
Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt
Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’396 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 139 mehr.
Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 %. Nur die (Tourismus)-Kantone Wallis und Graubünden verzeichneten einen Anstieg der Arbeitslosenquote.
Gastgewerbe Ursache für steigende Arbeitslosigkeit
Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich in erster Linie mit der steigenden Anzahl Arbeitslosmeldungen aus dem Gastgewerbe (+190 Arbeitslose im Vergleich zum Vormonat, d.h. +35,8 %).
Auf regionaler Ebene ist ein Anstieg der Zahl der Arbeitslosen im Ober- und Mittelwallis zu beobachten.
Im Unterwallis herrscht eine umgekehrte Dynamik, weil hier der Tourismus eine weniger wichtige Rolle im Wirtschaftsgefüge einnimmt.
Zum Schluss noch dies: Gemäss der Walliser Kantonalbank ging das Walliser BIP 2020 um 3 % zurück (-2,4 % auf nationaler Ebene). Namentlich dank der Chemie- und Pharmaindustrie und den kommenden Monaten dürfte das kantonale BIP jedoch 2021 um 4,3 % und 2022 um 4,9 % steigen.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024