Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Langlauf-Anlässe im Goms: Zwei erfolgreiche Tage Volkslanglauf im Goms
Langlauf-Anlässe im Goms: Zwei erfolgreiche Tage Volkslanglauf im Goms

Langlauf-Anlässe im Goms: Zwei erfolgreiche Tage Volkslanglauf im Goms

0

Bei besten Bedingungen und gutem Wetter fand am Wochenende die 52. Ausgabe des Internationalen Gommerlaufs statt.

An den fünf verschiedenen Wettkämpfen starteten 1’598 sportbegeisterte Langläuferinnen und Langläufer (von 1’643 angemeldeten).

Die 42 Kilometer gewann die Favoritin Susi Meinen aus Boltigen und bei den Herren Mattéo Correia aus Gérardmer FRA.

Beim Start- und Zielgelände im neu ausgebauten Nordischen Zentrum Goms konnten die rund 3’000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Geschehen live miterleben.

Zum ersten mal konnte am Sonntag das Marathonrennen auch in Echtzeit auf Kanal 9 und Swiss Sport TV mitverfolgt werden.

Erfolgreiche Durchführung des 52. Int. Gommerlaufs

Mit rund 3’000 Zuschauerinnen und Zuschauer blickt das Organisationskomitee auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Trotz Schneemangel im unteren Teil konnten den Athletinnen und Athleten mit der Alternativstrecke top Loipen geboten werden. Ebenfalls waren die Bedingungen sehr schnell.

Im Village wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und die Ausstellerstände luden zum Flanieren und Verweilen ein.

Auch der Gommerlauf konnte vom neu ausgebaute Nordischen Zentrum Goms profitieren, so stand den Athletinnen und Athleten die neuen Garderoben und Duschen zur Verfügung.

Ebenfalls konnte die Festwirtschaft in den neuen Räumlichkeiten stattfinden und auch einen Besuch im Bistro war lohnenswert, mit einem hervorragenden Rundumblick über den gesamten Start-Zielbereich.

250 Läufer am Start

Am Samstag, 25. Februar starteten total 220 Läuferinnen und Läufer zum Gommer Klassiker, 21 km. Sowie 544 Läuferinnen und Läufer zum Gommerlauf, 21 km freie Technik. Beim Swiss Biathlon Cup Kids und Challenger starteten 94 Kids in den Kategorien U11 und U13 sowie U15.

Am Sonntag, 26. Februar starteten total 601 Läuferinnen und Läufer zum Int. Gommer Skimarathon, 42km, freie Technik, 178 mehr als im Vorjahr. Am Mini-Gommer waren 139 Kinder und Jugendliche in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 am Start. Die Altersspanne am Gommerlauf reichte von 4 bis 83 Jahren, was die Veranstalter für einen Volkslauf sehr freut.

Für einen ganz besonderen Moment sorgte Toni Hischier, welchen seinen 50. Gommerlauf mit Kleidern und den Originalskis von anno dazumal absolvierte. Auch für Robert Carlen war es der 50. Gommerlauf, herzliche Gratulation den beiden zu dieser ausserordentlichen Leistung.

Besonders erwähnenswert ist zudem Josef Arnold, welcher auch dieses Jahr, wie jedes vorherige Jahr, wieder am Start stand. Er war bei allen Ausführungen des Gommerlaufs mit dabei. Dieses Jahr startete er am Samstag am Halbmarathon-Skating.

Spannung pur bis zum Schluß

Bei der Männer Elite blieb es bis zum Schluß höchst spannend. Am Schluss konnte Mattéo Correia das Rennen um einen Hundertstel für sich gewinnen, mit einer hervorragenden Zeit von 1:39.11,7 vor dem Schweizer Ricky Steinauer aus Einsiedeln 1:39.11,8, gefolgt vom Schweizer Severin Bässler 1:39.13,8.

Toni Livers belegte den 6. Rang. Bei den Frauen siegte dich hoch gerechnete Susi Meinen aus Boltigen in 1:46.24,9, vor der Französin Océane Bepoix 1:46.36,7 und Franziska Müller aus Deutschland wurde dritte mit 1:51.00,4.

Die Einheimische Rahel Imoberdorf konnte ihren 20. Gommerlauf auf dem hervorragenden vierten Rang abschließen.

Auch dieses Jahr waren Athleten am Start, welche alle drei Wettkämpfe bestritten haben. Evgeny Bogdanov, Michael Suler und aus Reckingen Michael Walpen.

Dank für die Unterstützung

Ohne die großzügige Unterstützung unserer Hauptsponsoren Helvetia-Versicherungen und der MG-Bahn sowie der zahlreichen weiteren Sponsoren und Unterstützer wäre die Durchführung des 52. Int. Gommerlaufs nicht möglich gewesen, so die Veranstalter, und weiter:

Ebenso möchten wir allen Partnern wie Swissloppet und den lokalen Leistungsträgern für die großartige Unterstützung danken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche wieder mit der Anwendung von «Swiss Volunteers» koordiniert wurden. Sie sind es, die den Gommerlauf mit ihrem großen Einsatz überhaupt erst möglich machen.

Special Olympics

Die Langlauf-Wettkämpfe von Special Olympics für Menschen mit besonderen Bedürfnissen finden jeweils eine Woche nach dem Internationalen Gommerlauf statt. Am Sonntag, 3. März 2024 werden beim Nordischen Zentrum Goms Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Schweiz über die Distanzen 500 Meter, ein, drei und sechs Kilometer gegeneinander antreten. Ein Besuch zum Zuschauen und Anfeuern lohnt sich auf jeden Fall.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.