
Lage Walliser Arbeitsmarkt März 2022
Positive Entwicklung bei den Arbeitslosenzahlen: Ende März waren im Wallis 4’371 Arbeitslose gemeldet.
Im Vergleich zum Vormonat sind dies 1’028 weniger.
Die Arbeitslosenquote im Wallis sank um 0,6 Prozentpunkte auf 2,4 %.
Es ist dies der stärkste Rückgang unter allen Schweizer Kantonen.
Im Vergleich zum Vormonat verzeichneten vor allem das Mittel- und Unterwallis mit -520 Arbeitslosen bzw. -429 Arbeitslosen die höchste Anzahl an Abmeldungen in Bezug auf den Bestand. Im Oberwallis ging die Zahl der Arbeitslosen um 79 zurück.
Wir können auch darauf hinweisen, dass in allen drei Regionen das Baugewerbe die höchste Zahl an Abmeldungen verzeichnete.
Schliesslich erwartet das Institut BAK Economics in Bezug auf die wirtschaftlichen Aussichten im Wallis eine Verbesserung der allgemeinen Lage, was zu einem Anstieg der Beschäftigung um 2 % und einem BIP-Wachstum von 4,1 % im 2022 führen wird.
Diese Voraussichten sind jedoch weiterhin ungewiß und könnten je nach internationalem Kontext variieren, insbesondere wegen dem Krieg in der Ukraine und den internationalen Sanktionen gegen Moskau (steigende Rohstoffpreise, starker Schweizerfranken, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Zwischenprodukten).
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024