Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kurbelt Waldbrand von Bitsch den Walliser Tourismus an?
Waldbrand dürfte Sensations-Touristen anlocken +++ Kapo droht mit Bußen und lockt jedoch selber
Kurbelt Waldbrand von Bitsch den Walliser Tourismus an?Waldbrand dürfte Sensations-Touristen anlocken +++ Kapo droht mit Bußen und lockt jedoch selber

Kurbelt Waldbrand von Bitsch den Walliser Tourismus an?

Waldbrand dürfte Sensations-Touristen anlocken +++ Kapo droht mit Bußen und lockt jedoch selber
0

Es ist ein Großereignis und natürlich zieht so etwas auch Senstationslustige magisch an. Denn es liegt in der Natur des Menschen, sensationslustig zu sein.

Insofern dürfte sich der ein oder andere Tourismus-Betrieb im Umfeld des Waldbrandgebietes über zusätzliche Buchungen und Übernachtungen freuen.

Und Walliser Restaurants im Umfeld des Waldbrandgebietes über zusätzliche zahlende Gäste.

Allerdings dürfen die Arbeiten der Einsatzkräfte nicht behindert werden.

Die Kantonspolizei Wallis schreibt so denn auch in einer aktuellen Polizeimeldung:

„Wir bitten die Bevölkerung, sich nicht in die Nähe des Waldbrandes zu begeben und die Anweisungen der Behörden zu befolgen“.

Medienstelle der Kapo Wallis zwingt Journalisten aus der ganzen Schweiz zum Brandort

Wobei die Kapo Wallis sich hier teilweise selbst widerspricht. Denn aufgrund ihrer mangelnden Informationen zwingt sie, ja nötigt geradezu Journalisten aller möglichen kantonalen und außerkantonalen Medien zum Ereignisort zu fahren und selbst für Material zu diesem Großereignis zu sorgen. Ein Großereignis das sogar international Aufmerksamkeit hervorruft.

Denn die Medienarbeit der Kantonspolizei ist ähnlich schlecht wie die mangelhafte Information der Öffentlichkeit, besonders der betroffenen Einheimischen und Touristen.

In der jüngsten Polizeimeldung zum Brand „glänzt“ die Kantonspolizei Wallis übrigens mit einer ganz besonders tollen Medienarbeit. Sie liefert als Beitragsbild zum Waldbrand von Bitsch ein Polizeiauto, das irgendwo in den Bergen an einem Waldweg steht, kein Scherz:

Es ist wohl mehr als offentlich, daß kantonale und außerkantonale Medien somit von der Medienstelle der Kantonspolizei Wallis genötigt werden, selbst zum Brandgeschehen zu fahren. Dies aufgrund der schlechten Medienarbeit der Kapo VS.

Es drohen Bußen

Die Kantonspolizei Wallis weist darauf hin, daß Bußen für Leute drohen, die dem Folge leisten. Sie verweist hierbei auf das Schweizerische Strafgesetzbuch:

Gemäß Art. 292 heißt es:
Wer der von einer zuständigen Behörde oder einem zuständigen Beamten unter Hinweis auf die Strafandrohung dieses Artikels an ihn erlassenen Verfügung nicht Folge leistet, wird mit Buße bestraft.

Zur Informationspolitik der Kapo-Wallis-Medienstelle gegenüber Betroffenen

Waldbrand Bitsch: Fragwürdige Nicht-Kommunikation der Kantonspolizei Wallis

Weitere Meldungen zum Waldbrand Bitsch

(rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.