informationen und Kontaktdaten wird nicht etwa der suggerierte Vergleich angezeigt, sondern lediglich eine Mitteilung, daß eine baldige Kontaktaufnahme erfolgt.

Es ist anzunehmen, daß die Kontaktangaben auch zur Vermittlung von Zusatzversicherungen genutzt oder weiterverkauft werden.

Es bleibt aber unklar, ob und für welche Versicherungen die Firmen hinter diesen Webseiten arbeiten. In diese Kategorie fallen:

1A-versichert.ch
kranken-kassen.ch
krankenkasse-vergleichen.ch
krankenkassencheck.ch
krankenkassenprämien-schweiz.ch
krankenkassenvergleich.ch
krankenkassenvergleich-online.ch
krankenkassenversicherung.ch
(alphabetisch geordnet)

Weil das Vermitteln von Versicherungen so lukrativ ist, schrecken einige Anbieter auch vor unlauteren Methoden nicht zurück. «Wir fordern die Anbieter auf, einen transparenten und vollständigen Vergleich anzubieten oder ihre Plattformen vom Netz zu nehmen.» erklärt Sarah Lengyel, Leiterin Gesundheit des Konsumentenschutzes. «Wir werden die verfügbaren Angebote auch dieses Jahr kritisch beobachten und wo nötig einschreiten. Schon im letzten Herbst wurden auf Druck des Konsumentenschutzes mehrere Seiten vom Netz genommen.»

Der Konsumentenschutz fordert grundsätzlich mehr Transparenz bei der Versicherungsvermittlung. Den Versicherten muss von Anfang an klar sein, welche Anbieter mit welchen Versicherungen zusammenarbeiten, ob und wie viel Provisionen fliessen und für welche Zwecke Ihre Daten verwendet werden.

Als Alternative zur zunehmenden Anzahl dubioser und unvollständiger Angebote bietet der Konsumentenschutz seit einigen Jahren einen vollständigen, neutralen und werbefreien Prämienvergleich an, der zudem praktische Zusatzfunktionen enthält. Er empfiehlt den Konsumentinnen und Konsumenten diesen Prämienvergleich (www.konsumentenschutz.ch/praemienvergleich) oder jenen des Bundes (www.Priminfo.ch) zu verwenden.

Die Marktrecherche wurde am 19. und am 23. September 2024 durch Mitarbeitende der Stiftung für Konsumentenschutz durchgeführt.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert